Auto mit Pflegedienst als Vorbesitzer?
Es geht um einen Kleinwagen, Benziner ohne Turbolader, EZ 2018, 40.000km, Preis ca. 10% unter dem was man sonst so bezahlen würde.
Der Händler teilte mir mit, dass das Auto vorher von einem Pflegedienst gefahren wurde.
Das klingt natürlich nach viel Kurzstrecke, die Inspektionen wurden immerhin jährlich gemacht.
Lohnt es sich da zuzugreifen? Ausstattung und Optik sagen mir sehr zu, Beschädigungen gibt es laut Fotos und Händler auch keine.
Wie heftig kann der vor allem unsichtbare Verschleiß sein bei 40.000km?
Ich fahre auch hin und wieder Kurzstrecke, aber einmal pro Woche ca. 100km Landstraße/Autobahn.
19 Antworten
Zitat:
@moto-tubby schrieb am 2. März 2023 um 10:19:07 Uhr:
wenn man mal beaobachtet hat, dass die häufig nur Strecken von ein paar hundert Metern von Patient zu Patient unterweg sind, hätte ich bei solchen Fahrzeugen tatsächlich Bauchschmerzen.
Hängt natürlich auch davon ab, WO die unterwegs sind.
ZB Stadt, von Ampel zu Ampel, tatsächlich oft nur paar 100m von Patient zu Patient - den würde ich auch eher nicht kaufen.
Oder bei uns im dörflichen ist es schon von Dorf zu Dorf, teils mehrere KM bis man im nächsten Dorf ist, wenig Ampeln, auf der LS kann man auch mal 100 fahren - der würde mir dann schon zusagen.
Tatsächlich sehe ich auch nur wenige, die mit diesen Kisten "Rennen" fahren - geht meist eh nicht mit Basismotor. Wenn man allerdings Nacktschnecke mit Basismotor will, sollte der Ist-Zustand, und wo er gefahren wurde entscheidend sein.
Gruß Jörg.
Zitat:
[@63er-joerg schrieb am 2. März 2023 um 14:01:11 Uhr:
Hängt natürlich auch davon ab, WO die unterwegs sind.
ZB Stadt, von Ampel zu Ampel, tatsächlich oft nur paar 100m von Patient zu Patient - den würde ich auch eher nicht kaufen.Oder bei uns im dörflichen ist es schon von Dorf zu Dorf, teils mehrere KM bis man im nächsten Dorf ist, wenig Ampeln, auf der LS kann man auch mal 100 fahren - der würde mir dann schon zusagen.
Tatsächlich sehe ich auch nur wenige, die mit diesen Kisten "Rennen" fahren - geht meist eh nicht mit Basismotor. Wenn man allerdings Nacktschnecke mit Basismotor will, sollte der Ist-Zustand, und wo er gefahren wurde entscheidend sein.
Gruß Jörg.
da stimme ich glatt zu, hier in der Großstadt nämlich sehe die tagsüber von Parklücke zu Parklücke hüpfen (am liebsten stehen die entgegen der Fahrtrichtung) ;-)
Die ziehen im Winter nicht mal die Jacke aus, wahrscheinlich weil das Auto nicht warm wird.
für die 20 oder 30 Meter vom Haus zum Auto müsste man die Jacke erst gar nicht anziehen
Ähnliche Themen
Da dieser Thread nun kaum noch Substanz mit sich bringt, mittlerweile Bemerkungen zur Garderobe kommen , der TE sich ohnehin nicht beteiligt, schließe ich mal.
Das Meiste wurde gesagt.
Dem TE rate ich - wie bereits oben - sich im Marken-Unterforum des Fahrzeugs mit den Stärken/Schwächen zu belesen.
Gruß Olli
MT-Moderation