Auto in der Garage durch herabfallendes Holz beschädigt, zahlt eine versicherung????
Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem.
Komme heute morgen in meine Garage und da ist aus einem Regal das neben dem Auto steht ein kleines Holzbrett auf die Motorhaube gefallen. Fragt mich nicht wie oder warum, das weiß ich auch nicht.
Meine Frage nun, zahlt für sowas eine VERSICHERUNG?
Ich bin Hausbesitzer, es war also meinem eigenem Haus mit der Garage da drunter in der es passiert ist, habe natürlich hausrat und Wohngebäudeversicherung. Aber zahlt eine davon für sowas?
Wollte das erstmal vorher wissen bevor ich zur Versicherung renne. Vielleicht hat ja jemand von euch auch schonmal sowas gehabt.
Hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.
Gruß an alle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nightmare666 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:31:02 Uhr:
Sonst hätte ja theoretisch was drauf gefallen sein können vom Haus oder Carport :-)
Versicherungsbetrug wird hier sehr gerne gesehen. 😰😰😰
42 Antworten
Ist doch bloß zu. Kotzen, da zahlt man jahrelang ind die ganzen Versicherungen ein und hat nach so vielen Jahren mal nen Schaden aber keine der Versicherungen haftet dafür ??
Zitat:
@Nightmare666 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:58:58 Uhr:
Ist doch bloß zu. Kotzen, da zahlt man jahrelang ind die ganzen Versicherungen ein und hat nach so vielen Jahren mal nen Schaden aber keine der Versicherungen haftet dafür ??
Warum? Die Vollkasko würde doch zahlen.
Zitat:
@Nightmare666 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:58:58 Uhr:
Ist doch bloß zu. Kotzen, da zahlt man jahrelang ind die ganzen Versicherungen ein und hat nach so vielen Jahren mal nen Schaden aber keine der Versicherungen haftet dafür ??
Vielleicht fährst du erst mal zu einem Fachbetrieb und erfragst die Möglichkeiten und Kosten einer Reparatur.
Dann kannst du immer noch abwägen, ob sich eine Versicherung für alle Eventualitäten lohnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nightmare666 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:58:58 Uhr:
Ist doch bloß zu. Kotzen, da zahlt man jahrelang ind die ganzen Versicherungen ein und hat nach so vielen Jahren mal nen Schaden aber keine der Versicherungen haftet dafür ??
versicherungen haben immer ganz tolle komische extras mit dabei welche die abenteuerlisten sachen mit abdecken, aber die wirklich entscheidenen dinge sind nicht versichert. merkt man aber immer erst, wenn der versicherungsfall eintritt.
schäden am auto werden doch nur in ganz speziellen fällen von einer anderen versicherung als der vollkasko gedeckt.
Zitat:
@PayDay schrieb am 11. Mai 2020 um 07:50:25 Uhr:
schäden am auto werden doch nur in ganz speziellen fällen von einer anderen versicherung als der vollkasko gedeckt.
Welche Versicherung sollte denn bezahlen?
Wenn jemand anders den Schaden verursacht, zahlt dessen Haftpflicht, wenn ich selbst den Schaden verursache, zahlt eine Sachversicherung. In diesem Fall die Kasko. Wenn der TE keine hat: eigenes Pech.
Ich sehe nicht, wo hier das Problem sein soll.
in diesem fall gibt es wirklich kein problem. es gibt aber regelmäßig dinge, die trotz wider erwartens dann nicht versichert sind.
ein klassiker ist zb, wenn man mit dem auto der frau gegen sein eigenes fährt beim ausparken oder ähnliches.
Zitat:
@PayDay schrieb am 11. Mai 2020 um 10:11:33 Uhr:
in diesem fall gibt es wirklich kein problem. es gibt aber regelmäßig dinge, die trotz wider erwartens dann nicht versichert sind.
ein klassiker ist zb, wenn man mit dem auto der frau gegen sein eigenes fährt beim ausparken oder ähnliches.
Dafür gibt es die Eigenschadenversicherung.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:41:55 Uhr:
Dass die Gebäudeversicherung auch eine SF-Staffelung hat, ist Dir bekannt?
Echt?? Das ist/wäre mir neu. Kläre mich mal auf.
Denn meine hat das nicht.
Hab ich bis vor paar Jahren auch nicht gewusst.
Der Beitrags-Rabatt bezieht sich aber nicht wie bei nem Fahrzeug auf den Versicherungsnehmer, sondern auf das versicherte Gebäude. Kurz, wir haben ein Haus gekauft und es war schwierig, eine Gebäudeversicherung abzuschließen, weil es halt kein stinknormales 0815-Wohnhaus ist, sondern noch ein zusätzliches Gebäude dazugehört und es auch teilweise gewerblich genutzt wird.
Es gibt da wohl 3 Rabattklassen, um den maximalen Rabatt zu bekommen, dürfen in x Jahren keine Schäden sein. Deswegen lohnt es sich schon, den Dachdecker nach nem Sturm selber zu zahlen, wenn es nur 3 Ziegel runtergeweht hat.
Ja und bei uns war es halt so, dass die Vorbesitzer des Hauses da schon mehrere (auch Autoschäden) über die besagte Gebäudeversicherung geltend gemacht haben.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Mai 2020 um 15:13:40 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:41:55 Uhr:
Dass die Gebäudeversicherung auch eine SF-Staffelung hat, ist Dir bekannt?Echt?? Das ist/wäre mir neu. Kläre mich mal auf.
Denn meine hat das nicht.
Ja da hast du jetzt aber weit ausgeholt.
Klar sagt ein Versicherer bei Gebäuden wenn die Quote nicht mehr stimmt das es teurer wird und neue Versicherungen fragen immer nach Schäden X-Jahre in die Vergangenheit.
Das ist mir auch bekannt.
Auch kommt es drauf an wo das Haus steht und welcher Region.
Auch welche sonstigen Versicherungen ich habe.
Auch ist die Nutzung des Gebäudes eine Frage, auch die Bauart usw. usw. 1000 Fragen.
Das ist mir klar.
Aber so wie du das geschrieben hast ist es ja auch eben nicht.
Lies selbst, ich hab das jetzt extra rausgesucht.
Kein Schaden = 25% Beitragsrabatt, 1 Schaden = 15%, 2 Schäden = 5%
Ja, möglich.
Viel Auswahl hat man allerdings bei der Gebäudeversicherung nicht und glaub mir, ich hab Einiges in Bewegung gesetzt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Mai 2020 um 18:18:38 Uhr:
Tja, liegt wohl an deinem miesen Vertrag. Ich hab sowas nicht.🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Mai 2020 um 18:18:38 Uhr:
Tja, liegt wohl an deinem miesen Vertrag. Ich hab sowas nicht.🙂
Du musst also immer 100% zahlen und bekommst gar keinen Rabatt? Traurig, traurig. 😉
Grüße vom Ostelch