Auto mit Motorschaden verkaufen

Hallo zusammen,

ich möchte gerne den Golf V Variant der Mutter meiner Freundin verkaufen, da das Autohaus wo ein neuer gekauft wurde, lediglich 250 Euro dafür geben wollte.

Der Golf hat neben den üblichen Gebrauchsspuren bei 200 tkm, jetzt einen Motorschaden erlitten. Das war auch der Grund für den kauf des neuen.

Jetzt frage ich mich, wie ich das Auto verkaufen kann, mich aber gleichzeitig gegen alle Regresspflichten o. Ä. absichern kann.
Selbstverständlich wird das Auto mit der Angabe des Motorschaden und den weiteren bekannten Mängeln verkauft (ich schätze den Wert auf ca. 1500 - 2500 Euro), habe jedoch schon einige Horrorszenarien gelesen, wo der Käufer nachträglich auf Geld zurück besteht o. Ä....

Nun würde ich natürlich den Motorschaden (von mobile?) im Kaufvertrag aufführen – aber reicht das aus?
Ich verdiene nichts daran, will möglichst wenig Ärger mit dem Verkauf haben, sehe aber nicht ein, dass sich die Mutter meiner Freundin von der Werkstatt abzocken lässt.

29 Antworten

Ja gut, kann ja auch ein voller 2.0 TDI mit Leder, DSG und allem möglichen Zeug sein. Dann kommt man bestimmt an die 1500€.
Für einen geplatzten 1.6 bekommt man an guten Tagen 500€, an den anderen sind die 250€ schon realistisch.

Am Rande: Die Angebotspreise sind absoluter Dummsinn. Es findet allgemein aktuell nur sehr wenig Bewegung auf dem Automarkt statt, da würde ich darauf nichts geben.

Damit du eine realistische Einschätzung bekommen kannst, müssen wir schon wissen, was da für eine Maschine mit welcher Ausstattung drinhängt und was genau der vorliegende Schaden ist.

250 sind ein Witz

Selbst die ganzen Horror Szenarien.

Mit gesundem Menschenverstand kann man schon die unseriösen Anfragen per E-Mail herausfiltern

Natürlich sind 250€ ein Witz für ein Auto.

Aber ein Golf 5, der auf dem Gebrauchtmarkt zurecht unbeliebteste und schlechteste Golf aller Zeiten (bezogen auf die Karosserie), der mittlerweile zwischen 14 und 18 Jahre alt ist, mit 200.000km und einem Motorschaden ist wohl leider auch nicht viel mehr wert.

Wer soll den denn kaufen? Ein Händler baut da sicher keinen Tauschmotor ein. Ein Privatmann kauft ihn eher zum Schlachten, es gäbe ja genügende, die laufen. Den Wert der Einzelteile ist ein Schlachtfahrzeug erst wert, wenn man ihn geschlachtet hat. Vorher ist es nur ein Schrottauto. Die sind eben genau so viel wert, wie ihm geboten wurde.

Ich würde den Golf beim Händler für 250 Euro abgeben aber versuchen, noch einen kleinen Bonus für den neu gekauften Wagen rauszuhandeln. Zum Beispiel Winterräder oder eine kostenlose Inspektion o.ä. So muss der Händler nicht mehr zahlen als er will und du/ihr habt auch noch was davon. Mir wären die im besten Fall paar hundert zusätzliche Euronen die Mühe mit den Kollegen der "was ist letzte Preis"-Fraktion nicht wert...

Ähnliche Themen

Scheinbar hat @Fabian27 kein Bock mehr auf seinen eigenen Thread oder er recherchiert oder aber er probiert, den Golf selbst zu veräußern

Für einen geübten Schrauber ist das ein Tag Arbeit und der gebrauchte Motor kostet 500.-€. Warum sollte so jemand nicht 1.500.-€ für den Golf mit Schaden zahlen?

Woher weißt du, dass der Motor 500€ kostet?
Was für ein Motor im Golf verbaut ist, haben wir nicht erfahren

Wieso sollte ein geübter Schrauber sich die Arbeit machen, statt sich nen Golf ohne Motorschaden zu kaufen?

Um sich die Arbeit zu machen, muss der Golf sehr gut ausgestattet und oder sehr günstig sein

Man erlebt es immer wieder, dass private Gebrauchtwagenverkäufer meinen, dass ihr Auto das beste und den hohen Preis absolut wert wäre.
Mit manchen kann man reden, andere bleiben auf ihren Vorstellungen und letztendlich auch auf dem Fahrzeug sitzen.

Wenn ich mir die Arbeit einen Motor zu wechseln machen würde, dann sicher nicht für einen Golf 5 mit 200.000km.
Das ist im übrigen auch keine Lappalie die Arbeit, selbst mit Hebebühne. Einen Kran muss man auch haben und selbst dann ist es eine Heidenarbeit. Wer schonmal nen Motor ausgebaut hat, weiss was das für ein nerviges Gekrempel mit ätzenden Nebenarbeiten ist.

Stimme @Bamako zu, es rentiert sich nicht, für einen 0815 Golf, diesen Aufwand zu betreiben.

Wie gesagt wurde, der G5 ist unbeliebt und sehr selten vertreten.
Auch als Teilespender eignet er sich nicht wirklich

Ich denke, wir hören auch nichts mehr vom TE

@Fabian27
Hi, lass doch den Restwert einfach erstmal schätzen. Es gibt spezialisierte Ankäufer, die sich auf den Ankauf von kaputten Autos spezialisiert haben. Die schätzen den Restwert unverbindlich. Z.B https://www.kfzmitdefekt.de oder https://www.wirkaufendeinauto.de Ich glaube die holen Deinen Wagen sogar kostenlos ab.
Hast Du den Restwert denn nochmal woanders schätzen lassen?
LG

Gerade angemeldet und schon Werbung geschaltet *lol* ... hab mal geklingelt.

@NeoHazard

Die Werbung ist drei Jahre alt!🙄

sorry, doppelt

Der Post wurde nach meinen Melden gelöscht, jedoch mein Post stehen gelassen ;) deswegen sieht es jetzt komisch aus^^

Dann klingel dioch nochmal und lass Deinen Post auch löschen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen