- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Auto ruckelt und geht im Standgas aus Hilfe!!
Auto ruckelt und geht im Standgas aus Hilfe!!
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Renault Thalia mit einer Autogas Italia / Easyjet Erdgas Anlage. FlashLube ist auch eingebaut.
Hab ca 60tkm runter und bei normaler Fahrt keine Probleme. Nur im Standgas geht der Wagen fast ständig aus. Die Drehzahlnadel geht umgebremst auf 0. Manchmal fängt sich der Motor und bleibt dann stotternd an.
Jetzt würde ich gerne wissen welche Bauteile solch ein Problem auslösen könnten. Im Benzinbetrieb tritt das Problem FAST nie auf. Besonders schlimm ists wenn der Motor kalt ist, so dass ich länger als normal auf Benzin fahre und immer manuell auf Erdgas schalte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dragon160
Hallo,
habe leider seit ein - zwei wochen dasselbe problem![]()
Ist aber nicht immer... aber immer öfter
Ich stehe an der Ampel/Stau oder sonstwas, und die Drehzahl ist erst konstant bei ~600ump.
Dann auf einmal.. sackt sie völlig weg, fängt sich gerade so wieder, dreht bis 1000-1200ump .. -> sackt wieder ab.
Einmal ist er auch komplett abgestorben (kam bei automatik bei mir noch NIE vor :-(
Wie gesagt, kommt in letzter zeit immer öfter vor, gerade wenn ich lange stehe.
Auf Benzin kommt es nicht vor.
Das Problem war zwischenzeitlich mal komplett weg (Inspektion -> Zündkerzenwechsel) .. kam aber nach ein paar tagen wieder![]()
Zur Info: Habe Automatik, d.h quasi kein "richtiger" Leerlauf an der ampel![]()
Kann das auch sein das er zu mager/fett läuft??? weil ansonsten läuft er perfekt unter gas, nur eben nicht beim stehen
Gruß Dragon
Diese Phänomen des Leerlaufsägens hatte ich auch. Neue Zündkerzen, neue Zündkabel,
kürzerer Elektrodenabstand, Drosselklappe gereinigt brachten nur vorübergehend Besserung.
Danach kamen noch Fehlzündungen beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen dazu. Alles
nur auf Gas, Benzin top! Hab dann doch noch neue Zündspulen eingebaut und: alles funktioniert
wieder und die Kraftentfaltung ist dtl. besser als vorher. Also: auch der kleinste Fehler von
Bauteilen wird auf Gas "aufgedeckt"... !!
Ähnliche Themen
48 Antworten
Warum sollte die Zündspule kaputt sein? Wenn die kaputt wäre, dann wäre der Fehler meines Erachtesn ganz sicher auch bei Benzinbetrieb. Hast du vieleicht einfach nur ganz simpel gefragt den Zündfunkenabstand deiner Zündkerzen reduziert? Denke mal eher, dass wenn es Zündprobleme sind, die so nur im Gasbetrieb auftreten, das es was mit den Kerzen zu tun hat, wenn tatsächlich die Einstellungen und Installationen alle so i.O sein sollten.
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
Warum sollte die Zündspule kaputt sein? Wenn die kaputt wäre, dann wäre der Fehler meines Erachtesn ganz sicher auch bei Benzinbetrieb. Hast du vieleicht einfach nur ganz simpel gefragt den Zündfunkenabstand deiner Zündkerzen reduziert? Denke mal eher, dass wenn es Zündprobleme sind, die so nur im Gasbetrieb auftreten, das es was mit den Kerzen zu tun hat, wenn tatsächlich die Einstellungen und Installationen alle so i.O sein sollten.
Von kaputt war ja keine rede, funktionieren müssen sie ja (benzin funktioniet ja problemlos).
Die Überlegung war, dass die Zündspannung, die die Spulen erzeugen, manchmal einfach zu gering ist im leerlauf (mit verbraucher); und sich dies im gasbetrieb eben so darstellt.
Hmmm aber ich kann meinen Umrüster mal auf den Zündfunkenabstand ansprechen ja! Klingt auch sehr plausibel.
Kann man den einfach ändern?? (reduzieren / erhöhen). Kenn mich nicht besonders aus

Gruß
Dragon
Zitat:
Original geschrieben von Dragon160
Von kaputt war ja keine rede, funktionieren müssen sie ja (benzin funktioniet ja problemlos).
Die Überlegung war, dass die Zündspannung, die die Spulen erzeugen, manchmal einfach zu gering ist im leerlauf (mit verbraucher); und sich dies im gasbetrieb eben so darstellt.Hmmm aber ich kann meinen Umrüster mal auf den Zündfunkenabstand ansprechen ja! Klingt auch sehr plausibel.
Kann man den einfach ändern?? (reduzieren / erhöhen). Kenn mich nicht besonders ausGruß
Dragon
Warum sollte die Zündspannung aufeinmal nicht bei GAS-Betrieb ausreichend sein? Klingt meines Erachtens sehr unlogisch. Mache einfach mal neue Zündkerzen mit 1-2 höheren Wärmegrad rein und reduziere den Zündfunkenabstand der Original-Kerze um 0,2mm. Also zum Beispiel von ursprünglich 1,1mm auf 0,9mm. Hierzu hat jede Werkstatt sogenannte Abstandslehren. Sind Bleche mit der jeweiligen Breite! Ist in "Null Komma Nix" gemacht!
Hi harryGAS,
also das mit dem Zündfunkenabstand hat sich erledigt, mein umrüster meinte das die bei mercedes sowieso bei 0,7-0,9mm liegen. also ideal.
Er hat inzwischen aber mit Öcotech telefoniert, und die meinen das es an den Rails liegt. Er hat mir zwar genau erklärt was, aber ich habs ehrlich gesagt nicht so ganz kapiert am telefon. irgendwas mit verstellt oder sonstwas. kenn mich überhaupt nicht aus in der materie
Auf jeden fall werden die jetzt kostenlos mal ausgetauscht, und die jetzigen rails eingeschickt zur untersuchung.
Ich hoffe das war es dann
Bin zwar kein Fachmann aber logik betrachtet, passt das auch nicht. Wenn es nur bei GAS auftritt, dann kann es auch nur was mit der Gasanlage zu tun haben. Tippe mal auf die Injektoren! Der ideala Zündfunkenbstand der Kerzen sollte in der Regel immer, sofern es nicht LPG-Kerzen schon sind, immer um 0,3mm gegenüber der Originalen reduziert werden. Wenn bei merzedes es original 0,9 sind, dann auf 0,6mm. Das normale Zündkerzen schon von hause aus nur 0,7mm hätten, wäre mir unbekannt. Kauf dir doch einfach einfache LPG-Zündkerzen für dein Fahrzeug!
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
Bin zwar kein Fachmann aber logik betrachtet, passt das auch nicht. Wenn es nur bei GAS auftritt, dann kann es auch nur was mit der Gasanlage zu tun haben. Tippe mal auf die Injektoren! Der ideala Zündfunkenbstand der Kerzen sollte in der Regel immer, sofern es nicht LPG-Kerzen schon sind, immer um 0,3mm gegenüber der Originalen reduziert werden. Wenn bei merzedes es original 0,9 sind, dann auf 0,6mm. Das normale Zündkerzen schon von hause aus nur 0,7mm hätten, wäre mir unbekannt. Kauf dir doch einfach einfache LPG-Zündkerzen für dein Fahrzeug!
jetzt werde ich mal die rails tauschen lassen, das ist ja völlig kostenlos da es auf garantie geht! Und wenn dann das Problem immer noch vorhanden sein sollte (was ich nicht hoffe

) dann kann ich mir mal so NGK (?) Zünkkerzen zulegen... das geld für die möcht ich mir aber gern sparen, solang ich nicht weiß ob es wirklich an den rails liegt.
Die werden übrigens kommende woche sa eingebaut.
Werde berichten ob sichs verbessert hat

thx,
gruß
hallo Dragon 160,
das Problem mit dem Drehzahlabfall kenn ich bei Öcotec in verbindung mit der min.Gaseinspritzzeit, diese ist ab Werk auf 2.0 ms eingestellt und sollte auf 1,4 ms geändert werden . Die Rails könnten aber auch schuld sein, es sollte zuerst mal das Motorsteuergerät ausgelesen werden auf welchem Zylinder ein Zündaussetzer vorliegt, dann kann der Fehler eingegrenzt werden.
m.f.g.
Zitat:
Original geschrieben von waterman
hallo Dragon 160,
das Problem mit dem Drehzahlabfall kenn ich bei Öcotec in verbindung mit der min.Gaseinspritzzeit, diese ist ab Werk auf 2.0 ms eingestellt und sollte auf 1,4 ms geändert werden . Die Rails könnten aber auch schuld sein, es sollte zuerst mal das Motorsteuergerät ausgelesen werden auf welchem Zylinder ein Zündaussetzer vorliegt, dann kann der Fehler eingegrenzt werden.
m.f.g.
Hallo waterman,
die min Gaseinspritzzeit haben wir auch geändert, etwas höher, etwas niedriger. das hat das problem zwar etwas "geschwächt" aber nicht behoben.
deshalb ist mein ümrüster und öcotec auf die idee mit den rails gekommen.
morgen werden sie gewechselt

ich berichte

trotzdem danke, gruß
Dragon
Schau mal was ich in einem Test von NGK gefunden habe!
Gasbetrieb: der Zündspannungsbedarf
Im Testfahrzeug konnte ein Anstieg des Zünd -
spannungs bedarfs nachgewiesen werden. Der Grund
hierfür liegt in der höheren Klopffestigkeit von Flüssig -
gas, es ist schlicht schwerer zu entflammen.
Der Zündspannungsbedarf stieg im NGK Test um bis
zu 7.000 Volt. Ein solcher Anstieg bedeutet gleichzeitig
ein deutlich höheres Ausfallrisiko der Zündspulen.
Aus diesem Grund bewähren sich Iridium-Zündkerzen
von NGK im Gasbetrieb besonders: Denn dank ihrer
im Markt einzigartigen, nur 0,6 mm dünnen Mittel -
elektrode mit Iridium-Spitze kommen sie mit deutlich
weniger Zündspannung aus und entlasten die
Zündspulen.
Hallo war heute nun beim umrüster.
Haben die Rails gewechselt... hat aber keinen Unterschied gemacht d.h. ruckelt nach wie vor.
Haben NGK Zündkerzen verbaut, das ruckeln war KURZZEITIG WEG!! ... aber nach kurzer zeit wieder da.
Vermutung: das auto ist während dem zündkerzenwechsel doch etwas länger im kühlen raum gestanden und hat sich abgekühlt... anscheinend ist das ruckeln im "kalten" motorbetrieb nicht vorhanden (kalt : <80°) ... das deckt sich auch mit meiner beobachtung, das das ruckeln morgens eigtl nie aufgetreten ist.
Aber was das jetzt genau heißt, ist nach wie vor unklar. mein umrüster will sich jetzt mit Mercedes und Öcotec zusammensetzen, und eine lösung finden (er hat das auto dabehalten, und mir seinen privaten BMW mitgegeben)
Haben übrigens auch Motorsteuergerät ausgelesen, es waren keine fehler hinterlegt. und daten, sind anscheinend auch alle völlig in Ordung. (Sowohl daten des Motorsteuergerätes, als auch daten der Gasanlage)
Weiß von euch jmd vl noch was? eine Vermutung oder Tipp was es noch sein könnte??
Gruß
Dragon
Hast du mal meinen Beitrag zuvor mit dem NGK-Test durchgelesen?
Meine explizit das hier:
Der Zündspannungsbedarf stieg im NGK Test um bis
zu 7.000 Volt. Ein solcher Anstieg bedeutet gleichzeitig
ein deutlich höheres Ausfallrisiko der Zündspulen.
Aus diesem Grund bewähren sich Iridium-Zündkerzen
von NGK im Gasbetrieb besonders: Denn dank ihrer
im Markt einzigartigen, nur 0,6 mm dünnen Mittel -
elektrode mit Iridium-Spitze kommen sie mit deutlich
weniger Zündspannung aus und entlasten die
Zündspulen.
Wäre doch vielleicht auch eine Möglichkeit, dass bei dir die Zündspulen nach kurzer Zeit den Mehrbedarf an Zündspannung nicht mehr hinterher kommen und folglich diese Aussetzer eintreten. Das könnte das Ruckeln ausschließlich im Gasbetrieb bei dir auch erklären. Mach doch einfach mal zum Test diese Iridium-Kerzen rein, so kannst du vieleicht schon einmal diese etwaige Fehlerquelle ausschließen. Die sind zwar nicht billig aber die kannste ja auch bei Bedarf nach einem kurzem Test auch wieder gegen dein Geld zurück tauschen.
Nur so eine Idee!
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
Hast du mal meinen Beitrag zuvor mit dem NGK-Test durchgelesen?
Meine explizit das hier:
Der Zündspannungsbedarf stieg im NGK Test um bis
zu 7.000 Volt. Ein solcher Anstieg bedeutet gleichzeitig
ein deutlich höheres Ausfallrisiko der Zündspulen.
Aus diesem Grund bewähren sich Iridium-Zündkerzen
von NGK im Gasbetrieb besonders: Denn dank ihrer
im Markt einzigartigen, nur 0,6 mm dünnen Mittel -
elektrode mit Iridium-Spitze kommen sie mit deutlich
weniger Zündspannung aus und entlasten die
Zündspulen.
Wäre doch vielleicht auch eine Möglichkeit, dass bei dir die Zündspulen nach kurzer Zeit den Mehrbedarf an Zündspannung nicht mehr hinterher kommen und folglich diese Aussetzer eintreten. Das könnte das Ruckeln ausschließlich im Gasbetrieb bei dir auch erklären. Mach doch einfach mal zum Test diese Iridium-Kerzen rein, so kannst du vieleicht schon einmal diese etwaige Fehlerquelle ausschließen. Die sind zwar nicht billig aber die kannste ja auch bei Bedarf nach einem kurzem Test auch wieder gegen dein Geld zurück tauschen.
Nur so eine Idee!
hmm wir haben ja NGK kerzen verbaut zum Test(er hatte so ein tolles program das passend zum auto, alle kerzen-typen + hersteller herausgab)
Ob das jetzt Iridium-Kerzen waren, weiß ich leider gar nicht. Werd ihn mal fragen dannach.
Danke! Gruß Dragon
Also wenn er im warmen Zustand schlechter läuft, deutet das eindeutig auf Zündkabel hin!
höhere Temperatur = geringere Leitfähigkeit
So einen ähnlichen Fall kenne ich von einer defekten Batterie!
Starten, Fahren unter Benzin alles ok, aber unter Gas immer wieder Probleme, Auto mal testweise mittels Überbrückungskabel parallel an ein anderes gehängt und weg wars!
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Also wenn er im warmen Zustand schlechter läuft, deutet das eindeutig auf Zündkabel hin!
höhere Temperatur = geringere LeitfähigkeitSo einen ähnlichen Fall kenne ich von einer defekten Batterie!
Starten, Fahren unter Benzin alles ok, aber unter Gas immer wieder Probleme, Auto mal testweise mittels Überbrückungskabel parallel an ein anderes gehängt und weg wars!
Hmmm aber da es dann doch nur im leerlauf ist=? .. aber gut, im leerlauf braucht er ziemlich viel last, vl ist dann wirklich die übertragene leistung des zündkabels zu schwach?
oder die spulen selbst

Werde meinen Umrüster nochmal darauf ansprechen
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dragon160
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Also wenn er im warmen Zustand schlechter läuft, deutet das eindeutig auf Zündkabel hin!
höhere Temperatur = geringere LeitfähigkeitSo einen ähnlichen Fall kenne ich von einer defekten Batterie!
Starten, Fahren unter Benzin alles ok, aber unter Gas immer wieder Probleme, Auto mal testweise mittels Überbrückungskabel parallel an ein anderes gehängt und weg wars!
Hmmm aber da es dann doch nur im leerlauf ist=? .. aber gut, im leerlauf braucht er ziemlich viel last, vl ist dann wirklich die übertragene leistung des zündkabels zu schwach?
oder die spulen selbst![]()
Werde meinen Umrüster nochmal darauf ansprechen
gruß
Im Leerlauf hat die Lichtmaschine auch noch nicht die volle Leistung und die Spannung am Kabel ist auch geringer.
Dazu kommt noch, dass der Computer die Zündung auf einen anderen Winkel im Leerlauf einstellt. Sollte man per OBD eigentlich sehr gut sehen können.