Auto technisch o.k. aber trotzdem riesen Problem
Hallo,
ich fahre nun seit einiger Zeit mit Vibrationen im Fahrzeug durch die Gegend und habe nach und nach alles mögliche getauscht und das einzige was geblieben ist, sind diese scheußlichen Vibrationen. Mittlerweile fahre ich mein Auto richtig ungerne auf der Autobahn.
Zu den Vibrationen: SIe treten bei ca. 130kmh/h auf bis zum Schluss. Also C180 bei Tacho 200. Sind sowohl im Lenkrad als auch im Sitz zu spüren. Je nach Geschwindigkeit stärker, mal schwächer. Das komische ist, wenn ich 160 fahre, habe ich das Gefühl als ob sie 3-4 sek. stark wären und danach 3-4 sek deutlich schwächer. So eine Art pulsieren, so kommt es mir zumindest vor.
Was bisher gemacht wurde:
Angefangen von mehrmaligen wuchten, über neue Reife, wieder wuchten, wieder neue Reifen, Lenkungsdämpfer, Spurstangen und jetzt die beiden Kardanscheiben. Mein Mechaniker meinte der Wagen sei tip top und trotzdem vibriert das Teil.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Er meinte jetzt, es könnte das Differential sein. Irgend ein Lager da drin. Kann das überhaupt Vibrationen verursachen? Habe das Differential einen Ölwechsel unterzogen und bin seitdem 13tkm gefahren. Es ist trocken und gibt auch keine Geräusche von sich.
Was meint ihr zu meinem Problem? Wer kann mir helfen?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lomo.hd
und wenn nein, dann könnte es das Kardanlager sein. So wars nämlich bei mir.Dass man eine leichte Unwucht der Räder zwischen 130 und vmax spürt, halte ich definitiv für Unsinn. Unwucht an der Vordeachse spürt man ungefähr bei 80-100, an der Hinterachse bei 100-120 - nicht aber bei 130-200.
Ist so gut wie sicher das Kardanlager.
Bei der Gelegenheit auch gleich das Kardangelenk tauschen.
Kardanwelle anschliessend auswuchten ist meiner Meinung nach nicht nötig - sofern man die Welle anschliessend wieder genau in der gleichen Position zusammensteckt.Gruss lomo
Wie haben sich die Vibrationen genau geäußert? Wo hast du sie zuerst gespürt? Hast du unter 130 auch was gespürt? Und wie viele KM hat deiner runter als das Lager hin war?
Kardangelenk? Läuft die nicht gerade?
Hallo,
bei mir verhielt es sich wie eine Schwebung, sprich Wellenberge die sich addiert haben und teilweise ausgelöscht und das immer hintereinander, sprich Schwingung keine Schwingung. Besonders intensiv war es bei 130 ca. 155 und bei 170 wobei es auch bei allen anderen Geschwindigkeiten, auch höheren! leicht bemerkbar war.
Bei mir hat der Typ einfach die neuen Gewichte abgemacht und noch mal gewuchtet, und dabei kam dann eine andere Position heraus.
Das Kardanwellenlager war bei mir absolut in Ordnung, die Schwingungen sind nun zu 90% weg wobei ich mir nicht mal sicher bin ob die letzten 10% Einbildung waren oder nicht. Weil auf 1000km Autobahnfahrt habe ich sie nicht gespürt.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Hallo,bei mir verhielt es sich wie eine Schwebung, sprich Wellenberge die sich addiert haben und teilweise ausgelöscht und das immer hintereinander, sprich Schwingung keine Schwingung. Besonders intensiv war es bei 130 ca. 155 und bei 170 wobei es auch bei allen anderen Geschwindigkeiten, auch höheren! leicht bemerkbar war.
Bei mir hat der Typ einfach die neuen Gewichte abgemacht und noch mal gewuchtet, und dabei kam dann eine andere Position heraus.
Das Kardanwellenlager war bei mir absolut in Ordnung, die Schwingungen sind nun zu 90% weg wobei ich mir nicht mal sicher bin ob die letzten 10% Einbildung waren oder nicht. Weil auf 1000km Autobahnfahrt habe ich sie nicht gespürt.
Eigentlich wollte ich wissen wie sich ein kaputtes Kardanwellenlager anfühlt, aber genau so fühlt es sich bei mir an!!! Auch genau die gleichen Geschwindigkeiten, ungefähr!
Verdammt, das kann doch nicht war sein! Ich habe neue Reifen, lasse wuchten, lasse Reifen auf der Felge drehen, lasse nochmal wuchten, dann nochmal woanders wuchten, bekomme dann neue Reifen und das ganze Spiel mit mehrmaligen Wuchten beginnt wieder von vorne!
Und nun soll ich nochmal wuchten? Und es ist dann weg? Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. Und wieder Geld aus dem Fenster werfen möchte ich auch nicht.
Was meinst du eigentlich mit leicht bemerkbar? Ich spüre es im Sitz ab ca. 130km/h deutlich!
Hallo,
also ich denke, da addieren/kompensieren sich zeitweise verschiedene Effekte. Mein S202 war aus 1999 und hatte etwa 140 tkm. Der Freundliche tippte sofort nach Ausschluss der Räder als Ursache auf das Kardanlager.
Wenn dieses ausgeschlagen ist, wirkt sich imo eine minimale Unwucht der Räder (bzw. im Antriebsstrang) verstärkt aus. Aber eben abhängig von manch anderen Faktoren (z.B. Beladung, Geschwindigkeit,...). Auch bei mir waren die Vibrationen abhängig vom montierten Radsatz (und der Beladung). Aber erst mit neuem Kardanlager waren sie vollständig beseitigt. Dies würde auch die Bemerkung eines Meisters einer freien Werkstatt erklären, dass die W202 sensibel für Vibrationen an der Hinterachse sind. Sobald der Antiebsstrang (v.a. Kardanlager) okay ist, nimmt diese Sensibilität wieder auf "normales" Niveau ab. So zumindest erkläre ich mir die beobachteten und losgewordenen Vibrationen.
Gruss
lomo