Auto Streichen????
Gudde erstmal.....
habe da ein Thema was ich gerne Wissen möchte doch die Suchfunkt. konnte mir net weiterhelfen.....
Thema: Heute bei der Arbeit meinte ein Kollege bzw. Meister (Gas-Wasser) das man sein Auto auch mit der Rolle streichen könnte.....schleifen....schönen teuren lack (mattschwarz) mit einer Schaumstoffrolle und losgehts.....paar mal drüber gehen...trocknen und wieder drüber gehen!!! So nun musste ich aber lachen weil das doch kene Quali hat, dann wird es ja jeder machen....nun mal hab ich ihn das abgekauft weil er eigentlich kein schmahn (scheiss) erzählt.....Er meinte noch wenn man es ordentlich macht sieht es gut aus und man merkt nix....ausser es ist halt matt!!!
Jetzt zu den Spezialisten.....
Würde es gehen???
Wie würde es aussehen?ggf. Foto falls einer schonmal sowas gemacht hat!
Wie lange hält es?
Würde es sofort auffallen?
Beste Antwort im Thema
Was für´n Zeug raucht ihr denn?
Gruß, Gunnar
45 Antworten
Die Sache mit der Pinsel- bzw. Walzenlackierung hat noch einen entscheidenden Nachteil:
In der Lackierwerkstatt wird dem Autolack ein Härter zugesetzt, der den Lack widerstandsfähiger gegen Abrieb und Lösungsmittel macht.
Das solltest Du dann bei Deiner Rollenlackierung auch machen. Allerdings ist dann schnelles Arbeiten von Nöten, sonst härtet der Lack schon in der Dose aus...
Falls Du den Lack ohne Härter verwendest, wirst Du -egal wie gut und teuer er war- keine Freude mit dem Ergebnis haben.
Aber bevor ich zum Lackroller greife, würde ich mir im Baumarkt einen 30-Liter Kompressor (ohne Ölschmierung ! ) kaufen. Diesen gibt es mit Schlauch und Spritzpistole im Set für 79 EUR.
Und dann würde ich das Auto gut abkleben und mit der Pistole lackieren...
Vorher ein paar Übungen auf einem alten Karton und los gehts. Das ist überhaupt nicht schwer und das Ergebnis allemal besser als mit einer Rolle. Selbst die billigste Pistole lässt sich so einstellen, daß man mit viel Luft und wenig Lack arbeiten kann.
Das geht dann zwar etwas langsamer und es gibt mächtig viel Farbnebel (Mundschutz tragen !!! ), aber speziell der Laie wird sich freuen, wenn er damit ein Egebnis ohne Trüler und Farbnasen erzielt.
Natürlich würde ich mir im Zubehörhandel einen guten Lack mischen lassen und auch den Härter dazugeben.
Für Deine Aktion solltest Du allerdings eine kleine Halle zur Verfügung haben, sonst bläst Dir der Wind den Farbnebel überall hin, nur nicht dorthin, wo Du ihn brauchst.
Aber auch wer mit dem Pinsel unter freiem Himmel arbeitet, wird seine Freude an den vielen kleinen Mücken haben, die sich auf dem frischen Werk niederlassen...
Zitat:
Original geschrieben von GHU230
Auch wenn BMW heute gerade eingebrochen ist mit über 5% aber eben BMW nicht Mercedes. ,
bin hier im Schwabenländle zu hause, wo eben Mercedes geboren wurde(Patriot eben)
GHU 230
Das stimmt. Mercedes macht alles besser als BMW!
Die Gewinnwarnung aus Stuttgart kam schon eine Woche früher und das Minus lag zeitweise bei 9%
Glückwunsch!
😁😁
Hafi (selbst Benz-Fahrer seit Jahren und gezwungenermaßen Schwaben"erzieher"...)
(Sorry wg OT, aber das konnte ich mir nicht verkneifen...)
Einen matten Lack auf einen w 210. Das nenn ich doch mal eine Herausforderung!
Es gäbe eine Möglichkeit das ganze Sehr gut aussehen zu lassen. Nur dazu müsste man dezent (siehe Brabus / AMG) die Karosserie verändern, um halt alles in Einklang zu bringen.
Ein echt matter Lack. Weiß. Die Vorstellung genügt, ist allerdings was für kleindetailfetischisten.
Wenn ich an einen weissen matten Lack denke, stellt sich beispielsweise in meinem Kopf ein vom aussen her e 60 auftretender Mercedes mit schwarzen Felgen, schwarzlackierter Dachpartie, schwarzem Kühlergrill (und Stern (Effekt!)) schwarzen Schriftzug und getönten scheiben zusammen.
Beim weissen Lack würde man nicht mehr die glänzenden Fettfinger sehen, allerdings schwarze Fingerabdrücke, wo wir wieder beim Thema der Detailmotorsporthardcoretuningfetischisten wären.
Auch ein Problem wären die Rücklichter bei so einem Konzept. Schwarze sehen zu sehr nach "unterschicht" aus, Knallrote/weisse nach Kirmesbude (sprich der wagen steht da wie ein Mülleimer....
Das mit dem matten Lack sei mal gar nicht sooo der unsinn, es komtm nur auf das Fahrzeug und den Halter an, auch auf die verarbeitungsweise.
weisser matter lack hat halt einen anderen Effekt, als grüner, roter, usw..
Aber schwarz richtig matt lehne auch ich ab.
Gruß Michel
Als ich vor ca. vier Jahrzehnten bei der Bundeswehr (LeKG 42, Sobernheim) war, hat ein STUFFZ (genannt Fuzzi, wegen dem Bart) seinen fabrikneuen Opel Rallye Kadett mit Pinsel und einem Topf roter Farbe angestrichen. Das Gelächter war groß und machte in der Kaserne und im Garnisonsdorf mächtig die Runde. Sogar die ansässige Zeitung berichtete darüber.
Ich denke heute noch oft schmunzelnd daran.
Ähnliche Themen
Servus an alle =))
mein nächstes Problem was ich habe ist meine Heckklappe 🙁!! Die rostet am Schloss durch!!! Bin eben zum Händler gefahren und konnte mir erstmal keine Info wegen Garantiefall geben weil er 99er Bjh ist aber Modell 2000 ist!! Jetzt weiß ich nur nicht ob ich jetzt einen Teilbetrag zahlen muss oder ob Sie es 100% übernehmen!! Wisst Ihr vielleicht was drüber??
Grundsätzlich sind die Werkstattfrtzen bei Mercedes für mich Aff*, weil die meistens nicht ganz das machen wollen was sie sollten, laut Kundenwunsch. So kann es leider vorkommen, dass beim wechsel einer Xenonglühbirne schonmal mehr als 300 Euros fällig werden, zumal schlauerweise der ganze Scheinwerfer getauscht werden "muss", anstatt dem "lämpchen".
Wenn mit denen über Kulanz redest, dann sag denen klipp und klar dass es sich um ein anderes Baujahr handelt als die es besser wissen. Und wenn mit denen sprichst, dann gleich im ernsthaften Ton, da die sonst nicht gerade nachgiebig sind, zumahl bei denen ein mercedes nach 5 Jahren auf den Müll gehört und als "uralt" eingestuft wird. Wir haben auch diese Kofferraum Krankheit und werden sie ganz bestimmt für viel weniger Euros bei einer professionellen Werkstatt machen lassen. Nur nciht bei Mercedes, sonst tauschen die nacher die ganze Klappe mit Scheibe, sitzen und Fahrwerk.
🙂🙂🙂🙂🙂....jetzt musste ich grad lachen um ehrlich zu sein....danke dir für deinen Ratschlag erstmal....aber so wie ich jetzt gehört habe von einem Kollegen bzw. Bekannten meinte er mir das MB 10Jahre auf seine Karossen gibt gg. Rost!!! Komischerweise WUSSTE ER GENAU wo er noch hinschauen musste und zwar Fahrerseite Fenster/Dichtung!!! Das hat letztens der Lackierer auch gemacht!!Hab den dann gefragt wieso er genau dahin schaut, da meinte er die schei** w210er haben hier und da ihre macken!!! Der Service-Betreuer meinte wahrscheinlich muss die ganze Heckklappe getauscht werden da an mehreren stellen sich Rost angesetzt hat!!! Nun ja ich werd morgen auf jeden fall Stur und in nem ernsten Ton reden....weil das bei MB eigentlich NICHT passieren darf....
übrigens hab ich noch gehört das Audi 30Jahre auf Ihre Karrossen gibt stimmt das???
gudde....
war bei MB...die wechseln mir die Heckklappe NICHT aus...schweinerei....es wäre kein garantiefall bla hin bla her....er dürfte NICHT mal einen Kulanzantrag stellen es wäre verboten....was für ein Harry alter.....naja ich brauch dringend eine MB Heckklappe...meine frage ist.....passt denn auch die vormopf heckklappe auf die mopf???wenn ja bleiben denn die funkt. erhalten?? sprich automatische kofferraum öffnung per knopfdruck?!....danke schon mal im voraus!!
Hm, weis nur, dass dir das Rücklicht vielleicht Arbeit abverlangen dürfte, wegen der weissen orangen und roten lampen anordnung. Finde die Vor Mopf Rückleuchten aber leganter!!!
Zitat:
Original geschrieben von alpercino77
Servus an alle =))mein nächstes Problem was ich habe ist meine Heckklappe 🙁!! Die rostet am Schloss durch!!! Bin eben zum Händler gefahren und konnte mir erstmal keine Info wegen Garantiefall geben weil er 99er Bjh ist aber Modell 2000 ist!! Jetzt weiß ich nur nicht ob ich jetzt einen Teilbetrag zahlen muss oder ob Sie es 100% übernehmen!! Wisst Ihr vielleicht was drüber??
Bei mir war es so das ich 50% selber zahlen musste bei meinem 220er. Der war älter als 8 Jahre, hatte aber alle Insp. bei MB. Ich würde da nicht locker lassen und eventuell mal mit Maastrich reden. Oder zu einem anderen Händler gehen und nochmal versuchen.
keine chance...ich war da kein kulanzantrag und keine garantie....bei MB würd eine neue 1500€ kosten...WUCHER...hab jetzt eine gebrauchte (gute) für 150€ gekauft 😁
So, nun hier endlich ein gutes Bild eines "matten Benzes"...
Irgendson Osteuropäermodell welches halt "gerolltgemalt" wurde. Ich denke man sieht hier sehr schön den negativen "es glänzt trotzdem" Effekt.
http://i242.photobucket.com/albums/ff120/lvfjmbusa/350e%202/023.jpg
Also kinners und Vadders, Finger weg davon. Ein w210 würde komplett schwarz gut aussehen, allerdings in der Realität nicht umsetzbar sein.
ohhhh mein gott =)) sieht doch nicht so toll aus wie ich gedacht habe....hab letztens ein SLK gesehen mit matter farbe (sehr dunkel grün olivengrün) der sah richtig gut aus...aber der hatte ja auch dementsprechend die passenden felgen dazu und der grill war schwarz-metallic....danke für das bild übrigens
Joa, obwohl, der Wagen hat auch irgendwie Stil, wenn man da son mitm Kinn überm lenker sitzt und durch die gegend heizt :-)
Jo, dachte mir mal so, dass euch das interessiert wie es denn in der Realität ausschaut. Dunkelgrüner SLK.... hm, das wär natürlich wieder ne andere Liga...
Aber ich glaube mittlerweile, matt geht einfach nur bis zu einem gewissen Punkt und der ist leider schnell erreicht.