Auto springt seit heute morgen nicht mehr an! Zündkerze ?
Hey Jungs,
hab nen Riesenproblem! Als ich heute morgen zrur Arbeit fahren wollte, ist meine Karre nicht angesprungen. Hier hats übelst geschneit und son kram und jezz springt er nicht mehr an! Wenn ich ihn anmachen will, stockt er nur und macht so Geräusche in nem sekunden Abstand oder er klackert ganz komisch. Liegt es vll. an der Zündkerze ? Wenn ja, die sitzt doch direkt am Motorblock dran oder ?
Helft mir sons komm ich morgenfrüh nich zur Arbeit 😁
41 Antworten
Hier mal ein Bild von der Batterie.
Wo soll ich da jetzt gucken ob irgendwelche Pole schwarz sind ?
Dann lass ich das Auto besser hier stehen, nicht das es aufa Arbeit steht und dann kann ich ja garnichmehr dran Arbeiten ^^
Sieht man natürlich auch toll an einer schwarzen Batterie *lachmichwech*
Mußt die markierten Kappen rausdrehen, denn mit einem Taschentuch abwischen, denn siehst ob sie schwarz sind.
Da sind wir denn wieder bei dem "Keine Angst, kenne ich mich mit aus" 😉
Also, ich würde mir auch eine neue holen, oder es halt probieren mit einer anderen.
Also die Schwarzen Kappen hab ich schon rausgedreht gehabt, war aber alles schwarz weil das sind doch nur so schwarze "Plastik" Teile :-/
Also ne andre Farbe als Schwarz erkenn ich da nit ^^
Und ich kenn mich mit Hubwagen und Stapler Batterien indem Sinne aus, was befüllen geht und so ^^
Wisch die doch mal mit einem Lappen ab, denn siehst es.
Und wenn Du sie laden willst, was willst denn machen?
Die kappen drauf lassen?
Sylvester hatten wir schon !!
Ähnliche Themen
Hab die abgewischt, is trotzdem nur Schwarz.
Und Nein, die Kappen mach ich wenn schon ab. Die Suppe fängt ja schließlich leicht an zu Kochen etc. wär nich so Super ^^
Was empfehlt ihr denn für eine Batterie ? Die jetzige hat ja 43 Ah, soll ich dann nochmal eine mit der selben Leistung nehmem ?
Und die Batterien bei ATU haben alle die Runden Pole, ich hab ja die Flachen, passende Adapter dürften die dann ja haben nehm ich an ?
Kannst auch eine größere nehmen.
Mußt Du wissen.
Denke ja, die haben die Adapter, bzw. auch Bakterien mit Flachpol.
Das mit den Kappen lassen wir denn mal, verstehst Du sowieso nicht 😉
Geht eigentlich um die Schwefelsäure welche sich an den Kappen absetzt.
Und das sieht man denn am Lappen und nicht an den Kappen 😉
Ahsooo ^^
Ja am Lappen wars wohl schwarz ^^
Musste doch auch sagen ;D
Ja ne, höhere nicht unbedingt. Geht ja alles ins Geld -.-
Naja, ich denke mal ich lass es dann mit dem Laden und kauf mir morgen eine neue .. nützt ja nix ^^
Danke für eure Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bunseN
Ahsooo ^^
Ja am Lappen wars wohl schwarz ^^
Musste doch auch sagen ;D
Ja ne, höhere nicht unbedingt. Geht ja alles ins Geld -.-
Naja, ich denke mal ich lass es dann mit dem Laden und kauf mir morgen eine neue .. nützt ja nix ^^
Naja, was heisst "es nützt nix".
Ich würde eher sagen:
Ein Versuch mit dem Ladegerät, wenn denn eh eines vorhanden ist, "kostet nix" und schadet auch nichts.
Die Frage: "soll ich sie mal ranhängen" verstehe ich insofern nicht, denn: Natürlich 🙂
Es gibt ja doch auch Gründe, warum auch eine intakte Batterie mal leer sein kann, vor allem im Winter.
Licht, Heizgebläse, Heckscheibenheizung, evtl. auch Frontscheibe fressen einiges an Strom, sodass nicht unbedingt viel für das laden der Batterie übrig bleibt. Und die ist bei Kälte eh schwächer, auch wenn sie in Ordnung ist. Wenn man dann noch nur Kurzstrecken fährt ...
Normal müsste das Alter der Batterie auf dem Aufkleber (Jahr und Monat) markiert sein, konnte ich auf dem Bild nicht erkennen. Die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei ca. 4 Jahren.
Zum Kauf:
Wenn Du eine neue kaufst, kannst Du Dich übrigens auch in Baumärkten umsehen, vor allem dann, wenn gerade mal wieder so eine Aktion "20 Prozent auf alles außer Tiernahrung" läuft, ich weis nicht ob A*U (den Laden betrete ich aus Prinzip nicht) da günstig ist. Manche Firmen, die über eine Fahrzeugflotte verfügen haben bei Ersatzteilhändlern auch Sonderkonditionen. Ich hatte bei Stahlgruber und Co. immer 50% 🙂
Und ach ja:
Nimm die alte Batterie mit, sonst zahlst Du 7,50 Euro Pfand.
Joe
Bei A.T.U. haben die Batterien mit Flachpolen. Vielleicht aber gerade in Deiner Filiale ausverkauft.
Also ich hab die Batterie jetzt am Ladegerät. Hab gerade noch Mittagspause, bin heut morgen mim Fahrrad zur Arbeit -.- (3 km aber trzd. kalt und glatt) und dann guck ich mal das die Karre nachher anspringt. Hab mir für die Mittagspause den Bus geliehen ^^. Auf dem Ladegerät stand die Anzeige auf 2 Ampere. Die Batterie lädt jetzt gute 3-4 Stunden. Dürfte wohl reichen damit er Anspringt.
Ja dann schau ich auch mal im Baumarkt, ich denke auch das ATU nicht die billigste Variante ist ^^
Und auf der Batterie ist keine Makierung bezüglich Datum zu erkennen. Nur die Aufkleber, aber nix makiert.
Ach und noch ein Problem.
Gestern als ich das Auto anmachen wollte, ist das Radio zwar mit angegangen aber alles war wieder verstellt. Also Komplett zurückgesetzt, woran lag das ? An der leeren Batterie ?
Danke nochmal für die Hilfe 😉
Zitat:
Original geschrieben von bunseN
Ach und noch ein Problem.
Gestern als ich das Auto anmachen wollte, ist das Radio zwar mit angegangen aber alles war wieder verstellt. Also Komplett zurückgesetzt, woran lag das ? An der leeren Batterie ?
Natürlich.
Wenn der "Saft" weg ist, verliert das Radio seine Einstellungen.
Und spätestens beim Startversuch war der weg.
Hmm, ein Anfangsladestrom von 2 A ist schon mal nicht schlecht.
Das lässt nicht auf einen Zellenschluß (also also einen Kurzschluß einer oder mehrerer Zellen) schließen, dann wäre der höher. Es gibt allerdings auch auch noch andere - ich sag mal per Wortschöpfung "Kaputtgehensweisen" einer Batterie, z.B. in Folge von fortschreitender Sulfatierung der Platten. Dann wird sie, hmmm, "Taub" 🙂 Regenerationsversuche helfen hier.
Man hat mir allerdings hier verboten, "Wissenschaftlich" vorzugehen, es würde Dir aber auch nichts bringen.
Man könnte zwar sehr viel über den Ist - Zustand deiner Batterie aussagen, wenn man den Ladezyklus beobachten und analysieren würde, aber dann gibt es wieder endlos Beiträge, die Du, Pardon, nicht verstehen würdest.
Wenn der Versuch des Ladens nicht klappt (Er wird zwar, denke ich, anspringen - aber ob das von Dauer ist, ist eine andere Frage) aber praktisch ist, das Teil zu wechseln, falls nicht.
3 Kilometer täglich zur Arbeit, mit allem an Verbrauchern was geht, das kann jedenfalls auch eine intakte Batterie im Winter in die Knie zwingen. So viel Reserven hat die des Ford ja nicht. Also schau mal, was passiert, nach dem laden.
Einen habe ich aber noch.
Bestehe beim Kauf auf eine frisch befüllte Batterie.
Mitunter werden diese befüllt, ins Regal gestellt und die nächsten Monate bis zum Verkauf "vergessen".
Dann sind sie schon tot, wenn Du sie in den Einkaufswagen schmeisst.
Gruß,
Joe
Zitat:
aber dann gibt es wieder endlos Beiträge, die Du, Pardon, nicht verstehen würdest.
Das bezweifle ich, wenn mans mir erklärt 😉
Aber ist ne andre Sache.
Hab Batterie geladen, Auto ist sofort angesprungen und ich war Unterwegs um ne Batterie zu kaufen. Leider hatte ich spät Feierabend und ich kam jetzt nur bei Praktiker rum, aber da waren keine passenden Batterien mehr und ATU hatte zu ..
Ja jetzt hab ich das Auto in der Garage, in der Hoffnung das ich damit morgen zur Berufsschule komme 😁
Falls nicht, kann ich mir auch Starthilfe über das Ladegerät geben?^^
Nein das wird nichts und ausserdem kann auf Grund der Verbraucher die Batterie nicht geladen werden und Du bleibst liegen 😉
Naja dann wollen wir mal hoffen das die Garage was bringt und die Karre anspringt 😁
Wenn nicht muss ich mir starthilfe suchen ^^