1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Auto springt nicht mehr an, Anlasser läuft aber - Benzinpumpe?

Auto springt nicht mehr an, Anlasser läuft aber - Benzinpumpe?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem C240, BJ 1999, 360.000+ km.
Vor ein paar Wochen sprang er schon mal nur nach mehreren Versuchen an, fuhr dann aber ganz normal und machte auch auf der Rückfahrt keine Zicken beim Anlassen.
Vorgestern wollte ich ihn mal wieder benutzen (ich fahre tatsächlich kaum noch, seit ich in der Stadt arbeite, in der ich wohne) und es war wieder das gleiche: Der Anlasser läuft, aber der Motor springt ums Verrecken nicht an. Ich habe es bestimmt zehn Mal probiert.
Also am folgenden Tag rein ins Forum und mal sehen, was es da so gibt. Ich bin auch fündig geworden und habe schon einiges geprüft und zwar folgendes:
Da ich kein Summen in Zündung 2 rechts hinten hören konnte, hatte ich gleich mal die Benzinpumpe im Verdacht. Als erstes habe ich also das Relais ausgebaut und getestet. Es handelt sich dabei um das schwarze, nicht wie in den meisten Beiträgen zu sehende grüne Relais, aber die Anschlüsse haben die gleichen Nummern.

Beim Relais habe ich geprüft, ob es schaltet, wenn Spannung anliegt (tut es, man hört deutlich das Klackern, sobald an 85 und 86 Spannung anliegt und der Widerstand zwischen 30 und 87 geht dann auch gegen Null).

Als nächstes habe ich mir die Leitungen zum Relais vorgenommen. Wenn ich das richtig erfasst habe, muss zwischen Pin 30 und Masse 12V anliegen, beim Verbinden von 87 mit Masse dagegen nichts, weil 87 zur Pumpe geht. Beides habe ich per Multimeter bestätigt.

Beim Verbinden von 86 mit Masse (Minuspol der Batterie) messe ich nichts, wenn die Zündung auf 2 steht, beim Einschalten der Zündung dann 12V.

Jetzt kommt es:
Beim Verbinden von Batterie Plus mit 85 müssten es, nachdem was ich gelesen habe, auch 12 Volt sein. Hier messe ich aber nur 0,03V also praktisch nichts. (Ich habe wieder ohne Zündung gemessen).

Meine Frage: Habe ich aus Eurer Sicht alles richtig verstanden und gemacht? Falls ja, hat jemand eine Ahnung, was es damit auf sich haben könnte, dass zwischen Plus und 85 keine Spannung anliegt, ob das die Ursache für das Problem sein kann und wie ich an der Stelle weitermachen sollte?

Noch zwei kleine Anmerkungen, damit auch alles vollständig ist:
1. Mein Auto ist auf Gas umgerüstet
2. Das Multimeter zeigt eine Batteriespannung (und auch bei den anderen gemessenen 12 Volt Spannungen) rund 18V an. Die Batterie ist zwar eine mit höherer Kapazität, aber das sollte ja eigentlich nichts mit der Spannung zu tun haben.

Falls Ihr noch weitere Infos braucht, lasst es mich gerne wissen. Ansonsten schon mal vielen Dank und einen schönen Sonntag Euch allen.

Ähnliche Themen
109 Antworten

Ok, danke für den Hinweis.

Um den Thread abzuschließen: Ich habe den Wagen inzwischen verkauft.
Danke nochmal an alle!

@scribator

war das so ein schlechtes Auto dass sich die Fehlersuche nicht gelohnt hätte?

Bin da anders gestrickt. Bei mir muss ein Auto richtig kaputt sein, wenn ich es wegen eines Defekts verkaufe…

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Dezember 2024 um 13:22:00 Uhr:


@scribator

war das so ein schlechtes Auto dass sich die Fehlersuche nicht gelohnt hätte?

Bin da anders gestrickt. Bei mir muss ein Auto richtig kaputt sein, wenn ich es wegen eines Defekts verkaufe…

Wie ich schon geschrieben habe, hätte er im Januar zum TÜV gemusst und die Werkstatt (die damit Geld verdienen könnte) meinte letztes Mal, dass sie ihn nicht nochmal durch den TÜV bekommen. Für den höchst ungewissen Ausgang wollte ich nicht noch Geld reinstecken.

Ah ok. Du bist von der Werkstatt abhängig. Das ist dann natürlich blöd.
Immer weniger Werkstätten möchten Autos haben, bei denen man noch altes Handwerk anwenden muss, das beobachte ich hier auch.

Hier im Umkreis gibt es ein paar Werkstätten. Eine ist vor ein paar Jahren in ein neues Gebäude gezogen, alles neu. Als ich fragte ob die an meinem Auto die Dämpferbeine und QL tauschen möchten lehnte man das sofort ab. Man habe sowieso keine Bühne zum Vermessen.
Ich war geschockt!

Reifentausch und Service, wie Ölwechsel und Bremsen, das können die heute noch. Ich bin richtig enttäuscht was es da heute alles gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen