Auto gesucht - bis 4000 Euro
Hallo liebe Motor-Talker,
nun will ich hier auch mal mein Glück versuchen. Nachdem ich bisher seit 2004 immer nur als Mitnutzer mit dem Auto unterwegs war, soll es nun aus privaten aber auch beruflichen Gründen endlich ein eigenes Gefährt werden.
Da mein Arbeitsvertrag voerst auf 2 Jahre befristet ist und ich wg. des Gefährts keine Schulden machen will, muss ein Teil meines Ersparten herhalten und dies wären eben ca. 4000 Euro (ein bisschen Spielraum nach oben wäre noch da, aber man hat ja immer gerne bisschen was auf der hohen Kante, aber an 200 Euro hin oder her sollte es nicht scheitern). Gefahren werden i.d.R. kurze Strecken (ca. 10km täglich zur Arbeit, manchmal muss ich zwischen den Betriebsstätten pendeln, das sind dann so 6km einfach), am Wochenende evtl. auch mal längere Strecken um Freunde zu besuchen.
Ins Auge habe ich schon einige Modelle gefasst, bin aber nicht auf eine Marke oder ein Modell fixiert.
Mein Favorit wäre ein Fiat Punto, da dies das Auto ist, mit dem ich zuerst die Welt erobert hab. Der Punto meiner Mutter war ein zuverlässiges Exemplar, hatte kaum Reparaturen (im Gegensatz z.B. zum Opel meiner Familie), keinen Rost und war erstaunlich geräumig. Also zu viert Festival war damit tatsächlich schon mal drin und man konnte auch hinten einigermaßen komfortabel sitzen. Aber wenn ich mir die Gebrauchtwagenstatistiken und -tests ansehe, haben wir anscheinend einfach Glück gehabt. 😮
Anderes Modelle, die ich in der imaginären Auswahl mit habe, wären ein Renault Clio (empfiehlt mein Bruder, der sich für Autos interessiert), ein Mazda 2 oder 3, ein Honda Jazz, Seat Ibiza, Ford Focus (Turnier) oder ein Opel Meriva (mein Freund hat mir allerdings angedroht, er würde mich verlassen sollte ich mir einen Opel zulegen 😎). V.a. letztere Beide aufgrund der guten Bewertung bei diversen Gebrauchtwagentests und weil sie doch auch praktisch sind.
Ach ja ein bisschen Rumms sollte das Auto schon haben, denn wenn ich mal Autobahn fahre, mag ich auch nicht erst am Berg Anlauf nehmen müssen, um einen LKW überholen zu können. Die kleinen 60 PS-Modelle fallen also eher schon mal raus.
Eigentlich hab ich gedacht das Auto meiner Wahl sollte maximal 10 Jahre alt sein und nicht mehr als 100.000km gelaufen sein. Aber dass der eine Motor die Laufleistung anders verkraftet als der andere (das gleiche gilt für Karosse und Technik) ist mir auch klar. Also wenn jemand Wissendes nun sagt: "Pfff ein XY fährt locker nach 120.000km noch 80.000 weitere" dann sind das alles eher ungefähre Vorstellungen und nicht totale KO-Kriterien.
Ich würde mich freuen, wenn ihr noch ein paar Tipps oder Ideen hättet. Falls es von Interesse ist - ich schaue im Moment v.a. 100km um den PLZ-Bereich 95444, also v.a. in Nordbayern, wäre aber auch bereit etwas weiter zu düsen (so 200km), für ein ultimatives Angebot.
Beste Antwort im Thema
Alfas sehen toll aus, die Materialien innen sind hochwertig, Rost ist fast unbekannt, so gesehen nicht so schlecht. Aber warum sind die Autos so billig zu haben? Mechanik ist ok, daran kanns nicht liegen.
Ich glaube: Neben den Vorurteilen ist so ein Alfa 147 auch technisch "alt", Bodengruppe des seeligen Tipo, also hohes Gewicht bei schlechtem Crashverhalten, Federung hart ohne dafür um die Kurven zu wetzen wie ein Wiesel, wenig Platz. Ersatzteilpreise hoch.
Sachlich spricht wenig dafür.
Aber Alfa Romeo kauft man eben nicht mit dem Kopf.
33 Antworten
Das mit der Basis des Fiat Tipo. (nur echt mit Punkt nach dem Wort "Tipo" auf dem Schriftzug🙂), der 1988 auf den Markt gekommen ist, stimmt vollauf: Danke, mirabeau. Das wissen übrigens nur wenige; wieder einmal hast du etwas sehr Sinnhaftes beigetragen: Grüner Daumen, herzlichsten Dank dafür!
Ich glaube ich werde es einfach mal ausprobieren, also evtl. mal einen Probe fahren, denn mein Herz schlägt schon höher, wenn ich mir so ein Auto vorstelle.
Es muss ja nicht immer die Vernunft siegen 😉 Aber anschauen würde ich mir auf jedenfall gerne mal einen, das wäre dann schon so eine Art Traumauto, was ein Focus oder ein Clio ganz sicher nicht wäre. Ich muss halt dann abwägen... aber nicht wenigstens mal einen angeschaut zu haben, wenn der in meiner Preisklasse zu haben ist nicht völlig utopisch ist, würde ich sicherlich auch bereuen.
Der Alfa 147 ist ein tolles Auto und wenn er dir gefällt solltest du auf jeden Fall eine Probefahrt machen.
Falls du zu dem Preis jedoch kein gutes, gepflegtes Exemplar findest empfehle ich dir als Alternative einen Lancia Y. Der geht in eine ähnliche Richtung - italienisches Flair, tolles Design - und teilt sich die Technik mit dem Fiat Punto:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255242827&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244338486&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255078781&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248619934&asrc=st|sr,as
So heute habe ich mir dann mal 3 Wägen angesehen. Eines war ein Alfa Romeo für 3000 Euro, knapp 100.000km gelaufen, wenig gepflegt, Scheinwerfer angelaufen, Nebelscheinwerfer rostig, von innen zwar okay, aber insgesamt sah er doch ein wenig mitgenommen aus. Der Autohändler wäre auch merkbar froh gewesen, wenn er ihn losgeworden wäre, aber nein danke.
Der andere lag bei 4000 Euro, Scheckheftgepflegt, Motor sah gut aus, 60.000km, bin ihn auch mal Probe gefahren, optisch wirklich ein wunderschönes Auto, die Gänge schalten sich etwas gewöhnungsbedürftig, was wiederum lt. Verkäufer normal für den Alfa ist. Allerdings schon 3 Besitzer und das erste Mal wurde der Zahnriemen schon bei 20.000km gewechselt, muss nichts heissen, aber 100% sicher bin ich mir auch nicht. TÜV/AU würde bei Kauf neu gemacht und ein paar neue Reifen gäbe es auch noch dazu, lt. meinem Bruder spräche nichts gegen das Auto.
Dann hab ich mir noch nen Mazda 2 angesehen, der mir optisch irgendwie gar nicht zusagt, zudem war das so ein wenig vertrauenserweckender Fähnchenhändler, so dass es beim Schauen geblieben ist.
Ich lass mir das jetzt noch ein wenig durch den Kopf gehen und schaue auch noch weiter. Wenn ich nächste Woche immer noch das Gefühl habe, das wäre "mein" Auto und er ist noch da, schlage ich vielleicht doch zu. Aber ich hab jetzt aktuell keinen großen Druck. In 2 Wochen hab ich Urlaub, vielleicht schau ich da auch nochmal intensiver, wenn ich aus Italien wieder da bin.
Ähnliche Themen
Danke für deine Rückmeldung! Wie sieht es eigentlich mit dem 190er- oder Clio-Gespann aus; tat sich da noch irgendetwas?
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Danke für deine Rückmeldung! Wie sieht es eigentlich mit dem 190er- oder Clio-Gespann aus; tat sich da noch irgendetwas?
Das war eine anderre TE 😉
Stimmt, ich war das nicht. Ich hab auch noch die "Focusse" auf dem Schirm, die find ich grundsätzlich gar nicht so verkehrt und optisch auch okay.
Auch ein Punto ist nicht endgültig abgeschrieben, aber da gibts halt hauptsächlich die Modelle mit 60 PS und die sind schon bisserl lahm (bin ja selber länger damit gefahren,), zudem bekommt man für etwas mehr Budget schon wesentlich bessere Exemplare. Wenn ich nun mein Weihnachts- und Geburstaggeld noch drauflege und so auf 6000 Euro käme, dann hat man da schon wesentlich bessere Modelle, der Markt um die 4000 Euro scheint mir da doch recht abgegrast.
Clio finde ich nach wie vor auch okay, aber mir kommt es zumindest in meiner Gegend ähnlich wie beim Punto vor. Bzw. gute Exemplare sind ratzfatz über den Tisch, ich hatte einige auf meiner Beobachtungsliste, die waren dann wenige Tage später scheinbar verkauft. Aber da ich im Moment kein Auto habe und mein Freund (mit Auto) sehr viel arbeitet, kann ich abends auch nicht mal noch schnell 100km zum Auto anschauen fahren...
Das Gute ist, mir eilt es nicht. Noch wohne ich zentral, auf der Arbeit muss es dann auch andere Lösungen geben, wenn ich an wenigen Tagen zwischen den Betriebsstätten hin- und herpendel, da muss halt notfalls mal der Fahrer einen Umweg auf seiner Tour fahren und mich mitnehmen. Wirklich akut wird es erst ab Anfang 2015, dann planen wir umzuziehen und ich bin auf ein Auto angewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Das war eine anderre TE 😉Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Danke für deine Rückmeldung! Wie sieht es eigentlich mit dem 190er- oder Clio-Gespann aus; tat sich da noch irgendetwas?
Ach Gott, das tut mir leid. Da bin ich dann durcheinander gekommen.
So ich hab nun heute ein Auto gefunden. Leider hab ich mein Budget doch etwas überzogen. So als berufstätige Person ohne eigenes Auto ist es leider doch etwas schwierig, die richtigen Schnäppchen abzugreifen -weil da muss man schnell sein und nach der Arbeit mal eben Auto anschauen fahren, ist halt bisher nicht drin. Viele Autos, die ich bei Ebay Kleinanzeigen oder den einschlägigen Portalen für günstiges Geld gesehen hab, waren bis zum Wochenende dann immer schon wieder weg.
Geworden ist es nun ein Fiat Grande Punto, Bj. 2008, 85.000 km, neuer TÜV/AU, 8-fach bereift, 77PS, mit der guten Ausstattung (CD-Radio, 5 Türer, Klimaanlage (haben da ja viele Modelle noch nicht), Multifunktionslenkrad) für 5000 Euro. Ich weiß, das gibt es auch günstiger (aber auch teuerer), aber ich hatte ein gutes Gefühl und freue mich auf meinen neuen 4-rädrigen Gefährten.
Da hätte ich mir sowas angesehen :
http://suchen.mobile.de/.../197694048.html
....wobei der Punto auch eine gute Entscheidung ist, braucht nicht viel, sieht gut aus und ist sicher auch ganz ordentlich in der Qualität
Gute Fahrt noch und viel Spaß. MfG
Oh, habe mich gerade erst eingelesen und nun ist es schon ein Auto geworden 🙂
Wir hatten auch lange Jahre einen Grande Punto mit der 1.4-Maschine, und ich würde dieses Auto auch weiterempfehlen. Da hat Fiat gute Arbeit geleistet.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto!
Ich hoffe es, dass ich mit dem Auto ein paar Jahre eine gute Fahrt habe. Hab heute nochmal mit meiner Mum geplaudert, man vergisst ja immer wie es war. Der "Blaue" wie er liebevoll genannt wurde, fuhr immerhin 125.000 km über 10 Jahre problemlos durch die Gegend (und fuhr danach auch noch für einen Fahranfänger weiter). Das Größte was sie hatte, war der Zahnriemenwechsel, ansonsten mal die Bremsen neu gemacht und ein paar Lichtchen getauscht. Und wie schon geschrieben, darunter waren auch 2 Festivalaufenthalte in 4er Besetzung, Skiurlaube usw. und er hat uns nie im Stich gelassen. Jetzt hat sie einen Skoda, mit dem wird es meinerseits immer eine sachliche Beziehung bleiben. 😮
Ach als ich heute Probe gefahren bin, war es ein bisschen wie zuhause ankommen, gleich das alte Punto-Feeling verspürt.
Einen Alfa Romeo hebe ich mir übrigens für später auf. Irgendwann wird eines dieser wirklich schicken Autos hoffentlich mein sein. Aber da mag ich Finanziell einfach ein bisschen besser ausgestattet sein und dann ein Modell ohne fragwürdige Vergangenheit auswählen können. 😁
Wir habenunseren Grande Punto (Bj. 2006, 120.000km) Anfang des Jahres auch nur in Zahlung gegeben; weil meine bessere Hälfte etwas Größeres wollte und unser Opel-Dealer eine echt gute Aktion hatte. Reich technisch war der ok, macht jetzt auch noch jemand anderen glücklich 🙂
Der Grande Punto ist ein gutes und solides Auto, da kann ich auch nur gratulieren! Wer einen modernen Kleinwagen für relativ wenig Geld sucht, der kommt an diesem Fiat eigentlich kaum vorbei!
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Alfas sehen toll aus, die Materialien innen sind hochwertig, Rost ist fast unbekannt, so gesehen nicht so schlecht. Aber warum sind die Autos so billig zu haben? Mechanik ist ok, daran kanns nicht liegen.
Ich glaube: Neben den Vorurteilen ist so ein Alfa 147 auch technisch "alt", Bodengruppe des seeligen Tipo, also hohes Gewicht bei schlechtem Crashverhalten, Federung hart ohne dafür um die Kurven zu wetzen wie ein Wiesel, wenig Platz. Ersatzteilpreise hoch.
Sachlich spricht wenig dafür.
Aber Alfa Romeo kauft man eben nicht mit dem Kopf.
Na ja, hängt halt vom Zustand ab. Einen top gewarteten und gepflegten alfa wird man auch nicht günstig / billig (ich hasse dieses Wort) bekommen.😎
Technisch alt? ist halt auch schon +10 Jahre aber "schlechter" als ein z.B. 10 Jahre alter Focus?😕