Auto läuft unruhig bei 50 km/h im 4. und 5. Gang
Hallo an Alle!
Das ist mein erster Beitrag, und ich habe zu diesem Thema bisher nicht wirklich was gefunden, daher meine Frage:
Ich habe seit ca. 14 Tagen einen Opel Insignia 140PS, Bj. 2011, Limousine, Schaltung, Benziner
Im Stadtverkehr ist mir aufgefallen, dass der Wagen bei ca. 50-60 km/h im 4./5. Gang (so ca. 1500 Umdrehungen)
"holpert". Der Motor läuft ruhig, aber das Auto selbst ist am wackeln, als würde man über eine sehr unebene Straße fahren, also das ganze Auto ist spürbar in Bewegung, als würde irgendwas unrund laufen. Ich bin kein Fachmann, ich kanns leider nicht genauer beschreiben.
Beim Beschleunigen oder beim Rollen im Leerlauf ist es nicht zu spüren, nur bei konstantem Fahren.
Vielleicht bin ich auch etwas überempfindlich, aber bei meinem früheren Astra ist mir das nie aufgefallen.
kann es theoretisch an der Federung liegen, dass man tatsächlich Unebenheiten der Straße plötzlich sooo stark wahrnimmt?
Ich fahre jetzt auf Allwetterreifen, hatte ich vorher nie, geben die eventuell die "Schwingungen" von der Straße so stark an den Fahrer weiter?
Vielleicht kennt jemand das Problem, oder jemand kann mir sagen, ob das vielleicht sogar "normal" ist.
Sollte jemand Ideen haben, worans liegen kann, freu ich mich über jede Antwort, muss die Tage eh nochmal zum Händler und würde dann gern vorbereitet da hinfahren, um ihm zu sagen, wonach eventuell geschaut werden muss....
Eine Danke schonmal an Alle!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wie vermutet scheidet ein Fehler am Auto nun aus. Die Schuldigen sind die Reifen, oder auch nur ein Einzelner.Falls ein Karkassenschaden vorliegen sollte fährst du, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, auf einem Pulverfässchen. Bei alten, oder falsch gelagerten Reifen könnte sich der "Fehler" zwar wieder legen, aber da du ja warscheinlich anständige Reifen bezahlt hast, stehen dir auch solche zu. Im güstigsten Fall ist einer der Reifen nur nicht an seine korrekte Position auf der Felge gerutscht.
Du musst schleunigst zum Händler bei dem du deine Reifen gekauft hast, denn alles andere kostet dein Geld.
Werde meinen Händler umgehend kontaktieren, wie gesagt, hab ich das Auto erst ca. 14 Tage, also sollte das alles über die Garantie laufen. Ist auch erst 20000 km gelaufen.
Das Auto ist gerade mal knapp über ein jahr alt, ich würde sagen falsche Lagerung fällt bestimmt auch aus. mal sehen, was der Händler zu sagen hat.
Werde euch nochmal eine Info geben!
Hi,
muss dir mal sagen das ich dein hier beschriebenes Problem auch habe. Es fällt aber nur auf wenn man, wie du schreibst, 50km/h innerorts 🙂 im 5. oder 6. gang bei ca. 1500U/min rollen läst. Es ist so als währen auf der Straße in gleichen abständen leichte huckel. Ich schalte dann meist in den 4. und dann ist das weg. Ab und an habe ich das auch wenn es sehr kalt drausen war und das Auto eine zeiltang Stand, so die ersten 2-3 km. Habe mir da noch nicht so die gedanken drum gemacht weils mich nicht stört. Ich möchte aber meinen das es erst seit dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen war. Werde das im Sommer mal beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von mabr86
Hi,muss dir mal sagen das ich dein hier beschriebenes Problem auch habe. Es fällt aber nur auf wenn man, wie du schreibst, 50km/h innerorts 🙂 im 5. oder 6. gang bei ca. 1500U/min rollen läst. Es ist so als währen auf der Straße in gleichen abständen leichte huckel. Ich schalte dann meist in den 4. und dann ist das weg. Ab und an habe ich das auch wenn es sehr kalt drausen war und das Auto eine zeiltang Stand, so die ersten 2-3 km. Habe mir da noch nicht so die gedanken drum gemacht weils mich nicht stört. Ich möchte aber meinen das es erst seit dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen war. Werde das im Sommer mal beobachten.
Ja, genau so äußert sich das. Hab hier nur leider nicht den Vergleich von Sommer-und Winterrädern. Sehr kalt ist es ja im Moment tatsächlich, aber mein Wagen steht über nacht in einer Garage und es ist auch nicht nur die ersten 2-3 km zu merken sondern auch später.
Aber die Therorie, dass es auf jeden Fall was mit den Rädern zu tun hat wird ja damit trotzdem bestätigt.
Wenns dich also nicht stört, hast du es wahrscheinlich auch nie checken lassen, oder?
Ich habe nächste Woche jedenfalls noch einen Termin bei Opel und bin gespannt, ob die was finden.
Zitat:
Original geschrieben von taylexx
Ja, genau so äußert sich das. Hab hier nur leider nicht den Vergleich von Sommer-und Winterrädern. Sehr kalt ist es ja im Moment tatsächlich, aber mein Wagen steht über nacht in einer Garage und es ist auch nicht nur die ersten 2-3 km zu merken sondern auch später.Zitat:
Original geschrieben von mabr86
Hi,muss dir mal sagen das ich dein hier beschriebenes Problem auch habe. Es fällt aber nur auf wenn man, wie du schreibst, 50km/h innerorts 🙂 im 5. oder 6. gang bei ca. 1500U/min rollen läst. Es ist so als währen auf der Straße in gleichen abständen leichte huckel. Ich schalte dann meist in den 4. und dann ist das weg. Ab und an habe ich das auch wenn es sehr kalt drausen war und das Auto eine zeiltang Stand, so die ersten 2-3 km. Habe mir da noch nicht so die gedanken drum gemacht weils mich nicht stört. Ich möchte aber meinen das es erst seit dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen war. Werde das im Sommer mal beobachten.
Aber die Therorie, dass es auf jeden Fall was mit den Rädern zu tun hat wird ja damit trotzdem bestätigt.
Wenns dich also nicht stört, hast du es wahrscheinlich auch nie checken lassen, oder?
Ich habe nächste Woche jedenfalls noch einen Termin bei Opel und bin gespannt, ob die was finden.
Nee das hat du falsch verstanden. Wenn er klat ist und lang Stand ist es in jedem Gang diese huppeln. Das geht dann aber nach 2-3km wieder weg, aber das huppeln bei 50km/h im 5. und 6. gang habe ich Aktuell auch immer. Ich habe es noch nicht checken lassen, ich fahre nur wenig Stadt das meiste fahre ich Bundesstraße und da merkt man nix. Aber ich würde dich bitte dein Ergebniss von deinem Termin hier zu Teilen. Hast du einen 4x4 ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mabr86
Nee das hat du falsch verstanden. Wenn er klat ist und lang Stand ist es in jedem Gang diese huppeln. Das geht dann aber nach 2-3km wieder weg, aber das huppeln bei 50km/h im 5. und 6. gang habe ich Aktuell auch immer. Ich habe es noch nicht checken lassen, ich fahre nur wenig Stadt das meiste fahre ich Bundesstraße und da merkt man nix. Aber ich würde dich bitte dein Ergebniss von deinem Termin hier zu Teilen. Hast du einen 4x4 ?Zitat:
Original geschrieben von taylexx
Ja, genau so äußert sich das. Hab hier nur leider nicht den Vergleich von Sommer-und Winterrädern. Sehr kalt ist es ja im Moment tatsächlich, aber mein Wagen steht über nacht in einer Garage und es ist auch nicht nur die ersten 2-3 km zu merken sondern auch später.
Aber die Therorie, dass es auf jeden Fall was mit den Rädern zu tun hat wird ja damit trotzdem bestätigt.
Wenns dich also nicht stört, hast du es wahrscheinlich auch nie checken lassen, oder?
Ich habe nächste Woche jedenfalls noch einen Termin bei Opel und bin gespannt, ob die was finden.
Oh muss mich korrigieren... ich meinte 4. und 5. Gang.🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von mabr86
Wenn er kalt ist und lange stand ist es in jedem Gang diese huppeln.
Hi,
damit hast du es ja wunderbar beschrieben. Längeres stehen auf einer Stelle verursacht "Standplatten". Freilich sind die dann nicht so stark das sie dauerhaft wären. Durch die Walkarbeit des Reifens passt das dann nach wenigen Kilometern wieder. Deshalb bockt man Fahrzeuge z.B. zum Überwintern auf bzw. erhöht den Luftdruck und schiebt sie immer wieder mal ein Stückchen weiter damit sowas nicht passiert. Richtige Standplatten, durch langes stehen an gleicher Stelle sind nicht mehr wegzubekommen. Dann heißt es neue Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,Zitat:
Original geschrieben von mabr86
Wenn er kalt ist und lange stand ist es in jedem Gang diese huppeln.
damit hast du es ja wunderbar beschrieben. Längeres stehen auf einer Stelle verursacht "Standplatten". Freilich sind die dann nicht so stark das sie dauerhaft wären. Durch die Walkarbeit des Reifens passt das dann nach wenigen Kilometern wieder. Deshalb bockt man Fahrzeuge z.B. zum Überwintern auf bzw. erhöht den Luftdruck und schiebt sie immer wieder mal ein Stückchen weiter damit sowas nicht passiert. Richtige Standplatten, durch langes stehen an gleicher Stelle sind nicht mehr wegzubekommen. Dann heißt es neue Reifen.
Ich benutze mein Auto jeden Tag 😉
Also steht er Maximal 24Stunden.
Zitat:
Original geschrieben von mabr86
... Es ist so als währen auf der Straße in gleichen abständen leichte huckel. ...
Kommt das von hinten? Bei mir fing so der Allrad an Probleme zu machen. Wie alt ist Dein Wagen?
Hi,
na gut, die Aussage "lang" kam von dir. Unter lang würde ich dann schon mehrere Tage verstehen...
Aber scheinbar haben das Problem mehrere, auch bereits nach einem Tag. Siehe z.B. HIER.
So, Auto wieder da.
Wirklich "gefunden" hat man -natürlich- nichts.
Räder wurden gewuchtet, und nun ist es auch besser.
Einen Teil muss ich aber doch den Straßen zuschieben, der Leihwagen den ich hatte war auch nich besser.
Also zu 90% Kopfsache, bei meinem Astra war mir das früher nie aufgefallen...
Trotzdem, Danke an Alle!
Zitat:
@Klapphelm schrieb am 17. Januar 2013 um 15:37:51 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von mabr86
... Es ist so als währen auf der Straße in gleichen abständen leichte huckel. ...Kommt das von hinten? Bei mir fing so der Allrad an Probleme zu machen. Wie alt ist Dein Wagen?
auch wenn das Thema schon 3 Jahre alt ist:
mir ist heute bei meinem genau das aufgefallen:
Beim "Gleitenlassen" hat man das Gefühl, alle 20 Meter ist ein "Hubbel" auf der Strasse. (Fahrgeschwindigkeit ca. 60 kmh)
Aufgrund der Wiederholfrequenz würde ich die Räder ausschliessen, das würde sich anders anhören und die Frequenz würde sich beim Beschleunigen ändern, was nicht der Fall ist.
Kann das vom Allrad kommen? Du schreibst, so haben deine Allradprobleme angefangen, was kam bei Dir raus?