Auto gekauft, HU wohl nicht Sachgemäß erledigt.

Morgen,

habe mir ein günstiges Auto für meine Frau gesucht zum richten damit Sie wieder was zum Fahren hat, natürlich was was auch Anforderungen von mir erfüllt.

Habe eine eigenen Werkstatt und kann alles was anfällt selbst erledigen von daher kein Thema,

nur jetzt kommt die Kuriose TÜV Geschichte.

Auto am 29.11 angeschaut.
15.12 abgeholt.
am 16-17 den Vorbesitzer seine Schilder und Schein zurück gebracht das er abmelden kann.

nach Abholung ist mir zuhause aufgefallen das der HU-Bericht fehlt, also Verkäufer kontaktiert, ja er sucht ihn raus bla bla bla…

am 18.12 ist er dann wohl nur mit den schildern in die Zulassung und konnte nicht Abmeldung.

habe ihn zwischendurch gefragt wo er seine HU machen lassen hat, da meinte er beim ADAC (!) das ging über seinen Couisin und da kam einer Vorbei zu ihn (nach Hause) und der hat HU ohne Mängel !

Sicher!
bei welchen unternehmen der HU Bericht/Zweitschrift liegt weis ich.
die können den auch frisch ausstellen dazu brauch ich aber vom Verkäufer noch eine Einwilligung.
Fakt ist, mir Fehlt der HU Bericht und so wie er gestern gesagt hat er das Auto noch nicht einmal abgemeldet, er wollte wohl dazu heute vorbeikommen um die Schilder zu holen (die er seit 16-17 schon hat und damit auch schon in der Zulassung war)

er blickt wohl überhaupt nicht durch.

was mich Ärgert ist das darauf ein Gefälligkeits-tüv gemacht worden ist, wie sollte man in so einer Situation weiter vorgehen?

Kaufgrund vom Auto was das er Gültige HU hat zum anmelden weil Rote Kennzeichen gibt nicht mehr mal geliehen und Trailer und Zugfahrzeug mieten um ne neue HU zu machen finde ich jetzt übertrieben.

mfg.Peter

28 Antworten

Mit der HU beim ADAC ist eine Ente

@olli27721 : Dann wäre es doch langweilig...

Zitat:

@StephanR schrieb am 11. Januar 2022 um 20:35:45 Uhr:


Mit der HU beim ADAC ist eine Ente

Das ist mittlerweile klar. 😉

1 1/2 Seiten Kopfschütteln und Augenroll.

Irgendwie nie ganz komische Geschichte und vor allem weiß ich nicht so recht was der TE von uns jetzt möchte.

Ähnliche Themen

TÜV beim/vom ADAC? Wäre mir neu ...
TÜV-Prüfer der vor Ort kommt? DAS kenne ich dagegen wieder.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. Januar 2022 um 23:28:46 Uhr:


TÜV beim/vom ADAC? Wäre mir neu ...
TÜV-Prüfer der vor Ort kommt? DAS kenne ich dagegen wieder.

Echt, tüv kommt zu jemanden privat nach Hause, hat n mobilen Teststand (Bremsen etc) dabei oder wie geht das denn? 😉 ist ja nett…

Es kommt niemand wo vorbei, die Prüfer müssen das in einer Prüfstraße machen aber wie man sieht gibt es genug schwarze Schafe,

ADAC macht natürlich Keine HU, wurde aber vom Vorbesitzer so Komuniziert dieser Blickt wohl überhaupt nicht mehr durch mit sich, gestern hat er es dann nach 6 Wochen geschafft das Auto abzumelden, jetzt hat er sich auch um die Zweitschrift gekümmert, normal hat man den Richtigen HU incl. Rechnung da bzw. im Autoordner.

da es Wohl keine Prüfer für die Prüfer gibt und sich andere Prüforganisationen ähnlich verhalten ist das eh für die Katz.

Wenn man eine eigene Werkstatt hat und auch alles selbst machen kann muss man auch einen Blick dafür haben dass es sich um eine Gefälligkeits-HU handelt, wobei ein Prüfer auch einen erheblichen Ermessensspielraum hat. Schlimm sind die Prüfer die direkt von der Prüfung kommen.

Doch es gibt Prüfer für die Prüfer.

Ich weiß nur das es sie gibt, wie das System aber genau funktioniert weiß ich nicht.

Ich kenne einen Prüfer persönlich, ist auch SV, den haben sie wegen sogenannten Gefälligkeitsprüfungen seine Lizenz oder wie man das nennt. verloren und bis heute nicht wiederbekommen. Das ist jetzt über 10 Jahre her.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 12. Januar 2022 um 08:51:05 Uhr:


Wenn man eine eigene Werkstatt hat und auch alles selbst machen kann muss man auch einen Blick dafür haben dass es sich um eine Gefälligkeits-HU handelt, wobei ein Prüfer auch einen erheblichen Ermessensspielraum hat. Schlimm sind die Prüfer die direkt von der Prüfung kommen.

und die Werkstatt samt Hebebühne kann ich zum Verkäufer mitnehmen um da nachzuschauen?

und im Nov. werde ich mich auch nicht auf nen kalten Fußboden mit Wagenheber rumkauern, die Zeiten sind vorbei.

es geht hier auch nicht um die Mängel sondern um die Ursache das die HU alle nicht passen,

Ich habe 2 Autos dieses Jahr gekauft und bei beiden musst ich Mängel feststellen, macht 100% das es nicht passt. 😉

hier bei den Aktuellen, ist ein Renault, ist z.b. die Achsmanchette vorn rechts noch komplett durchgerissen, sowas ist das erste was ein Prüfer nachschauen muss wegen erheblicher Umweltgefährdung aber bei einen Tüv ohne Mängel wie mir es gesagt wurde hat da wohl niemand drauf geschaut. selbst wenn der TÜV schon 1,5Jahre alt ist bei dem hätte es vermerkt werden müssen das die Porös ist ect. und zu ersetzen ist.

anderes Fahrzeug habe ich am April gekauft vom Händler wo davor im März neu getüvt wurde, hier passte das licht nicht und hat wirklich extrem in den Gegenverkehr geblendet, der hat an jeden Querlenker Lichtsensoren also 4 stück, da hat hinten links der Halter am Querlenker gefehlt und ein Kabelbinder wurde mit dem Sensor verbunden. das hat der Prüfer nicht gesehen und licht dann halt auch nicht geprüft am Gerät, Tüv war auch hier ohne Mängel, sorry aber für was braucht man die Vereine wirklich noch?

Zitat:

@pmscali schrieb am 12. Januar 2022 um 10:07:34 Uhr:


. . . . sorry aber für was braucht man die Vereine wirklich noch?

-

Na für dieses Klebedingends. 😉

Für ca. 100 Euro kann man aber auch ein Fahrzeug begutachten lassen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Mal ganz ungeachtet ob der HU-Bericht jetzt gefaked ist, oder wie einfach man an eine Durchschrift kommt - jeder weiß (bzw. sollte wissen) dass eine frische HU nicht zwingend was über die tatsächliche Qualität des Autos aussagt.
Wenn jetzt ein Fachmann (versierter Hobbyschrauber) mit eigener Werkstatt, Hebebühne etc. das Hauptaugenmerk auf eine frisch gemachte HU legt, komme ich schon ein wenig ins grübeln.

Dachte immer solche Leute kaufen Fahrzeuge eher (günstig) nach tatsächlichem Zustand und stecken dann wenn nötig ein wenig Geld und Aufwand rein, um wieder neuen TÜV zu erhalten.

Unter Verkaufsberatung stelle ich mir doch was anderes vor.

closed

Moorteufelchen

Ähnliche Themen