Auto kaufen vom Händler...
Hallo!
Nächste Woche bekomme ich wahrscheinlich das Geld von der Bank (Autokredit), um einen Gebrauchtwagen zu kaufen.
Ich habe schon einen gefunden (aber keine Probefahrt noch). Ich habe mit dem Händler gesprochen und er hat mir gesagt, dass die Reihenfolge ist:
a) probefahren
b) zahlen (bar (ich bekomme eine Quittung) oder via Überweisung(keine Quittung)) und der Vertrag unterschreiben, aber ich bekomme noch keine Zulassungsbescheinigung Teil I und II
c) nach 2 Tagen, HU/AU
d) nach TÜV, bekomme ich die Zulassungsbescheinigung Teil I und II und das TÜV-Bericht und gehe zum Straßenverkehrsamt, um das Auto anzumelden
e) bekomme ich das auto nach 1-2 Tagen, falls etwas ersetzt werden soll (z.B. Bremsbelag)
Ist das normal wenn beim Händler einen Wagen kaufen? Soll ich auf etwas aufpassen?
Beste Antwort im Thema
Auf keinen Fall nur gegen Quittung zahlen. Immer Kasse gegen Fahrzeugdokumente. Die HU soll der Händler vor der Zahlung machen lassen.
29 Antworten
Wenn ich das Fahrzeug nicht mit absoluter Sicherheit "blind" kaufe (habe ich erst einmal gemacht), sondern zunächst eine Besichtigung und eine Probefahrt wünsche, dann teile ich dem Händler das auch so mit und weise ausdrücklich in der Mail darauf hin, dass diese noch kein Kaufangebot ist, sondern bis zum Abschluss eines schriftlichen Kaufvertrages für mich unverbindlich ist.
Bestätigen lasse ich mir allenfalls, dass das Fahrzeug am gewünschten Tag auch für die Probefahrt zur Verfügung steht.
Und pass tierisch auf, wenn der Händler dir was mailt und um Bestätigung bittet. Könnten Sachen versteckt sein, die du gar nicht willst. Les einfach mal, was in deinem Link so schön beschrieben wird.
Ich könnte es bei hochpreisigen Fahrzeugen noch verstehen wenn ein bisschen hinterfragt wird (Probefahrtschnorrer), aber bei einem Auto für 7000 Euro klingt das nicht wirklich vertrauenserweckend.
Jonny
Ähnliche Themen
Stimmt, bei Ferrari stellen die sich meistens an 😛. Auch einen Rolls konnte ich bisher nicht Probe fahren.
Komischerweise hat meine Holde aber regelmäßig vom Händler aus Stuhr die Liste des aktuellen Fahrzeugbestandes (Ferrari, Roll, Bentley usw.) zugeschickt bekommen. Warum weiß der Teufel.
Und beim Fordhändler im Nachbarort habe ich mir mal einen älteren 300 TD anschauen wollen. Dank Jeans und T-Shirt sah mich der Inhaber von oben herab an und erklärte mir, der sei für mich zu teuer. Hatte eine tolle Menschenkenntnis, mit dem dann privat gekauften drei Monate alten 230 E war ich bestimmt besser bedient.
Wenns nicht gerade ein Discounter Shirt und Jeans war, war es typischer Verkäufer Fehler.
Der Inhaber vom Autosalon Singen sagte mal im TV, das fast alle seine Kunden nur in Jeans und Shirt kommen.
Die müssen keine Anzüge und Krawatten (mehr) tragen...
Aber die kommen auch nicht im alten Fiat vorgefahren...
Paar Tage später hat er dann ein Wohnmobil an einen "seriösen" Bekannten verkauft. Der war gut gekleidet, mit Goldkette und Siegel Ring. Nur ohne Geld. Hat die Kiste nie bezahlt, aber in drei Monaten damit 20000 km gefahren. Ich lache heute noch über den Inhaber.
Kurze Frage:
heute probefahre ich das Auto und lasse ich das in einem Werkstatt checken.
Wenn das Auto in einem guten Zustand ist, ist es ok den Kaufvertrag heute unterschreiben (keine Anzahlung) und nach 2-3 Tagen dem Händler zahlen und das Auto mit den Fahrzeugdokumente holen?
In dieses Zeitraum kann das Auto getüvt werden..
Ich habe eine "Verbindliche Bestellung" unterschrieben (die hat kein Unterschrift des Händlers) und am Montag, wie mit dem Händler besprochen, kaufe ich das Auto (Geld gegen Dokumente).
Ist diese "Verbindliche Bestellung" der Kaufertrag oder der Kaufvertrag und die Verbindliche Bestellung sind 2 verschiedene Dokumente? Falls sie verschiedene sind, sollen wir am Montag das Kaufvertrag unterschreiben?
Ich brauche den Kaufvertrag für den Autokredit, so muss ich sicher sein...
Deine Bestellung ist das Angebot an den Händler, das Auto zu kaufen. Das kann (muss aber nicht) der Händler annehmen. ANGEBOT UND ANNAHME ergeben den Kaufvertrag.
Ok, aber am Montag, wenn ich ihm zahle und er mir die Fahrzeugdokumente gibt, dann müssen wir noch ein neues Dokument, den "Kaufvertrag", unterschreiben oder dann gilt die "Verbindliche Bestätigung" als ein Kaufvertrag?
Unten in dem Bestellformular ist eine Rubrik, wo der Verkäufer die Annahme bestätigt. Damit ist der Kaufvertrag geschlossen. Aber auch die Übergabe des Fahrzeug, der Papiere und Zahlungsquittung gelten wohl als Vertragsannahme.
Einen extra Vertrag kriegst du nicht.
Oder der Händler stellt die einen Lieferschein aus, wo der Empfänger und der Händler unterschreiben.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. Oktober 2016 um 09:26:34 Uhr:
Unten in dem Bestellformular ist eine Rubrik, wo der Verkäufer die Annahme bestätigt. Damit ist der Kaufvertrag geschlossen. Aber auch die Übergabe des Fahrzeug, der Papiere und Zahlungsquittung gelten wohl als Vertragsannahme.
Einen extra Vertrag kriegst du nicht.
Du bekommst ja eh eine Rechnung (quittiert) - das reicht vollkommen aus.
Die Bestellung und Rechnung reichst Du beim Kreditgeber ein und alles ist OK.
Gruß
Der Chaosmanager