ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Auto in die USA (Auslandssemester)

Auto in die USA (Auslandssemester)

Themenstarteram 3. Oktober 2006 um 9:55

Mein Sohn überlegt, im nächsten Jahr evtl. ein Auslandssemester in den USA zu nehmen. Nun sind die offiziellen Verkehrsmittel in den USA sehr schlecht entwickelt. Einige Bekannte von uns in den USA sagten schon, dass man ohne Auto wohl sowetwas nicht realisieren könne. (rieten zu einem Mietwagen für die Zeit) Wie teuer wäre es, ein Auto von Deutschland und zurück zu verschiffen?

Kann es ohne Probleme für 3 Monate in den USA betrieben werden? (Versicherung, Steuern?) [oder würdet ihr auch einen Leihwagen empfehlen?]

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven

Ich selbst habe mit der Methode "einfach mal fragen!" drüben ausgezeichnete Erfahrungen gemacht.

Und welche Erfahrungen hast du mit der angesprochenen Versicherungsproblematik gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von AutoOldie

Problem ist, dass es halt nur flüchtige Bekannte sind, die wir zufällig im Urlaub getroffen haben. Wir tauschen halt manchmal E-Mails aus, aber mehr ist das halt nicht. Deshalb glaube ich nicht, dass die sich auf soetwas einlassen.

dann frag doch einfach mal deine flüchtigen bekannten, was die von diesem problem halten, vll haben sie ja eine lösung, sind ja insider...;)

gruß, heiko

Themenstarteram 5. Oktober 2006 um 11:48

Die empfehlen Mietwagen zu nehmen^^

Ein Auto für die kurze Zeit zu kaufen ist recht uninteressant. Das Auto muss versichert werden. Versichern ohne inländischen Führerschein ist extrem teuer. Um den inländischen Führerschein zu machen, benötigt man die Sozialversicherungsnummer. Die bekommt man zwar mit gültigem Visa, aber auch erst ein paar Wochen nach der Einreise.

Ein Auto kaufen dürfte wahrscheinlich der finanziell grade noch günstigste Weg sein. Aber es wird ein großer Aufwand sein, für so kurze Zeit.

Wenn ihr die 2000€ habt, würde ich nen Mietwagen nehmen.

Ansonsten gibt es auch so Rent-a-Wreck Geschichten, wo man für 5€ am Tag nen fast schrottreifen Wagen bekommt. Damit kann man auch rumfahren, nur nicht so schön, wenn man damit in der Wüste liegenbleibt.

am 17. Oktober 2006 um 2:07

Zitat:

Original geschrieben von wardpa

Ein Auto für die kurze Zeit zu kaufen ist recht uninteressant. Das Auto muss versichert werden. Versichern ohne inländischen Führerschein ist extrem teuer. Um den inländischen Führerschein zu machen, benötigt man die Sozialversicherungsnummer. Die bekommt man zwar mit gültigem Visa, aber auch erst ein paar Wochen nach der Einreise.

Kommt auf den Bundesstaat drauf an. Meine Frau bleibt blos vier Monate in den Staaten ohne Social Security, kann aber trotzdem einen Fuehrerschein machen. So zumindest in Kalifornien. In den anderen 49 Staaten gelten wieder andere Regeln.....

Zitat:

Original geschrieben von djstifft

...vier Monate in den Staaten ohne Social Security, kann aber trotzdem einen Fuehrerschein machen. So zumindest in Kalifornien.

Ist es da nicht ausreichend (und billiger), sich hier einen internationalen Führerschein austellen zu lassen?

In den USA gibt es Autovermietungen, die sich auf gebrauchte Fahrzeuge spezialisiert haben.

z.B.: http://www.rentawreck.com/

Dort bekommt man relativ günstig ein gebrauchtes Auto im Rahmen einer Langzeitmiete. Ein Bekannter von mir hat bspw. 400 Dollar pro Monat für eine Ford Taurus bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Auto in die USA (Auslandssemester)