Auto kaufen mit viel km Langstreckenfahrzeug
Ich möchte mir einen Auto kaufen (Diesel) welcher gute 200.000 km gelaufen hat, das Auto ist jetzt gerade mal 2,5 Jahre alt und sieht aus wie Neu, Beifahrersitz, hintere Sitzreihe so gut wie nie benutzt.
Jetzt die Frage würde so ein Fahrzeug für euch in frage kommen ?
Oder lieber für das selbe Geld ein Wagen der Älter ist 4,5 Jahre und nur 100.000 km auf der Uhr hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jschie66 schrieb am 23. November 2014 um 04:26:29 Uhr:
Mit Fahrzeugklasse sollte schnellerer oder langsamerer Verschleiß nichts zu tun haben.
Nen E-Klasse Daimler meines Vaters kam auch mal nach 3 Jahren wegen Durchrostungen nicht durch den TÜV (war halt Made in Indonesia und die haben Hohlraumversiegelung vergessen)...
Seit wann wird denn die E-Klasse in Indonesien gebaut? Und selbst wenn: wie kommt die dann hierher nach D und warum? Fragen über Fragen...
43 Antworten
200tkm Langstrecke sollte jedes Auto ohne erwähnenswerten Verschleiß wegstecken. Bei Kurzstreckenautos kann nach dem selben km-Stand schon das komplette Programm Verschleißteile fällig sein, zusätzlich beginnendem Verschleiß an teuren Bauteilen wie Motor, Getriebe, usw. Wichtig ist von daher nicht der km-Stand als Solches, sondern vor allem wie und wo gefahren wurde.
Was ich will:
- ein Wagen der nicht mehr als 7000 Euro kostet
- ein wagen mit dem ich im Jahr ca. 35.000 km fahren kann
- ein Wagen der max. 4,5 Liter Diesel bzw. 6 Liter Benzin auf 100 km verbraucht (laut Hersteller)
- Platzangebot in der Liga einer Kompaktklasse also kein VW Polo kein Ford Fiesta usw.
- kein VW (hat jeder zweite)
- es muss ein 5 Türer sein
Es würde erst mal reichen, wenn Ihr mir allgemein erst mal paar Modelle vorschlägt.
Ähnliche Themen
Kein Polo aber dessen Konzernzwilling Seat Ibiza? Hmm
Aber ansonsten würden da rein passen:
Citroen C4 von 2011: http://suchen.mobile.de/.../201368709.html?...
Hyundai i30 von 2010: http://suchen.mobile.de/.../201319310.html?...
Renault Megane von 2009: http://suchen.mobile.de/.../200266557.html?...
Skoda Fabia von 2010 (größe muss reichen wenn ein Seat Ibiza groß genug ist): http://suchen.mobile.de/.../201990115.html?...
Fiat Bravo von 2010: http://suchen.mobile.de/.../200773972.html?...
Opel Astra von 2009: http://suchen.mobile.de/.../199629993.html?...
Und zuletzt ein Ibiza von 2009mit neuem Zahnriemen: http://suchen.mobile.de/.../200443617.html?...
Das sind alles vielversprechende Inserate und zuverlässige Autos die deine Anforderungen erfüllen. 🙂
EDIT: Das es 5 Türen haben muss lese ich jetzt erst, da der von mir verlinkte Ibiza nur 3 hat hier noch einer mit 5: http://suchen.mobile.de/.../201923261.html?...
MfG
Top Liste, hizufügen möchte ich noch Toyota Auris / Corolla, Kia Ceed und Nissan Tiida.
Zitat:
@Runner King schrieb am 25. November 2014 um 16:47:00 Uhr:
- Platzangebot in der Liga einer Kompaktklasse also kein VW Polo kein Ford Fiesta usw.
Das schließt den Ibiza ganauso aus.
Zitat:
- Platzangebot in der Liga einer Kompaktklasse also kein VW Polo kein Ford Fiesta usw.
- kein VW (hat jeder zweite)
Wie kommt man bei diesen eigenen Vorgaben auf einen Seat Ibiza? Es handelt sich hier um einen Polo in anderem Gewand, mit all seinen Problemen und der Klasseneinstufung (Kleinwagen) zudem ist es letztlich nichts anderes als ein VW, auch wenn etwas anderes drauf steht. Kompaktklasse ist hier zumindest definitiv nicht drin
Aber egal, hier soll es ja um Vorschläge gehen, zusätzlich zu den, übrigens guten Vorschlägen von halbes Haehnchen:
Kia Ceed aus 2011
http://suchen.mobile.de/.../201633883.html?...
Zitat:
Wie kommt man bei diesen eigenen Vorgaben auf einen Seat Ibiza? Es handelt sich hier um einen Polo in anderem Gewand, mit all seinen Problemen und der Klasseneinstufung (Kleinwagen) zudem ist es letztlich nichts anderes als ein VW, auch wenn etwas anderes drauf steht. Kompaktklasse ist hier zumindest definitiv nicht drin
Also der Seat Ibiza als Kombi könnte ich mir schon vorstellen der hat bei weiten einen größeren kofferraum als der Polo oder der normale Ibiza.
Auch der Renault Clio oder Skoda Fabia als Kombi würde auch gehen aber die gefällt mir optisch nicht.
Toyota Auris: http://ww3.autoscout24.de/classified/257495611?asrc=st|as
Renault Laguna: http://ww3.autoscout24.de/classified/256147577?asrc=st|as
Toyota Prius: http://ww3.autoscout24.de/classified/254383486?asrc=st|as
Zitat:
Also der Seat Ibiza als Kombi könnte ich mir schon vorstellen der hat bei weiten einen größeren kofferraum als der Polo oder der normale Ibiza.
Gut, das konnte hier niemand wissen.
Was hältst du von einem richtigen Kompakten wie Citroen C4, Fiat Bravo, Seat Leon, Hyundai i30, Renault Megane,...
Die schaffen auch alle einen Diesel Verbrauch von unter 4,5l lt. Hersteller.
Außerdem haste da dann nen richtigen Kofferraum und auch vorne mehr Platz. Zb. können in einem richtigen Kompakten 4 Leute bequem fahren was in einem Kleinwagen meist nicht möglich ist.
MfG
Also:
Der Citroen C4 würde mir Optisch schon gut gefallen, jedoch ist der Tacho in der Mittelkonsole ein Ausschluss Kriterium.
Den Seat Leon hatte ich auch schon auf der Liste jedoch gefällt mir das alte Model nicht (zu rund) und das neue Modell ist noch zu teuer.
Und für 7000 gibt es den Hyundai I30 auch nur als altes Model, was mir nicht gefällt.
Der einzige welcher hier in Frage kommt ist der Renault Megane, der Renault Laguna ist viel zu groß, der Wagen sollte max. 4,30m lang sein.
Hä? Guck dir den von mit verlinkten C4 an. Da ist der Tacho hinterm Lenkrad wo er auch hingehört?!
Nicht in der Mittelkonsole.
In der Mittelkonsole war er nur beim Vorgängermodell, welches bis 2010 gebaut wurde.
Beim C4 ab 2010 ist der Tacho wieder hinterm Lenkrad 🙂
MfG