Auto Motor Sport: VOLVO-Werkstättentest 2006

Volvo

Hallo,

im aktuellen Heft der AutoMotorSport hat man 8 Volvo-Vertragswerkstätten getestet (Testfahrzeug war ein V40) Ich hör jetzt schon wieder einige jammern „darf man das veröffentlichen?“ JA! Darf man! Weil es nicht eine subjektive Meinung eines MT´lers ist sondern ein nachprüfbarer und dokumentierter Test einer renommierten Autozeitschrift!

Und so sieht es zusammengefasst aus:

-Autohaus Torsten Bloch, Reichenbach: empfehlenswert
-Autocenter Koch, Berlin: empfehlenswert
-Plütt Autowelt Burscheid: empfehlenswert
-Autohaus Liebhaber, Röhrsdorf : bedingt empfehlenswert
-Nordland autovertrieb Wuppertal: nicht empfehlenswert
-Autowelt Lindenberg, Ahrensfelde: nicht empfehlenswert
-Kroymans Autohaus München: nicht empfehlenswert
-Auto Jung, Pfaffenhofen: nicht empfehlenswert

Getestet wurden:

-verstellter Scheinwerfer
-abgesenkter Reifenluftdruck
-Bremsleitung ausgehängt
-Kühlwasserverlust
-Defekte Nebelschlussleuchte
-Verdrehter Gurt, Halteniet entfernt
-Wischerblatt eingerissen

Ist doch gar nicht so schwer, oder???

Und nun? Die Erfüllungsquote liegt gerade mal bei 65% durchschnittlich über alle Werkstätten. Da ist wohl bei Möchtegern-Premium-Hersteller Volvo noch viel zu tun! 🙁

Ciao,
Eric

130 Antworten

Was heißt Gerümpel, vier Sachen liegen im Kofferraum, sauber vertäut...

Warmlaufen im Stand - hat da nicht mal wer erzählt, das wäre viel schlechter für den Motor?

Die Bremsen? Wenn die Beläge runter wären - aber fast alle heulen bei den Scheiben. Die wollen die am liebsten auch bei den Belägen mitwechseln. Wenn man sich überlegt, was das für Materialien sind, finde ich das immer recht unplausibel. Die Beläge sollen "verrubeln", die Scheiben müßten eigentlich ewig halten...

Berlin scheint für VOLVO ein echtes Problem zu sein. Habe dort nur Pleiten, Pech und Pannen erlebt. Und sofern es doch mal mit einem Schnelleingriff (Lampenwechsel) klappte, öffneten die 🙂 erbarmungslos die Hand.

Habe mich darum ins das (weitere) Umland verabschiedet. Ein Geheimtipp soll die neue VOLVO-Vertretung in Potsdam-Babelsberg sein. Habe sie allerdings noch nicht gestest.

Die Gurke 😉

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Was heißt Gerümpel, vier Sachen liegen im Kofferraum, sauber vertäut...

Warmlaufen im Stand - hat da nicht mal wer erzählt, das wäre viel schlechter für den Motor?

Die Bremsen? Wenn die Beläge runter wären - aber fast alle heulen bei den Scheiben. Die wollen die am liebsten auch bei den Belägen mitwechseln. Wenn man sich überlegt, was das für Materialien sind, finde ich das immer recht unplausibel. Die Beläge sollen "verrubeln", die Scheiben müßten eigentlich ewig halten...

Vertäut? Das ist ja noch schlimmer! Da müssen die armen Mechatroniker auch noch die Verzurrung lösen 😉

Es geht ja nicht ums Warmlaufen lassen, sondern um Tests und Einstellarbeiten. Früher, als die Elektronik noch nicht so weit verbreitet war, liefen die Fahrzeuge ja die meiste Zeit ihres Werkstattaufenthaltes. Da war nix mit Fehlerspeicher auslesen. Da musste noch "am lebenden Objekt" geschraubt werden.

Für diesen Anspruch musst Du Dir wohl einen Porsche mit Keramikbremse zulegen. Ob die 12.000,-€ dann am Ende günstiger waren, kannst Du Dir allerdings vorher schon ausrechnen 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Habe vor einiger Zeit einen Bericht im TV gesehen, dass ein OPEL Vertragshändler (OK, ein bisschen OT) seinen Kunden anbietet, Sie sollen Zahlen, was in Ihrem ermessen liegt. OK, Teile gehen extra. Aber im Grunde finde ich diese Idee fair und vor allem Kundenfreundlich 😉. Der hat übrigens seit er das macht mehr Kunden und auch sehr viel mehr Geld eingenommen, weil die Kunden gerne Bereit waren zu zahlen.

Ich kann es fast nicht glauben, dass Deutsche freiwillig bereit sind, einen angemessenen Preis zu zahlen. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Geschäftsmodell überall und für jede Marke anwendbar ist.

Ähnliche Themen

Aber es ist sicherlich ein Beispiel guter Servicebereitschaft in Deutschland, die es einfach viel zu wenig gibt.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Berlin scheint für VOLVO ein echtes Problem zu sein....
Die Gurke 😉

Nicht nur für Volvo. Im aktuellen ADAC Test (Ford, Mercedes, Opel, Renault, Toyota, VW) liegen die Berliner Werkstätten (ausser Mercedes) immer hinten. Da das Ranking natürlich nach Hersteller und nicht nach Standort geht, fällt dies nur nicht so schnell auf...

Unter Berliner Taxifahrern ist die Berliner Werkstattmisere ebenfalls bekannt.

<Provokation> Bin gespannt wann die Berliner endlich den Schuss hören </Provokation>.

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von S60BEMY04


<Provokation> Bin gespannt wann die Berliner endlich den Schuss hören </Provokation>.

 

Niemals!! 🙁

Die Erklärung hier irgendwo im Fred mit der ehemaligen "Insellage" und der nicht vorhandenen Ausweichmöglichkeit der Berliner ins Umland (damals) klingt mir ganz plausibel...da entsteht leicht Monopol-Arroganz.

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Die Erklärung hier irgendwo im Fred mit der ehemaligen "Insellage" und der nicht vorhandenen Ausweichmöglichkeit der Berliner ins Umland (damals) klingt mir ganz plausibel...da entsteht leicht Monopol-Arroganz.

Das "sollte" aber genauso Geschichte sein wie die "D.D.R." 😰

Gruß

Martin

Könnte auch in NL zur Inspektion, mit Fahrservice in die Innenstadt zum Kaffeekaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...da entsteht leicht Monopol-Arroganz.

Gruss Michael

...Die dann 20 Jahre nach dem Mauerfall ganz plötzlich und völlig überraschend in der Insolventz endet.

Peng!
🙄

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das "sollte" aber genauso Geschichte sein wie die "D.D.R." 😰

Gruß

Martin

Könnte auch in NL zur Inspektion, mit Fahrservice in die Innenstadt zum Kaffeekaufen 😉

OT: Tja - alte Gewohnheiten eben. Die Händler freut's aber.

Dumm das ich nicht in die Ecke NL komme. Das mit dem Coffee Shop während der Inspektion... Das entspannt die Situation doch deutlich 😉.

Zitat:

Original geschrieben von S60BEMY04


Das mit dem Coffee Shop während der Inspektion... Das entspannt die Situation doch deutlich

Da wird dann nur die Heimfahrt über die Grenze unangenehm spannend 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von mr.auspuff


na so ein zufall. bei Auto Jung war ich erst vor zwei wochen, zum glück nur um etwas öl nachfüllen zulassen. und mein erster eindruck war damals, wie kann das eine Volvo- vertragswerkstatt sein. natürlich kann einen der erste eindruck täuschen und mit vorurteilen kann man sich schnell irren, dennoch wenn ich die mit der werkstatt meines 🙂 vergleiche, das sind welten !
schade das kein 🙂 in meiner gegend geprüft wurde.
trotzdem danke für die infos Eric !

gruß Till

Hallo Till,

vor 13 Jahren bin ich von Audi auf Volvo umgestiegen, u.a. wegen der Nähe zum Autohaus Jung.
Seit diesen 13 Jahren bin ich mit Fa. Jung (allen Mitarbeitern) 100%ig zufrieden. Ich muß dazusagen, dass ich ein sehr pingeliger Kunde bin und großen Wert auf saubere Arbeit lege.
Aber egal, worum es ging: ich wurde immer zuvorkommend und fair behandelt. Ebenso meine Frau, die O-Ton "um nichts in der Welt" die Werkstatt/Marke wechseln möchte.

Schönen Abend
Rupi

Solange man seinen "Coffe" nur dort genießt ist es halb so wild.

Gruß
Michael

der generell keinen Kaffee mag.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Da wird dann nur die Heimfahrt über die Grenze unangenehm spannend 😉

Gruß

Martin

"Guten Tag Herr Wachtmeister..."

"Einmal die Fahrzeugpapiere und den Führerschein bitte -- haben Sie Gesichtslähmung, oder warum grinsen Sie dauernd?"

Das ist aber wirklich OT - bitte diesen Fred sofort löschen!
😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von S60BEMY04


"Guten Tag Herr Wachtmeister..."

"Einmal die Fahrzeugpapiere und den Führerschein bitte -- haben Sie Gesichtslähmung, oder warum grinsen Sie dauernd?"

Das ist aber wirklich OT - bitte diesen Fred sofort löschen!
😁😁😁

Dann muß man sich eben in Holland anhalten lassen... die sehen das nicht so genau 😉

Gruß
Michael

der auch schon in Holland war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen