Auto gesucht - bis 4000 Euro
Hallo liebe Motor-Talker,
nun will ich hier auch mal mein Glück versuchen. Nachdem ich bisher seit 2004 immer nur als Mitnutzer mit dem Auto unterwegs war, soll es nun aus privaten aber auch beruflichen Gründen endlich ein eigenes Gefährt werden.
Da mein Arbeitsvertrag voerst auf 2 Jahre befristet ist und ich wg. des Gefährts keine Schulden machen will, muss ein Teil meines Ersparten herhalten und dies wären eben ca. 4000 Euro (ein bisschen Spielraum nach oben wäre noch da, aber man hat ja immer gerne bisschen was auf der hohen Kante, aber an 200 Euro hin oder her sollte es nicht scheitern). Gefahren werden i.d.R. kurze Strecken (ca. 10km täglich zur Arbeit, manchmal muss ich zwischen den Betriebsstätten pendeln, das sind dann so 6km einfach), am Wochenende evtl. auch mal längere Strecken um Freunde zu besuchen.
Ins Auge habe ich schon einige Modelle gefasst, bin aber nicht auf eine Marke oder ein Modell fixiert.
Mein Favorit wäre ein Fiat Punto, da dies das Auto ist, mit dem ich zuerst die Welt erobert hab. Der Punto meiner Mutter war ein zuverlässiges Exemplar, hatte kaum Reparaturen (im Gegensatz z.B. zum Opel meiner Familie), keinen Rost und war erstaunlich geräumig. Also zu viert Festival war damit tatsächlich schon mal drin und man konnte auch hinten einigermaßen komfortabel sitzen. Aber wenn ich mir die Gebrauchtwagenstatistiken und -tests ansehe, haben wir anscheinend einfach Glück gehabt. 😮
Anderes Modelle, die ich in der imaginären Auswahl mit habe, wären ein Renault Clio (empfiehlt mein Bruder, der sich für Autos interessiert), ein Mazda 2 oder 3, ein Honda Jazz, Seat Ibiza, Ford Focus (Turnier) oder ein Opel Meriva (mein Freund hat mir allerdings angedroht, er würde mich verlassen sollte ich mir einen Opel zulegen 😎). V.a. letztere Beide aufgrund der guten Bewertung bei diversen Gebrauchtwagentests und weil sie doch auch praktisch sind.
Ach ja ein bisschen Rumms sollte das Auto schon haben, denn wenn ich mal Autobahn fahre, mag ich auch nicht erst am Berg Anlauf nehmen müssen, um einen LKW überholen zu können. Die kleinen 60 PS-Modelle fallen also eher schon mal raus.
Eigentlich hab ich gedacht das Auto meiner Wahl sollte maximal 10 Jahre alt sein und nicht mehr als 100.000km gelaufen sein. Aber dass der eine Motor die Laufleistung anders verkraftet als der andere (das gleiche gilt für Karosse und Technik) ist mir auch klar. Also wenn jemand Wissendes nun sagt: "Pfff ein XY fährt locker nach 120.000km noch 80.000 weitere" dann sind das alles eher ungefähre Vorstellungen und nicht totale KO-Kriterien.
Ich würde mich freuen, wenn ihr noch ein paar Tipps oder Ideen hättet. Falls es von Interesse ist - ich schaue im Moment v.a. 100km um den PLZ-Bereich 95444, also v.a. in Nordbayern, wäre aber auch bereit etwas weiter zu düsen (so 200km), für ein ultimatives Angebot.
Beste Antwort im Thema
Alfas sehen toll aus, die Materialien innen sind hochwertig, Rost ist fast unbekannt, so gesehen nicht so schlecht. Aber warum sind die Autos so billig zu haben? Mechanik ist ok, daran kanns nicht liegen.
Ich glaube: Neben den Vorurteilen ist so ein Alfa 147 auch technisch "alt", Bodengruppe des seeligen Tipo, also hohes Gewicht bei schlechtem Crashverhalten, Federung hart ohne dafür um die Kurven zu wetzen wie ein Wiesel, wenig Platz. Ersatzteilpreise hoch.
Sachlich spricht wenig dafür.
Aber Alfa Romeo kauft man eben nicht mit dem Kopf.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tartra
[
Na ja, hängt halt vom Zustand ab. Einen top gewarteten und gepflegten alfa wird man auch nicht günstig / billig (ich hasse dieses Wort) bekommen.😎Technisch alt? ist halt auch schon +10 Jahre aber "schlechter" als ein z.B. 10 Jahre alter Focus?😕
Dann schau mal nach in welchem Jahr der Fiat Tipo. entwickelt wurde, und vergleich das mit dem Focus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Dann schau mal nach in welchem Jahr der Fiat Tipo. entwickelt wurde, und vergleich das mit dem Focus 😉Zitat:
Original geschrieben von tartra
[
Na ja, hängt halt vom Zustand ab. Einen top gewarteten und gepflegten alfa wird man auch nicht günstig / billig (ich hasse dieses Wort) bekommen.😎Technisch alt? ist halt auch schon +10 Jahre aber "schlechter" als ein z.B. 10 Jahre alter Focus?😕
Im Ernst, das ist mir völlig egal.🙄 und 99,9% der Fahrer/Käufer wahrscheinlich auch😁
Ich kenne den Alfa 147 und er ist grundsätzlich zuverlässig, hat ein angenehmes Fahrverhalten und sieht gut aus.
Zitat:
Alfa 147 ........Bodengruppe des seeligen Tipo
Ein Alfa 147 hat sicher nicht die "gleiche Bodengruppe" wie der alte Fiat Tipo. Allenfalls stammt die Konstruktionsweise
anteiligvom Tipo ab.
Zitat:
vergleich das mit dem Focus
Meiner Meinung sind beide Autos recht ähnlich, egal ob ich eine "Normalo"-Variante oder eine sportliche vergleiche
Hier sieht man die Daten sehr schön, das Platzangebot ist z.B sehr ähnlich
www.adac.de/.../Ford_Focus_16_Futura.pdf
www.adac.de/.../Alfa_Romeo_147_16_Twin_Spark_ECO_Progression.pdf
Auch wenn es um die Top-Variante geht, nehmen sich die Wagen nicht viel
www.autobild.de/artikel/ford-focus-rs-gegen-alfa-147-gta-41035.html
Der Alfa 147 sieht gut aus. Schon 2003 bekam man den 140-PS-Dieselmotor mit starkem Durchzug und wenig Verbrauch. Dafür hat der Focus mehr Kofferraumvolumen. Zudem ist bei den normalen Benzinern der Verbrauch geringer, den Ford gab es wahlweise als geräumigen Kombi.
Bei der normalen Variante ist ein Ford Focus also eher weniger cool, aber dafür nützlicher. Auch beim Einstiegspreis war der Focus besser, da es auch ein einfaches 75 PS Modell gab. Den Alfa gab es dafür mit Leder oder technischen Finessen wie "Selespeed"
Aus meiner Sicht unterscheiden sich die Wagen eher rein subjektiv und sprechen unterschiedliche Käuferschichten/Geschmäcker an. Als Beispiel für einen gewaltigen Unterschied könnte man viel krassere Beispiele anführen
Zitat:
Einen top gewarteten und gepflegten alfa wird man auch nicht günstig bekommen
beide Modelle haben eher hohen Wertverlust, aber ein gepflegtes Gebrauchtfahrzeug ohne Wartungsstau kann man ja GENERELL nicht unter den billigsten Angeboten suchen.
Hi,
bzgl. dem 147er, es ist ein durchaus ernstzunehmener Gebrauchtwagen,
der aber hier im Lander de Golf's und Focus'e eher ein Schattendasein
fristet. Daher ist er auch am "unteren" Level der Gebrauchtwagen zu finden,
obwohl er technisch höherwertiger ist als viele seiner deutschen Konkurenten.
Den Einstiegs-147er gibts mit dem 1.6er ECO und 105-PS.
Dieser ist nicht so Leistungsstark & Auffwendig wie der TS und somit
preiswert im Unterhalt.
Wertverlust, hier haben beide die große Talfahrt schon hinter sich.
Laut DAT/Schwacke "Verlieren" beide im Jahr nur noch ~ 200 bis 300€
an Wert..von daher..
Einziger "Nchteil" des 147er, er ist, wie Eingangs beschrieben, im Wiederverkauf
der schlechtere der beiden.
Wer aber einen durchaus gut ausgestattenen, zuverlässigen und
preiswertem Wagen sucht, der ist mit dem 147er mehr als gut bedient.
Wichtig, vor allem auch beim Alfa, die Service/Wartungshistorie sollte
vorhanden und nachvollziehbar sein.
Wenn ja, dann kann er ein langer und treuer Begleiter sein.