Auto verkauft jetzt kaputt

Hallo ich habe ein autoverkauf vor 3 Tagen verkauft.

Nun meint der Käufer es würde dies das jenes kaputt sein.

Und er will das ich denn jetzt zurück nehme.
Sonst würde er zum Anwalt gehen und zur Polizei und Anzeige wegen Betrug machen.

Meine Frage muss ich denn zurück nehmen
Nein oder da ich im Vertrag geschrieben habe keine rücknahme und ganatie.
Und kann man im Steuergerät sehn wie lange was kaputt ist

Beste Antwort im Thema

Fehler, die dir bekannt sind, musst du auch ungefragt offenbaren. Ansonsten ist das arglistige Täuschung, und davor schützt dich auch ein Ausschluss der Gewährleistung. Wenn dir der Käufer das Wissen über den Fehler nachweisen kann, hast du verloren.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Fehler, die dir bekannt sind, musst du auch ungefragt offenbaren. Ansonsten ist das arglistige Täuschung, und davor schützt dich auch ein Ausschluss der Gewährleistung. Wenn dir der Käufer das Wissen über den Fehler nachweisen kann, hast du verloren.

Zitat:

@golf 2 19e schrieb am 3. März 2019 um 20:39:33 Uhr:


Nur mal jetzt angenommen rein intresse halber der Fehler wäre bei mir da gewesen aber zu dem Zeitpunkt wo er denn Wagen gekauft hat nicht mehr da gewesen.
was wäre denn dann?
...

Nachtigall ick hör dir trapsen

@gummikuh72 da war mein Verdacht wohl doch nicht unbegründet und die Erklärung zu der Frage wohl nicht richtig. 🙁

Scheint wohl doch nicht alles so sauber zu sein...nichts desto trotz, muss nachgewiesen werden, dass der Defekt bekannt gewesen ist. Das wird meistens schwer, selbst wenn was im Steuergerät abgelegt ist. Wird ja nicht jeder Defekt auch direkt mit ner Warnleuchte angezeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SPM2004 schrieb am 3. März 2019 um 22:30:55 Uhr:


@gummikuh72 da war mein Verdacht wohl doch nicht unbegründet und die Erklärung zu der Frage wohl nicht richtig. 🙁

Tja,
Wäre nicht der erste der sich hier Tipps holt wie er mit sauberem Kragen aus einer Nummer rauskommt obwohl der Hals dreckig ist.

Wenns so ist muß er sich in acht nehmen falls der gelackmeierte den Thread liest und sich wiederfindet.

Die Gefahr, dass hier der "Geschädigte" mit liest, ist natürlich gegeben, finde ich aber nicht schlimm, wenn man nichts zu verbergen hat.

Wie ich ja bereits erwähnt habe, mach ich das selbe Spiel gerade auch mit. Auto verkauft mit dem Hinweis, dass der Wagen leichten Ölverlust hat (steht sogar im Kaufvertrag) und nach 1,5 Monaten und mehreren 1.000 Kilometern Autobahnfahrt kommt der Käufer auch mich zu und sagt, seine Werkstatt hat nen defekten Simmerring diagnostiziert, was bei dem Wagen dann fast ein Totalschaden ist. Da seine Werkstatt ihm gesagt hätte, dass das da schon länger "ziemlich doll "siffen muss, meint er jetzt Kohle von mir haben zu wollen. Habe das Thema hier auch eröffnet und wirklich jeder hat geschrieben, dass er da gar keine Handhabe hat...in meinem Fall wäre ich also froh, wenn der Käufer das finden und mitlesen würde. Dann würde er direkt sehen, dass sein Unterfangen nur weitere Kosten verursacht, denn ein Anwalt findet sich immer, der auch in ausweglosen Situationen das Mandat annimmt, nur um Geld zu verdienen.

Das hab ich mir jetzt schon gedacht das ihr das wieder falsch verstanden habt.

das war jetzt nur aus reiner Neugier gefragt
Bei dem Auto war mir nichts bekannt.

Zitat:

@golf 2 19e schrieb am 3. März 2019 um 20:39:33 Uhr:


Nur mal jetzt angenommen rein intresse halber der Fehler wäre bei mir da gewesen aber zu dem Zeitpunkt wo er denn Wagen gekauft hat nicht mehr da gewesen.
was wäre denn dann?
Und da er sich denn Wagen auch nicht angeschaut hat und auch keine Fragen gestellt hat. Was mir sowieso alles etwas komisch vorgekommen ist

Kommt darauf an ... weil ein Antriebsaggregat einmalig in den Notlaufmodus geschalten hat, kann man sicher nichts daraus machen. Passierte sowas aber regelmäßig (!), ohne das eine Reparatur erfolgte, hast du ein Problem. Auch wenn du einen auf dumm machst, weil die Fehler nur im Hochsommer/kalten Winter/ab 150 km pro Stunde/nach 200 km Fahrtstrecke/etc auftreten. Und was genau ist den nun kaputt? So wie du um den heißen Brei redest, würde ich dem Käufer gute Chancen einräumen ...

... sicher das dir nichts bekannt ist oder hast du nur etwas geflissentlich ignoriert? Für manche ist ein Auto ja erst defekt, wenn es garnicht mehr fährt.

Es soll die servopume kaputt sein und er meinte das würde nicht auf jetzt nicht a gleich passieren.

Ich habe nur gefragt weil ich grade auch noch einen Roller verkaufe und der läuft nicht richtig.
Und deshalb war meine frage was wäre wenn damit ich dabei alles richtig mache.

Was war das glecih nochmal für ein Auto/BJ wo die Servopumpe im Fehlerspeicher angezeigt wird?
Und klar kann eine Servopumpe von jetzt auf gleich den Dienst versagen.

Zitat:

@golf 2 19e schrieb am 4. März 2019 um 22:31:52 Uhr:


[...]
Ich habe nur gefragt weil ich grade auch noch einen Roller verkaufe und der läuft nicht richtig.
[...]

Bei dem Roller ist es eigentlich offenkundig und ganz einfach:
Entweder instand setzen oder als defekt verkaufen.

Es ist ein Peugeot 308 bj 2007

Aus diesem hatte ich das nur gefragt um damit nicht auch so ein Mist zu erleben.

Aber so wie es aussieht wollte er es nur probieren ob ich drauf eingehe bis jetzt hat er sich nicht mehr gemeldet

Da wird sicherlich auch nichts mehr kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen