Auto springt seit heute morgen nicht mehr an! Zündkerze ?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hey Jungs,

hab nen Riesenproblem! Als ich heute morgen zrur Arbeit fahren wollte, ist meine Karre nicht angesprungen. Hier hats übelst geschneit und son kram und jezz springt er nicht mehr an! Wenn ich ihn anmachen will, stockt er nur und macht so Geräusche in nem sekunden Abstand oder er klackert ganz komisch. Liegt es vll. an der Zündkerze ? Wenn ja, die sitzt doch direkt am Motorblock dran oder ?
Helft mir sons komm ich morgenfrüh nich zur Arbeit 😁

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bunseN



Zitat:

aber dann gibt es wieder endlos Beiträge, die Du, Pardon, nicht verstehen würdest.

Das bezweifle ich, wenn mans mir erklärt 😉

So war das nicht gemeint.

Nur hat die (Elektro)Technik (wie jeder Beruf) eine eigene Sprache, und es würde viele Seiten brauchen,

etwa die physikalischen Vorgänge beim Laden/Entladen einer Batterie in Allgemeinsprache zu übersetzen.

Zitat:

Hab Batterie geladen, Auto ist sofort angesprungen und ich war Unterwegs um ne Batterie zu kaufen. Leider hatte ich spät Feierabend und ich kam jetzt nur bei Praktiker rum, aber da waren keine passenden Batterien mehr und ATU hatte zu ..
Ja jetzt hab ich das Auto in der Garage, in der Hoffnung das ich damit morgen zur Berufsschule komme 😁

Garage ist gut, da wirds nicht so kalt.

Wenn Dein Ladegerät einen Schalter hat, mit dem man auf "Erhaltung" stellen kann, lass es über Nacht dran. Kannst Du eigentlich sonst auch, normal kann die Batterie nicht überladen werden. Nur wenn sie wirklich defekt ist könnte es Probleme geben.

Zitat:

Falls nicht, kann ich mir auch Starthilfe über das Ladegerät geben?^^

Nur indirekt.

Kein handelsübliches Ladegerät ist stark genug, um direkt Starthilfe zu geben.

Allerdings reicht es, wenn man es ein paar Minuten an der Batterie lässt meist für einen Startversuch. Das gilt auch für sogenannte "Starthilfen" (diese tragbaren Stromversorgungen aus dem Zubehörhandel).

Gruß,

Joe

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Nein das wird nichts und ausserdem kann auf Grund der Verbraucher die Batterie nicht geladen werden und Du bleibst liegen 😉

Veralber ihn halt nicht, Bitte.

Joe

@Joe

Danke für deine Info's und so.
Hab gerade nochmal probiert Auto anzumachen, sofort angesprungen bei -16 °C draußen. Garage war relativ warm. Und wenn er morgenfrüh nicht anspringt hatte ich das schon so vor wie du gesagt hast, kurz laden und gucken ob die Karre anspringt 😉

Ich sag dann mal Danke und gute Nacht😉

Liegt wohl an der Batterie das die ein wenig schwach ist 😉

Ähnliche Themen

Auto springt immernoch ohne Probs an 😁
Stell ihn Nachts immer inne Garage und er läuft noch, mit der alten Batterie nach 4 Stunden laden ^^

Das ist denn ja schön für Dich.

Wundert mich aber bissel.

Willst das nun zum Dauerzustand machen. Wär mir ein wenig zu blöde
Zumal die Bakterie definitiv einen weg hat und sich nicht selbst heilen wird

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Willst das nun zum Dauerzustand machen. Wär mir ein wenig zu blöde
Zumal die Bakterie definitiv einen weg hat und sich nicht selbst heilen wird

Definitiv?

Es ist keinesfalls abwegig, das sie tatsächlich nur leer war.

Zefix, man müsste jetzt die Säuredichte der Zellen spindeln, die Ruhespannung messen und dann könnte man vielleicht eine

Qualifizierte

Aussage treffen. "Wintermüdigkeit" ist nicht nur ein Problem von Batterien am Ende der Lebensdauer. Auch wenn es da natürlich verstärkt auftritt. Schlechter Ladezustand bei Kurzstrecken und vielen Verbrauchern durchaus normal.

In wirklich kalten Gegenden nehmen die Leute ihre Batterien mit ins Bett.
Aber nicht, weil sie kaputt sind *g*

Grüße,

Joe

Ne, die mögen das kribbel von der Schwefelsäure gerne am Fink 😁

Mit dem spindeln hast natürlich recht.
Aber wenn die Zellenkappen schon schwarz sind, denn ist es garnicht soweit weg von Robert !

*neindanke,keinelust😁*

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Ne, die mögen das kribbel von der Schwefelsäure gerne am Fink 😁

Auch ein Erlebnis *g*.

Zitat:

Aber wenn die Zellenkappen schon schwarz sind, denn ist es garnicht soweit weg von Robert !

Gitterkorrosion.

Oder, ich darf ja nicht das "W - Wort" benutzen,- "Bleischlamm".

Das Zeug bildet sich aber von Anfang an. Sinkt ab, dafür gibt es eine Mulde am Boden der Batterie. Erst wenn die voll ist beginnt der richtige Tod der Batterie, weil es dann die Platten kurz schließt.

Ein erfahrener Praktiker wird das an den Stöpseln, wo es sich natürlich auch anlagert befummeln und aus eben der Erfahrung sagen: "Das trägt noch" oder "Schmeiss es weg". Aber der sieht ja, wie "Schwarz" es ist.
Bisschen schwarz am Lappen ist noch kein Indiz, höchstens ein Anfangsverdacht.

Na egal.
Neu machen ist immer die richtige Empfehlung.
Auch wenn es nur auf Verdacht ist - das Teil kommt dann schon mal nicht in Frage 🙂

Nichts für Ungut,

Joe

Richtig. 😉

Macht Ihr man alle.

Kennst ja mein Standpunkt Feline. 😉

Die Batterie muss ja nicht defekt sein. Die Batterie von dem Fabia von meiner Mutter war auch leer, obwohl die erst ein halbes Jahr alt ist. Naja die fährt halt nur Stadt und Kurzstrecke. Selbst Schuld;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen