Auto gibt eine Stunde lang Vollgas

Zitat: "Eine Szene wie aus einem Thriller. Eine normale Tour auf der Autobahn. Plötzlich wird der Wagen immer schneller, ist nicht mehr zu stoppen. Diesen Alptraum hat jetzt ein Autofahrer in Frankreich durchlebt. Gut eine Stunde lang jagte der Mann mit Tempo 200 über die Straße." Quelle: Spiegel Online

was mich interessieren würde: Bremsen?, Kupplung? oder wie sieht das z.B. bei ner Automatik aus?

36 Antworten

Dieser Franzose kann ja nur überfordert gewesen sein. Es gibt ja nun wahrlich genug Möglichkeiten, zum Stehen zu kommen. Und es ist auch seine verdammte Pflicht, notfalls seinen Motor hoch zu jagen, falls es absolut kein anderes Mittel gibt, anzuhalten. Und diese Möglichkeit hat unter Garantie bestanden. Aber nöööö, da heizt der mit 200 ewig über die Autobahn und gefährdet dritte.
Und es bestätigt wieder:

Gott bewahr´mich vor Strum und Blitzen, und
Franzosen, die hinter´m Steuer sitzen...

Ich bin der Meinung die Meldung ist eine Ente.

Er hat die Zeit mit der Polizei zu telefonieren und plötzlich kann er den Wagen doch abbremsen?? Wer soll das glauben??

Zitat:

Original geschrieben von eunos500


Jedes Auto hat eine Verbraucherstellung. In dieser rastet auch nicht das Lenkradschloß ein, also wozu Zündung wieder an?

Was ist denn eine "Verbraucherstellung"? Bei mir ist es so, dass das Lenkradschloss einrastet, wenn der Schlüssel nicht auf Stufe 2, also Zündung, steht.

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


Was ist denn eine "Verbraucherstellung"? Bei mir ist es so, dass das Lenkradschloss einrastet, wenn der Schlüssel nicht auf Stufe 2, also Zündung, steht.

Das kann definitiv nicht sein, oder es ist etwas defekt.

Wenn der Motor läuft, der Schlüssel nur umgedreht und NICHT!!! herausgezogen wird, springt das Lenkradschloss auch in Nullstellung nicht rein. Erst wenn der Schlüssel abgezogen wird, ist das möglich.

Gruß Marc

Ähnliche Themen

Du hast recht! Ich habe an den Lenkkraftverstärker gedacht. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tazmedic


Und es ist auch seine verdammte Pflicht, notfalls seinen Motor hoch zu jagen ...

Ich weiss nicht, ob er das geschafft hätte? Die Hersteller lassen ihre Motoren bei den Tests auch 3-4 Tage rund um die Uhr unter Volllast laufen. 😁😁

@Tom

Was ist ein Lenkkraftverstärker??

Gruß
Ercan

Vor mehreren Jahren habe ich einen ähnlichen Fall in der Sendung Notruf auf RTL gesehen. Sonst gucke ich die Sendung nicht, Ehrenwort, glaubt mir jetzt wahrscheinlich eh keiner.

Da hatte sich das Bremspedal verhakt und nach längerer Wahnsinnsfahrt und wild gestikulierender Fahrerin hat ein anderes Auto sie überholt, sich ganz langsam zurückfallen lassen und dann abgebremst so dass beide Autos zum stehen kamen, mit natürlich leichtem Blechschaden. Der vordere Fahrer wurde in dieser SEndung als Held gefeiert. Nebenbei wurde dann auch noch erwähnt, dass sie natürlich auch dann zum stehen gekommen wäre, wenn sie den Gang herausgenommen hätte, die Kupplung getretet oder den Motor ausgeschaltet hätte.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Vor mehreren Jahren habe ich einen ähnlichen Fall in der Sendung Notruf auf RTL gesehen. Sonst gucke ich die Sendung nicht, Ehrenwort, glaubt mir jetzt wahrscheinlich eh keiner.

Da hatte sich das Bremspedal verhakt und nach längerer Wahnsinnsfahrt und wild gestikulierender Fahrerin hat ein anderes Auto sie überholt, sich ganz langsam zurückfallen lassen und dann abgebremst so dass beide Autos zum stehen kamen, mit natürlich leichtem Blechschaden. Der vordere Fahrer wurde in dieser SEndung als Held gefeiert. Nebenbei wurde dann auch noch erwähnt, dass sie natürlich auch dann zum stehen gekommen wäre, wenn sie den Gang herausgenommen hätte, die Kupplung getretet oder den Motor ausgeschaltet hätte.

Warum einfach, wenn es auch spektakulär geht. 😉

@C20NE-Cruiser

Er meinst sicherlich die Servolenkung. Die Pumpe arbeitet ja nicht, wenn der Motor aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


@Tom

Was ist ein Lenkkraftverstärker??

Schei..., war wohl ein bißchen spät gestern...

Natürlich meinte ich die Servolenkung. Der Kraftverstärker gehört zur Bremse. Der Bremskraftverstärker fällt, ganz nebenbei, auch weg wenn der Motor aus ist. Und das Lenkradschloss rastet wirklich nicht ein, hab's eben ausprobiert.

Um es mal anders zu sehen. Gibts eine bessere Ausrede, um eine enorme Geschwindigkeitsübertretung zu rechtfertigen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von eunos500


Da wäre ich mir mal nicht so sicher. Ein Motor unter Volllast ist mit Sicherheit stärker als die Bremsen.

klar, deswegen beschleunigt ein auto ja auch schneller, als es bremsen kann!?

Ein Auto bekommt soweit mir bekannt ist gar keine Zulassung, wenn die Bremsleistung nicht ca.4 mal stärker als der Motor ist(vielleicht kennt sich da jemand von euch genauer aus? . Die meisten Autos besitzen zudem eine Gangschaltung, die die Motorkraft im Gegensatz zur Bremskraft herabsetzt. In fünften Gang hat der Motor im Vergleich zur Bremse schlechte Karten. Um Stärker als die Bremse zu sein, bräuchte der Motor, bzw. das Getriebe eine Untersetzung, auf der Autobahn im höchsten Gang ist aber das Umgekehrte der Fall.

Ich gebe mich ja geschlagen. Runterbremsen sollte man auf jeden Fall können. Überhitzung kann deswegen aber trotzdem auftreten.

Zitat:

Mein Vater hatte einen MB Automatik, ich arbeite in einer Werkstatt, die Technik ist mein Beruf und weiss das es möglich ist.

Wie ich schon sagte, habe keine große Erfahrung mit Automatik. Kann schon sein, wie gesagt ich habe nur die Sache mit Bremse treten um Fahrstufe einzulegen im Hinterkopf.

Zitat:

Ich weiss nicht, ob er das geschafft hätte? Die Hersteller lassen ihre Motoren bei den Tests auch 3-4 Tage rund um die Uhr unter Volllast laufen.

Unter Volllast vielleicht, aber nicht im roten Bereich.

Zitat:

Du schaltest den Motor aus, und drehst den Schlüssel auf Stellung 1. Wenn Du nun auf die Bremse tretest und hinter die Autos her fahren hast Du ein Problem, denn bei einigen Modelle leuchtet bei ausgeschalteter Zündung die Bremsleuchten nicht! Genauso wie Blinker, Abblendlicht(bei Nacht), Wischer(im Regen) usw

Bremslicht und Warnblinkanlage gehen so gut wie allen Autos immer, egal ob mit oder ohne Zündschlüssel. Da machen glaube nur die Franzosen die Ausnahme. Licht sehe ich ein und Scheibenwischer auch.

Das Bremssystem im PKW ist mindesten fünffach der Motorleistung überlegen, das heißt auch bei Vollgas ist es kein Problem den Motor abzuwürgen, mal abgesehen vom Zündschlüssel, den hat ja jedes Auto...

Allzeit gute Fahrt

Florian

Tja den Zündschlüssel hat eben nicht jedes Auto. Besagter Renault Vel Satis hat ja diese Chipkarte und dann gibt es ja noch Keyless-Go, (oder wie auch immer es die verschiedenen Hersteller nennen)
wo man den Schlüssel/Chipkarte nicht mal aus der Tasche nehmen muß.
Und eine Automatik lässt sich nicht so ohne weiteres abwürgen.

Zitat:

Original geschrieben von eunos500


wo man den Schlüssel/Chipkarte nicht mal aus der Tasche nehmen muß.

Aber auch bei so einer Ausführung muß der Motor irgendwie abschaltbar sein.

Zitat:

Und eine Automatik lässt sich nicht so ohne weiteres abwürgen.

Aber wie oben schon erwähnt in "N" schieben.

Und daß der Motor gleich hochgeht ist auch nicht der Fall.
Der Begrenzer regelt vorher ab, so daß der Motor nicht zu Schaden kommt.

Muß gestehen, haben wir schon bei einem alten Winterauto getestet, daß auf den Schrott wandern sollte.
Öl raus, Vollgas und nach 20 Minuten lief das Ding immernoch, sogar mit Cola und Steinen im Öl 😁

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen