Auto um 5000€ und min 200PS
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich einen Honda Civic EJ2 1,5L mit 101PS. Ein tolles Auto das mich schon seid 6 Jahren begleitet und immer tadellos seinen Dienst getan hat. Ich werde diesen Wagen vermutlich noch knappe 3 Jahre fahren. Die Karosserie wird langsam vom Rost gezeichnet (BJ1995). Deswegen will ich mich jetzt schonmal informieren was es da für gute Autos gibt.
Mein nächstes Auto sollte folgende Kriterien erfüllen:
-Mehr Leistung sprich ab 200PS
-braucht kein "Sportwagen" zu sein da er auch im Winter gefahren wird. Das wäre sonst Perlen vor die Säue geworfen.
-alltagstauglich sein weil damit auch Einkäufe erledigt werden.
-gerne ein Wolf im Schafspelz.
-zuverlässig sein
-kein Kombi lieber Limousine
Mit zuverlässig sein meine ich ein Auto das fährt und nicht dauernd in die Werkstatt muss. Mein Honda hat mich da bisher noch nie im Stich gelassen und das erwarte ich von dem neuen Auto auch.
Wonach ich mich schonmal umgeschaut habe war z.B ein Ford Mondeo ST220 3.0L. Ebenso wie Ford Focus ST die ja wirklich tolle Autos sind. Wichtig wäre mir ebenfalls das sich die entsprechenden Pferdchen auch wirklich nach 2xx PS anfühlen und nicht wie 100PS. Meine Eltern besitzen einen Ford Puma den starken mit 125PS. Mit dem Ding macht es einfach unglaublich viel Spaß zu fahren weil der richtig spritzig ist. Keine Ahnung ob es da stärker Motorisierte gibt die auch so einen Spaß machen. Weiß allerdings nicht was man sich da noch so an sinnvollen Autos anschauen kann die auch Versicherungstechnisch bezahlbar sind und mindestens 200PS bieten.
Gibt es hier jemanden der da alternativen kennt. Eigene Erfahrungsberichte wären mir sehr lieb und wichtig. Falls ja könnt ihr mal das genau Modell, Bj, Verbauch, Versicherungskosten sowie sonstige Nennenswerte Dinge auflisten. Was Automarken angeht bin ich nicht eingenommen alles was gut ist darf aufgelistet werden. Also bin keiner der auf eine bestimmte Marke schwört. Somit immer her mit dem Input. Das wird das erste unvernünftige Auto 🙂
Ich bin gespannt auf eure Beiträge
Gruß Guido
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich? Es macht NULL Sinn jetzt nach Autos zu gucken, wenn Du erst in 3 Jahren wechseln willst. In 3 Jahren kann der Automarkt gaaaanz anders aussehen, was Preise angeht.
Ein halbes oder max. ein Jahr davor kannst Dir Gedanken machen aber nicht jetzt. 3 Jahre sind ne lange Zeit und wer weiß was bis dahin passiert (Familenzuwachs, Krankheit, Arbeitsloigkeit, etc. pp.).
Jetzt über Autos bis 5.000€ und 200PS zu diskutieren bringt nicht viel ... versuch es noch mal in 2 Jahren.
38 Antworten
Zitat:
-braucht kein "Sportwagen" zu sein da er auch im Winter gefahren wird. Das wäre sonst Perlen vor die Säue geworfen.
-alltagstauglich sein weil damit auch Einkäufe erledigt werden.
-gerne ein Wolf im Schafspelz.
Das sind drei Kriterien, die den Einsatz eines solchen scharf gemachten VW Golf unsinnig werden lassen. Er ist weder ein "Wolf im Schafspelz" noch in dieser Tuning-Aufmachung für den Alltag wirklich sinnvoll, außerdem ist dieser Sport-Golf eher ein "Sportwagen" (relativ klein, aggressiv, sportlich aufgemacht, stark).
Da dieser Golf auch noch ein seltenes Sondermodell ist, ist das eher ein Auto für echte VW-Fans und gehört in solche Hände, die auch schrauben können und vielleicht dieses Sondermodell schon lang gesucht haben. Ein Alltagsauto ist das indes nicht - da gibt es qualifiziertere Fahrzeuge, die trotzdem noch Biss haben und Freude machen!
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Hahaha...ohjeminee, soeben wurde der VW Golf zum Sportwagen geadelt 😁😁😁
Nein, nicht der klassische Basis-Golf, den der Rentner von nebenan zum Bäckerladen bewegt oder der Student zur Hochschule, sondern dieser spezielle 300-PS-Bolide hier. Der liegt näher am Sportler als am "handelsüblichen", emotionslosen Alltags-Kompaktwagen, der einfach nur praktisch zu sein hat.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Das sind drei Kriterien, die den Einsatz eines solchen scharf gemachten VW Golf unsinnig werden lassen. Er ist weder ein "Wolf im Schafspelz" noch in dieser Tuning-Aufmachung für den Alltag wirklich sinnvoll, außerdem ist dieser Sport-Golf eher ein "Sportwagen" (relativ klein, aggressiv, sportlich aufgemacht, stark).Zitat:
-braucht kein "Sportwagen" zu sein da er auch im Winter gefahren wird. Das wäre sonst Perlen vor die Säue geworfen.
-alltagstauglich sein weil damit auch Einkäufe erledigt werden.
-gerne ein Wolf im Schafspelz.Da dieser Golf auch noch ein seltenes Sondermodell ist, ist das eher ein Auto für echte VW-Fans und gehört in solche Hände, die auch schrauben können und vielleicht dieses Sondermodell schon lang gesucht haben. Ein Alltagsauto ist das indes nicht - da gibt es qualifiziertere Fahrzeuge, die trotzdem noch Biss haben und Freude machen!
Selten so nen Quatsch gelesen, so ein GTI ist absolut alltagstauglich...es ist ein Golf! Hallo?! Und warum sollte man da unbedingt schrauben können?? Jede freie Werkstatt kennt die Großseriengölfe aus dem FF..
Nur weil DU italeri eine Aversion gegen Fahrzeuge aus Wolfsburg hast und ständig diesen unsäglichen Omega empfielst der, mit Verlaub, die lahmste Kiste auf Deutschlands Strassen ist...die 211PS im Mv6 fühlten sich schon als die Kiste neu war wie 115 an.
Kompakte mit rel. viel PS sind die beste Wahl mMn, die Preise günstig, Fahrspaß ohne Ende, Platz gibts auch und die Parkplatzsuche macht wieder Freude....
Naja, bleibt am besten bei Omega u Konsorten...aber bitte die Klorolle nicht vergessen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur weil DU italeri eine Aversion gegen Fahrzeuge aus Wolfsburg hast und ständig diesen unsäglichen Omega empfielst der, mit Verlaub, die lahmste Kiste auf Deutschlands Strassen ist...die 211PS im Mv6 fühlten sich schon als die Kiste neu war wie 115 an.
Aber bitte, auf dieses Niveau lasse ich mich nicht ein. Eine "Aversion gegen VW" lasse ich mir nicht (mehr) nachsagen, die bauen auch anständige Autos und sind in meinen Kaufberatungen auch immer wieder aufzufinden.
Und, ja, wir reden hier schon vom Opel Omega MV6, oder? Wenn das stimmt, was du schreibst, müsste sich mein Omega A 2.6i CD Automatik mit 150 PS wie 75 PS anfühlen, und das tut er nicht. Der kann, wenn man ihn fordert, sehr schnell sein.
Wenn dir das Temperament eines Opel Omega nicht reicht, musst du ihn dir ja nicht kaufen. Das ist kein Auto für jugendliche Heizer und Hektiker, das wollte der Omega auch nie sein - der ist ein Komfort-Klassiker für Langstrecken und ein zuverlässiger Praktiker im Alltag zugleich. Ob Baumarkt, Autobahn oder Opernhaus - der Omega passt immer. Wer den Omega nicht versteht, der muss ihn sich ja nicht ins Haus holen und grundlos über ihn schimpfen, "dass halt was geredet ist". So etwas ist kleinbürgerlich und primitiv. Jeder, der sich mit Autos auskennt, wird dir bestätigen, dass der Omega auf seinem Gebiet und für seinen typischen Nutzerkreis sehr gut ist und auch dein Golf ein gutes Auto ist - aber eben auf dessen eigenem Gebiet und für dessen Kundenkreis.Zitat:
...es ist ein Golf!
Auch der Rallye-Golf ist ein Golf, was nicht heißt, dass er alltagstauglich ist. Das sind Liebhaberstücke für gelegentlichen Hobby-Einsatz. Oder auf Opel bezogen: Der Kadett E GSi 16V ist auch ein Kadett und im Kern die selbe Basis wie der brave C14NZ im Hausfrauen-Kadett 1.4i LS mit 60 PS. Was nicht heißt, er sei ein gutes Alltagsauto - der GSi ist, auch wenn er ein Kadett ist, für den Alltagsfahrer in jeder Hinsicht zu anspruchsvoll.
Zitat:
Naja, bleibt am besten bei Omega u Konsorten...aber bitte die Klorolle nicht vergessen 😉
Mein Vater hatte das in seinem Renault 19 (er war Jahrgang 1909). Ich bin vielleicht alt, aber so alt doch noch nicht, dass ich das brauche.
Ansonsten ist das die übliche "VW-Fahrer gegen Opel-Fahrer"-Diskussion; da will einer dem anderen sagen, dass die eigene Marke um jeden Preis besser ist als die andere. Langsam wird es mir langweilig, weswegen ich hier nicht bereit bin, weiterzumachen: Beraten ja, streiten nein - und dieses ewige "VW gegen Opel"-Geschimpfe ist sowieso ein Armutszeugnis. Ich habe nie gesagt, dass das ein schlechtes Auto sei, nur kann ich mir für den Alltag dienlichere Fahrzeuge als einen 200-PS-Golf vorstellen. Ebenso zwinge ich ja niemanden in "diesen unsäglichen Omega", ich habe den nur den Kriterien entsprechend völlig unverbindlich als Wahlmöglichkeit für den Fragenden empfohlen - ich kenne ja seinen Geschmack nicht und es könnte ja sein, dass ihm der Omega zusagt. Wer sich den Opel Omega kauft, würde im Gegenzug keinen sportlichen Golf fahren wollen, und umgekehrt.
Ein Blick in meine Fahrzeughistorie sollte dein Argument: Opel gegen VW und oder umgekehrt, absolut entkräften!!
Der Omega ist nunmal kein 'modernes' Auto und hat ein riesen Image und Rostproblem (zumindest Omega A, B VFL, das B Facelift ist um Welten besser, aber trotzdem ein schweres, unzeitgemäßes Schiff).
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Ein Blick in meine Fahrzeughistorie sollte dein Argument: Opel gegen VW und oder umgekehrt, absolut entkräften!!Der Omega ist nunmal kein 'modernes' Auto und hat ein riesen Image und Rostproblem (zumindest Omega A, B VFL, das B Facelift ist um Welten besser, aber trotzdem ein schweres, unzeitgemäßes Schiff)
Oh, ja, das tut mir leid; die schönen Calibras allein sprechen schon Bände. Sicher sind die Omegas kein Auto für jeden - man muss deren Anspruch und Image mögen - aber die Modelle vom Typ
Opel Omega B sind im unteren Preisbereich ernstzunehmende Gebrauchtwagen, bei der man reelle Chancen hat, gut erhaltene Autos zu finden.Dein "Klorollen-Verweis" etwa hat ja eine Wurzel in der Wahrheit; der typische Omega-Fahrer ist eher konservativ, ist Rentner, Wenigfahrer und Vertragswerkstatt-Kunde, der seinen Wagen fachgerecht pflegen lässt und durchaus Geld investiert in das Auto. Das sind Gebrauchtwagen, die man empfehlen kann. Wenn ich den Omega heute empfehle, dann ausschließlich den Omega B und dann auch bevorzugt das Facelift. Das war seinerzeit im Grunde die bessere Mercedes E-Klasse.
Der Opel Omega A ist heute an sich für den typischen Gebrauchtwagenkunden aufgrund seines Alters keine Empfehlung mehr - allenfalls als später C20NE (Omega A 2.0i für Laien), bevorzugt mit reichhaltiger GLT-Ausstattung ab 1991/92 in gutem Zustand mit wenig Rost, grüner Plakette, belegter Vorgeschichte und maximal zwei älteren Besitzern sowie geringer Laufleistung ist das für den Normalverbraucher ein noch einigermaßen empfehlenswertes Auto für Leute, die damit leben können, gewisse Abstriche zu machen.
Ein Omega B ist halt nicht wirklich mehr zeitgemäß (optisch erst recht nicht), hättest du jetzt den Signum auf dem Schirm, den man mit Sicherheit für das Budget das dem Te zur Verfügung steht bekommen kann, würd ich gar nix sagen.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Ein Omega B ist halt nicht wirklich mehr zeitgemäß (optisch erst recht nicht), hättest du jetzt den Signum auf dem Schirm, den man mit Sicherheit für das Budget das dem Te zur Verfügung steht bekommen kann, würd ich gar nix sagen.
Den empfehle ich ebenfalls, so wie auch den Vectra C 3.2 V6. Meist sind diese Opel dann auch an Vollausstattungen gekoppelt, die keine Wünsche offen lassen, und befinden sich in guten Zuständen.
Ups, was haben wir denn hier?! Auch nen Opel..und in den würd ich mich sofort reinsetzen, tolle kantige Karosserie, sportlich, alltagstauglich und Dampf unter der Haube 😉
http://suchen.mobile.de/.../173704148.html?...
ich finde den golf IV jetzt aber auch net soo schlecht 🙂
ob jetzt GTI als 1.8T oder V5 mit bis zu 180ps rum,die original ja schon recht sportlich & gediegen daher kommen & in guten zustand schon zeug zum klassiker haben
oder wenns halt wirklich nen wolf im schafspelz sein muss & bisschen komfort nen thema sein soll,dann halt den golf oder bora als 204 ps starken V6 4motion
http://www.bestautophoto.com/.../volkswagen-golf-28-v6-4motion-05.jpg
http://www.allcardetails.com/pics/volkswagen/volkswagen_bora_694.jpg
http://www.auto-types.com/.../Volkswagen_Bora_Variant_4_fe7.jpg
& das in der regel nen golf alltagstauglich is,wird wohl kaum einer abstreiten können 😁
Für den GTI hab ich damals sogar nen Blogbeitrag gemacht:
ich finde die generation des GTI schon reichlich unterschätzt
auch wenn er in dieser baureihe nicht mehr das topmodell darstellte,is er ein heut noch schöner wagen mit sportlichen flair & ordentlichen antrieb,vorher brauchte es auch schon zusätze wie 16V,G60 oder VR6 um ernsthaft mal auf die kacke hauen zu können
da finde ich selbst die 150ps version schon ausreichend
ich kenn den bora V6 4motion,der wagen is halt schon ein komplett anderer charakter,aber für nen auto was bis auf details auch nicht viel anders aussieht als nen 60ps saugdiesel,macht der schon ne menge alarm 😁
autos mit den vorstellungen gibts zur genüge,wenn der omega MV6 nen thema sein sollte,kann man genauso den audi S4/S6 mit dem legendären 20VT ins rennen werfen,der steht mit 230ps auch gut im futter,langlebigkeit is im vergleich zu seinen damaligen mitbewerbern auch heut noch für etliche jahre gut
aber die wagen sind halt auch schon ziemlich alt & als kultiger yountimer haben sie noch nen weg vor sich,den der vorgänger audi 200 20V schon hinter sich hat & auch heut noch mit glück & ausdauernder suche in dem preisrahmen zu finden is
daher würde ich auch eher den golf empfehlen 🙂
Danke für die weiteren Beiträge. Das unvernünftige war eher auf die Leistung und den damit einhergehenden erhöhten Spritverbrauch bezogen. Ich möchte kein Kirmes Auto. Also getuned sollte er nicht sein. Also lieber Original statt verbastelt oder verbaut.
Mein jetziger Civic ist tiefer gelegt. Das wurde aber vom Vorgänger gemacht und mittlerweile nervt es mich einfach nur noch. Überall muss man aufpassen. Von der Optik her ist es zwar geil aber das wars dann auch leider schon 🙂
Mir ist auch klar das die sportlicheren Autos schon ein wenig tiefer gelegt sind aber dann immer noch in einem maß wo man keine Probleme bekommt. Demnach bitte bei den Autos "ab Werk" bleiben.
Sportlich ab Werk, möglichst original, wenig km, 200PS, top gepflegt...und das für 5000,- ?? Ist halt schon schwierig, das musst du zugeben.
Da solltest du dann schon in die Richtung Exoten (Autos die keiner wollte, mit rel. hohem Wertverlust) greifen.
Renaults, Citroens, Opels...vielleicht dann wirklich der MV6??! Hmm..
Hast du ne konkrete Richtung? Eher neuer oder darfs auch etwas älter sein (wie der besagte E36)? Kompaktwagen, Golf-klasse, Mittelklasselimousine?