Auto verkauft, Käufer meldet nicht ab und will Geld
Hallo Forum, ich habe vor zwei Wochen ein Auto verkauft mit dem Standard mobile.de Kaufvertrag. Vollständig ausgefüllt, danach den Vertrag als Veräußerungsanzeige zur Versicherung und der Zulassungsstelle geschickt. Beide haben Eingang bestätigt und die Versicherung sogar schon abgerechnet.
Der Käufer selbst ist exporthändler (angeblich) hat bar bezahlt und ich habe ihm alle Mängel aufgezeigt, bzw er hat auch einige gefunden die ich nicht kannte - kein Wunder bei über 300.000 km Laufleistung.
Habe ihm gesagt die Batterie geht manchmal leer und das ich die Lichtmaschine geprüft hätte - die war augenscheinlich ok (bei laufendem Motor 14V)
Habe jetzt mal bei dem angerufen da er noch nicht abgemeldet hat. Er sagt ich soll das Auto zurück nehmen oder ihm 800€ Für die Reparatur geben, sonst könnte ich 1000 Jahre auf die Abmeldung warten. Er sagt ich habe ihn vorsätzlich betrogen da ich gewusst haben muss das die Lima Defekt ist. Habe ich aber nicht, zumindest bin ich kein Fachmann und nach meinem Kenntnisstand ist sie ok gewesen, warum die Batterie ab und an leer ist wusste ich ja echt nicht.
Nur den Fehler mit dem angemeldet verkaufen hab ich mir vorzuwerfen. Und das werde ich nie mehr tun und kann auch nur davon abraten.
Die Frage: Kann der mir was? Bzw bin ich mit den Anzeigen bei Versicherung und Zulassung aus dem Schneider?
Vielen Dank fürs lesen und antworten
Wer möchte darf ruhig schreiben wie doof ich bin und das man das nicht macht mit dem angemeldet verkaufen (:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was ich nicht verstehen kann das immer wieder Leute das Auto vor dem Verkauf nicht abmelden.
KFZ- Steuer bezahlst du weiter bis das Auto ab- oder umgemeldet wird.
Was ich nicht verstehen kann, ist, daß es noch immer Ignoranten gibt, die die Probleme des Normalbürgers einfach nicht wahr haben wollen.
Kann es sein, daß Du nen Privatplatz hast, auf dem abgemeldete Fahrzeuge stehen dürfen, bis sie wieder verkauft wurden?
Der Normalbürger, vornehmlich in der Großstadt, ist auf den öffendlichen Bereich angewiesen, um sein KFZ zu parken und dort ist es, laut Gesetz, leider verboten, abgemeldete Fahrzeuge zu parken, bis sie verkauft sind. Ergo ist der Normalbürger darauf angewiesen, sein KFZ angemeldet zu verkaufen.
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Ja natürlich, ganz genau so wird's sein...🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von altmetallfanatiker
Nicht verunsichern lassen, einfach locker zurücklehnen ist die richtige Taktik, der Wagen meldet sich innerhalb der nächsten Wochen eh von alleine ab 🙂 :
Bittte erst den von mir zitierten Text
lesen(ggf. mehrfach) dann
verstehenund erst dann seine eigene Meinung
posten.
Vereinfacht die Kommunikation ungemein.
Es bedankt sich herzlich
Der Altmetallfanatiker
Soso...bloß, dass ich die FZV verstehe und du nicht, ist halt ein gewaltiger Unterschied. Einfach nur die Vorschrift zu zitieren bringt halt gar nix, wenn man nicht weiß, wie sie angewendet wird. Und im vorliegenden Fall fehlt es halt an gewissen Voraussetzungen...aber jetzt bin ich neugierig geworden, da du dich ja so super auskennst, wie läuft das denn so ab mit der Abmeldung des Fahrzeugs von alleine, erklär doch mal, so die einzelnen Schritte und wer was machen muss und welche Voraussetzung für den jeweils nächsten Schritt erfüllt sein muss. Ich bin gespannt. Übrigens, nochmal die Vorschrift zu zitieren genügt nicht als Erklärung...
Es gibt news.
Er würde mit dem Auto was ja angeblich nicht mehr zu gebrauchen ist geblitzt, eine Woche nach dem Kauf.
Da hefte ich jetzt den Vertrag dran und schick das zurück 🙂
Versicherung Geld ist da, Steuer ist auch abgerechnet!
Also Probleme sehe ich keine mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Da hefte ich jetzt den Vertrag dran und schick das zurück
Dann mit der Info, das der Wagen vermutlich nicht versichert ist.
Hallo,
du hast das Auto erfolgreich bei deiner Versicherung und deiner Zulassungsstelle abgemeldet, soweit ok.
Da der Typ aber immer noch mit deinem Kennzeichen herum fährt, solltest du auch die Zulassungsstelle des Wohnortes vom Käufer informieren. Die schicken dann das dortige Ordnungsamt zu der Meldeadresse des Käufers aus dem Kaufvertrag, suchen dort nach dem Auto, entwerten das Kennzeichen und kleben ein roten Aufkleber auf die Scheibe.
MfG
Chris
Merke: diverse Ordnungsamtssendungen auf diversen Privatsendern spiegeln nicht unbedingt das reale Leben wieder...und fördern wie man am letzten Posting ganz gut erkennen auch nicht unbedingt das Textverständnis von diversen Sachverhalten...
Eigentlich dachte ich, nach dem ersten Beitrag wäre alles gesagt worden. Doch dann kamen die anderen vier Seiten...🙄
(warum muss es immer so ausufern?)
Zitat:
Original geschrieben von Cartdriver
Die Karre ist abgemeldet, das Kennzeichen wieder zu haben.
Denke mal der hat jetzt Ärger am Arsch 🙂
Danke für die Rückmeldung🙂
Moorteufelchen
Zitat:
Original geschrieben von Cartdriver
Hallo Forum, ich habe vor zwei Wochen ein Auto verkauft mit dem Standard mobile.de Kaufvertrag. Vollständig ausgefüllt, danach den Vertrag als Veräußerungsanzeige zur Versicherung und der Zulassungsstelle geschickt. Beide haben Eingang bestätigt und die Versicherung sogar schon abgerechnet.Der Käufer selbst ist exporthändler (angeblich) hat bar bezahlt und ich habe ihm alle Mängel aufgezeigt, bzw er hat auch einige gefunden die ich nicht kannte - kein Wunder bei über 300.000 km Laufleistung.
Habe ihm gesagt die Batterie geht manchmal leer und das ich die Lichtmaschine geprüft hätte - die war augenscheinlich ok (bei laufendem Motor 14V)Habe jetzt mal bei dem angerufen da er noch nicht abgemeldet hat. Er sagt ich soll das Auto zurück nehmen oder ihm 800€ Für die Reparatur geben, sonst könnte ich 1000 Jahre auf die Abmeldung warten. Er sagt ich habe ihn vorsätzlich betrogen da ich gewusst haben muss das die Lima Defekt ist. Habe ich aber nicht, zumindest bin ich kein Fachmann und nach meinem Kenntnisstand ist sie ok gewesen, warum die Batterie ab und an leer ist wusste ich ja echt nicht.
Nur den Fehler mit dem angemeldet verkaufen hab ich mir vorzuwerfen. Und das werde ich nie mehr tun und kann auch nur davon abraten.
Die Frage: Kann der mir was? Bzw bin ich mit den Anzeigen bei Versicherung und Zulassung aus dem Schneider?Vielen Dank fürs lesen und antworten
Wer möchte darf ruhig schreiben wie doof ich bin und das man das nicht macht mit dem angemeldet verkaufen (:
Schon einige Zeit her.
Abstrakt:
Du hast ein Auto verkauft mit gültigem Kaufvertrag -> Käufer ist verpflichtet das Auto nach dem Kauf zeitnah um- oder abzumelden. Tut er das nicht, fährt er ohne Versicherung. Nicht dein Problem.
Du hast deiner Versicherung angezeigt, dass du das Fahrzeug verkauft hast. Als Nachweis dient der Kaufvertrag.
Thema erledigt.
Das Fahrzeug war beim Verkauf technisch OK und fahrbereit. Was danach passiert ist, ist sein Problem. Dir zu unterstellen, du hättest von einem Defekt gewußt, muss er dir nachweisen können. Kann er das nicht, Pech gehabt.
Thema erledigt.
Ist ja auch schon alles gesagt worden.
Ich habe damals auch einen alten Astra an so einen Exporthändler verkauft für 350 Eur. Er wollte ihn auch abmelden,was ich ablehnte. Ich habs selbst gemacht und die geringe Gebühr ist immer gut angelegtes Geld.
Zitat:
Original geschrieben von harra02041958
@CartdriverNun, diese Masche kommt mir sehr bekannt vor.
Die Gesetze sind da ganz klar. Du hast das KFZ verkauft und seine Pflicht ist es, das KFZ umzumelden
Das was er Dir da gesagt hat, würde ich der Zulassungsstelle melden, aber vorsicht, ihnen ggfls. sagen, daß Du das ggfls. nicht beweisen kannst. Weiter würde ich ihn auffordern, mit dem Fahrzeug zu Dir zu kommen, um alles zu regeln. Da würde ich aber 2 kräftige Zeugen hinzu ziehen und dann fragen, ob er das mit der Weigerung, das KFZ umzumelden, aufrecht erhält. Du bist kein Fachmann und der Verkauf erfolgte wie besehen.
Wenn er der Ansicht ist, daß Du ihn vorsätzlich betrogen hast, dann soll er Anzeige gegen Dich erstatten und dann prüft das alles die Justiz.
Könnte mir vorstellen, daß dann bei dem einiges zum Vorschein kommt.
Jedenfalls kann seine Aussage mit den 1000 Jahren als Nötigung, oder Erpressung gewertet werden; deshalb das mit den Zeugen.
Du hast deine Versicherung und die Zulassungsstelle informiert und wenn er mit dem KFZ fährt, dann könnte es sein, daß er das ohne Versicherungsschutz macht. Frage da mal Deinen Vertreter.
Ich kann jedenfalls den privaten Verkäufern nur raten, im Fahrzeug Motorteile unauffällig zu markieren, denn es ist schon vorgekommen, daß betrügerische Käufer Motorteile gegen defekte ausgetauscht haben, um dann den Verkäufer, wegen angeblich verschwiegener Mängel, unter Druck zu setzen.
Ich kann jedenfalls den privaten Verkäufern nur raten, im Fahrzeug Motorteile unauffällig zu markieren, denn es ist schon vorgekommen, daß betrügerische Käufer Motorteile gegen defekte ausgetauscht haben, um dann den Verkäufer, wegen angeblich verschwiegener Mängel, unter Druck zu setzen.
kann man das nicht irgendwie in einem Gutachten feststelle lassen, ob die Kfz Teil von einem anderen Auto kommen