Auto gibt eine Stunde lang Vollgas
Zitat: "Eine Szene wie aus einem Thriller. Eine normale Tour auf der Autobahn. Plötzlich wird der Wagen immer schneller, ist nicht mehr zu stoppen. Diesen Alptraum hat jetzt ein Autofahrer in Frankreich durchlebt. Gut eine Stunde lang jagte der Mann mit Tempo 200 über die Straße." Quelle: Spiegel Online
was mich interessieren würde: Bremsen?, Kupplung? oder wie sieht das z.B. bei ner Automatik aus?
36 Antworten
Hallo!
Für mich eigentlich eine Sache der Unmöglichkeit.
Wenn zwar die Elektronik einen Fehler hat, bleiben immer nochgenügend "mechanische" Möglichkeiten den Wagen zu Stehen zu bringen. Sei es Gang raus, Bremse, oder einfach Zündung ausmachen damit er dann gebremst durch den Motor ausrollt. Oder man zieht ganz leicht immer mehr die Handbremse, so daß sie nicht blockiert, aber trotzdem bremst.
Gruß Marc
Zitat:
Sei es Gang raus
Wenn Du willst, daß Dir der Motor um die Ohren fliegt. Der Motor dreht ja im Leerlauf ohne Widerstand hoch oder zumindest in den Begrenzer.
Ähnlich ist Kupplung treten. Interessant bei Automatik. Kann man den Wählhebel während der Fahrt auf N bewegen?
Zitat:
Bremse
Zitat:
Oder man zieht ganz leicht immer mehr die Handbremse, so daß sie nicht blockiert, aber trotzdem bremst
Bremsen überhitzen, bringt überhaupt nichts. Bedenke: Der Wagen gibt Vollgas.
Zitat:
oder einfach Zündung ausmachen
Hat der Mann ja versucht und letztendlich auch geschafft. Bei einem normalen Zündschlüssel kein Problem, aber der Vel Satis hat ja diese Chipkarte, die er versucht hat zu entfernen. Gab es nicht auch Versionen davon, wo man die Karte nicht mal aus der Tasche nehmen muss um zu starten?
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Wenn Du willst, daß Dir der Motor um die Ohren fliegt. Der Motor dreht ja im Leerlauf ohne Widerstand hoch oder zumindest in den Begrenzer.
Ähnlich ist Kupplung treten. Interessant bei Automatik. Kann man den Wählhebel während der Fahrt auf N bewegen?
In der Situation würde ich lieber den Motor zerstören als das ganze Auto mit Insassen. Der Motor ist ersetzbar...
Der Wählhebel läßt sich bei einem Automatikgetriebe auch während der Fahrt auf "N" stellen, zumindest bei den mir bekannten Getrieben.
Re: Auto gibt eine Stunde lang Vollgas
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
Zitat: "Eine Szene wie aus einem Thriller. Eine normale Tour auf der Autobahn. Plötzlich wird der Wagen immer schneller, ist nicht mehr zu stoppen. Diesen Alptraum hat jetzt ein Autofahrer in Frankreich durchlebt. Gut eine Stunde lang jagte der Mann mit Tempo 200 über die Straße." Quelle: Spiegel Online
was mich interessieren würde: Bremsen?, Kupplung? oder wie sieht das z.B. bei ner Automatik aus?
Hi,
also für mich ist der Fahrer einfach nur Däml*ch. Absolut keine Ahnung von dem was er überhaupt durch die Gegend fährt.
Kupplung treten, Motor aus, Zündung ein und der Wagen ist weiterhin lenkbar. Man kann sogar mit genug Kraft zum stehen kommen wenn man nicht 5 mal pumpt.
Bei allen Automatikgetrieben kann man während der Fahrt auf "Neutral" schalten. Auch wieder zurück auf "Drive".
Gruß
Ercan
P.S.: Sorry, aber für solche Menschen wie dem Franzosen habe ich kein Verständnis. Kein Hirn im Schädel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Wenn Du willst, daß Dir der Motor um die Ohren fliegt. Der Motor dreht ja im Leerlauf ohne Widerstand hoch oder zumindest in den Begrenzer.
Ähnlich ist Kupplung treten. Interessant bei Automatik. Kann man den Wählhebel während der Fahrt auf N bewegen?
Hi!
Also wir eben schon gesagt wurde wär mir wurscht wenn der Motor hochgeht. Besser als wenn ich an der nächsten Betonmauer hochgehe.
Wäre traurig, wenn ich unterm Fahren nicht auf "N" schalten könnte, ist ja schließlich eine sicherheitsrelevante Sache.
Und ob die Bremsen überhitzen wäre mir auch wurscht, hauptsache ich komm irgendwie zum stehen.
Vor allem, wenn ich bei einer Vollbremsung voll draufgtrete, stirbt trotz ABS der Motor ab, auch bei Vollgas, und schon stehe ich.
Für mich also einfach nur Unvermögen des Fahrers.
Marc
Wo der Marc es gerade mit dem ABS anspricht, neuere Modelle wie z.B. der Golf IV haben eine "Sicherheitsfunktion"(sag ich jetzt mal) der EPC(ElectronicPowerControl, kurz E-Gas). Wenn während der Fahrt Gas und Bremse gleichzeitig getreten wird, erkennt es das Motorsteuergerät und nicht sofort das Gas weg. Kann jeder ausprobieren ob der eigene Wagen das auch hat. Normal fahren, mit dem rechten Fuß Gas geben und mit dem linken Fuß mal vorsichtig die Bremse treten. Sobald der erste spürbare Druck da ist wird bei VW zumindest das Gas weggenommen.
Wie Marc schon gesagt hat, die Bremse ist stärker als der Motor.
Gruß
Ercan
Wozu hat das Auto eigentlich einen Start/Stopp Knopf, wenn man damit nicht stoppen kann? 😁
Wahrscheinlich wäre das die einfachste Lösung gewesen, den Knopf zu drücken. 😉
Hallo,
Also ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man sein Auto nicht zum anhalten, bzw ausrollen bekommen kann, wenn man das will! Ob nun den Motor abwürgen, ganr rausnehmen oder wie auch immer, da gibts doch schon nen paar Möglichkeiten... Ob dabei nun der Motor draufgehen würde wäre mir ehrlich gesagt egal, wenns um mein oder auch um das leben anderer geht, denn da waren ja auch andere Autofahrer gefährdet!
Ich wollt dann noch etwas zur französischen Polizei sagen: Ich finde es eigentlich schon etwas unangemessen in einem solchen Fall nur über das Radio und über die Hinweisflächen über der A-Bahn zu warenen, sollte so etwas passieren, sollten sie ihn lieber ekortieren, denn nur das wäre meiner Meinung nach die beste lösung, bis der Wagen von selbst aufgibt...
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Wozu hat das Auto eigentlich einen Start/Stopp Knopf, wenn man damit nicht stoppen kann? 😁
Wahrscheinlich wäre das die einfachste Lösung gewesen, den Knopf zu drücken. 😉
Ich weiß zwar nicht wie das bei Renault ist, aber bei einem Mercedes mit Keyless-Go muss die Schaltung auf "P" stehen, um den Motor per Knopfdruck ausmachen zu können. Macht auch Sinn, weil der Knopf auf dem Schaltknauf liegt und leicht aus Versehen gedrückt werden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Tom N16
Ich weiß zwar nicht wie das bei Renault ist, aber bei einem Mercedes mit Keyless-Go muss die Schaltung auf "P" stehen, um den Motor per Knopfdruck ausmachen zu können. Macht auch Sinn, weil der Knopf auf dem Schaltknauf liegt und leicht aus Versehen gedrückt werden könnte.
Das ganze mag zwar schön und gut sein, aber für mich ist es unnötige Technik. Ich habe gern einen Zündschlüssel und starte auch gern damit meinen Motor. Begeistern kann ich mich noch für den normalen Schlüssel von Mercedes, der braucht nicht eingeklappt zu werden und macht trotzdem die Hose nicht kaputt.
Hätte das Auto in diesem Fall ein normales Zündschloss gehabt, wäre er wohl schneller zum stehen gekommen. Zuviel Technik kann in so einen Fall auch gefährlich sein.
Sehe ich ganz genau so. Ich finde einen Schlüssel mit Fernbedienung nicht nur ausreichend sondern manchmal sogar vorteilhaft. Bei starkem Regen kann ich das Auto schon im Heranlaufen öffnen und muss nicht erst den kleinen Knopf am Türgriff treffen. Beim Aussteigen wird der Vorteil noch klarer, weil ich die Tür zuschmeißen kann und keinen Knopf mehr drücken muss außer den auf der Fernbedienung.
Zitat:
Bei allen Automatikgetrieben kann man während der Fahrt auf "Neutral" schalten. Auch wieder zurück auf "Drive".
Also mit dem zurück auf "Drive" wär ich mir da nicht ganz so sicher. Habe zwar kaum Erfahrung mit Automatik-Fahrzeugen aber ich habe im Hinterkopf, daß man eine Fahrstufe nur einlegen kann, wenn man steht bzw. das Bremspedal drückt.
Zitat:
In der Situation würde ich lieber den Motor zerstören als das ganze Auto mit Insassen. Der Motor ist ersetzbar...
Wenn Gefahr unvermeidbar ist sicherlich, aber ganz ungefährlich stelle ich mir das nicht vor.
Zitat:
Kupplung treten, Motor aus, Zündung ein und der Wagen ist weiterhin lenkbar.
Jedes Auto hat eine Verbraucherstellung. In dieser rastet auch nicht das Lenkradschloß ein, also wozu Zündung wieder an?
Zitat:
Und ob die Bremsen überhitzen wäre mir auch wurscht, hauptsache ich komm irgendwie zum stehen.
Vor allem, wenn ich bei einer Vollbremsung voll draufgtrete, stirbt trotz ABS der Motor ab, auch bei Vollgas, und schon stehe ich.
Zitat:
Wie Marc schon gesagt hat, die Bremse ist stärker als der Motor.
Da wäre ich mir mal nicht so sicher. Ein Motor unter Volllast ist mit Sicherheit stärker als die Bremsen. Und bei überhitzten Bremsen lässt die Bremswirkung stark nach bzw. ist nicht mehr vorhanden. Schon mal die Ausrollspuren für LKW bei starken bzw. langgezogenen Gefällstrecken gesehen?
Hier gabs doch auch mal einen Thread über das schlechte Bremsverhalten nach dem starken Herabbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Ergebnis: Durch die hohe Reibung entsteht natürlich auch viel Hitze und die Oberfläche der Bremsbeläge schmilzt bzw. wird Glas-ähnlich.
Zitat:
Ich habe gern einen Zündschlüssel und starte auch gern damit meinen Motor.
Stimme ich zu.
Zitat:
Also mit dem zurück auf "Drive" wär ich mir da nicht ganz so sicher. Habe zwar kaum Erfahrung mit Automatik-Fahrzeugen aber ich habe im Hinterkopf, daß man eine Fahrstufe nur einlegen kann, wenn man steht bzw. das Bremspedal drückt.
Nicht ganz: Wenn man zum Losfahren D einlegen will, muß man bei den meisten (neueren) Automaten auf die Bremse. Soll eine Art Sicherheitsfunktion sein.
Sobald das Auto aber schneller ist als Schrittgeschwindigkeit, kann man nach Belieben zwischen D und N hin und her schalten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Also mit dem zurück auf "Drive" wär ich mir da nicht ganz so sicher. Habe zwar kaum Erfahrung mit Automatik-Fahrzeugen aber ich habe im Hinterkopf, daß man eine Fahrstufe nur einlegen kann, wenn man steht bzw. das Bremspedal drückt.
Mein Vater hatte einen MB Automatik, ich arbeite in einer Werkstatt, die Technik ist mein Beruf und weiss das es
möglichist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Jedes Auto hat eine Verbraucherstellung. In dieser rastet auch nicht das Lenkradschloß ein, also wozu Zündung wieder an?
Du schaltest den Motor aus, und drehst den Schlüssel auf Stellung 1. Wenn Du nun auf die Bremse tretest und hinter die Autos her fahren hast Du ein Problem, denn bei einigen Modelle leuchtet bei ausgeschalteter Zündung die Bremsleuchten nicht! Genauso wie Blinker, Abblendlicht(bei Nacht), Wischer(im Regen) usw
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Da wäre ich mir mal nicht so sicher. Ein Motor unter Volllast ist mit Sicherheit stärker als die Bremsen.
Ein kleines Beispiel, meine Bremsanlage hat bei höchstem Bremsdruck und
warmerBremse eine Gesamtbremskraft von 10000N(1000kg). Die Kraft der größeren Bremsen wie von Porsche etc. ist auf einem normalen Prüfstand garnicht mehr meßbar...
Wegen Schlüssel und Keyless Go, VW hat im Touareg und Phaeton beides. Der Klappschlüssel bleibt einfach nur in der Tasche. Wenn man langeweile hat, kann man auch mit dem Schlüssel starten.
Gruß
Ercan