Auto-Kaufvertrag vor Erhalt des Autos unterschreiben?
Hallo,
ich wollte mir ein Auto bei einem Autohändler kaufen und der Vertrag wurde mir per email zugeschickt. Meine Unterschrift soll ich darunter setzen und ihn dann wieder zurückschicken, als Bild reicht meinte die Verkäuferin. Die Unterschrift steht aber dafür, dass ich den Erhalt des Autos bestätige aber erhalten habe ich ja noch nichts. Die Anzahlung von 10% soll ich dann auch noch überweisen. Das Auto bekomme ich aber erst in 2 Wochen ca. da noch ein paar kleine Reparaturen gemacht werden.
Ich kann verstehen, dass die Verkäuferin einen unterschriebenen Vertrag haben will, bevor sie Geld für Reparaturen und so ausgibt aber ich habe das Auto ja noch nicht erhalten aber soll schon dafür unterschreiben, dass ich es erhalten habe? Kommt mir komisch vor... Bin aber auch nicht so bewandert im Autokauf.
Könnt ihr mir helfen?
Ähnliche Themen
19 Antworten
David, was ist bitte dein Problem? Ein Kaufvertrag wird unterschrieben wenn er geschlossen wird. Das hat mit der Fahrzeugübergabe nullinger zu tun. Deine Anzahlung ist eine Freundlichkeit gegenüber dem Autohaus, welches durch deine Großzügigkeit übrigens nicht vor dem unvermeidlichen Konkurs bewahrt bleiben wird.
Bei Autos ist scheinbar Ende Gelände mit Verstand. Im Internet wird jeder Scheiß auf Vorkasse gekauft und beim Auto will man nicht einmal unterschreiben, geschweige denn bezahlen, bevor die Hütte auf dem eigenen Hof steht.
Ich kenne das eigentlich nur so, dass man eine verbindliche "Bestellung" unterzeichnet und bei Abholung wird der Kaufvertrag unterschrieben.
Die Bestellung ist der Vertrag, bei oder nach der Übergabe kann man sich den Schriftkram auch sparen. Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Der TE möchte ein Auto, das ist aber nicht fertig zum Gebrauch. Also kann er zahlen wie es ist und die Reparaturen später auf eigene Rechnung durchführen oder eine Bestellung vornehmen, dass er das Auto kauft, wenn es fertig zum Gebrauch ist. Anzahlung oder nicht ist eine Frage von Freundlichkeit und Vertrauen.
Ich hatte damals eine verbindliche Bestellung vor der Abholung unterschrieben und bei der Abholung den Kaufvertrag. Ford Vertragshändler.
Gruß, der.bazi
Die Bestellung ist der eigentliche Kaufvertrag...
Im Grunde auch falsch, da man sich ja bereits vor dem Unterzeichnen der Bestellung (was auch immer) bereits geeinigt hat und das stellt im Grunde bereits den Kaufvertrag dar...(bei allen "Verträgen", die keinen schriftlichen Fixierung bedürfen)...