Auto mit geringem Unterhalt Kaufberatung
Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach einem guten Fahrzeug, welches günstig im Unterhalt sein sollte und auch nicht mehr als ca 3000 kosten sollte.
Was gebe es da? Was haltet ihr vom Golf V?
Ich präferiere eher Diesel wegen dem niedrigerem Verbrauch.
Viele Grüße
19 Antworten
wer nach 3000,00 € sucht und von rostprobleme Angst hat, sollte mal bei Reault vorbeischauen meiner war nach 19 Jahren (Erstzulassung 2002) und 280 000 Km, Rost als Fremdwort und mit 1 Zahnriemewechel 1x Bremsscheibenwechsel und in diesen Zeitraum 2x Kugelköpfe wechsel wieder durch den Tüv gekommen und läuft immer noch. Nur viele fällt ein alter Renault nicht auf, weil kein Rost gesehen wird.
Ja, Rost ist da wirklich kein Problem. Dafür gibt's genug andere...
Rost hat auch immer was mit dem Vorleben vom Gebrauchten zu tun ... Der beste Wagen, kann ein Rostproblem haben, wenn er jahrelang als Pendlerwagen km lang dem Salzstreuer im Winter hinterhergefahren ist😁, womöglich noch AB, sodass sich die gesalzeneSuppe wirklich in jeden Falz festsetzen konnte... Klar das der Stadtflitzer, ja sogar der Laternenparker! ... möglicherweise sogar besser da steht, weil der Besitzer wegen Schneechaos dann eh die U-Bahn genommen hat und der Wagen kaum mit Streusalz in Berührung gekommen ist. Streusalz... das ist im Grunde der Rostbeschleuniger No. 1 neben vermurksten Karosseriereparaturen ...
Rost ist nicht gleich Rost, ist es gefährliche fortgeschritten an tragen Teilen, oder eher optische Stellen, je nach dem wie lange man das Auto halten möchte, würde ich das nicht grundsätzlich als Ausschlusskriterium setzen ... der Te sucht halt nahe an der Exportklasse...
Ich hatte Privat fast immer Modelle in der Preisklasse.
Die Folgekosten zwischen Kleinwagen und Kompakt sind doch meistens auch keine Welten. Nur fangen absolute "Minimallösungen" meistens irgendwann mal Recht schnell an, zu nerven. Haus, Auto egal was.
Ich rede doch auch nicht vom 3er BMW und sowas.
Einfach Geduld haben und einen gepflegten, etwas weniger beliebten Wagen kaufen. Offen sein was der Markt hergibt.
Keine Nobelmarke, offen für alles, dann macht man zwischen Kleinst- und Kleinautos auf der einen Seite und Prestige /Nobelmarken auf der anderen Seite, den besten Schnitt.
Sicherheitsaspekte sollten beim Kauf eigentlich auch eine Rolle spielen. Wobei man die Kleinwagen von vor 15 Jahren nicht mehr mit denen aus meiner Jugend vergleichen kann.
Ich hatte auch schon ein paar Kleinwagen. Das Ergebnis war zum Teil ernüchternd, gespart wurde nicht wirklich viel.
Wenn ein Kleinwagen, dann am besten ein 3 Zylinder, dann ist er im Normalfall wenigstens wirklich sparsam.
Irgendeine Gurke zu fahren die dann doch 7,x Liter braucht führt doch dazu, nach einem halben Jahr das Ding genervt und unter Verlust wieder abzustoßen und das ganze geht von vorne los.
Ähnliche Themen
Eine Bekannte von mir überlegt, ihren Golf 4 Kombi mit Benzinmotor (keine Ahnung welcher, eher klein) zu verkaufen.
Das Auto wurde kürzlich für 3.000 Euro in der Werkstatt überholt und der Preis soll 3.500 Euro sein.
Das ist ein typischer "Opas Bester" - Wagen und so etwas sollte man sich suchen.
Vom o.g. New Beetle rate ich ab. Es gibt keine Airbagsteuergeräte mehr.
Was auch häufig noch in ordentlichem Zustand zu finden ist:
VW Bora
Peugeot 206
Peugeot 307
Renault Clio
Seat Ibiza
Ford Fiesta
Ford Focus
Opel Corsa
Opel Astra
Opel Vectra
Toyota Corolla
Suche nach maximal zweiter Hand und eher weniger Kilometern. Da kommen dann die Autos aus dem Nachlass vom Opa.
Von uralten Reifen oder einer 2 Jahre überzogenen Inspektion würde ich mich im Zweifel nicht unbedingt abhalten lassen Oft waren die Vorbesitzer länger krank und konnten sich nicht mehr um das Auto kümmern. Mit 1.000-1.500 Euro für Service und Reifen ist das erledigt, wenn sonst nichts ist und nicht wenige Hinterbliebene sind sehr happy, wenn sie einem vernünftigen Menschen den Wagen für 1.000 Euro mitgeben können, anstatt mit 4 Typen verhandeln zu müssen, die sie bedrängen.
Auch in der Nachbarschaft mal rumfragen. Oft weiß einer was von der Tante des Kollegen vom Kumpel.
Diesel wäre bei mir raus. Lohnt sich nur neu und für wirkliche Vielfahrer. Damit spart man im Alter nicht.
Ebenso Hybrid. Die sind billig wenn die Akkus am sterben sind.
Der Tip mit dem einfachen Benziner-Einspritzer ohne Turbo von oben ist gut.
Die Kleinstwagen wie up, Mii, Twingo, Ka würde ich ausschließen. Da wurde an allen Ecken gespart.
Nach oben bei der unteren Mittelklasse (Vectra, Passat) aufhören. Sonst wird es bei Verschleißteilen und Verbrauch teuer.
Dann hat man die soliden Kompaktwagenplattformen.
Keine Exoten. Da sind die Teile teuer. Mazda rostet. Mitsubishi ist selten.
Der Zustand zählt.
Häufig finden sich VW Passat, Ford Focus und Ford Mondeo als Limousinen in dieser Preisklasse in brauchbarem Zustand. Hässlich, bequem, wirtschaftlich, sicher.