Auto Unfall welche Versicherung
Hallo Leute,
Habe gestern das Auto meiner Lieben Schwiegermutter Zerschossen!
Bin für Sie zur Oma gefahren was hollen das Sie Arbeiten war, vor dem Haus der Oma Lag auf der rechten straßenseite ein haufen Schnee/Eisberg. Leider habe ich an diesen nicht mehr gedacht als ich wieder los fahren wollte und bin bei anfahren auf diesen drauf oder davor gefahren. Jetzt ist die vordefront im eimer bis hoch zum Grill gerissen farbe abgeplatzt.
Jetzt meine Frage meine Privathaftpflicht zahlt das nicht oder?
Zahlt das ewentuell die Grundstück versicherung oder wie die heisst von der Oma??( Sie hätte den ja weg machen müssen ist ja Ihr grundstück) ??? Ansonsten bleib nur noch die Volkaskoversicherung nur meine S.Mutter wollte am ende des Jahre diese nicht mehr nur noch Haftpflicht, wenn sie das jetzt meldet muss sie diese dann weiter hin nehmen? Und was erhöt sich dann die haftpflicht auch oder nur die Volkaskoversicherungs % te ist jetzt bei Huk24 mit H 45%/ V 50%
Anhang bilder des schönen autos!!
Man wäre ich doch nur im Bett geblieben :-(((
18 Antworten
Hi,
das zahlt nur die Vollkasko des Auto´s! Vorrausgesetzt das du laut Versicherungsvertrag das Auto fahren darfst. Sonst zahlt sie vermutlich net.
Die Prozente gehen auf jeden Fall hoch, wenn die Vollkasko noch länger laufen soll lohnt es sich bei so nem kleinen schaden meistens net das die Versicherung zahlen zu lassen. So kleinigkeiten zahlt man am besten selbst.
Gruß Tobias
Also stehe in der Versicherung als Fahrer mit drin.
Also gehen beide % nach oben nicht nur Kasko?
Kleiner Schaden ist gut Vronspöiler, Stoßstange, Lackierung und was weiss ich was da noch alles drunter kaput ist was ich bemerkt war das bei der Fahrt dann nachhause das auto immer zur seite weg gezogen hat????
Wollte am montag mal in eine Werkstadt die sollen mir sagen was kaputt alles ist und halt was es kostet.
So weit ich weiss Stoßstange ab 99€ Spöiler 243 oder 343€ bin mir nicht sicher dazu kommt dann noch lackieren und anbauen denke mal mit einem 1000 bin ich dabei.
Wenn Sie es meldet der Versicherung angenommen die bezahlen und sie tut dann am ende des Jahren nur Haftpfichtversicherung abschliessen ginge so was soll ich fragen?
warum soll HP steigen? gab ja keinen Fremdschaden anscheinend
Und nach jedem Schaden kann sie ebenso wie zum Jahresende die Versicherung wechseln
Wie schnell bist du denn dagegen gefahren wenn jetzt sogar die spur verstellt oder verzogen ist?
Ähnliche Themen
Rechne bei Deinem Ford-Auto-Händler mit Euro 1200 - 1500.
Gehe in eine freie Werkstatt. Dort reichen in der Regel ca. 600 - 800 Euro.
Gruß - Dieter.
Bi nicht schnell gefahren war ja beim anfahren der spöiler hatte schon einen riss gehabt da der Händler ihn nicht richtig dran gemacht hatte das ding stand unter spanung .
Ich kann mir im moment nicht mal 600-800 euro leisten bin im dezember arbeitslos geworden.
Meine S.Mutter war gerade zum Kaffee bei mir haben darüber gesprochen sie macht mir keinerlei vorwörfe oder so war recht gefast als ich es ihr beichtete. Ich habe ihr versprochen das ich das so schnell wiemöglich wieder in Ordnung bringe habe schon im Internet gesucht wegen Teile also Die Stoßstange bekommt man schon ab 88€ aber der Spöiler ist so verdamt Teuer 283.95€ plus dann noch die lackier arbeiten. Ich hoffe das der mann in der werkstadt morgen nicht noch mehr findet warum der wagen jetzt immer zur seite zieht weiss ich nicht aber es war vorher nicht deswegen denke ich das es daher kommt.
naja die Spurvermessung ansich kostet noch nicht wirklich viel, was dabei rauskommt kann schon teuer werden.
Und ob du nun bei deiner Schwiegermum um Nachsehen und Kredit bittest oder bei der Bank musst du wissen
Auf jeden Fall darf deine SMum in den nächsten Jahren an den % bei einer Versicherungsabwicklung ordentlich draufzahlen.
Bei evtentuellen 800,- würde ich an deiner Stelle mal hergehen und schauen was du versetzen kannst oder wo du bei Freunden und Familie noch was erleihen kannst
Ist eh die Frage wie hoch die SB ist. da die Leute hier meistens 300 oder mehr an SB haben, lohnt sich die Reparatur über die VK eigentlich nicht. Also lieber in den sauren Apel beißen uns selber zahlen 🙁
Gruß
Krypton
Sind jetzt am überlegen ob wir den schaden der Versicherung melden sollen!
Sie würde vermutlich rundergestuft werden von SF 9 VK auf SF 5 von 50% auf 65% laut ABG huk24.
Wenn wir denen das jetzt melden was dann schicken die einen Gutachter oder soll ich in eine Werksadt gehen und die machen das dann alles oder wie? Mir wurde gesagt das ab einer Bestimmten Schadenssumme ein Gutachter der Versicherung kommt aber nicht ab welcher Summe?
Wenn wir den Schaden melden können wir dann immer noch sagen das wir den schaden selbst Zahlen?
Hi,
da es hier um Vollkasko geht, gilt Vertragsrecht.
Heißt im konkreten Fall - die Versicehrung entscheidet, ob ein Gutachter kommt und sie bezahlt ihn auch.
Ein Rückkauf des Schadens ist bei Kasko nicht immer vorgesehen!
Dennoch - wenn ich das richtig lese, will sie doch die VK zum Jahresende rausnehmen, richtig?
Dann lasst den Schaden regulieren, zahlt die 500 € und gut.
Wenn sie ab 01.01.2010 für 18 Monate ohne VK fährt, wird danach die SF-Klasse wieder der der Haftpflicht angeglichen.
Sprich:
1. VK zahlen lassen und voll reparieren (und zwar vom Profi, nicht privat --> das senkt nur unnötig den Wert des Wagens) --> 500 € zahlen
2. VK zum Jahresende kündigen --> z.B. nur noch Teilkasko (war ja wohl eh so beabsichtigt)
3. Ab Mitte 2011 kann Sie die Schadenfreiheitsklasse der Haftpflicht wieder als Basis nehmen --> Vk-Schaden aus diesem Jahr ist also "vergessen"
Das muss mit der SchwieMu geklärt werden, da nur sie ihre Pläne mit dem Fahrzeug kennt. Will sie sich etwa in 2010 ein neues Auto mit Vk anschaffen, sollte man jetzt über eine Selbstregulierung nachdenken.
Andernfalls ist obiger Weg ne Variante.
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Wenn sie ab 01.01.2010 für 18 Monate ohne VK fährt, wird danach die SF-Klasse wieder der der Haftpflicht angeglichen.
Grüße
Schreddi
Hallo Schreddi,
wieso 18 Monate. Ist das von Versicherung zu Versicherung verschieden?
Gruß
Frank
Das Auto ist erst neu gekauft 08.2007.Gebrauchtwagen
Also Vk zahlen lassen und dann zum 31.12.2009 vertrag ändern ohne VK ?
Dann kann sie aber Haftpflicht und aber Tk nehmen oder ohne Tk?
Und nach 18 monate kann sie zb wieder eine Vk machen?
Habe ich das jetzt so richtig verstanden?
kann muss aber nicht jede Versicherung so mitmachen denn die können nachschauen ob ein entsprechender Schaden gemeldet wurde und sie muss auch wahrheitsgetreu bei der anmeldung angeben ob sie Schadensfreie Jahre hat