Auto ruckelt beim Bremsen von hoher Geschwindigkeit

Hallo,

habe vor einigen Wochen meine Bremsen gewechselt. Alle 4 Beläge und Scheiben. (Alle auf Brembo umgerüstet)

Leider musste ich 1 Tag später auf der AB vom ca 180 auf 80 runter Bremsen. (Etwas stärker) JA!!! Man fährt vorsichtig und angemessen mit neuen Bremsen. Allerdings lag es daran weil ein LKW auf freier AB einfach rüberzog (vermutlich am Handy)

Wenn ich nun auf der AB 200-260 fahre und dann auf 130 bremse (schleichend) fängt das Auto stark zum vibrieren an. Die Bremsleistung ist auch nicht mehr ganz so da, aber nicht extrem schlecht. Nur nach ein paar mal Bremsen macht das Bremsen dann doch keinen Spaß mehr. Kann es nun sein dass die Beläge vorne verglast sind, weil sie nicht richtig eingefahren wurden? Hinterachse ist es nicht, das ruckeln kommt definitiv von vorne. Habe gelochte Bremsen, die um die Löcher eine Schliere ziehen. Schaut aus wie eine Sternschnuppe um jedes Loch.

Hoffe auf produktive Antworten.

Beste Grüße

30 Antworten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. September 2021 um 19:56:20 Uhr:


Wenn die Radlager zuviel Spiel haben (verschlissen sind) dann eiern die Räder inkl. Radnabe und Bremsscheibe bei bestimmten Drehzahlbereichen und Lastwechseln, was man teilweise auf der BAB beim geraden Fahren und leichten Anlenken, als auch beim leichten Bremsen durch Vibrationen spürt.

Wenn die Scheiben ungünstig heiß wurden und vorher nicht im Kühlofen entspannt (gekohlt) wurden, dann neigen sie zu zuviel Seitenschlag. Das merkt man auch durch Vibration und ggf. auf dem Bremspedal..

Ist dass dann ein Reklamationsfall ? Ich habe mir ja Performance Bremsen gekauft die auch noch zugelassen für das Auto sind. Da sollte man bei der Marke eigentlich erwarten dass sie Starlen Bremsmanöver standhält. Bzw. dass sie generell nicht gleich nach einer AB bremsung den Anschein macht dass mir das KFZ auseinander fliegt.

Ja aber erst nachdem sie ordentlich eingebremst sind.

Wenn ich meine Scheiben gewechselt hab, fahre ich die ersten 2 , 3 Tage nicht mit Volllast auf der AB. Außer ich kann soweit gucken,dass ich nicht auf Schleicher Aufläufe und Bremsen muss.

Vor dieser Einschätzung steht erstmal die Diagnose des Problems. Das kann man aus der Ferne leider nicht sagen. Der Seitenschlag ist jedenfalls am Auto messbar. Rede mit der Werkstatt und schildere das Problem. Dann muss man weiter sehen.

Der Name Brembo ist kein Garant für außerordentlich gute Qualität.
Normaler Werkstoff wird da mit einem Namen künstlich verteuert.

Bremsscheiben die hohe Temperaturen problemlos abkönnen haben den Nachteil dass sie meist, auch aufgrund der Kombination mit aggressiven Belägen, den Nachteil dass sie deutlich länger brauchen bis sie eingefahren sind.

Meine EBC black Dash mit den Green stuff Belägen waren beim Einfahren mit Vorsicht zu genießen.
Da hat man gemerkt dass zu Anfang mit steigender Temperatur die Bremsleistung eher nachgelassen hat.
Die wurde mehrfach hintereinander warm gebremst und dies immer weiter gesteigert bis es dann irgendwann mit steigender Temperatur mehr Biss gab..
Das dauerte gefühlt ewig, war aber die beste Kombination die ich bis jetzt auf meinen Autos hatte.
Das kommt auch auf dem Caddy zum Wohnwagen ziehen.

Übrigens hat ein guter Freund die gleiche Bremsanlage auf seinem Auto mit Brembo teilen ausgestattet.
Diese war schneller eingefahren, teurer, schneller verschlissen und hatte lange nicht eine solche Temperaturstabilität wie die ebc.
(Beläge und Scheiben sind bei den Fahrzeugen identisch)

Mittlerweile fährt er ebc und kauft nichts anderes mehr für seine Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 1. September 2021 um 20:31:35 Uhr:


Ja aber erst nachdem sie ordentlich eingebremst sind.

Wenn ich meine Scheiben gewechselt hab, fahre ich die ersten 2 , 3 Tage nicht mit Volllast auf der AB. Außer ich kann soweit gucken,dass ich nicht auf Schleicher Aufläufe und Bremsen muss.

Wie gesagt, AB war auch in meinem Fall komplett frei. Lediglich 1 LKW fuhr auf der rechten Spur und zog dann rüber. Damit kann man rechnen oder nicht, aber im Nachhinein ist man immer schlauer

Zitat:

@Foggy schrieb am 1. September 2021 um 22:01:46 Uhr:


Der Name Brembo ist kein Garant für außerordentlich gute Qualität.
Normaler Werkstoff wird da mit einem Namen künstlich verteuert.

Bremsscheiben die hohe Temperaturen problemlos abkönnen haben den Nachteil dass sie meist, auch aufgrund der Kombination mit aggressiven Belägen, den Nachteil dass sie deutlich länger brauchen bis sie eingefahren sind.

Meine EBC black Dash mit den Green stuff Belägen waren beim Einfahren mit Vorsicht zu genießen.
Da hat man gemerkt dass zu Anfang mit steigender Temperatur die Bremsleistung eher nachgelassen hat.
Die wurde mehrfach hintereinander warm gebremst und dies immer weiter gesteigert bis es dann irgendwann mit steigender Temperatur mehr Biss gab..
Das dauerte gefühlt ewig, war aber die beste Kombination die ich bis jetzt auf meinen Autos hatte.
Das kommt auch auf dem Caddy zum Wohnwagen ziehen.

Übrigens hat ein guter Freund die gleiche Bremsanlage auf seinem Auto mit Brembo teilen ausgestattet.
Diese war schneller eingefahren, teurer, schneller verschlissen und hatte lange nicht eine solche Temperaturstabilität wie die ebc.
(Beläge und Scheiben sind bei den Fahrzeugen identisch)

Mittlerweile fährt er ebc und kauft nichts anderes mehr für seine Fahrzeuge.

Danke für den Tipp. Werde mir diese mal anschauen sollte sie noch mal getauscht werden müssen. Sind diese auch gelocht? Bzw sind gelochte überhaupt zu empfehlen?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. September 2021 um 20:31:45 Uhr:


Vor dieser Einschätzung steht erstmal die Diagnose des Problems. Das kann man aus der Ferne leider nicht sagen. Der Seitenschlag ist jedenfalls am Auto messbar. Rede mit der Werkstatt und schildere das Problem. Dann muss man weiter sehen.

Alles klar. Danke dir! Werde morgen mal vorbei fahren.

Ich habe auch das Problem dass wenn ich den Rückwärtsgang einlegen ind dann leicht Bremse, win knaxen von der Hinterachse kommt. Das gleiche wenn ich dann vorwärts fahre und Bremse. Das kommt aber sicher von der Bremse. Weis jemand was das sein könnte ? Werde es in der Werkstatt auch noch mal ansprechen. Möchte mir aber verschiedene Meinungen einholen

Zitat:

@MyCarX schrieb am 1. September 2021 um 19:55:52 Uhr:


So, hier Fotos von der Bremse. Beim drüberfahren mit dem Finger und Fingernagel merkt man aber keinen Widerstand.

Quietschen tut die Bremse auch beim
Bremsen. Eher doch Verglasung ?

Sind diese Riemen bzw schlieren um die Löcher normal ? Das sie verstopft sind dazu gibt es genügend Themen.

Zitat:

Wie gesagt, AB war auch in meinem Fall komplett frei. Lediglich 1 LKW fuhr auf der rechten Spur und zog dann rüber. Damit kann man rechnen oder nicht

Ein LKW der auf ansonsten völlig freier Bahn von ganz rechts nach ganz links zieht?

Das fällt wohl eher in die Kategorie "kann man glauben oder nicht".

...

Ansonsten:

- Brembo stellt keine Bremsscheiben her, die machen auf Kaufteile ihr Label drauf und schon hat man eine Brembo - Scheibe. Nichts desto trotz bekommt man dort gute Qualität, die kaufen keinen Schrott.

- Das Einfahren / Einbremsen dient ausschließlich der Anpassung der Beläge an die Scheibe und ist beendet wenn die volle Bremsleistung da ist. Das dauert bei der einen Kombi von Belag / Scheibe halt mal länger als bei einer anderen.

Aus eben dem Grunde soll man während dessen vorsichtiger fahren - die volle Bremsleistung ist noch nicht erreichbar, was im Falle einer Notbremsung richtig K*cke sein kann. Selbst erlebt, bei ca. 50 Km/h wollte die Karre gefühlt ewig nicht zum stehen kommen.

Mit den thermischen Prozessen hat das nichts zu tun. Wird die Scheibe zu heiß und verzieht sich, passiert das unabhängig davon. Wenn die Dinger schon älter sind geht dass eher noch schneller weil schon Material fehlt.

Dir bleibt hier nichts anderes übrig als das in der Werkstatt prüfen zu lassen. Im worst case sind vorn ein paar neue Scheiben + Beläge fällig, wenns die Lager nicht sind oder was anderes. Das sollte nun bei einem Auto das in diesen Geschwindigkeitsbereichen bewegt wird nicht zu Tränenausbrüchen führen sondern eingepreist sein.

Man kann sich damit trösten, dass es demnächst nur noch mit 130 + Toleranz nach vorn geht, was dann doch einigermaßen materialschonender ist. :-)

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 02. Sep. 2021 um 08:12:24 Uhr:


Brembo - Scheibe. Nichts desto trotz bekommt man dort gute Qualität, die kaufen keinen Schrott.

Da habe ich mittlerweile so meine Zweifel dran.

Von Brembo im Aftermarket würde ich die Finger lassen.

Bosch als Bremsscheiben kannste auch vergessen.

Alles schon durch.

PS
Schau dir mal die Autodoktoren an, was Brembo sich so geleistet hat.
Ich meine nicht nur die Qualität, sondern wie mit Reklamationen umgangen wird!

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 2. September 2021 um 08:35:16 Uhr:


Da habe ich mittlerweile so meine Zweifel dran.

Ich kann das natürlich nur aufgrund meiner Erfahrungen und den Aussagen in meinem Umfeld bewerten.

Sollte das inzwischen anders sein so wäre das natürlich unschön.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 2. September 2021 um 08:12:24 Uhr:



Zitat:

Wie gesagt, AB war auch in meinem Fall komplett frei. Lediglich 1 LKW fuhr auf der rechten Spur und zog dann rüber. Damit kann man rechnen oder nicht

Ein LKW der auf ansonsten völlig freier Bahn von ganz rechts nach ganz links zieht?

Das fällt wohl eher in die Kategorie "kann man glauben oder nicht".

...

Ansonsten:

- Brembo stellt keine Bremsscheiben her, die machen auf Kaufteile ihr Label drauf und schon hat man eine Brembo - Scheibe. Nichts desto trotz bekommt man dort gute Qualität, die kaufen keinen Schrott.

- Das Einfahren / Einbremsen dient ausschließlich der Anpassung der Beläge an die Scheibe und ist beendet wenn die volle Bremsleistung da ist. Das dauert bei der einen Kombi von Belag / Scheibe halt mal länger als bei einer anderen.

Aus eben dem Grunde soll man während dessen vorsichtiger fahren - die volle Bremsleistung ist noch nicht erreichbar, was im Falle einer Notbremsung richtig K*cke sein kann. Selbst erlebt, bei ca. 50 Km/h wollte die Karre gefühlt ewig nicht zum stehen kommen.

Mit den thermischen Prozessen hat das nichts zu tun. Wird die Scheibe zu heiß und verzieht sich, passiert das unabhängig davon. Wenn die Dinger schon älter sind geht dass eher noch schneller weil schon Material fehlt.

Dir bleibt hier nichts anderes übrig als das in der Werkstatt prüfen zu lassen. Im worst case sind vorn ein paar neue Scheiben + Beläge fällig, wenns die Lager nicht sind oder was anderes. Das sollte nun bei einem Auto das in diesen Geschwindigkeitsbereichen bewegt wird nicht zu Tränenausbrüchen führen sondern eingepreist sein.

Man kann sich damit trösten, dass es demnächst nur noch mit 130 + Toleranz nach vorn geht, was dann doch einigermaßen materialschonender ist. :-)

NOCHMAL… Vermutlich am Handy oder eingeschlafen. Ist aber hier auch nicht das Problem. Ich glaube wir sind alle keine perfekten Autofahrer und schätzen Situation oft falsch ein!

——

Ach so das ist gut zu wissen. Dachte dir stellen sowohl Beläge als auch Scheiben her. Beziehen sie die dann vom verschiedenen Herstellern ?

Ich frage mich halt liegt dass denn dann doch eher an den Scheiben als an den Belägen ?

Wollen wir es mal nicht hoffen mit der Höchstgeschwindigkeit 🙁

Danke für die Infos

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 2. September 2021 um 08:35:16 Uhr:



Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 02. Sep. 2021 um 08:12:24 Uhr:


Brembo - Scheibe. Nichts desto trotz bekommt man dort gute Qualität, die kaufen keinen Schrott.

Da habe ich mittlerweile so meine Zweifel dran.
Von Brembo im Aftermarket würde ich die Finger lassen.
Bosch als Bremsscheiben kannste auch vergessen.
Alles schon durch.

PS
Schau dir mal die Autodoktoren an, was Brembo sich so geleistet hat.
Ich meine nicht nur die Qualität, sondern wie mit Reklamationen umgangen wird!

Im Falle eines Komplettausch der Bremsen wird es bei mir auch kein Brembo mehr. Hatte mir als meine Serien Beläge runter waren auch Brembo Beläge drauf getan. Nach 3 Wochen hatte ich das Problem wie oben beschrieben. Dachte erst es liegt an der Scheibe weil die schon sehr angefahren war. Aber um so mehr ich über die ganze Sache nachdenke um so mehr glaube ich einfach dass die Beläge rotz sind.

Das Flattern am Lenkrad kommt aber meist von krummen Scheiben,wenn das restliche Fahrwerk iO ist.
Bei schlechten Belägen bremst er nicht gut, oder die neigen zum Verglasen.
Hatte auf dem 7er mal EBC Beläge drauf, die wurden nicht mehr weniger. Bremste aber kaum noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen