Auto ruckelt und geht im Standgas aus Hilfe!!

Hallo zusammen,

Ich fahre einen Renault Thalia mit einer Autogas Italia / Easyjet Erdgas Anlage. FlashLube ist auch eingebaut.

Hab ca 60tkm runter und bei normaler Fahrt keine Probleme. Nur im Standgas geht der Wagen fast ständig aus. Die Drehzahlnadel geht umgebremst auf 0. Manchmal fängt sich der Motor und bleibt dann stotternd an.

Jetzt würde ich gerne wissen welche Bauteile solch ein Problem auslösen könnten. Im Benzinbetrieb tritt das Problem FAST nie auf. Besonders schlimm ists wenn der Motor kalt ist, so dass ich länger als normal auf Benzin fahre und immer manuell auf Erdgas schalte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dragon160


Hallo,

habe leider seit ein - zwei wochen dasselbe problem 🙁

Ist aber nicht immer... aber immer öfter
Ich stehe an der Ampel/Stau oder sonstwas, und die Drehzahl ist erst konstant bei ~600ump.
Dann auf einmal.. sackt sie völlig weg, fängt sich gerade so wieder, dreht bis 1000-1200ump .. -> sackt wieder ab.
Einmal ist er auch komplett abgestorben (kam bei automatik bei mir noch NIE vor :-(
Wie gesagt, kommt in letzter zeit immer öfter vor, gerade wenn ich lange stehe.
Auf Benzin kommt es nicht vor.

Das Problem war zwischenzeitlich mal komplett weg (Inspektion -> Zündkerzenwechsel) .. kam aber nach ein paar tagen wieder 🙁

Zur Info: Habe Automatik, d.h quasi kein "richtiger" Leerlauf an der ampel 😉

Kann das auch sein das er zu mager/fett läuft??? weil ansonsten läuft er perfekt unter gas, nur eben nicht beim stehen

Gruß Dragon

Diese Phänomen des Leerlaufsägens hatte ich auch. Neue Zündkerzen, neue Zündkabel,

kürzerer Elektrodenabstand, Drosselklappe gereinigt brachten nur vorübergehend Besserung.

Danach kamen noch Fehlzündungen beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen dazu. Alles

nur auf Gas, Benzin top! Hab dann doch noch neue Zündspulen eingebaut und: alles funktioniert

wieder und die Kraftentfaltung ist dtl. besser als vorher. Also: auch der kleinste Fehler von

Bauteilen wird auf Gas "aufgedeckt"... !!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Ob das jetzt Iridium-Kerzen waren, weiß ich leider gar nicht. Werd ihn mal fragen dannach.

Glaube mir das waren keine Iridium! Solche teuren Kerzen hat man im Regelfall nicht auf Halde! Denke mal, dass deine Zündspulen im Leerlauf schlichtweg nicht die bis zu 7000 Volt mehr auf Gas-Betrieb bringen, zumal, wie DonC schon richtig erkannte, die Lichtmaschine im Leerlauf sodann nicht einmal die volle Power bringt. Im Regelfall sollten die Spulen das schaffen aber im Regelfall sollte auch jede Anlage ohne Probleme funktionieren, was diese aber dennoch auch nicht alle tun! Gehe übrigens auch deshalb davon aus, dass die Zündkerzen hier Abhilfe schaffen könnten, da du mal beiläufig erwähntest, dass nach kurzem Wechsel der Kerzen es lief.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von Dragon160


Hmmm aber da es dann doch nur im leerlauf ist=? .. aber gut, im leerlauf braucht er ziemlich viel last, vl ist dann wirklich die übertragene leistung des zündkabels zu schwach?

oder die spulen selbst 🙁

Werde meinen Umrüster nochmal darauf ansprechen

gruß

Im Leerlauf hat die Lichtmaschine auch noch nicht die volle Leistung und die Spannung am Kabel ist auch geringer.

Dazu kommt noch, dass der Computer die Zündung auf einen anderen Winkel im Leerlauf einstellt. Sollte man per OBD eigentlich sehr gut sehen können.

ja genau, den zündwinkel haben wir auch beobachtet, bei der jeweiligen drehzahl. er meinte das dieser völlig okay sei..

ich werd Montag gleich mal anrufen, wegen den zündkabel 🙂

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dragon160



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Im Leerlauf hat die Lichtmaschine auch noch nicht die volle Leistung und die Spannung am Kabel ist auch geringer.

Dazu kommt noch, dass der Computer die Zündung auf einen anderen Winkel im Leerlauf einstellt. Sollte man per OBD eigentlich sehr gut sehen können.

ja genau, den zündwinkel haben wir auch beobachtet, bei der jeweiligen drehzahl. er meinte das dieser völlig okay sei..

ich werd Montag gleich mal anrufen, wegen den zündkabel 🙂

gruß

Update:

soooooo.. also kurz gesagt: Problem wurde behoben!! 🙂
Es lag nicht an der Gasanlage, die läuft absolut super. Im Endeffekt haben wir 2 zündkabel (deren widerstand war zu hoch) ausgetauscht, und die zündspulen.
Jetzt läuft er wieder absolut super! 🙂

(Nebenbei wurde noch bemerkt das der LMM einen defekt hat (leistungsverlust im oberen drehzahlbereich).. naja, werd ich mir wohl mal einen besorgen)

Gruß,
Dragon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dragon160



Zitat:

Original geschrieben von Dragon160


ja genau, den zündwinkel haben wir auch beobachtet, bei der jeweiligen drehzahl. er meinte das dieser völlig okay sei..

ich werd Montag gleich mal anrufen, wegen den zündkabel 🙂

gruß

Update:

soooooo.. also kurz gesagt: Problem wurde behoben!! 🙂
Es lag nicht an der Gasanlage, die läuft absolut super. Im Endeffekt haben wir 2 zündkabel (deren widerstand war zu hoch) ausgetauscht, und die zündspulen.
Jetzt läuft er wieder absolut super! 🙂

(Nebenbei wurde noch bemerkt das der LMM einen defekt hat (leistungsverlust im oberen drehzahlbereich).. naja, werd ich mir wohl mal einen besorgen)

Gruß,
Dragon 🙂

Schön das alles wieder läuft! Nehme aber mal an, dass es nur die Zündspule war!

Ich zitiere ja bereits aus folgendem NGK-Test hier, wo keine Iridium Zündkerzen, sondern normale Kerzen verwendet worden waren!

Gasbetrieb: der Zündspannungsbedarf

Im Testfahrzeug konnte ein Anstieg des Zünd -
spannungs bedarfs nachgewiesen werden. Der Grund
hierfür liegt in der höheren Klopffestigkeit von Flüssig -
gas, es ist schlicht schwerer zu entflammen.
Der Zündspannungsbedarf stieg im NGK Test um bis
zu 7.000 Volt. Ein solcher Anstieg bedeutet gleichzeitig
ein deutlich höheres Ausfallrisiko der Zündspulen.
Aus diesem Grund bewähren sich Iridium-Zündkerzen
von NGK im Gasbetrieb besonders: Denn dank ihrer
im Markt einzigartigen, nur 0,6 mm dünnen Mittel -
elektrode mit Iridium-Spitze kommen sie mit deutlich
weniger Zündspannung aus und entlasten die
Zündspulen.

Dem ist zu entnehmen, dass die Zündspulen bei GAS-Betrieb erheblich in mitleidenschaft gezogen werden können und sodann die Zündspule mal schnell den Arsch hochreizen kann,  wie sicher bei dir geschehen. Hast du dir denn nun wenigstens gleich Iridium-Kerzen einbauen lassen? Sonst haste bald wieder einen hüpfenden Laubfrosch und dass wird dein Motor sicher nicht mögen.

So und nun setze ich mich mal wieder auf meinen Balkon und guck mir weiter die ILA inkl. der ganzen Flugshows hier weiter gratis an! 😁 Gestern flog schon knapp über meine Birne u.a die Messerschmidt aus dem 2. Weltkrieg und der A380 Jumbo Jet.

Ähnliche Themen

:-D na dann viel spaß!!

ja es sind weiterhin die NGK zündkerzen drin, die wir ja mal zu testzwecken verbaut haben 🙂
jetzt noch den LMM tauschen, dann sollte wieder alles top sein 🙂

gruß,
dragon

Zitat:

Original geschrieben von Dragon160


:-D na dann viel spaß!!

ja es sind weiterhin die NGK zündkerzen drin, die wir ja mal zu testzwecken verbaut haben 🙂
jetzt noch den LMM tauschen, dann sollte wieder alles top sein 🙂

gruß,
dragon

Naja NGK-Zündkerzen gibt es auch normale! Bist du dir da wirklich sicher, dass es die guten Iridium-Zündkerzen sind?

Freut mich, dass ich ab und an wenigstens mal Recht habe und helfen konnte.... 😎 Viel Spass mit Gas!

Zitat:

Original geschrieben von harryGAS



Zitat:

Original geschrieben von Dragon160


:-D na dann viel spaß!!

ja es sind weiterhin die NGK zündkerzen drin, die wir ja mal zu testzwecken verbaut haben 🙂
jetzt noch den LMM tauschen, dann sollte wieder alles top sein 🙂

gruß,
dragon

Naja NGK-Zündkerzen gibt es auch normale! Bist du dir da wirklich sicher, dass es die guten Iridium-Zündkerzen sind?

Hm ich weiß nur das es NGK sind, und das die n zündfunkenabstand von glaub 0.6mm haben!

Hallo zusammen,

ich hatte ein Ähnliches Problem Esapce 2l 16V 100KW. Anfahren im Gasbetrieb nur bei vorsichtiger Fahrweise möglich, bei spontanen gasgeben starkes Ruckeln. Die Ursache war der nicht angeschlossene MAP Sensor am Steuergerät der LandiRenzo Gasanlage.
Beim Motorsteuergerät Pin 16, beim Gassteuergerät Pin 36. Ich habe die Verbindung selbst hergestellt, seitdem ist kein unterschiedliches Fahrverhalten zwischen Benzin und Gasbetrieb feststellbar.

Gruß
Günter

Ich war gestern beim Umrüster, weil mein Wägelchen seit vorgestern bockig war.
Gestern in der Früh wollte er gar nicht auf Gas, auf Benzin kein Problem.

Umrüster fand dann nach längeren Suchen, das der Map Sensor ne Macke hat. Sensor wurde getauscht.

Jetzt kann ich wieder GAS geben.

Zum Glück hab ich ja noch ein paar Tage Garantie,
so hat´s mich nur die Fahrtkosten mit der Luxusbrühe gekostet.

Umrüster meinte, das sei sein 1. def. Map Sensor!
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Sensor?
Wird der oft hin, oder gibt es eigentlich nur selten Beschwerden?
Was macht dieser Sensor eigentlich, ich glaub hat irgendwas mit dem Unterdruck zu tun.

Viktor

Bei der Gasanlage misst der Map Sensor den Druckunterschied zwischen Gasdruck (zwischen Verdampfer und Rail) und Unterdruck im Ansaugkanal.
Das Ergebnis wird zur Berechnung der Eunspritzzeiten benötigt.

Danke sulu5 für Deine Info!
Wie ich sehe hast Dir schon ein neues Bildchen gesucht.
Kleine Anfrage:
Wie wärs wenn´st du die 240 statt mit einem roten "Ring", blau unterlegen würdest,
das wären dann Mindestgeschwindigkeit 240  😉😁

Nur leider komm ich dann mit meinem Hugo nicht mit dir zusammen!

@alle
Wer weiß bescheid über die Lebensdauer des Sensors??

Viktor

Hatte eh schon vor, diese dämliche Geschwindigkeitsbegrenzung aufzuheben.. 😁

Normalerweise ist bei solchen Sensoren nicht mit einem Ausfall zu rechnen, also an sich ein Teil, dass das Auto überleben sollte.

Aber das ist bei diversen anderen Dingen auch so...
..und dennoch hat der ein oder andere mal Pech damit.

Und natürlich gibt es auch ab und zu mal eine Fehlserie/Fehlproduktion.

Hallo sulu5

Tolles Bildchen
Ende 240 Beschränkung

Mein Map Sensor hat leider nur 1 Monat gehalten.

Mal sehen wie lang der 2. hält!

Viktor

Zitat:

Im Endeffekt haben wir 2 zündkabel (deren widerstand war zu hoch) ausgetauscht, und die zündspulen.

Gruß,
Dragon 🙂

Meinst du diesen kompletten strang? wie kann man das genau messen, habe exakt das gleiche problem wie du und mittlerweile die irridium kerzen drin, schon besser aber nicht perfekt.

http://cgi.ebay.de/...494QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Am liebsten wäre mir, wenn wir mal telefonieren. kannste mir deine telefonnummer mitteilen?

Lieben Gruß Bowdy

Deine Antwort
Ähnliche Themen