Auto geklaut was tun?
Hallo, mir wurde im Ausland das Auto geklaut- was muss ich angeben um ein maximum an Geld zu bekommen?
Hatte Gepäck im Kofferraum und Auto wurde Nachts entwendet. Habe Teilkaskoversicherung und muss nun Formulare für die Versicherung ausfüllen.
Gibt es da Besonderheiten wo man beachten muss?
Bitte helft mir schnell...!!!
20 Antworten
"...was muss ich angeben um ein maximum an Geld zu bekommen?"
Die Wahrheit - vollständig und einleuchtend, damit eine schnelle Bearbeitung vonstatten geht.
Grüße
Schreddi
Stets ein ärgerlicher Vorgang.
Ich gehe davon aus, dass Du den Diebstahl noch vor Ort bei der Polizei und anschließend unverzüglich der Verscherung angezeigt hast.
Das Auto ist über die Teilkasko versichert.
Das Reisegepäck über die gleichnamige Versicherung, je nach Umstand des Diebstahls und je nach Bedingungen auch über eine Hausratversicherung.
Deine Pflichten stehen im Versicherungsvertrag und können dort nachgelesen werden.
Sofern Du nicht gerade bei einer Direktversicherung bist, hast Du einen Ansprechpartner der Dir weiterhilft.
Diesen solltest Du kontaktieren.
Auto weg
Ich habe den Vorfall in Prag- wo es geklaut wurde sofort bei der Polizei angezeigt und auch der Versicherung gemeldet.
Bei einer Direktversicherung- da der Service nicht gerade zuvorkommend da ist brauche ich Hilfe.
Das Gepäck war verschlossen im Kofferraum drinne.
Hausrat habe ich leider nicht...
Wer am Service spart, kann im Ernstfall zu einem Anwalt gehen.
Wer an der Prämie spart, legt das Geld hinterher u.U. für eine suboptimale Regulierung doppelt und dreifach drauf.
Jede Münze hat eben zwei Seiten.
Wer zum Direktversicherer geht, hat dies bewußt so gewählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wer am Service spart, kann im Ernstfall zu einem Anwalt gehen.
Wer an der Prämie spart, legt das Geld hinterher u.U. für eine suboptimale Regulierung doppelt und dreifach drauf.Jede Münze hat eben zwei Seiten.
Wer zum Direktversicherer geht, hat dies bewußt so gewählt.
Kannst du deine altbackenen Weisheiten nicht mal einen Moment für dich behalten?
Mit Nichten ist ein Direktversicherer im Service und in der Regulierung schlechter, als ein Vertreter-Versicherer.
Die Qualität und Schnelligkeit liegt im Wesentlichen an dem betreffenden Sachbearbeiter und nicht an der Wahl der Vertriebsweges!
Zitat:
Original geschrieben von PoloFunTDI
Kannst du deine altbackenen Weisheiten nicht mal einen Moment für dich behalten?
Mit Nichten ist ein Direktversicherer im Service und in der Regulierung schlechter, als ein Vertreter-Versicherer.
Die Qualität und Schnelligkeit liegt im Wesentlichen an dem betreffenden Sachbearbeiter und nicht an der Wahl der Vertriebsweges!
...wenn man sich die Beschwerdequoten anschaut, so ist diese Aussage doch deutlich widerlegt.
In diesem Sinne
Vertreter-Versicherer-Kunde Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
...wenn man sich die Beschwerdequoten anschaut, so ist diese Aussage doch deutlich widerlegt.
In diesem Sinne
Vertreter-Versicherer-Kunde Schreddi
Ach bitte. Du weißt mindestens genauso gut wie ich, dass diese Statistiken regelmäßig auch gänzlich anders interpretiert werden.
Bei Direktversicherern gibt es eine direkte Kundenansprache ohne Vertreter, dies gilt dann auch für die andere Richtung. Selbstverständlich gibt es bei Direktversicherern deutlich mehr zählbare Beschwerden, aber nicht zwangläufig aufgrund schlechterer Regulierung. Ein ordentlich bearbeiteter Vertreter-Versicherer-Kunde hüpft natürlich erst einmal zu seinem Vertreterlein, der ihn dann erstmal fachkundig [an der Nase herum führt] "räusper" berät.
Dieses Phänomen gilt übrigens auch für andere Branchen ... leider finde ich die Studie von Mummert (Berater) im Moment nicht.
Nur mal so am Rande...
Euer Gestreite hilft lupberg wohl kaum weiter. Er ist jetzt nun mal bei einem Direktversicherer - ob das gut oder schlecht ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Sagt ihm doch lieber, welche Ansprüche er hat (kommt oben ja wenigstens schon weitgehend durch) und was er tun muss, um an das Geld zu kommen, das ihm zusteht.
Zum Gepäck gibt es offensichtlich nicht den passenden Versicherungsschutz, das war ja geklärt.
Und bei einem Autodiebstahl ist auch nicht viel zu diskutieren.
Anzeige ist erfolgt, den Rest (Brief, Schein und Schlüssel) fordert die Versicherung an.
Der Wagen wird wie bekannt zum Wiederbeschaffungswert reguliert.
Ausstattung und Zustand sogut ie möglich dokumentieren, vieleicht gibt es ja noch Fotos, den Kaufvertrag und junge Reparaturrechnungen.
PoloTDi streitet sich lieber als zu helfen, ist leider so.
Auch in den anderen (Unter-)Foren.
Mummert berät bekanntlich u.a. Versicherungen und lebt davon. Also wird im Zweifel immer auch Positives dabeistehen, so ganz kann man seine Kundschaft ja nicht verärgern.
Mit Grausen denke ich an die Ex-Tochter Assekurata.
Deren KV-Ratings widersprechen jeder Normalverteilung.
Dann schon lieber die Statistik vom Amt.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
PoloTDi streitet sich lieber als zu helfen, ist leider so.
Auch in den anderen (Unter-)Foren.
Dem ist nicht so.
Du drückst hier nur jedem dein selbsterprobtes Weltbild rein und läßt keinen Platz für andere Gedanken. Deine überhebliche Art scheint dir nicht aufzufallen, da du selbstherrlich alles mit Polemik "wegschreibst". Getreu dem Motto: "Was nicht sein kann, das nicht sein darf".
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Dann schon lieber die Statistik vom Amt.
Und deren Interpretation sollen wir dann ruhigen Gewissens dir überlassen, den du weißt ja wie es läuft.
Du glaubst, du hast den Durchblick in allen Lebenslagen, alles schon einmal erlebt, nur du weißt, wie es richtig geht.
Schade, dass du nicht in der Lage bist, dein vorhandenes Wissen ohne Arroganz an den Mann zu bringen. Hauptsache deine Gefolkskleute blubbern dir alles nach, dass stärkt das Ego nochmal ungemein, nicht war?
bitte um Hilfe
Eigentlich wollte ich über diesen Weg etwas Unterstützung in meiner Lage erfahren und keinen Kleinkrieg zwischen irgendwelchen gelangweilten Leuten entfachen.
Habe heute Anzeige in Deutschland gemacht.
Wisst Ihr was ein Audi TT Coupe Erstzulassung 5/99 70000km
Leder-Klima-CD-Aluf.-ohne Schäden noch Wert ist???
Re: bitte um Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von lupberg
Wisst Ihr was ein Audi TT Coupe Erstzulassung 5/99 70000km
Leder-Klima-CD-Aluf.-ohne Schäden noch Wert ist???
Das dürften dir relativ unproblematisch Schwacke und DAT sagen.
Zum Thema Fahrzeugbewertung:
www.dat.de
www.autobild.de
Bei DAT bekommt man den reinen Händler-Einkaufswert angezeigt, bei Autobild ist das schon etwas näher an dem, was du bekommen wirst - das ist ja auf jeden Fall mehr als der Händler-Einkaufswert!
Autobudget wäre auch noch eine Möglichkeit.