Auto verkauft jetzt kaputt

Hallo ich habe ein autoverkauf vor 3 Tagen verkauft.

Nun meint der Käufer es würde dies das jenes kaputt sein.

Und er will das ich denn jetzt zurück nehme.
Sonst würde er zum Anwalt gehen und zur Polizei und Anzeige wegen Betrug machen.

Meine Frage muss ich denn zurück nehmen
Nein oder da ich im Vertrag geschrieben habe keine rücknahme und ganatie.
Und kann man im Steuergerät sehn wie lange was kaputt ist

Beste Antwort im Thema

Fehler, die dir bekannt sind, musst du auch ungefragt offenbaren. Ansonsten ist das arglistige Täuschung, und davor schützt dich auch ein Ausschluss der Gewährleistung. Wenn dir der Käufer das Wissen über den Fehler nachweisen kann, hast du verloren.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ganz einfach. Es gibt Leute, die wissentlich Schrott verkaufen und dann hier jammern wenn es schief geht. Das will ich dir hier gar nicht unterstellen, aber deine Frage ohne Erklärung ging in die Richtung.

Zitat:

@golf 2 19e schrieb am 1. März 2019 um 19:29:25 Uhr:


Ich gave da rein geschrieben keine Garantie und oder rücknahme gekauft wie gesehn

Habt ihr einen vorgedruckten Vertrag vom ADAC oder mobile verwendet, bzw. falls nicht, hast du die Gewährleistung ausgeschlossen?

Angaben wie "gekauft wie gesehen" bringen leider überhaupt nichts.

Achso OK jetzt verstehe ich dich.
Ich habe einen Vordruck von autoscout24
Und da habe ich rein geschrieben keine Garantie und oder rücknahme gekauft wie gesehn

Da ist auch eine Klausel zum gewährleistungsausschluss drin. Lehn dich zurück und warte auf Post von einem Gericht (die nicht kommen wird).

Ähnliche Themen

OK gut ach und wenn dann soll er mir erstmal beweisen das es vorher schon war was er nicht kann. Aber mich regen solche leute einfach nur auf

Und danke für die Infos

Nicht aufregen, diese Versuche werden anscheinend zum Sport. Wenn nicht genügend drauf hereinfallen würden und Kohle zahlen gäbe es diese Versuche vermutlich kaum noch.

Zitat:

@golf 2 19e schrieb am 1. März 2019 um 21:23:10 Uhr:


OK gut ach und wenn dann soll er mir erstmal beweisen das es vorher schon war was er nicht kann. Aber mich regen solche leute einfach nur auf

Und danke für die Infos

Selbst wenn er dir beweisen kann, dass es vorher schon kaputt war, ist das völlig egal. Oder bist du Mechaniker und hast von der Materie Ahnung? Wenn nicht, bist du nicht dafür heranzuziehen, falls der Wagen Defekte hat.

Das Zauberwort wäre hier arglistige Täuschung, könnte der Käufer dir die nachweisen, sprich beweisen, dass du von den Defekten wusstest und es nicht gesagt hast, könnte er den Kaufvertrag anfechten.

Das wird er aber kaum können. Möglich wäre das zum Beispiel, wenn er in die selbe Werkstatt gehen würde mit dem Wagen wie du und der Mechaniker sagt ihm, dass die Schäden doch schon lange bekannt sind und dir auch mitgeteilt worden sind.

Leichter gesagt als getan sich nicht aufzuregen.

Ne bin kein Mechaniker und ahnung gab ich auch keine von Autos nur von golf 2 da hab ich etwas ahnung aber auch nicht viel

Mir ist nicht bekannt das man Steuergeräte auslesen kann
Man kann wohl Fehlerspeicher auslesen

Steuergerät für was und wie soll sich das bemerkbar gemacht haben ?

Das Weiss ich nicht was der gemacht hat er meinte nur er hätte das Steuergerät ausgelesen und im würde dadurch gesagt das es schon länger was kaputt sei.

Schaun wir mal was ab Montag noch so alles kommt flas er sich noch mal meldet

Im Fehlerspeicher vom Steuergerät steht aber drinne, bei welchem KM Stand die Fehler aufgetreten ist.

Pech für den Käufer, falls da wirklich was kaputt sein sollte. Solange nach dem Starten des Motors keine orange/rote Kontrolleuchte anbleibt, oder direkt ein Fehler angezeigt wird, kann er die Steuergeräte wie er will auslesen.
Und das hat der Käufer ja wohl vor dem Kauf gecheckt. Wenn nicht: siehe oben.
Selbst wenn nach drei Tagen etwas kaputt geht hat er bei einem Autoscout-Kaufvertrag praktisch keine rechtliche Handhabe.

Von daher macht sich der Käufer zum Affen, wenn er mit Anwalt und Polizei droht.

Der hat denn Wagen ja nicht einmal richtig angeschaut der hat nur einmal nach dem Öldeckel geschaut ob da was dran ist mehr nicht.

Ich habe heute ein Kumpel gefragt der Kfz gelernt hat und Jahre lang im Beruf war der meinte man kann nur denn fehler sehn und nicht wann wie lange er schon da ist.

Zitat:

@golf 2 19e schrieb am 3. März 2019 um 19:04:14 Uhr:


Ich habe heute ein Kumpel gefragt der Kfz gelernt hat und Jahre lang im Beruf war der meinte man kann nur denn fehler sehn und nicht wann wie lange er schon da ist.

Das stimmt so nicht ganz. Man kann auch den km-Stand sehen, bei dem der Fehler aufgetreten ist (evtl das Datum und die Uhrzeit).

Spielt aber keine Rolle, da dir der Fehler auch hätte bekannt sein müssen. Und du als Laie bist nicht verpflichtet, vorsorglich irgendwelche Fehlerspeicher auszulesen.

Nur mal jetzt angenommen rein intresse halber der Fehler wäre bei mir da gewesen aber zu dem Zeitpunkt wo er denn Wagen gekauft hat nicht mehr da gewesen.
was wäre denn dann?
Und da er sich denn Wagen auch nicht angeschaut hat und auch keine Fragen gestellt hat. Was mir sowieso alles etwas komisch vorgekommen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen