Auto Motor Sport testet Chinareifen

Hallo,

in der aktuellen AMS (Heft 14) werden Reifen der Größe 195/65 R15H von Wanli, Linglong, Chengsham, Triangle, Sunny und Sonar getestet. Als Referenz steht ein Pirelli zu Verfügung.

getestet wurde nach VW-Norm unter verschärften Bedingungen als der ECE-Norm, heißt:etwas weniger Luftdruck, etwas Sturz und 10km/h mehr.

Ergebis: ein Reifen platzt, einer bekommt Beulen, durch die Bank weg schneiden sie alle katastrophal ab, besonders auf Nässe beim Handlng, Bremsen und Aquaplaning. Alle Billigreifen schneiden "nicht empfehlenswert" ab.

Trotzdem, die Chinesen werden draus lernen. Und wenn man mehr Geld in Forschung und Tests steckt werden die Reifen auch besser - und teurer. Qualität hat eben seinen Preis. Darunter wirds gefährlich.

Grüße,
Eric

Beste Antwort im Thema

Dann sag das bitte den 100.000en Menschen in Deutschland die einfach nicht genügend Geld haben um sich teure Premiumreifen zu kaufen sondern froh sind wenn sie überhaupt ein Auto fahren können um in die schlecht bezahlte Arbeit zu fahren. Es sind ja nicht nur die Reifen die Geld kosten, nicht vergessen.

Achja und komm mir bitte nicht mit dem lächerlichen Argument des Busses oder der Bahn. In Gegenden wo ich wohne fährt ca. alle 2 Stunden mal ein Zug und jede Stunde ein Bus. Diese zum Teil nur bis um 8 auf Nacht...dann ist hier alles dicht. Auf dem Land ist man oftmals auf ein Auto angewiesen...

Reglementieren...bla...bla...bla. Typisch deutsch mal wieder. Alles mit Gesetzen und Vorschriften versehen. Aber irgendwann mitm BGB rumrennen weil sich keiner mehr auskennt vor lauter Gesetzen. Hört mir doch mal auf! *mit der Hand abwinkt*

Die Japaner und Chinesen werden uns in ein paar Jahren eh alle auslachen...deren Marktwirtschaft boomt wie nie zuvor und daran ändert sich zur Zeit nicht viel. Die schauen sich die Produkte und deren Qualität an, machen erstmal gequirrlte Scheisse und wenns keinen Absatz findet wird halt was besseres gemacht. Spätestens Version 3 ist dann so gut, dass das Produkt leicht mit der europäischen Konkurrenz mithalten kann - wenn nicht sogar besser ist.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Mal n kurzer Einwurf: Wie schaut's mittlerweile eigentlich mit runderneuerten Reifen aus?
Besser als die (meisten) China-Reifen sollten die ja allemal sein, aber wie viel besser?

Zitat:

@sukkubus schrieb am 27. Mai 2016 um 17:38:09 Uhr:


195/50r15W. siehe link in in den ersten posts
ich fahr gern optisch serie; die größe gabs früher oft für diverse lotusse etc, stirbt jetzt aber aus.

nach meinen guten erfahrungen in der größe werden ich jetzt bei den richtig schnellen aber auch nankang probieren.
ich glaube nicht, dass ich da viel falsch mache😉

Und welches Auto mit diesen Reifendimensionen fährt über 240km/h?

der zum beispiel.
mit etwas mehr anlauf sogar > 260

ein motortechnisch aufgewerteter youngtimer mit eben 195/50r15 W.

Scheinbar ist eine sinnvolle Diskussion nicht möglich und es geht nur um Polemik, anders kann man das Bild einer leeren Autobahn nicht deuten.

Ähnliche Themen

das von dir ist polemik.

setzt mal die brille auf und/oder vergrößer das bild.
dann wende den blick vertrauensvoll auf die gps-geschwindigkeitsangabe der dashcam.
wenn du etwas von autos verstehen würdest, würdest du sogar den fahrzeugtyp erkennen😛

aber was nicht sein darf, kann auch nicht, nicht wahr?

Hallo,
Kennt jemand die
"Sunny Wintergrip" M+S Reifen ?
205/55 R16

Sind die Reifen gut ?
Hab welche recht neue bei mir liegen und wollte fragen ob sich es lohnt die nächste Saison auf andere Felgen draufzuziehen.

Hoffe auf Antworten. 🙂

Grüße
HGcorsa

Zitat:

@sukkubus schrieb am 27. Mai 2016 um 17:10:14 Uhr:


ach, der twin wieder.
dann such doch bitte einen
aktuellen
test heraus, der sich auch auf die von mir angesprochenen reifen bezieht.
und nicht irgendein ähnliches vorvorläufermodell.
und keine V, sonder mindestens W-reifen.
und der eine link bringt error 404🙄

ich habe die beschriebenen reifen selbst mit grosser skepsis getestet; es gibt in der einen größe, wie ich sie brauche, leider nur noch 3-4 hersteller (nankang inklusive), die diese reifen mit W-freigabe herstellen.

und die sind sehr gut, basta. selbst das 'B' in der nässenote ist deiner meinung nach wohl nur ..tja, was?!
fahr du erstmal was schnelleres als den familienpolo😁

ein anderer im schwuchtel-eigentest

Zitat:

@sukkubus schrieb am 27. Mai 2016 um 17:10:14 Uhr:



Zitat:

Erfahrungsbericht vom 26.05.2015

Ort: Rundstrecke Pannoniaring in Ungarn, 5,5km -
Witterung: Vormittag extrem Nass, heftiger Regen, Richtung Mittag nachlassend, ab 13 - 17h30 trocken
Temperatur: 16 Grad, NNW Wing mit 20km/h, bei Regendurchzug auch stärker
Auto: BMW E88 120d, Felgen 8" OZ Allegeritta rundum, Nankang NS 2R in TW180 in 225/45/17 rundum (94 XL)
lt. Radlasten 1740kg, KW Gewinde V3, vorne Clubsportfedern und verstellbare Domlager
Sturz: vorne 2 Grad, hinten 1,3 Grad, Kaltluftdruck 2,O Bar
mechanische Sperre (Wavetrec)

Turn 1 (30 min im Regen) alleine auf dem Kurs. Test des Reifens im Nassen. Bin das erste Mal mit Sturz vorne gefahren.
Habe dzt. NurmVergleich mit,Direzza 03G. Kein Vergleich, wesentlich kontrollierter durch das Profil und die Kanäle, die
Das Wasser stark,zur Seite,ableiten. kein Aufschwimmen, am Ende Start-Ziel von 170 in einen Rechts Knick nach kurzem
ABS Ansprechen kein Wegrutschen beim Einlenken. Vor der Start Ziel Gerade langgezogenemRechtskurve, nur mit sehr
Viel Gefühl ein Ausbrechen des Hecks zu verhindern. Imgroßen und Ganzen hab ich meine Runden abgespult ohne besondere
Vorkommnisse.

Turn 2 (30min im feuchten, ab und an mit Scheibenwischer) Tendenz wie vorher, aber es kommt Temperatur in den Reifen,
Das Vertrauen ins Bremsen wächst und die Kurvengeschwindigkeiten werden höher.

Turn 3 + 4 (Ca. 2h im Trockenen) Einfach nur geil. Für einen €95,-- Reigen hammergeil. Ich bin Ca. 40 Runden gefahren,
Mit 6 verschiedenen Beifahrern, alle begeistert. durch die steife Flanke (94 XL) und den Sturz heftiges Einlenken, der
Reifen hat den ganzen Tag nicht ein einziges Mal gequietscht, ich hatte kein Untersteuern und kein Übersteuern, die
Zielkurve konnte vorm Scheitel,bereits im 4.Gang voll gefahren werden (trotz 440NM)

In der Runde gab es auch einen EVO9 mit 320 PS, Käfig, großer Bremse, 1350kg. 5 Runden fuhren wir im 50m Abstand, aber
Vor kam er nie. Die Kombi aus dem Fahrwerk und den Reifen funzt bei mir und meinem Auto extrem gut. Mechanischer
Grip ohne Ende!

Und das Beste am Schluß. ich hab Fotos vom Reifen vorne und hinten nach Beendigung gemacht. Die schauen aus wie neu.
Kann jedem nur empfehlen, Sturz vorne und hinten zu fahren. (gilt nur für mein Auto)

Also, ich bereue es NICHT, mal was anderes ausprobiert zu haben.

schwuchtelvideo

aber um dir mit tatsachen nicht das wochenende zu versauen:
du hast natürlich recht, autofahren kannst nur du

und die erde ist eine scheibe😉

http://www.testberichte.de/.../...t-ns-2-245-30-r20-y-testbericht.html
Besser 😁 ? Für W oder aktuelleren Test gibt es allerdings nicht. Für Autobahn mag der Nankang wohl reichen, hier geht es aber auch mal um die Ecke.
Nach einem Tag Rennstrecke sind Reifen nach adäquater Fortbewegung ziemlich Glatze, mehr als 2 Tage schaffen meine Reifensätze nie. Man kann allerdings auch reifenschonend fahren - dann past es auch mit Grip 😁.

Übrigens - 260 schaff ich ohne Anlauf - ist allerdings auch kein Polo 😉

Zitat:

@HGcorsa schrieb am 27. Mai 2016 um 18:46:23 Uhr:


Hallo,
Kennt jemand die
"Sunny Wintergrip" M+S Reifen ?
205/55 R16

Sind die Reifen gut ?
Hab welche recht neue bei mir liegen und wollte fragen ob sich es lohnt die nächste Saison auf andere Felgen draufzuziehen.

Hoffe auf Antworten. 🙂

Grüße
HGcorsa

Na klar lohnt sich das! .... für den Hersteller der Sunny Dingsbums.....

Zitat:

@twindance schrieb am 27. Mai 2016 um 19:58:58 Uhr:


http://www.testberichte.de/.../...t-ns-2-245-30-r20-y-testbericht.html
Besser 😁 ? Für W oder aktuelleren Test gibt es allerdings nicht. Für Autobahn mag der Nankang wohl reichen, hier geht es aber auch mal um die Ecke.
Nach einem Tag Rennstrecke sind Reifen nach adäquater Fortbewegung ziemlich Glatze, mehr als 2 Tage schaffen meine Reifensätze nie. Man kann allerdings auch reifenschonend fahren - dann past es auch mit Grip 😁.

Übrigens - 260 schaff ich ohne Anlauf - ist allerdings auch kein Polo 😉

ich vermeide jetzt mal den qoutentrottel und beschränke mich auf das wesentliche😁
also, olle kamelle. vier jahre alt.
und anderer reifen.
was meinst du, wie weit du mit einer solchen 'beweisführung' vor gericht kommen würdest?

mit einem reifen mit mangelhaft hätte ichs allerdings auch gar nicht erst versucht.
aufgrund der überwiegend positiven testberichte hauptsächlich sportlich ambitionierter fahrer hab ich es mit dem neuen nankang mal versucht; vorderachse - schlimmstenfalls hätte ich 200euronen in den sand gesetzt.

und glaub mir, um die ecke gehts mit dem grade sehr gut.
lies den bericht aus dem motorsport-forum
in engen serpentinen hänge ich damit sogar dein moped locker ab. das kann nur gradeaus > 260😁

ziemlich glatze...
bisher nicht mehr verschleiß als die hankook ventus rs2 (eher weniger; was aber nichts heißt, auf der antriebsachse halten die semis bei mir eh max. 7kkm),
grip deutlich besser,
nässeverhalten deutlich besser.

also haben die schlitzaugen tatsächlich eine eierlegende wollmilchsau zusammengerührt😁

btw - selbst bei hankook konnnte man die evo- reihe nicht mit den ventus rs2 vergleichen, obwohl beide w hatten.
aber egal- wochenende. ich bin dann mal weg.
glaubts oder nicht😉

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Mai 2016 um 15:23:51 Uhr:



Zitat:

@islandofblueskies schrieb am 26. Mai 2016 um 23:59:26 Uhr:



Eigentlich hatte ich vor Dunlop Reifen zu kaufen. In einem Sonderangebot habe ich 4 205/55/R16 V Reifen für unter 120,- Euro bekommen. Als Schnäppchenjäger wollte ich das dann doch mal probieren...

.

Vermutlich mit Sägezahnprofil oder > 10 Jahre alt.

*g* nein. Da bekommt man das Stück auch schon für unter 60,- €. Blue Response waren meine erste erste Wahl. Ich bin komischerweise mit den Billigreifen aus China jetzt dennoch auch zufrieden. Auf der Autobahn fühle ich mich damit bei hohen Geschwindigkeiten auch sicher. Die ein oder andere harte Bremsung im Stadtverkehr war auch nie ein Problem. Nur das Fahrverhalten bei Nässe kann ich noch nicht so genau beurteilen. Dafür war ich zu wenig bei Regen unterwegs.

Oder meintest du mit 10 Jahre alt eben diese günstigen Constancy Reifen aus China? Die sind auch neu. Gebrauchte Reifen zu kaufen hatte ich noch nie in Erwägung gezogen...

Zitat:

@towe96 schrieb am 27. Mai 2016 um 17:52:32 Uhr:


Mal n kurzer Einwurf: Wie schaut's mittlerweile eigentlich mit runderneuerten Reifen aus?
Besser als die (meisten) China-Reifen sollten die ja allemal sein, aber wie viel besser?

Das habe ich mich noch nicht getraut. Vor vielen Jahren hatte mein Vater mal runderneuerte Winterreifen. Er war beruflich viel unterwegs. Es dauerte nicht lange, bis sich das Profil von einem Reifen löste. Vor allem im Winter sehr unangenehm... Das ist aber mittlerweile bestimmt über 10 Jahre her. Ich habe mir aus dem Grund daher nie runderneuerte Reifen gekauft.
Ob die Verarbeitung jetzt wesentlich besser ist, weiß ich nicht. Ich schätze, dass es auch hier auf den jeweiligen Hersteller ankommt.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 27. Mai 2016 um 08:28:43 Uhr:



Zitat:

@islandofblueskies schrieb am 26. Mai 2016 um 23:52:33 Uhr:


Zwar wird es etwas dauern, aber dann kaufe ich mir nächstes mal Contis. Dann habe ich auch da einen Direktvergleich.

Das wiederum würde ich aus ethischen Gründen nicht mehr tun. Es sei denn, die rumänische Wirtschaft liegt Dir am Herzen. Ich habe damals die Verlegung der Reifenproduktion (und noch einige Gemeinheiten mehr) von Hannover nach Rumänien hautnah mitbekommen. Da ging es nicht darum, aus der Verlust- in die Gewinnzone zu kommen sondern um die Verbesserung von sehr gutem Profit zu extrem guten Profit.

Einer der Gründe, aus denen ich persönlich als Arbeitgeber Automobilzulieferer und Aktiengesellschaften ausschließe. Inhabergeführter Mittelstand, damit bin ich seit mittlerweile 16 Jahren gut gefahren.

Dunlop z.B. produziert noch in D, sogar Goodyear...

Das finde ich interessant. Dabei sind Dunlop meist günstiger als die Contis. Manche Firmen kommen nach einer Verlagerung der Produktion in das Ausland auch erst darauf, dass die Arbeitsmoral am neuen Standort nicht so super ist, die Transportwege doch unterschätzt wurden, die Infrastruktur doch nicht passt, oder andere Probleme bestehen...
Oder Continental macht einen so großen Profit, dass man sich auf jeden Fall die Aktie kaufen sollte. :-D

Schau Dir mal an wo Conti überall die Finger drin hat. Reifen dürften da ein eher kleiner Bereich geworden sein.

Die Kosten der dummen kleinen Arbeiter die sich wirklich die Hände schmutzig machen sind eh nur ein sehr kleiner Teil des Endpreises, da würde Lohnkosten Null auch nicht mehr viel senken.
Dummerweise sind es oft Die die entscheiden ob Qualität rauskommt oder nicht.

Zitat:

@hydrou schrieb am 24. Mai 2016 um 07:05:36 Uhr:


Das ist wie mit Holzrädern... Mit denen und mit Chinareifen kam man auch problemlos fahren.

Sobald man aber in Grenzbereiche kommt, und das muss nicht erst auf der Rennstrecke oder Autobahn sein, sondern bei Nässe oder im Winter, ist der Grenzbereich und die Sicherheit nicht mehr gegeben.

Ich durfte an einem Sicherheittraining teilnehmen, wo auf identischen Fahrzeugen einmal neue Markenreifen und einmal neue Chinareifen aufgezogen waren. Nach einer Runde auf dem Wasserkurs war die Sache klar, was sich dann beim Bremstest mit Ausweichen und Schleuderplatte entsprechend bestätigt hat.

Und genau das ist das Gefährliche an diesen Reifen, dass man im normalen Fahralltag keinen Unterschied merkt, im Fall eines Unfalls jedoch dies den Unterschied über Leben oder Tod ausmachen kann und wird.

Die Sache mit den Extremsituationen ist aber eben der Grund, weshalb ich die Relevanz der Tests etwas bezweifle. Um in eine solche Extremsituation zu kommen muss man denke ich auch sehr rücksichtslos fahren.

Klar, wenn ich auf der Autobahn auf 5 Meter auffahre, und der Vordermann plötzlich bremst, kann der Bremsweg ins Gewicht fallen. Das ist aber ohnehin nicht erlaubt, und mit einer 'normalen' Fahrweise kann man Extremsituationen doch ausschließen, findest du nicht?
Wenn es zu einer solchen Extremsituation kommt, hat meines Erachtens nicht der Reifen die Schuld, sondern der Fahrer.
Wenn mal wieder in der Zeitung zu lesen ist, dass ein paar Jugendliche gegen einen Baum geknallt sind, war noch nie auch nur am Rande erwähnt, welche Reifen montiert waren.
(So etwas wie: Sie hatten günstige Reifen aus China. Mit XXXMarkenreifenXXX wäre das nicht passiert....)

Zitat:

@islandofblueskies schrieb am 27. Mai 2016 um 22:23:31 Uhr:


Die Sache mit den Extremsituationen ist aber eben der Grund, weshalb ich die Relevanz der Tests etwas bezweifle. Um in eine solche Extremsituation zu kommen muss man denke ich auch sehr rücksichtslos fahren.

Nein, muss man nicht. Es reicht schon, dass man gezwungen wird, den Fehler eines anderen ausbügeln zu müssen. Und das kann jedem jederzeit passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen