Auto kaufen für vier Monate und dann wieder verkaufen

Hi,

ich bin Deutscher, lebe in Asien und werde evtl. kommendes Jahr für drei, vier Monate nach Deutschland kommen (Juli bis Oktober) und würde mir dazu gerne ein Auto kaufen, das ich dann, nach diesen vier Monaten wieder weiterverkaufe.

Möglich ist fast alles, Junger Gebrauchter, Benziner, Diesel, Oldtimer, Kombi, Limousine, Van , Bulli, T5, T6, California, Geländewagen wie Landcruiser, …

Kein Cabrio, kein Sportwagen (911-er u. Co.) kein Kleinwagen.

Ich will mit dem Auto zu zweit durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, evtl. Norwegen reisen.
Welches Auto nimmt man da am besten? Was ist schnell gekauft, schnell wieder verkauft und verkraftet auch 40 bis 50 tkm in vier Monaten? Gibt’s da Empfehlungen?

Wie versichert man solch ein Auto? Meine Lust, da mit 200 und mehr Prozent zu beginnen und extraordinäre Prämien zu zahlen, ist begrenzt.

Danke im Voraus für alle Meinungen!

116 Antworten

Der Audi Q4-e-tron hat 16 bis 20 Monate Lieferzeit hab ich gelesen. Ist das was?

Zitat:

@Italo001 schrieb am 9. August 2023 um 09:43:48 Uhr:



Zitat:

@XJR52 schrieb am 9. August 2023 um 09:19:29 Uhr:


Okay, das ist dann eine andere Nummer. Da ists dann ja besser, ich kaufe eine alte Gurke für 5.000 und fahr die dann aufn Schrottplatz. Sie muss halt durchhalten.

Und da hast du ein Problem das die Schrottkarre eventuell diesen Anforderungen nicht gerecht wird und nach kauf erstmal auf einen Stand zu setzen ist und den Wartungsstau zu beheben. Einige Kollegen hier meinen das bei einem T6 der Verlust sich 7 Grenzen hält, ist nur die wie wird der Wagen verkauft. Wenn man Zeit muss man nicht das erst beste Angebot annehmen, wenn man unter Druck ist, ist das eine andere Geschichte.

Ja, genau das ist der Punkt. Und wenn ich anfange, instandsetzen und Wartungsstau beheben, bin ich auch schnell den Kaufpreis noch mal los.
Wie wird der Wagen verkauft? ich könnte ihn, nachdem ich ihn nicht mehr brauche, nur bei jemandem Vertrauenswürdigem lassen und ihm sagen, verkauf die Karre bitte für den Betrag X, 1.500 sind für dich, den Rest überweise mir bitte.
Ach kacke! Am besten kauf ich ein Interrail-Ticket. Aber wie komme mich dann z.B. auf den Penegal rauf?

Ich bin Zeit meines Lebens sehr viel Motorrad gefahren, und möchte nur gerne noch mal mit meiner Frau und einem Auto ein paar Punkte anfahren, einfach solche, die zum Niederknien sind. Davon kenne ich viele in Europa. Kleine Lebensabschiedsreise sozusagen. Dann wieder nach Asien düsen, und zufrieden einschlafen.

Kommt mir so vor als wenn da einer zuviele #vanlife youtube gesehen hat +scripted Autosendungen, wo sich Leute innerhalb von 1 Woche vom 500 EURO Schrott Aygo zum blingbling T6 California hoch getauscht haben...😁
Ernsthaft .. man merkt an deinen Texten, wie unsicher selbst bist ... vom 30 000 € Wagen zum 5000 € Wagen, wenn das auch die VW Buss Klasse sein soll, wär das lediglich noch ein Trapo Zustand eher Schrott für Bastler und Selbstschrauber, aber garantiert nicht, um damit sofort auf eine Europtour zu gehen...

Einen Wagen innerhalb von 1-2 Tagen zu verkaufen, sicherlich geht über bekannte Aufkäufer, jedoch wahrscheinlich nicht zu deiner Preisvorstellung ...

Dann deine km, 30tkm, 40tkm ... 50 tkm ist schon ein Unterschied, auf der einen Seite machste dir Gedanken um Versicherungskosten, haste schon mal die Spritkosten überschlagen? ... wir dümpeln hier in Europa je nach Land locker zwischen 1,50 - 2,00€ / Liter! rum ...Maut .. auch ein nette Posten der die Geldbörse leer saugt...

Ich könnte das weiter fort führen ... habe selber jahrelang Europa befahren ... Dann auch wichtig, nicht in jedem Land ist Wildcampen/Parken gerne gesehen, oder sogar verboten ... Standplatz kann je nach Lage gut Geld kosten ...

Soll jetzt nicht alles Negativ klingen, aber um dir ernsthaft helfen zu können ... fehlen Zahlen und Angaben ... was stellst du dir für ein Gesamtbudget vor, wieviele PErsonen, wie soll die Reise stattfinden (campen, Zeltplätze, airbnb, Hotel ??)...kannste selber schrauben?, haste in Europa verteilt Kontakte, wo du, zumindest Kleinigkeiten selbst reparieren könntest ? u.s.w...

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 9. August 2023 um 09:44:34 Uhr:


Bei der Fahrstrecke, die du bewältigen willst, würde ich eine Limousine oder SUV von einem deutschen Hersteller nehmen. Die fahren auch noch sicher und komfortabel jenseits von 200 Km/h. Der Wertverlust wird sich auch in grenzen halten.

Schnell fahren, das war mal. Interessiert mich nicht mehr. Hier fahre ich 100, mal 110, meist um die 90 km/h. Fahren, reisen, genießen, ankommen, und dann zum nächsten Ziel, das ist schön ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@XJR52 schrieb am 9. August 2023 um 09:17:34 Uhr:



Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 9. August 2023 um 09:04:42 Uhr:


Na, wenn du dich da mal nicht ...etwas... verschätzt, wenn da 40.000 Km mehr auf der Uhr stehen.

Einen Mietwagen zu finden, mit dem 10.000Km im Monat abgespult werden können, dürfte schwierig werden bzw. äußerst preisintensiv.
Auto-Abo gegebenenfalls eine Alternative?

Hmm. Verwirr mich nicht so ;-).
Was meinst du, wenn ich einen T6 Cali günstig kriege, eben weil es schnell geht, und weil da einer ist, der verkaufen MUSS, also wenn ich den für 50 keu mit 30.000 kmn kriege, er aber eigentlich 55 keu wert ist, kann ich den dann nicht vier Monate später mit 65.000 km für 47 keu verkaufen?

und was meinst Du wie die Chancen stehen, den einen zu finden und dann auch rechtzeitig zu reagieren?

Und vergiss die Kosten während der ca 40k km nicht für Wartung und Reparatur. Und gerade da würde ich echt keinen T6 für nehmen. Unsere Freunde haben vor einigen Wochen ihren neuen T6.1 abgeholt, der steht schon in der Werkstatt, der T6 von meinem Geschäftspartner hat bis 100k km den 3. Motor drin, und das ist häufig genug um es in die Presse zu schaffen (bei einer Zeitschrift die gerne mal als VW Werkszeitung verunglimpft wird): https://www.autobild.de/.../...-probleme-mit-dieselmotor-22893247.html

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 9. August 2023 um 09:44:34 Uhr:


Bei der Fahrstrecke, die du bewältigen willst, würde ich eine Limousine oder SUV von einem deutschen Hersteller nehmen. Die fahren auch noch sicher und komfortabel jenseits von 200 Km/h. Der Wertverlust wird sich auch in grenzen halten.

Auf wie vielen der 40000km wird das quer durch Europa interessant sein?

Ich würde mir einen möglichst neuen 08/15 Kompaktkombi suchen, evtl sogar mal den Dacia Jogger oder Duster ansehen, die Dacia haben idR erstaunlich wenig Wertverlust. Wenig bis gar nicht verschlissen, Garantie die man beim Weiterverkauf mit anbringen kann. Wenig Risiko. Was nützt ein altes 5000€ Letzthandauto (viel gescheites ist in dieser Preislage nicht mehr zu bekommen heuer, da muss man lange suchen - tw suchen da Interessenten so lange wie ihr überhaupt hier bleiben wollt nach einem gescheiten Auto), wenn das während des Trips verreckt. man will ja stressfrei reisen und sich nicht mit der Karre abgeben müssen

Zitat:

@tartra schrieb am 9. August 2023 um 09:56:24 Uhr:


Kommt mir so vor als wenn da einer zuviele #vanlife youtube gesehen hat +scripted Autosendungen, wo sich Leute innerhalb von 1 Woche vom 500 EURO Schrott Aygo zum blingbling T6 California hoch getauscht haben...
Ernsthaft .. man merkt an deinen Texten selbst sehr unsicher bist ... vom 30 000 € Wagen zum 5000 € Wagen, wenn das auch die VW Buss klasse sein soll, wär das lediglich noch eine Trapo Zustand eher Schrott für Bastler und Selbstschrauber, aber garantiert nicht um damit sofort auf eine Europtour zu gehen...

Dann deine km, 30tkm und 50 tkm ist schon ein Unterschied, auf der einen seite machste dir Gedanken um Versicherung, haste schon mal die Spritkosten überschlagen ... wir dümpeln hier in Europa je nach Land locker 1,50 - 2,00€ Liter rum ...

Ich könnte das weiter fort führen ... habe selber jahrelang Europa befahren ... Dann auch wichtig, nicht in jedem Land ist Wildcampen gerne gesehen, oder sogar verboten ... Standplatz kann je nach Lage gut Geld kosten ...

Soll jetzt nicht alles Negativ klingen, aber um dir ernsthaft helfen zu können ... fehlen Zahlen und Angaben ... was stellst du dir für ein Gesamtbudget vor, wieviele PErsonen, wie soll die Reise stattfinden (campen, Zeltplätze, airbnb, Hotel ??)...

Ob 5.000, 30.000 oder 60.000, am Ende ist der Saldo entscheidend. Und wenn der bei 10.000 stehen sollte, dann ist es überlegenswert, für ein paar tausend Euro ein Auto zu kaufen, was man dann entsorgt.
Sprit, ja, der Sprit kostet, was er kostet. Da kann ich nix dran drehen. Am Auto aber schon.
Und was heißt unsicher? Ich weiß, was ich will, und momentan schau ich, wie ich es am besten bewerkstelligen kann. Ob das dann 30, 40 oder 50 tkm sind, ist mir völlig wumpe. Und Versicherung, ja, ich muss halt überhaupt eine kriegen, nä!? Mietauto wird z.B. schon schwierig, deswegen lieber ein Auto kaufen.
Vom Campen hat keiner was geschrieben, ich schrieb bei Bekannten und in Hotels. Ansonsten, wieviele Personen, usw. steht alles da.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. August 2023 um 09:59:55 Uhr:



Zitat:

@XJR52 schrieb am 9. August 2023 um 09:17:34 Uhr:


Hmm. Verwirr mich nicht so ;-).
Was meinst du, wenn ich einen T6 Cali günstig kriege, eben weil es schnell geht, und weil da einer ist, der verkaufen MUSS, also wenn ich den für 50 keu mit 30.000 kmn kriege, er aber eigentlich 55 keu wert ist, kann ich den dann nicht vier Monate später mit 65.000 km für 47 keu verkaufen?

und was meinst Du wie die Chancen stehen, den einen zu finden und dann auch rechtzeitig zu reagieren?

Und vergiss die Kosten während der ca 40k km nicht für Wartung und Reparatur. Und gerade da würde ich echt keinen T6 für nehmen. Unsere Freunde haben vor einigen Wochen ihren neuen T6.1 abgeholt, der steht schon in der Werkstatt, der T6 von meinem Geschäftspartner hat bis 100k km den 3. Motor drin, und das ist häufig genug um es in die Presse zu schaffen (bei einer Zeitschrift die gerne mal als VW Werkszeitung verunglimpft wird): https://www.autobild.de/.../...-probleme-mit-dieselmotor-22893247.html

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. August 2023 um 09:59:55 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 9. August 2023 um 09:44:34 Uhr:


Bei der Fahrstrecke, die du bewältigen willst, würde ich eine Limousine oder SUV von einem deutschen Hersteller nehmen. Die fahren auch noch sicher und komfortabel jenseits von 200 Km/h. Der Wertverlust wird sich auch in grenzen halten.

Auf wie vielen der 40000km wird das quer durch Europa interessant sein?

Ich würde mir einen möglichst neuen 08/15 Kompaktkombi suchen, evtl sogar mal den Dacia Jogger oder Duster ansehen, die Dacia haben idR erstaunlich wenig Wertverlust. Wenig bis gar nicht verschlissen, Garantie die man beim Weiterverkauf mit anbringen kann. Wenig Risiko. Was nützt ein altes 5000€ Letzthandauto (viel gescheites ist in dieser Preislage nicht mehr zu bekommen heuer, da muss man lange suchen - tw suchen da Interessenten so lange wie ihr überhaupt hier bleiben wollt nach einem gescheiten Auto), wenn das während des Trips verreckt. man will ja stressfrei reisen und sich nicht mit der Karre abgeben müssen

Ja, die hochmotorisierten T6 sind Scheißkarren, das ist mir schon lange klar. Das war bei den T5 nicht anders. Hast mit allem recht!
Ein Bekannter hat mir den Lada Niva empfohlen.
Du kommst jetzt mit dem Dacia Jogger und Duster.
Die Tendenz scheint mir eindeutig zu sein ;-)

Lada Niva ... der ist aber schon exotisch hier, hat mittlerweile einen schlechten Ruf, und in dem würde ich weiß Gott keine 10k km im Monat fahren wollen.

Jo, 300km Tag für Tag über 4 Monate im Lada Niva...da kommt Freude auf. Solch einen Gedanken würde ich gar nicht erst zu Ende denken.

Kurz recherchiert ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Auto-Abo und Langzeitmiete sind mit den Fahrleistungen nicht drin, soweit ich das gesehen habe.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. August 2023 um 10:13:11 Uhr:


Lada Niva ... der ist aber schon exotisch hier, hat mittlerweile einen schlechten Ruf, und in dem würde ich weiß Gott keine 10k km im Monat fahren wollen.

Der hat einen schlechten Ruf hier? Ich weiß nur, dass er stabil ist, was nicht dran/drin ist, kann nicht kaputt gehen, und dass er wertstabil ist. Komfort unterirdisch, ja, is wohl leider so.

Wenn ich weiß, dass Touran, Dacia Jogger und solche Familienvans in DACH begehrt sind, dann habe ich schon mal einen Anhalt.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 9. August 2023 um 10:19:12 Uhr:


Jo, 300km Tag für Tag über 4 Monate im Lada Niva...da kommt Freude auf. Solch einen Gedanken würde ich gar nicht erst zu Ende denken.

Kurz recherchiert ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Auto-Abo und Langzeitmiete sind mit den Fahrleistungen nicht drin, soweit ich das gesehen habe.

Ja, denke ich mir, und mieten ist sowieso sehr schwierig.

Ein Lada geht nicht kaputt,weil nicht viel dran ist 😁

Zitat:

@emil2267 schrieb am 9. August 2023 um 11:19:55 Uhr:


Ein Lada geht nicht kaputt,weil nicht viel dran ist 😁

Das halte ich für illusorisch.

Zum Thema: Wie kommt man eigentlich auf diese wahnwitzige Anzahl von zu erwartenden Kilometern?

Egal wie ich es drehe und wende, selbst wenn ich volle vier Monate rechne komme ich auf mindestens gute 300 Kilometer die man dann jeden Tag abreissen muss um auf 40000 Kilometer zu kommen...oder alle drei Tage rund 1000, wie auch immer, zuviel für mein Vorstellungsvermögen allemal. 😉

Ich würde das als einen Trip ansehen auf dem man alles aber irgendwie doch gar nichts gesehen hat.
Tipp, falls so etwas durchgezogen werden soll, unbedingt die Kamera daheim und das Handy in der Tasche lassen, sonst hat man hinterher nur Fotos aber keine rechte Erinnerung an das Erlebte...

Vom Fahrzeug her sähe ich die Idee mit dem Dacia Jogger als Neuwagen in diesem Fall tatsächlich als beste Möglichkeit für das Vorhaben, selbst wenn es zu der hohen Laufleistung in der kurzen Zeit käme. Viel Platz und zumindest muss man nicht darüber nachdenken was der Vorbesitzer an Altlasten hinterliess.

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 9. August 2023 um 11:37:42 Uhr:



Zitat:

@emil2267 schrieb am 9. August 2023 um 11:19:55 Uhr:


Ein Lada geht nicht kaputt,weil nicht viel dran ist 😁

Das halte ich für illusorisch.

Zum Thema: Wie kommt man eigentlich auf diese wahnwitzige Anzahl von zu erwartenden Kilometern?

Egal wie ich es drehe und wende, selbst wenn ich volle vier Monate rechne komme ich auf mindestens gute 300 Kilometer die man dann jeden Tag abreissen muss um auf 40000 Kilometer zu kommen...oder alle drei Tage rund 1000, wie auch immer, zuviel für mein Vorstellungsvermögen allemal. 😉

Ich würde das als einen Trip ansehen auf dem man alles aber irgendwie gar nichts gesehen hat.

Vom Fahrzeug her sähe ich die Idee mit dem Dacia Jogger als Neuwagen in diesem Fall tatsächlich als beste Möglichkeit für das Vorhaben, selbst wenn es zu der hohen Laufleistung in der kurzen Zeit käme. Viel Platz und zumindest muss man nicht darüber nachdenken was der Vorbesitzer an Altlasten hinterliess.

Möglich, dass die km zu viele sind. Ich hab halt einfach rund 300 km am Tag gerechnet. D, CH, A, Skandinavien bis zum Nordkap, hin und her und kreuz und quer, ...
Ich hab in meinem Leben alles gesehen, und nun fahre ich ein paar wenige Punkte noch mal mit Auto und Frau an, thats it.
Warst schon mal auf dem Penegal? Große Empfehlung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen