Auto ruckelt 2.0 TSI 200PS CCZA
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Der Wagen meiner Frau ruckelt ca. jede Minute für ca. 1-1,5 Sekunden. Das ganze in jedem Gang und jede Drehzahl. Bei Leerlauf kaum wahrnehmbar.
Dachte es wäre das PCV Ventil, das neu gemacht, danach wurde es eher noch intensiver das ruckeln. Intervall trotzdem ca. jede 60 sek. für 1-1,5 Sek. Zündkerzen wurden deswegen auch schon erneuert vor ca. 6 Monaten, das gab aber keine Auswirkungen. Fehlerspeicher leider leer.
Ich würde mich sehr über Ideen, Anregungen freuen.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Das Ruckeln unseres Tiguan ist weg: Werkstatt Besuch, Zündaussetzer Zylinder 3 im Fehler Speicher, nach Wechsel der Zündspule auf Zylinder 2 verschob sich auch der Fehler.
Neue Zündspule, dann ruhiger Motorlauf und erheblich temperamentvoller.
36 Antworten
Leider hatte ich mich zu früh gefreut: 2.0 TSI Tiguan lief am Wochenende wie ein Traktor, dauerhafte Aussetzer auf Zylinder 3, nun wird die Einspritzdüse gewechselt....
@mike22221 Hoffentlich ist es das dann. Wie macht sich das beim fahren bemerkbar? Bin immernoch am suchen, nur keine Fehler im System:-(.
@r1racer1972: Zündspule und Einspritzdüse auf Zylinder 3 sind nun getauscht. Der Tiguan fährt normal, es sind keine Fehler abgelegt. Vorher waren es Zündaussetzer.
Zu früh gefreut:
Der Tiguan ruckelt wieder. Kaltstart, ca 500 Meter berghoch gleich mäßig Gas geben, plötzlich wie ein verschlucken, mein Kopf rückt nach vorn, dann geht es weiter.
Später dann noch mal, aber weniger.
Wenn der Motor richtig warm ist, läuft er eigentlich ganz gut.
erneute Vorstellung bei VW: kein Fehler abgelegt, jedoch konnte es bei Probefahrt (Kühlwasser bei 50 Grad) auch fest gestellt werden.
Fazit: Rätselhaft, vielleicht das Ladedruck Ventil....
Ähnliche Themen
Wieviel km hast runter? Haben die sich beim wechseln der Einspritzdüse auch mal die Ventile angeschaut?
Es ist ein 2008er mit erst knapp 97TKM.
Zu den Ventilen wurde nichts gesagt, die Kompression war aber vollständig über 12.
Erneute Diagnose:
Ruckeln insbesondere im Kalten Zustand gut spürbar (als es letzte Woche kälter war), nun fast kein ruckeln.
keine Fehler im Speicher.
Mehrere Diagnose Fahrten -> alle technischen Bauteil (z.B Ladedruckregler) sind Ok.
Abschließend Vermutung: Verkokung.
Hierzu passen ja auch Probleme mit Lambda Sonde, Zündspule, Einspritzdüse, Kurzstrecken, E10
Ich fahre jetzt mal ne Weile Super Plus, hilfsweise wird der Tiguan ersetzt.
PS: Der Tiguan von 2008 musste den Motor Code CAWB haben
Kauf dir mal nen Liter Benzinzusatz von Liqui Moly (sollte so richtig sein), je Tankfüllung 5-6 Kappen dazu und Du wirst sehen, wenn das Ding leer ist, läuft er wieder wie früher. <- bezieht sich auf Verkokungen usw.
@privatling Und wie kommt der Benzinzusatz an die Ventile resp. Ansaugung? Ist ja nen Direkteinspritzer...
Zitat:
@r1racer1972 schrieb am 17. Mai 2017 um 08:40:17 Uhr:
@privatling Und wie kommt der Benzinzusatz an die Ventile resp. Ansaugung? Ist ja nen Direkteinspritzer...
Das kann ich Dir nicht sagen, auf alle Fälle war nach 1 Dose bei mir das Ruckeln verschwunden (dauert halt mehrere Tankfüllungen bis die Dose leer ist).
Könnte auch sein, dass der Luftmengenmesser defekt ist oder Wackelkontakt/Bruchstelle des Kabels.
Der 2.0 TSI hat kein AGR Ventil sondern VW macht das über Ventilüberschneidung ( Korregiert mich wenn ich damit falsch liege), ein Teil der Abgase und und ein Teil vom Kraftstoff strömt in den Ansaugtrakt zurück, so kommt das Reinigungsmittel auch in den verkoksten Ansaugtrakt.
Zitat:
@r1racer1972 schrieb am 17. Mai 2017 um 15:32:43 Uhr:
Ok, hat bei dir also auch geruckelt. Dauerhaft oder so alle 30-60 sek. im Intervall?
Bei mir war es generell beim Beschleunigen.
Mal eine Rückmeldung. Nach Tausch der Drosselklappe ist es fast weg, man merkt es nur noch sehr selten und nicht mehr so ruckelnd wie vorher. Die alte war 3 Jahre alt... Jetzt noch SUV wechseln, dann hoffentlich Ruhe.