1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Auto Hold + Pfeifton

Auto Hold + Pfeifton

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Freunde der Nacht.....

weiß nicht wie es bei euch ist, aber.......

habe gestern nen schönen Ausflug mit meinerLady und unserem knapp ein Jahr alten Tiguan gemacht. Nachdem ich ne Strecke zu fahren hatte auf der mehrere Ampelanlagen plaziert waren hab ich mich entschlossen mal die Auto-Hold Funktion zu aktivieren, die ich normalerweise selten bis gar nicht nutze.

Bei einer Baustellenampel (wir erstes Fahrzeug davor) fiel mir dann auf einmal auf, dass ich beim Stillstand (wie bereits gesagt Auto-Hold aktiviert) einen leisen, ziemlich hohen Pfeifton wahrnahm (für feines Gehör merklich zu spüren). Dachte natürlich daran das es sich um die Baustelleampel handeln könnte, aber nachem ich dann die "normale Handbremse" zog und somit das Auto-Hold deaktivierte war der Ton weg. Beim erneuten Zuschalten von der Automatikfunktion war er wieder da.

Heute nochmals das gleiche Spiel ausprobiert, genau der gleiche Effekt. Bei Auto-Hold pfeifts ganz leise und hoch, bei normaler Parkbremse ists weg.

Nun meine Frage.......wer kennt das Problem, hat es auch schon gehört (nein, ich habe keinen Gehörsturz - bin relaxt🙂) und was könnte es sein......???🙂🙂.

Also hör mal auf eure Tiguane beim Auto-Hold in leiser Umgebung.....😁😁

Ihr wisst ja......

trust no one.....

Fox M.

P.S. die Wasserpumpe des Tiguan pfeift mittlerweile auch.......🙁🙁

29 Antworten

Am Offroadprogramm liegt es wohl nicht. Das habe ich nicht und trotzdem das pfeifen.
Ich denke wie schon gesagt das es an einem Relais, bzw. wie Bicmac1973 sagte an einem Ventil liegt.

Mir ist übrigens in dem Zusammenhang noch etwas anderes aufgefallen, vieleicht könnt ihr ja mal probieren ob es bei euch auch so ist:

Ich rolle also an eine Ampel mit aktiviertem Auto-Hold, halte, trete die Kupplung, nehm den Gang raus, lass die Kupplung los und der Motor geht dank Start-Stop Automatik aus.
Weil es dann so schön leise ist, höre ich das fiepen vom Auto-Hold natürlich noch besser. Trete auf die Bremse, das fiepen ändert die Tonlage, wird leiser, ist aber noch zu hören.
Vor lauter Gram :-) trete ich beherzt aufs Bremspedal und siehe da, der Tiguan springt an.
Das kann ich quasi immer so provozieren, wenn Start-Stop aktiv ist und ich mit schmakes auf das Bremspedal trete springt der Wagen wieder an. Würd ich mal nicht unbedingt als normal bezeichen.
Ist das bei euch auch so?

Zitat:

Original geschrieben von augen


. . . wenn Start-Stop aktiv ist und ich mit schmakes auf das Bremspedal trete springt der Wagen wieder an. . .
Ist das bei euch auch so?

Ist bei mir auch so - und gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



Zitat:

Original geschrieben von augen


. . . wenn Start-Stop aktiv ist und ich mit schmakes auf das Bremspedal trete springt der Wagen wieder an. . .
Ist das bei euch auch so?
Ist bei mir auch so - und gefällt.

...bei mir auch

MFG
gente

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von bettho


...bei mir auch

MFG
gente

Sieht ganz danach aus, als wenn dahinter eine Absicht lauern könnte 😛 ?

"Intentionale" Grüße

...aber welche?

MFG
Gente

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Sieht ganz danach aus, als wenn dahinter eine Absicht lauern könnte 😛 ?
"Intentionale" Grüße

Ein Absicht sicher nicht.

Das ABS/ESP- Steuergerät speichert den bei Stillstand vorhandenen

Bremsdruck durch sperren des Rücklaufventils. Der Druck wird in ein

Signal umgesetzt, der letztendlich das Ventil ansteuert.

Die Frequenz wird hörbar vor allem wenn ein Schwingungsdämpfer

oder Bremsleitungsträger die Frequenz auf die Karosserie überträgt.

Da der Geräuscherzeuger(ABS/ESP) unter der Batterie montiert ist,
kommt man noch nicht mal mit den Fingern hin.
Gruß
suedwest

Zitat:

Original geschrieben von suedwest



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Sieht ganz danach aus, als wenn dahinter eine Absicht lauern könnte 😛 ?
"Intentionale" Grüße
Ein Absicht sicher nicht.
. . .
Gruß
suedwest

Bei meiner Anmerkung dachte ich vielmehr an den Vorgang des Wiederanlassens (Start-Stop), den @augen, @MENA-C und bettho als positives Feature beschrieben haben, bei dem der

"T"

durch einen Tritt wieder auf Trab gebracht werden kann 🙂 .

Trotzdem danke für die (wie immer fundierte) technische Erklärung bezüglich des Ursprungs des "Pfeifens".

- Klaus -

Mein Tiguan Baujahr 6/2009 4motion mit TSI hat jetzt 35000 km weg. Nichts pfeift! Autohold benutze ich ständig, bes. in der Stadt, ist doch sehr praktisch bei Stopp & go! Fuß weg von der Bremse! Das macht der selber! Ebenso empfiehlt sich auch in der Stadt der Tempomat ab 30 km/h. Ein Pfeifton muß wohl sehr individuewll sein. Bei meinem summt höchstens mal das Navi bzw. die Festplatte, aber nicht störend.

Also ich habe auch das Pfeifen bei meinem Tiguan. Habe gerade mal 5000 km drauf und ist Baujahr 2011 (Facelift)
Werde dies ächste Woche meinem Freundlichen mitteilen. Vielleicht kann er da was machen.

Gruß
sun2

Wollte euch noch mal ein kleines Update geben.
War letztes wieder wegen anderer Sachen beim VW-Partner und habe die Gelegenheit beim Schopfe gepackt (jüngerer Serviceberater) und hab das mit dem Pfeifton noch mal bemängelt. Er hat es auch gehört und es noch mal aufgenommen.
Nach Rücksprache mit VW ist denen das Problem bekannt, aber es sind wohl keine Massen an Leuten die das bemängeln, trotzdem arbeitet man wohl an einer Lösung und hofft es über eine Softwareänderung hinzubekommen, in dem wohl die Ventile anders angesteuert werden. (Hab den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf.)
Wenn das dann klappt soll es wohl über eine Serviceaktion geändert werden.

Was sich bestimmt positiv auf die Bemühungen seitens VW auswirken würde, ist wenn alle die das hören und es stört das auch bei VW bemängeln.

Hallo,

ich weiß nicht ob dieser Thread noch irgendwie gelesen wird, deswegen hole ich ihn einfach mal hoch.

Mein Golf 7 hat nämlich genau das gleiche Problem. Am Anfang ist es mir noch nicht aufgefallen, bzw dachte es käme von der Klimaanlage. Hatte es dann wieder ignoriert, bis mir auffiel, dass es mit der Bremse zu tun hatte. Dann alles mögliche ausprobiert, bis ich zu 100% sagen konnte, dass es durch die automatische Parkbremse bei "Fuß von der Bremse" ausgelöst wird. Man hört es bei Motor an und auch bei Motor aus. Ist also nicht abhänging von der Start-Stopp-Automatik. Es macht den Eindruck, als ob es irgendwie ausgelöst wird, sobald irgendein Kontakt hergestellt wird. Ich hab leider zu wenig Ahnung von Autos, damit ich sagen kann wo der Fehler liegt.

Ich bin am Donnerstag beim Händler und lasse ihn deswegen mal durchchecken. Dieses piepen geht mir tierisch auf die Nerven.

Wurde es bei irgendeinem schon behoben oder gibt es Informationen wie das Problem behoben wurde?

Danke.

Ich hab das auch bei meinem Tiguan.
Ich vermute eine Regelfrequenz für den Bremsdruck. (Mir kommt vor, es ist umso hörbarer, je weniger Bremsdruck vorher war/zu halten ist, Frequenz ist ansich immer eher gleich).
Ich hab in ca 2 Wochen mein erstes Service, ich werds dort mal ansprechen. Schauen was mein 😉 sagt.

Okay danke, werde das nachher oder morgen mal mit dem Druck bevor die automatische Parkbremse reingeht probieren. Es kann aber hinkommen, da ich es gestern abend nachdem ich geparkt hatte ausprobiert hatte und da war der Bremsdruck vorher natürlich enorm gering. Da war es richtig laut, okay nicht richtig laut, aber für mich schon richtig laut.

Melde mich dann hier auch nochmal, sobald ich am Freitag Infos von meinem Händler diesbezüglich erhalte.

bei meinem (04/2012) höre ich kein Pfeiffen.

konte es sein das deine freundin piepte grusse hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen