Auto Motor Sport: VOLVO-Werkstättentest 2006
Hallo,
im aktuellen Heft der AutoMotorSport hat man 8 Volvo-Vertragswerkstätten getestet (Testfahrzeug war ein V40) Ich hör jetzt schon wieder einige jammern „darf man das veröffentlichen?“ JA! Darf man! Weil es nicht eine subjektive Meinung eines MT´lers ist sondern ein nachprüfbarer und dokumentierter Test einer renommierten Autozeitschrift!
Und so sieht es zusammengefasst aus:
-Autohaus Torsten Bloch, Reichenbach: empfehlenswert
-Autocenter Koch, Berlin: empfehlenswert
-Plütt Autowelt Burscheid: empfehlenswert
-Autohaus Liebhaber, Röhrsdorf : bedingt empfehlenswert
-Nordland autovertrieb Wuppertal: nicht empfehlenswert
-Autowelt Lindenberg, Ahrensfelde: nicht empfehlenswert
-Kroymans Autohaus München: nicht empfehlenswert
-Auto Jung, Pfaffenhofen: nicht empfehlenswert
Getestet wurden:
-verstellter Scheinwerfer
-abgesenkter Reifenluftdruck
-Bremsleitung ausgehängt
-Kühlwasserverlust
-Defekte Nebelschlussleuchte
-Verdrehter Gurt, Halteniet entfernt
-Wischerblatt eingerissen
Ist doch gar nicht so schwer, oder???
Und nun? Die Erfüllungsquote liegt gerade mal bei 65% durchschnittlich über alle Werkstätten. Da ist wohl bei Möchtegern-Premium-Hersteller Volvo noch viel zu tun! 🙁
Ciao,
Eric
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mathiasz
Hallo,
habe zwar den Artikel nicht gelesen, möchte aber anmerken, das ich seit ca. 5 Jahren sehr zufriedener Kunde Bei "Autowelt Lindenberg" bin. Bisher wurde ich dort immer extrem zuvorkommend und fair behandelt. Aus meinen beiden S60 Dienstwagen (beide nicht dort gekauft) haben die richtig gute Autos gemacht. Da Volvo ja anscheinend die Endkontrolle mehr oder weniger an die Werkstätten verlagert, ist da auch ordentlich zu tun (Dachhimmelklappern, Dröhnen des D5, Spurstangenköpfe, Kupplungsquietschen usw.)
Ohne deren wirklich guten Service hätte ich keinen 2. Volvo genommen. Zur Preisgestaltung kann ich nix sagen, die Rechnungen bekommt Sixt. Eine H7 Lampe wurde neulich aufs warten gewechselt, auf Kosten des Hauses mit Kaffee....Mathias
...aber macht es das denn nicht aus - ich kontrolliere eine Rechnung mangels Fachwissen nicht auf 20 oder 30 €, aber sowas finde ich klasse!
Viele Grüße
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von mathiasz
.. das ich seit ca. 5 Jahren sehr zufriedener Kunde.....
Zitat:
Original geschrieben von mathiasz
.... Zur Preisgestaltung kann ich nix sagen, die Rechnungen bekommt Sixt....
Wenn meine Rechnungen jemand übernehmen würde, wäre ich auch mehr als zufrieden.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von dlh
...aber macht es das denn nicht aus - ich kontrolliere eine Rechnung mangels Fachwissen nicht auf 20 oder 30 €, aber sowas finde ich klasse!
Kann aber manchmal sinnvoll sein, sonst hätte ich den 2x berechneten Wechsel der Zündkerzen bei unserem Kangoo nicht entdeckt.
Zuerst wollte ich mich beschweren, dass nur 4 Zündkerzen statt 8 berechnet wurden, habe es dann aber beim Abzug der einen Position belassen. Das Autohaus sieht uns eh nie wieder.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Kann aber manchmal sinnvoll sein, sonst hätte ich den 2x berechneten Wechsel der Zündkerzen bei unserem Kangoo nicht entdeckt.
Zuerst wollte ich mich beschweren, dass nur 4 Zündkerzen statt 8 berechnet wurden, habe es dann aber beim Abzug der einen Position belassen. Das Autohaus sieht uns eh nie wieder.
Gruß
Martin
Das ist natürlich klar, ich meinte damit, dass ich nicht nachvollziehen kann, ob der Wechsel irgendeines Anbauteiles 10, oder 30, oder 50 € kostet.
Viele Grüße
Dietmar
Ähnliche Themen
Tach allerseits,
sowohl in meinem früheren OPEL-Leben als auch jetzt bei Volvo hab eich die Erfahrung gemacht, dass das kleinere Autohaus i.d.R. das bessere ist. Man wird als Kunde, nicht als Kunden-Nummer behandelt, außerdem kann man eher einen Blick in die Werkstatt werfen und auch mal sehen, wer an meinem Elch rumschraubt. Bei meinem Freundlichen im Sauerland habe ich auch einen Kundendiesntleiter, der seinem Namen alle Ehre macht und einem nicht ständig das Gefühl gibt, man redet nur Müll.
Das Preisniveau ist aber bei Volvo, egal ob großer oder kleiner Betrieb, ziemlich heftig. Der Liter Volvo-Castrol Spezialöl 0-W40 mit 25 Euronen zzgl. Wechsel bei meiner ersten Inspektion (S40 MY2005) ist schon happig. Da muss er sich beim nächsten Mal was Besseres einfallen lassen.
Ansonsten, weiterhin gute Fahrt, anders wär' nämlich schlecht.
Ralph
Meine persönlichen Erfahrungen mit Kroymans in Haag-Winden (bei München) sind mehr als gut - zumindest bis jetzt! Insbesondere die Werkstatt, in Person von Herrn Brandmaier & Team, hat sich Bestnoten verdient. Dies gilt auch für den Empfang. Lediglich der Verkauf ist nicht überzeugend.
Werkstatt und Empfang: 2+
Verkauf: 3- bis 4
Zitat:
Original geschrieben von S60 Driver
Wenn meine Rechnungen jemand übernehmen würde, wäre ich auch mehr als zufrieden.
mfg
Hi,
unterschätze nicht, wie schwierig es sein kann, für einen Dienstwagen ne vernünftige Werkstatt zu finden. Eben weil man den ja oftmals nicht in dem Autohaus gekauft hat vo man den Service aufsucht. Meine VW/Audi fahrenden Kollegen sind der beste Beweis. Das die Werkstatt ordnungsgemässe Rechnungen schreibt, setze ich vorraus. Auch wenn ich die nicht zu sehen bekomme hätte ich die Nerverei mit meiner Firma bzw. Sixt am Hacken wenn da was nicht stimmt.
Mathias
Re: Auto Motor Sport: VOLVO-Werkstättentest 2006
Was wird da eigentlich getestet? Nur, ob der Inspektionskatalog auch bei Kleinigkeiten gründlich abgearbeitet wird. Dazu sind offensichtlich nur wenige Werkstätten in Deutschland gewillt oder in der Lage:
-verstellter Scheinwerfer
-abgesenkter Reifenluftdruck
-Bremsleitung ausgehängt
-Kühlwasserverlust
-Defekte Nebelschlussleuchte
-Verdrehter Gurt, Halteniet entfernt
-Wischerblatt eingerissen
Diese Fehler nicht zu finden, hat mit fehlender Schulung nichts zu tun. Selbst ein praktikant müßte am zweiten Tag in der Lage sein, festzustellen, ob die Nebelschlußleuchte funktioniert oder nicht oder der Reifendruck stimmt. Wenn sowasseit Jahren und unabhängig von der Fahrzeugmarke nicht gefunden wird, ist es einfach Schlamperei im Detail. Kein Fehler davon ist wirklich bedrohlich. Also wird die Liste wohl nicht ernst genommen. Und das ist für sich genommen schon ein trauriges Ergebnis. Denn eigentlich darf sowas nicht passieren.
Jetz kommt das ABER: Erkenne ich daran, daß der Monteur jeden dieser Bagatellfehler findet, wirklich eine gute Werkstatt?
Allein damit wohl nicht. Auch wenn in einer Werkstatt sämtliche dieser Fehler gefunden werden, kann sie miserabel sein. Umgekehrt gilt das Gleiche. Selbst wenn die Schlußleuchte und das Wischerblatt übersehen wurden (entspricht einer Erfolgsquote von nur 71,4%!) kann die Werkstatt insgesamt gute Arbeit geleistet haben.
Die echten Herausforderungen für einen Automechaniker sehen wohl anders aus.
Und auch der Service drumherum ist Geschmackssache. Ich persönlich brauche keinen glitzernden Glaspalast als Autohaus, der die Werkstattpreise nach oben treibt oder eine standartisierte "Dialogannahme" mit Meistern in blendendweißen Kitteln. Mir ist der ausgeschlafene Praktiker mit Öl unter den Fingernägeln lieber, der mehr kann, als nach der Reparaturanleitung Ersatzteile auszutauschen. Dem Auto ist es egal wie die Werkstatt aussieht (glaube ich) und ich will dort nicht meinen Urlaub verbringen. 😁
Diese "Werkstättentests" sind nur eine prima Gelegenheit, sich aufzuregen (mach´ ich auch immer). Sie sind weder repräsentativ für die Werkstatt, die Automarke, die Stadt noch sagen sie wirklich etwas über die Leistungsfähigkeit einer Werkstatt aus.
meint
der Ostelch
Re: Re: Auto Motor Sport: VOLVO-Werkstättentest 2006
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Die echten Herausforderungen für einen Automechaniker sehen wohl anders aus.
Der normale Werkstattaufenthalt sollte aber die Regel sein, so oft kommt wohl kein Totalschaden rein, den der Besitzer wieder aufgebaut haben möchte!? 😉
Ansonsten hast Du wohl recht mit Deinen Aussagen.
Gruß
Martin
Informiert sich zwar, bildet sich seine Meinung aber lieber selber.
Ich schließe mich Martin an, gemäß der statistischen Verteilung erwarte ich von einer Werkstatt, die nicht sieht ob die Nebelleuchten funktionieren "eher" auch nicht, dass sie erkennen, ob das Common Rail Rohr einen Riß hat.
Und dabei (bei der Suche nach dem Haarriß im CR Rohr) werden die abenteuerlichsten Fehldiagnosen gestellt, können gestellt werden. Kann für zig-tausend-€ unnötiges Zeug getauscht werden. Eben weil da kein Bordcomputer oder Vida weiterhilft.
In welche Werkstatt gehe ich mit richtigen Problemen? In die, wo beim letzten Mal der defekte Scheibenwischmotor nicht auffiel?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (regt sich auch gerne auf, lieber aber noch ab ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Und dabei (bei der Suche nach dem Haarriß im CR Rohr) werden die abenteuerlichsten Fehldiagnosen gestellt, können gestellt werden. Kann für zig-tausend-€ unnötiges Zeug getauscht werden. Eben weil da kein Bordcomputer oder Vida weiterhilft.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (regt sich auch gerne auf, lieber aber noch ab ;-)
... genau darum ging es mir! Natürlich müssen auch diese Kleinigkeiten eigentlich gefunden werden. Mich würde aber viel mehr interessieren, welche Werkstatt Leute hat, die mehr können als Bordcomputer und Vida auslesen und dann hilflos alles Mögliche tauschen. Noch wichtiger als ein vom Bond-Girl servierter Fünf-Sterne-Cappuccino ist eben der Mann (oder die Frau) mit Benzin im Blut, der/die weiß, was ein Auto fühlt.
Es wäre auch mal interessant, ein Auto mit einem Fehler zu präparieren, der eine echte Herausforderung an die Werkstatt wäre. Dann könnte man sehen, was passiert und was es kostet. Birnchen übersehen? 1l Waschwasser abgerechnet, nichts nachgefüllt? Peinlich, aber na ja. Aber Haariß im CR-Rohr übersehen, aber Steuereinheit getauscht - das tut dann echt weh!
meint
der Ostelch
Antworten / Feedback
Hallo Zusammen,
ICH GLAUBE SO MANCHER HIER KENNT SEINEN EIGENEN TAGES ABLAUF. ?, KENNT FIRMEN INTERNE ÄNDERUNGEN ? UND DIE WARTUNGSBLÄTTER.
FEHLER WERDEN DURCH MENSCHEN GEMACHT.
ACHT HÄNDLER, ACHT ERGEBNISSE UND DIE NÄCHSTEN ACHT WÜRDEN GENAUSO AUSFALLEN. SELBST WENN EIN ODER ZWEI DER HÄNDLER VOM LETZTEN TEST DABEI SIND.
DER TEST VON AUTO-MOTOR UND SPORT MAG ZWAR WAS AUSSAGEN, DOCH ICH FRAGE MICH - W A S ???
MFG
VIDAMAN
Re: Antworten / Feedback
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Hallo Zusammen,
ICH GLAUBE SO MANCHER HIER KENNT SEINEN EIGENEN TAGES ABLAUF. ?, KENNT FIRMEN INTERNE ÄNDERUNGEN ? UND DIE WARTUNGSBLÄTTER.
FEHLER WERDEN DURCH MENSCHEN GEMACHT.
ACHT HÄNDLER, ACHT ERGEBNISSE UND DIE NÄCHSTEN ACHT WÜRDEN GENAUSO AUSFALLEN. SELBST WENN EIN ODER ZWEI DER HÄNDLER VOM LETZTEN TEST DABEI SIND.
DER TEST VON AUTO-MOTOR UND SPORT MAG ZWAR WAS AUSSAGEN, DOCH ICH FRAGE MICH - W A S ???
MFG
VIDAMAN
Ich denke er sagt aus, dass sich Mitarbeiter von Volvohändlern - ähnlich wie die Mitarbeiter von vielen anderen Markenhändlern - nicht an die vorgegebenen Abläufe halten!
Warum das so ist, ob es am Zeitdruck, an der Einstellung oder an der Tagesform liegt, sagt dieser Test natürlich nicht.
Und nebenbei - schrei mich nicht so an 😉
Viele Grüße
Dietmar
Re: Antworten / Feedback
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
DER TEST VON AUTO-MOTOR UND SPORT MAG ZWAR WAS AUSSAGEN, DOCH ICH FRAGE MICH - W A S ???
über die Aussage lässt sich prima diskutieren. Ich denke das Ergebnis ist von vielen Faktoren abhängig (Tagesform, Besetzung der Werkstatt, Streß usw). Auf der anderen Seite muss ich aber feststellen, das die eingebauten Fehler immer die gleichen sind. Wäre ich Werkstattmeister und es käme ein neuer Kunde mit einem mir unbekannten Auto, wo die Fehler der üblichen Werkstatttests drin sind guckt man doch mal genauer hin. Eine Bremsleitung hängt sich nicht von alleine aus (die ist ja relativ geschützt verbaut), geringer Kühlwasserstand ohne Leckage, wiedermal ein verstellter Scheinwerfer usw - da müssen doch die Alarmglocken klingeln. Oder ist das nicht so?
Fazit für mich aus allen markenübergreifenden Tests: mach soviel wie möglich am Auto selber. Wer am Auto nichts weiter macht als den Zündschlüssel rumdrehen ist selber Schuld.
Ciao,
Eric,
PS: Feststelltaste klemmt? 😉
Re: Re: Antworten / Feedback
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Fazit für mich aus allen markenübergreifenden Tests: mach soviel wie möglich am Auto selber. Wer am Auto nichts weiter macht als den Zündschlüssel rumdrehen ist selber Schuld.
Naja, das gilt ja dann bei allen Tests. Auch beim Waschmaschinenmonteur, beim PC, bei allen Handwerkerdiensten etc. Wer kann/will schon alles selber machen?
Ausserdem, sind schlechte Testergebnisse für die Prüfer nicht viel besser als gute? Mir is es jedenfalls wichtiger, dass die Werkstatt beim Service fair mal kurz nach den Bremsbelägen schaut als die Wischerblätter kontrolliert.
Rapace