Auto Streichen????
Gudde erstmal.....
habe da ein Thema was ich gerne Wissen möchte doch die Suchfunkt. konnte mir net weiterhelfen.....
Thema: Heute bei der Arbeit meinte ein Kollege bzw. Meister (Gas-Wasser) das man sein Auto auch mit der Rolle streichen könnte.....schleifen....schönen teuren lack (mattschwarz) mit einer Schaumstoffrolle und losgehts.....paar mal drüber gehen...trocknen und wieder drüber gehen!!! So nun musste ich aber lachen weil das doch kene Quali hat, dann wird es ja jeder machen....nun mal hab ich ihn das abgekauft weil er eigentlich kein schmahn (scheiss) erzählt.....Er meinte noch wenn man es ordentlich macht sieht es gut aus und man merkt nix....ausser es ist halt matt!!!
Jetzt zu den Spezialisten.....
Würde es gehen???
Wie würde es aussehen?ggf. Foto falls einer schonmal sowas gemacht hat!
Wie lange hält es?
Würde es sofort auffallen?
Beste Antwort im Thema
Was für´n Zeug raucht ihr denn?
Gruß, Gunnar
45 Antworten
Danke erstmal für eure Pro & Contren....erstmal die C-Klasse sieht derbe aus, da er aber auch von Brabus dem entsprechend aufgemotzt ist....der grill harmoniert perfekt mit dem matten lack und man sieht auch da waren richtige experten am werk...wenn man so ein auto in der Farbe lackieren will muss man auch das Richtige Auto dafür haben bzw. es muss auch gut aussehen sprich felgen,grill,tieferlegen usw.!!! Meiner ist Standard hihi!!Ich würde es wirklich gerne ausprobieren weil ich ne grauenhafte Taxi-Farbe habe (Elfenbein), aber so richtig trauen tu ich mich nicht und auffallen will ich eben so nicht ob es jetzt gut oder schlecht aussieht....Bin Türke 24 und fahre ne E-Klasse das reicht für jeden Blondkopf in Frankfurt der immer ein Spruch übrig hat (Typisch Türkisch) wenn ihr versteht was ich meine!
@GHU....sei du mir auch nicht sauer...der Meister macht bestimmt keine Scherze und Ironie war auch nicht mit bei sonst würd ich dieses Thema hier gar net ansprechen...Man kann sehen wieviel Kritik es zu diesem Thema gibt....betrachte es von der anderen Perspektive....Vor 100Jahre hat man auch gesagt das der Mond unerreichbar wäre doch man hat es in die Tat umgesetzt!! Das heißt vielleicht kommt mal ne geniale Erfindung wie den Auto-Lack Kit in 10min. neue Farbe fürs Auto....naja genug Misst gebabbelt....Ich werde mich mal Umschauen und Umhören und mal paar Experten fragen ob das überhaupt taugt....gruß
Zitat:
@GHU....sei du mir auch nicht sauer...der Meister macht bestimmt keine Scherze und Ironie war auch nicht mit bei sonst würd ich dieses Thema hier gar net ansprechen...Man kann sehen wieviel Kritik es zu diesem Thema gibt....betrachte es von der anderen Perspektive....Vor 100Jahre hat man auch gesagt das der Mond unerreichbar wäre doch man hat es in die Tat umgesetzt!! Das heißt vielleicht kommt mal ne geniale Erfindung wie den Auto-Lack Kit in 10min. neue Farbe fürs Auto....naja genug Misst gebabbelt....Ich werde mich mal Umschauen und Umhören und mal paar Experten fragen ob das überhaupt taugt....gruß
Ach wa Sauer bin ich nicht, kann ja jeder mit sein auto machen was er will solange es nicht verkehrsgefährdent ist. Das Du natürlich nicht mit nem Taxi ohne Schilder runfahren willst ist schon klar, aber es gibt da schon eine recht gute Sache um die Farbe zu wechsel ohne zum Lackierer zu müssen (machen die Taxiunternehmen gerne um den Wiederverkaufswert zu erhöhen) Folie, weiß aber nicht wie teuer so eine Folienbeschichtung ist.
GHU 230
Folie kostet je nach Anbieter rund 1000 Euro. Ist aber eigentlich auch nicht zu empfehlen, da es nur 2-3 Jahre ordentlich ausschaut (wenn überhaupt).
Dann doch lieber die Summe verdoppeln und richtig lackieren lassen. Oder verkaufen, die 2Teur draufpacken und was anderes Nettes holen.
Hab da schon nachgehakt...ist natürlich günstiger wie lackieren kostenpunkt ab 900€ bis keine Grenze.....Nachteil wie ich gehört habe soll nach Jahren bsp 5J abblättern....weiß ich jetzt nicht obs stimmt...aber eine alternative ist es auf jeden fall.....bei einer e-klasse metallic-schwarz würde es 1250€ kosten!!!
Ähnliche Themen
@frucht....hast schon recht...hab mit dem gedanken gespielt...aber ichhab den MB für 4000€ bekommen....der ist kaum gelaufen fürn 200CDI 1.Hand und checkheft....und der verkaufswert würde liegen bei 5.500-6000€!!! und ich meine Benz ist schon HAMMER-GEIL zu fahren...du hast echt spaß und gemütlichkeit in dem Auto....was würdest du für 6000€ bekommen für den selben Comfort?? Golf 4?? 🙁( Deswegen bin ich der meinung....bisschen was Investieren und es selber Fahren weil ich wahrscheinlich nicht so schnell wieder so ein schnäppchen bekommen werde...
Zitat:
Original geschrieben von alpercino77
.....Nachteil wie ich gehört habe soll nach Jahren bsp 5J abblättern....weiß ich jetzt nicht obs stimmt..
Ja kann schon sein das es irgendwann abblättert, weiß ich auch nicht. Ich mach mich mal schlau, ein guter Bekannter ist Taxifahrer, der hatte mal ein W210 mit Folie , ich frag ihn mal. GHU 230
@alpercino
Wenn du deinen für 6000 verkauft bekommst und die 1250 für die Folie oben drauflegst, bist du schon bei 7250 Euro. 😉
Zitat:
Grüsse
NorskeIm Anhang noch das Foto eines Ford Pick-Up, der nachweislich mit der Dose lackiert wurde.
jo mann, stell doch hier kein Ford Pickup als Vergleich ein,sch... Ammy-Karre, die haben doch eh keine Ahnung von Mercedes. Ein Bekannter hat mir mal sein
SL 190 anvertraut, soll man nach der Kiste schauen, mich hats gegruselt, Re-Import aus Ammyland und restauriert. Fazit, der Lack ist an etlichen Stellen aufgerissen, darunter war kiloweise Spachtelmasse, Rost überall weil nicht bekämpft und das ende vom Lied, er hat 15.000€ investiert und ihn hier in Deutschland wieder zum Mercedes Oldtimer auferstehen lassen.
GHU 230
Zitat:
Original geschrieben von GHU230
jo mann, stell doch hier kein Ford Pickup als Vergleich ein,sch... Ammy-Karre, die haben doch eh keine Ahnung von Mercedes. Ein Bekannter hat mir mal sein
SL 190 anvertraut, soll man nach der Kiste schauen, mich hats gegruselt, Re-Import aus Ammyland und restauriert. Fazit, der Lack ist an etlichen Stellen aufgerissen, darunter war kiloweise Spachtelmasse, Rost überall weil nicht bekämpft und das ende vom Lied, er hat 15.000€ investiert und ihn hier in Deutschland wieder zum Mercedes Oldtimer auferstehen lassen.
GHU 230
Geht's noch?
1.) Ist dieser Ford hier in Deutschland und wurde hier mit der Dose lackiert,
2.) habe ich das Foto eingestellt, damit eine "Dosenlackierung" als Vergleich zu den weiter oben verlinkten Pistolenlackierungen herangezogen werden kann.
Für die vermurkste Restaurierung des SL Deines Bekannten kann übrigens Ford nichts, weder Ford USA noch Ford Europe. Inkompetente Werkstätten gibt es eben hier genauso wie in den Staaten und möglicherweise wurde der SL ja auch mit der hier immer noch weit verbreiteten "Geiz ist geil" Mentalität gekauft. Für den Preis eines Schrotthaufens bekommst Du nunmal nur einen Schrotthaufen - hier wie dort - was wiederum die Frage aufwirft, wie viel US$ Dein Bekannter denn überhaupt bezahlt hat?
Zusätzlich denke ich, das sich Dein Bekannter nicht ausreichend über das Auto informiert hat. War er vor Ort und hat sich das Auto in Amerika angeschaut? Wenn ja: Warum hat er die "Gurke" dann gekauft? Wenn nein: Nun, was soll man zu einem "Blindkauf" sagen? Ich jedenfalls würde niemals ein Auto kaufen, das ich nicht gesehen/probegefahren habe.
Grüsse
Norske
PS: "Ami" bitte immer mit "i" und einem "m"!
Zitat:
Original geschrieben von GHU230
jo mann, stell doch hier kein Ford Pickup als Vergleich ein,sch... Ammy-Karre, die haben doch eh keine Ahnung von Mercedes.
Na du hast ja Ahnung 🙄 Ich als Halbamerikaner kann dir versichern das dort drüben mehr Benz gefahren wird wie hier und es somit ein wichtiger und großer Markt für Mercedes ist. Qualitativ gibt es da keine Unterschiede, egal ob Aulieferungszustand oder Werkstätten an sich.
Ich hoffe für dich du hast da schon mal Mercedesautohäuser und Werkstätten gesehen, das ist kein Vergleich zu hier.....wenn nicht frage ich mich wie du dir anhand eines verbastelten Autos eine Meinung bilden kannst die ein wenig provozierend von dir rübergebracht wird.
Achso...es heißt Ami....sprech mal den Namen AMY WHINEHOUSE.....merkste selber ne?
Moin,
mal nebenbei,
Den hab ich so bei Mercedes voe ca 6 Monaten stehen sehen, sah wirklich sehr sehr gut aus.
So hätte ich gern meinen lakiert, macht aber keiner 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DarthAlex
Moin,mal nebenbei,
Den hab ich so bei Mercedes voe ca 6 Monaten stehen sehen, sah wirklich sehr sehr gut aus.
So hätte ich gern meinen lakiert, macht aber keiner 🙁
Vielleicht werden Mattlacke ja der Nachfolgetrend zu diesem unsäglichen Weiss?
Hier fährt übrigens ein Porsche 996 in matt-oliv rum, ob lackiert oder foliert kann ich allerdings nicht sagen.
Grüsse
Norske
klar geht immer, sieht nur total Scheisse aus, aber wwer auf die Optik keinen Wert legt, kann das so machen....
Zitat:
Original geschrieben von alpercino77
Gudde erstmal.....habe da ein Thema was ich gerne Wissen möchte doch die Suchfunkt. konnte mir net weiterhelfen.....
Thema: Heute bei der Arbeit meinte ein Kollege bzw. Meister (Gas-Wasser) das man sein Auto auch mit der Rolle streichen könnte.....schleifen....schönen teuren lack (mattschwarz) mit einer Schaumstoffrolle und losgehts.....paar mal drüber gehen...trocknen und wieder drüber gehen!!! So nun musste ich aber lachen weil das doch kene Quali hat, dann wird es ja jeder machen....nun mal hab ich ihn das abgekauft weil er eigentlich kein schmahn (scheiss) erzählt.....Er meinte noch wenn man es ordentlich macht sieht es gut aus und man merkt nix....ausser es ist halt matt!!!
Jetzt zu den Spezialisten.....Würde es gehen???
Wie würde es aussehen?ggf. Foto falls einer schonmal sowas gemacht hat!
Wie lange hält es?
Würde es sofort auffallen?
Zitat:
Original geschrieben von norske
Geht's noch?Zitat:
GHU 230
1.) Ist dieser Ford hier in Deutschland und wurde hier mit der Dose lackiert,
2.) habe ich das Foto eingestellt, damit eine "Dosenlackierung" als Vergleich zu den weiter oben verlinkten Pistolenlackierungen herangezogen werden kann.Für die vermurkste Restaurierung des SL Deines Bekannten kann übrigens Ford nichts, weder Ford USA noch Ford Europe. Inkompetente Werkstätten gibt es eben hier genauso wie in den Staaten und möglicherweise wurde der SL ja auch mit der hier immer noch weit verbreiteten "Geiz ist geil" Mentalität gekauft. Für den Preis eines Schrotthaufens bekommst Du nunmal nur einen Schrotthaufen - hier wie dort - was wiederum die Frage aufwirft, wie viel US$ Dein Bekannter denn überhaupt bezahlt hat?
Zusätzlich denke ich, das sich Dein Bekannter nicht ausreichend über das Auto informiert hat. War er vor Ort und hat sich das Auto in Amerika angeschaut? Wenn ja: Warum hat er die "Gurke" dann gekauft? Wenn nein: Nun, was soll man zu einem "Blindkauf" sagen? Ich jedenfalls würde niemals ein Auto kaufen, das ich nicht gesehen/probegefahren habe.Grüsse
NorskePS: "Ami" bitte immer mit "i" und einem "m"!
Also erstmal, fühl Dich nicht auf den Schlipps getreten wollte nur damit ausdrücken das das hier ein Mercedes Forum ist, desdawegen Ford als Vergleich etwas unpracktisch hier, aber egal und das Ford nichs für die "Gurke " kann ist mir auch klar, weiß ja nicht wer da an der Kiste gebastelt hat. Und warum mein Bekannter Ihn gekauft hat, weil er an Oldtimerausfahrten teilgenommen hat, nur haben sich die Mängel erst im laufe der zeit gezeigt, wurscht, der kann sich auch jede Woche eine neuen Benz leisten(Kaufpreis der Gurke 56.000 DM und er hat momentan fünf Mercedes Fahrzeuge zu laufen unteranderen auch eine limmitierte Version) nur so als Info. Also alles wieder friedlich.
GHU 230
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Na du hast ja Ahnung 🙄 Ich als Halbamerikaner kann dir versichern das dort drüben mehr Benz gefahren wird wie hier und es somit ein wichtiger und großer Markt für Mercedes ist. Qualitativ gibt es da keine Unterschiede, egal ob Aulieferungszustand oder Werkstätten an sich.Zitat:
Original geschrieben von GHU230
Ich hoffe für dich du hast da schon mal Mercedesautohäuser und Werkstätten gesehen, das ist kein Vergleich zu hier.....wenn nicht frage ich mich wie du dir anhand eines verbastelten Autos eine Meinung bilden kannst die ein wenig provozierend von dir rübergebracht wird.
Achso...es heißt Ami....sprech mal den Namen AMY WHINEHOUSE.....merkste selber ne?
OK. Amy Whi... ist ja schon tod(glaubt mann der Presse) aber Deutschland ist auch schon ein Serviceland. Mein Mercedeshändler hat mich angerufen und nach den Befinden Meines Benz gefragt, steht er aber vor meiner Haustür ist das schon Belästigung bei uns im deutschen Land. Ahnug hab ich nicht persönlich von übern Teich, aber der SL 190 und andere (entschuldige) Sprittfresser und der Börsenkurs von Amerikanischen Autoherstellern sprechen da eine deutliche Sprach.Auch wenn BMW heute gerade eingebrochen ist mit über 5% aber eben BMW nicht Mercedes. Nen halben Guß nach Amiland
und provozierend sollte es nicht sein, ist ja nur meine persönliche Meinung, bin hier im Schwabenländle zu hause, wo eben Mercedes geboren wurde(Patriot eben)
GHU 230