Auto Kauf
Hallo ich bin gerade dabei meinen Führerschein zu machen und schaue gerade nach verschiedenen Fahrzeugen ich habe ungefähr 6-7k zu Verfügung.
Was ich gerne haben möchte:
Es sollte schon ein 4/5 Türer sein (am besten eine Limousine oder ein Coupé)
Sollte schon ein modernes Design habe egal ob innen Raum oder Karosserie.
Technik sollte auch so modern wie möglich sein.
Und falls es möglich ist wäre es gut wenn ihr nur bmw,Mercedes oder Audi empfehlt andere Autos sprechen mich garnicht an.
Sollte auch noch ein Model sein das auch noch in 5-10 Jahren fahrtüchtig ist. (Natürlich meine ich damit wen man ihn gut pflegen tut was ich auch Dan vorhabe)
Ich weiß das meine Ansprüche hoch sind aber ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Empfehlungen 🙂
58 Antworten
Zitat:
@Deloman schrieb am 27. Dezember 2023 um 13:58:37 Uhr:
Die Frage ist doch immer, wofür braucht man das Auto, wie viele Kilometer fährt man im Jahr und was darf der Unterhalt kosten.Klar ist, ein 1er BMW ist jetzt nicht so geeignet, um vier große Kerle durch die Gegend zu fahren. Nur mal als Beispiel.
Ein Auto ist wie ein Schuh. Trotz gleicher Schuhgröße ist jeder doch ein klein wenig unterschiedlich und passend für kleine und große Leute. Nicht jeder sitzt überall bequem, von weiteren Anforderungen wie eine günstig zu erreichende Klimabedienung oder ein schlecht ablesbares Radio mal abgesehen. Autos mit Schiebedach fehlt oftmals auch Kopffreiheit für Menschen mit langem Oberkörper.
Daher wären die Randbedingungen mal wichtig zu wissen.
Ansonsten wäre eine Nischenmarke wie Volvo evtl. auch was für dich? Käme auch darauf an, welche Werkstätten in der näheren Umgebung liegen.
Also ich habe vor mit dem Auto erstmal zur Schule und zurück zu fahren ich habe aber auch vor durch die gewonnenen Freiheit oft auch mal in andere Städte zu fahren die auch mal 100 bis 200km entfernt sein könnten, also ich würde den Wagen schon viele km fahren sowas wie ein Schiebedach brauche ich nicht unbedingt.
Zur Größe ich bin ungefähr 185cm groß
Klar habe ich auch vor mit Freunden weg zu fahren.
Für den Unterhalt hätte ich monatlich wo ich auch sowas wie Benzin rein rechne ungefähr 400€ im Monat zur Verfügung.(manchmal auch mehr)
Ps: guter Vergleich mit den Schuhen
Ein schlecht ablesbares Radio als weitere Anforderung wird eher selten sein 😛.
Mir erschließt es sich zudem nicht, wie ein Fahranfänger schon weiß, dass er sich nur im Audi, BMW oder Mercedes wohlfühlt. Ich bin mit meinem Touareg vermutlich etwas verwöhnt, aber auch im Golf 7 1.5 TSI DSG meiner Holden oder im Kamiq 1.5 TSI DSG meiner Tochter fühle ich mich wohl.
Selbst mit dem Werkstattersatzwagen (Skoda Scala, 110 PS, DSG) hab ich keine Probleme.
Wenn also nicht ein üppiges Einkommen oder großzügige Eltern vorhanden sind, würde ich eher ein zum Budget passendes Fahrzeug wählen.
400 € im Monat?
Versicherung (falls nicht Papa/Mama einen SFR frei haben) und Steuer als Anfänger? Können locker schon 100,- € im Monat sein.
Verbleiben 300,- €.
Rücklage für Wartung, Reparaturen, Verschleiß 100,- €.
Verbleiben 200,- €.
Benzinpreis ca. 1,70 €/l, Verbrauch rund 8 l/100 km - wären dann 13,60 €/100 km. Wären rund 1.500 km im Monat möglich.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. Dezember 2023 um 14:33:51 Uhr:
Ein schlecht ablesbares Radio als weitere Anforderung wird eher selten sein 😛.Mir erschließt es sich zudem nicht, wie ein Fahranfänger schon weiß, dass er sich nur im Audi, BMW oder Mercedes wohlfühlt. Ich bin mit meinem Touareg vermutlich etwas verwöhnt, aber auch im Golf 7 1.5 TSI DSG meiner Holden oder im Kamiq 1.5 TSI DSG meiner Tochter fühle ich mich wohl.
Selbst mit dem Werkstattersatzwagen (Skoda Scala, 110 PS, DSG) hab ich keine Probleme.Wenn also nicht ein üppiges Einkommen oder großzügige Eltern vorhanden sind, würde ich eher ein zum Budget passendes Fahrzeug wählen.
Das mit dem wohlfühlen kann ich erklären ich bin bis jetzt in meiner Fahrschule nur bmw gefahren bin aber auch schon auf Übungsplätzen gefahren mit einem Volvo, Golf, audi und einem Mercedes und von den fünf Fahrzeugen habe ich mich am wohlsten in dem bmw, audie und dem Mercedes gefühlt.
Ich kann es wen ich ehrlich bin auch nicht richtig erklären es hat sich einfach am besten angefüllt in den Fahrzeugen zu fahren wohingegen ich mich persönlich einfach komisch in dem Golf und Volvo gefühlt habe.
Ich weiß es hört sich komisch an aber so war das bei mir.
Ähnliche Themen
Ist halt schon wichtig das man sich im Auto wohl fühlt wenn man am Straßenrand steht und auf den Pannendienst wartet 😉
Man muss einfach realistisch sein, wenn das Geld knapp ist , was ja keine Schande ist. Dann muss man schauen das beste Auto zu bekommen das man für sein Geld bekommen kann und das sind halt nur seltenst ABM, da zahlt mal halt viel für das Image und den Namen und weniger fürs Auto
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. Dezember 2023 um 14:33:51 Uhr:
Ein schlecht ablesbares Radio als weitere Anforderung wird eher selten sein 😛.
Ich wollte nicht Anforderungen, sondern Eigenheiten sagen. Und ein gutes und ein schlechtes Beispiel schreiben.
Gerade beim Radio gibt es ja Android-Anbindung oder Apple CarPlay, das ist natürlich doof für einen, der das Smarthone dafür nicht hat. Oder das jeweils andere System nutzt. USB-Stecker ist vielleicht auch wichtig.
Mein neuester Kauf ist halt auch kein VW mehr geworden, auch kein Ford oder Suzuki, da weiß ich nicht was die Designer sich beim Innenraum gedacht haben. Andererseits muss man vielleicht erst einmal länger damit fahren, damit man das toll findet.
Für das Budget wird sich wohl eine ältere C-Klasse auftreiben lassen. 400 Euro im Monat sollten auf jeden Fall reichen.
Die ältere C-Klasse ohne massive Rostprobleme mußt du erst mal finden.Bei manchen ist es so schlimm,das die schon 10Kg weniger wiegen.Mein Nachbar hatte so einen Eimer und ist jedes Jahr zur Hohlraumspülung gefahren.Zum Schluß ist der fast auseinander gefallen.Der andere Nachbar hatte auch einen C 180 Kompressor und der sah aus wie aus dem Ei gepellt.Das waren 2 gleiche Autos mit 2 völlig verschiedenen Blechqualitäten.Ein modernes Radio kannst du nachrüsten.Ich habe mir in meinem alten Volvo ein DD Radio mit DAB+,Android und Freisprech einbauen lassen.Ich konnte dafür sogar meine Stabantenne für den DAB Empfang nutzen.Das kostet natürlich ein bisschen was.Ich habe mit Einbau beim Fachmann 650 Euro hingelegt.
@Deloman : War mich klar, dass du es anders gemeint als geschrieben hast, aber ich konnte mich leider nicht beherrschen...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. Dezember 2023 um 14:39:08 Uhr:
...
Rücklage für Wartung, Reparaturen, Verschleiß 100,- €.
...
Damit kommt man bei einem gut gepflegten gebrauchten Kleinwagen (Polo, Fiesta, Corsa, usw.) hin, welchen der TE aber nicht will.
Ich glaube nicht, dass sich ein ehemaliger Luxuswagen (wie der vom TE verlinkte CLS 350), mit 1200,- pro Jahr am Leben halten lässt.
Einmal was am ABC-Fahrwerk - 2.000,- weg.
Einmal Reifen rundum neu - 1.000,- weg.
Bremsen neu - 1.200,- weg.
usw.
Dazu kommt noch der routinemäßige Service.
p.s.:
Der im anderen Thread verlinkte CLS 350 müsste auch den "Problemmotor" mit der Kettenradproblematik haben. Falls das noch nicht gemacht ist, drohen auch hier mehrere TEUR Reparaturkosten.
Den Fahrkomfort macht das Multimedia aus?
Ok, kann man nachrüsten.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 27. Dezember 2023 um 11:23:04 Uhr:
Bei dem Budget zitterst du dich von HU zu HU und wirst zwischendurch immer mal wieder etwas zu reparieren haben. Dazu hast du ein technologisch vollkommen veraltetes Auto. Da bietet jeder Dacia mehr Konnektivität bspw.
Hast du das bspw. überlesen? Da sind noch wesentlich mehr Dinge, die veraltet sind. Reden wir mal über den Notbremsassistenten oder das E-call.
Das ganze Auto ist da "alt" - Lager, Buchsen, Fahrwerk, Sitze... Und ein W204 vorMOPF in gutem Zustand dürfte es für das Geld nicht geben. W203 hat ein Rostproblem...
Ich frage mich, wie viele der Autos, die nicht in Frage kommen (also alle außer ABM), live angeguckt oder gar Probe gefahren wurden.
Ein Audi A3 z. B. ist doch prinzipiell auch nur ein Golf im Nadelstreifen-Anzug.
Ein E-Call kann ganz einfach nachgerüstet werden, einfach mal bei der eigenen KFZ Versicherung fragen.
Kein aufmerksamer Autofahrer braucht so einen Notbremsassitenten. Der führt zu mehr gefährlichen Situationen durch Fehlfunktionen, als das er nützt.
Seit wann gibt es denn die Funktion, daß das Auto automatisch eine Vollbremsung einleitet, wenn man stark bremst?
Weiß jetzt nicht genau, wie sich das nennt - Bremsassistent?
Mein Focus Mk1 von 2003 hatte es nicht, der Megane von 2012 hatte es.
Das finde ich durchaus sinnvoll.
Notbremsassistent - wenn er funktioniert, grundsätzlich prima. Aber auch hier: seit wann gibt es den? Mein Auris 2 von 2016 hat's nicht.
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:59:38 Uhr:
Kein aufmerksamer Autofahrer braucht so einen Notbremsassitenten. Der führt zu mehr gefährlichen Situationen durch Fehlfunktionen, als das er nützt.
Klassische Ausrede, wenn man nicht über solch ein System verfügt. Nicht jeder ist immer und jederzeit zu 100% voll konzentriert. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann immer mal passieren.
Aber wir können das Rad ja weiterdrehen und über das Vorhandensein sowie die Notwendigkeit eines RDKS streiten. Kleiner Spoiler, mich hat es vor ein paar Monaten vor Druckverlust auf der AB gewarnt. Eingefahrener Nagel. Wäre lustig geworden. Nicht.