Auto qualmt , Beifahrer Seite
Hallo Leute bitte ihr müsst mir helfen :'( bitte bitte bitte . Auf dem weg zur Arbeit Fing es an total zu qualmen so ein weiß blauer Rauch . Es Kahm nicht direkt von Motor ich würde sogar sagen irgend was von der Beifahrer Seite unterm reifen . Und aus dem Auspuff hat der auch gequalmt bitte um eure Hilfe .
PS: ist ein signum 2004 206000tkm 1.9 cdti
46 Antworten
Also, langsam, langsam...
Richtig, das Flexrohr ist jenseits von gut und böse, war bei mir anfangs auch.
Zum einen total verrußt, zum anderen stehen ja schon die Gewebefasern raus.
Ordentlicher Ersatz (z.B. Eberspächer) kostet etwa 100€, billiger Kram auch deutlich weniger. Zusätzlich noch zwei Dichtungen und neue Kupferschrauben.
Der Tausch ist simpel, pro Seite drei Muttern. Der Haken ist, dass das hässlich werden kann, wenn die Muttern festgefressen sind oder schlimmer noch die Stehbolzen abreißen. Deswegen immer auf der Bühne machen (lassen), weil du sie nur so ausgebohrt bekommst.
Ein derart kaputtes Flexrohr hört man aber auch ("pffft-pffft" beim Gasgeben)
Generell sollte übrigens bei DPF-Fahrzeugen die Auspuffanlage dicht sein, denn sonst riskierst du, an der Undichtigkeit zu viel Abgasstrom und -temperatur zu verlieren, was eine effektive DPF-Reinigung verhindert, was diesen auf Dauer schädigt.
Dann nochmal die berechtigte und wichtige Frage, wie lange du das Auto schon hast, und nochmal klipp und klar:
Weißt du das mit der Reinigung? Also
warum (Ruß wird permanent ausm Abgas gefiltert und periodisch verbrannt),
wie (spätere und fettere Einspritzung, was das Abgas aufheizt und den DPF "anzündet"😉,
wann (regelmäßig, alle 800-1500km, normal so 10-20km),
was passiert (der DPF erhitzt sich, der Ruß verglüht) und
woran merke ich es (Heckscheibe heizt, Motor ruckelt, es raucht und riecht verbrannt, Momentanverbrauch absurd hoch)?
Damit könnte sich die Frage, was da passiert ist, erledigt haben.
Und hier eine lustige Anekdote: Ich hab meinen Dicken gebraucht gekauft. Ich hatte zuvor mit einem Skoda Octavia TDI geliebäugelt und "Pech", weil der auf der Probefahrt per Notlauf ausgestiegen war (ihr könnt euch denken, dass der es dann nicht wurde) und nun startete mein Dicker zur Begrüßung nach wenigen Kilometern Probefahrt gleich mal eine Regeneration (was beim ersten Erleben durchaus spektakulär ist). Der Verkäufer hatte seine liebe Mühe, mir zu erklären, dass das ganze normal ist. :-D
Zum Zuheizerthema: Wann hat er angefangen zu qualmen? Direkt nachm Anlassen bei kaltem Motor oder erst, nachdem er eine Weile lief und schon schön warmgefahren war? Zuheizer wäre eher ersteres.
Grüße,
Raph
Hallo Ralph , der Motor war schon recht warm also auf seine normale Temperatur , und an der Ampel hat der angegangen zu qualmen . Ich habe mich total erschreckt es roch weder nach Diesel oder nach Öl halt nur nach verbrannt . Aus dem Auspuff Kahm auch rauch raus mehr wie normal also davor hat er kaum gequalmt da war es aber Mega dachte schon an einen Motor schaden oder an einen Turbo schaden
Na also... :-)
Ich bohre nach: Karre neu in Besitz?
Deine Hausaufgaben: Flexrohr richten oder machen lassen, bevor schlimmeres passiert (also keine Panik, aber auch nicht erst in einem halben Jahr)
Und wenn das Gequalme wieder passiert: Anhalten, Motor NICHT ausmachen, Momentanverbrauch checken: Wenn er dir 3 oder 4 oder 5 Liter pro Stunde anzeigt ist tutto bene, dann weiter fahren und Motor an lassen, bis er sich wieder benimmt, auch wenn du dafür weiter fahren müsstest als geplant.
Ist der Momentanverbrauch geringer (so 0,5-1,5l/), dann hast du ein Problem... :-P
Grüße,
Raph
Ähnliche Themen
Ja das Auto fahre ich seit ca. Einem Monat ich hab heute wirklich Panik gehabt so Panik das ich zur Arbeitsstelle gefahren bin und abgestellt habe 🙁
Ich glaube JEDER der den Vectra neu hat und erstmalig eine DPF Regeneration Live Durchmacht bekommt Panik 😁 ...
Aber das ist normal 🙂 Herzlich willkommen unter den Vectra Nutzern. Der Vectra ist ein echt tolles Auto, hat aber auch bekannte Schwachstellen (ich sag mal paar Beispiele: AGR Ventil, Drallklappen, Lichtmaschine, Zweimassenschwungrad, Stehbolzen am Abgaskrümmer = Turbolader, ...) die du hier im Forum mit Sicherheit häufig lesen wirst. Trotz alledem ist er immernoch fast unschlagbar in Größe und Preis/Leistung.
Den signum finde ich Mega schön der fährt sich sehr Robust und hat kraft (Herz) Leute könnt ihr mir den sagen ob ich den zuheizer habe oder nicht !
auf den Bildern ist keiner zu sehen .
Da wäre üblicherweise auch ein entsprechender Aufkleber im Türausschnitt der Beifahrertür in der Nähe des Schlosses....
Und wenn er schon Betriebstemperatur hatte , war es auf keinen Fall der Zuheizer .... der läuft , wie schon gesagt wurde , kurz nach Motorstart an und schaltet sich bei etwa 80 Grad wieder ab ....
Leute ich danke euch soweit also nicht nur ein danke sonder ein herzlichen Dank . Ich fahr morgen mal zur Opel und frag mal da nach was es sein könnte . Weil die Antwort oben " das mein signum kein partielfilter hat " macht mir so ein bisschen Angst das es doch was anderes ist . Ich antworte mal morgen was Opel so dazu sagt die müssten ja davon auch wissen
Wenn ich in die Werkstatt fahren würde, dann wegen dem Flexrohr... ;-)
Und warum FOH?
Und wie gesagt: Regeneration immer fertig fahren! :-)
So leider bleibt die App hängen wenn ich versuche das Video zu schicken habe jetzt paar Screenshots , vielleicht könnte ich es jemanden von euch privat schicken wenn ihr mögt, um mir weiter zu helfen . Das sind alles Bilder im Stand . Wie ihr mir gestern Abend gesagt habt, bin ich weiter gefahren bis das aufgehört hat . Dann bin ich auch bisschen auf die Autobahn so ca. 30/35km mit 140-160kmh dachte so bläst er Dreck raus .