Auto geht nicht mehr über den TÜV
Liebe Gemeinde!
Ich brauche da mal einen Rat von euch. Ich habe 28 Febuar 2013 einen Opel Corsa von Privat gekauft wobei ein Raten Vereinbarung geschlossen wurde. Diese Raten sind jedoch noch nicht vollständig getilgt. Nach ein paar Tagen klapperte etwas beim Gass geben was wir als Hitzeschild des Katalysator indentifizierten.
Im August musste ich dann zum TÜV. Da viel es mir dann wie Schuppen von den Augen. Vorne rechts hinter den Reifen war einen Roststelle bei der mir der TÜV sagt das dies Fachmännich geschweisst werden muss weil es tragende Teile sind. Der Wagen bestand auch die AU nicht weil sich herausstellte das der Katalisator im Eimer ist. Bei der Stelle wo geschweisst werden muss sagte mir der TÜV das dies keine Sache ist die in einem halben Jahr entstanden ist.Im Kaufvertrag steht jedoch Gebrauchspuren mit einigen Roststellen. Diese Roststellen die da gemeint waren habe ich jedoch behoben.
Was kann ich jetzt tuen? Kann ich den Verkäufer überhaupt noch dafür belangen?
Der TÜV hat mir klar zu verstehen gegeben das eine Instandsetzung sich nicht mehr lohnen würde.
Allein der Katalysator würde schon 500 Euro kosten. Vom schweissen ganz zu schweigen.
Greift hier die Gewährleistung weil der Kauf ja erst ein halbes Jahr her ist.
Für Rat wäre ich sehr dankbar
Gruss
Corsa Nettetal
Beste Antwort im Thema
Rein vom Lesen her vermute ich etwas anderes:
Zitat:
Original geschrieben von Nettetaler-Corsa
Ich brauche da mal einen Rat von euch. Ich habe 28 Febuar 2013 einen Opel Corsa von Privat gekauft wobei ein Raten Vereinbarung geschlossen wurde. Diese Raten sind jedoch noch nicht vollständig getilgt.
Möglicherweise wird eher nach einem Grund gesucht, die restliche(n) Rate(n) einbehalten zu können.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nettetaler-Corsa
...
Wenn ich den Wagen jetzt tatsächlich wieder fertig machen will wird mich das insgesamt um die 300 Euronen kosten wenn ich den Kat bei ebay kaufen würde.
...
Hallo,
das mit den 300 € kannst Du wohl eher vergessen und ob der Kat bei Ebay für 100 € der passende ist und was taugt, stelle ich mal in Frage. Ich denke, daß ein brauchbarer Kat allein schon so um die 300 € verschlingen wird, aber das kannst Du selber anhand der Fahrzeugdaten herausfinden. U. a. bei Ebay werden Auspuffanlagen und auch Katalysatoren des Herstellers IMASAF angeboten, die IMO gute Qualität zu günstigem Preis bieten. Die 99 € - Angebote sehe ich eher kritisch.
Liebe Grüße
Herbert
Hallo Tobias,
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
der TE hat Probleme ein 300€ Auto zu bezahlen und hier wird allen ernstes zu einem Neuwagen geraten 😰🙄
...
Woher weißt du das mit den 300 €, ich habe diese Aussage nirgends vom TE gelesen, oder habe ich was überlesen?
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
Trotz aller Werbeversprechen ist ein Neuwagen noch immer das unwirtschaftlichste was man sich antun kann. Einen Neuwagen zu kaufen macht man weil man sich den Luxus einfach gönnen kann oder weil man als gewerblicher Käufer was von der Steuer absetzen kann.
Für Privatkunden ist Neuwagenkauf immer unwirtschaftlicher Luxus.
...
Das würde ich nicht so verallgemeinern. Es kommt immer darauf an, wie die Gesamtkonditionen des Angebotes sind. Ein neuwertiger Gebrauchter ist oft kaum günstiger als ein Neuwagen und ein älterer Gebrauchter beinhaltet immer unwägbare Risiken. Auch gibt es sehr interessante Angebote mit Versicherungseinschluß, zu unschlagbaren Konditionen für Leute mit schlechter SF-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
Wenn man einen Neuwagen least oder finanziert muß man immer eine Vollkasko abschließen (mit GAP Deckung) außerdem muß der Wagen nach Herstellervorschrift gewartet werden um die garantie zu erhalten.
...
Das hatte ich geschrieben und ist mit einzukalkulieren, sind aber auch Kosten, denen ein Gegenwert gegenüber steht und für etliche Jahre Planungssicherheit schafft, die ein Gebrauchtwagen ohne diese Features nicht bietet.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
Das kostet alles einen haufen Geld selbst wenn die Zinsen wirklich 0% sein sollten,sind sie natürlich nur auf den ersten Blick,irgentwo werden die kosten querfinanziert.
...
Stimmt, aber die Hersteller machen solche Angebote auch, weil sie ihre Kisten nur schwer los werden und wenn die Gesamtkosten im Vergleich zum Gebrauchtwagen für den Käufer stimmen, dann spielt das keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
Es ist sicher nicht einfach und gehört auch ein wenig Glück dazu,aber auch für kleins Geld gibt es durchaus anständige Fahrzeuge die einem noch ein paar Jahre gute und preiswerte Dienste leisten können.
...
Stimmt auch, aber der TE hat weder die Kenntnisse und vermutlich auch nicht die Zeit, ein entsprechendes Fahrzeug zu finden und instandzuhalten.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
der TE hat Probleme ein 300€ Auto zu bezahlen und hier wird allen ernstes zu einem Neuwagen geraten 😰🙄
ja, das finde ich auch erschreckend!
...viel erschreckender finde ich aber, das sich jetzt jeder an den 300€ aufzieht, die von
mirins spiel gebracht wurden. 😁 😎
Zitat:
...muß man immer eine Vollkasko abschließen (mit GAP Deckung) außerdem muß der Wagen nach Herstellervorschrift gewartet werden um die garantie zu erhalten.
seit wann
'muss'man das? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Ein neuwertiger Gebrauchter ist oft kaum günstiger als ein Neuwagen...
bei jahreswagen/tageszulassungen etc. sind durchaus 10-25% ersparniss drinn!
Zitat:
Auch gibt es sehr interessante Angebote mit Versicherungseinschluß, zu unschlagbaren Konditionen für Leute mit schlechter SF-Klasse.
hier steckt der teufel dann im detail - und so kann einen der scheibentausch bei einem steinschlag im sichtfeld, locker flockig mal 500€ kosten, weil diese subventionierten versicherungstarife eine hohe selbstbeteiligung haben!
Zitat:
...denen ein Gegenwert gegenüber steht...
welcher gegenwert?!
wenn das auto aus welchen gründen auch immer einen totalschaden hat, bekommt der te dafür keinen cent, weil die ausstehende finanzierungssumme zu jedem zeitpunkt deutlich über dem fahrzeugwert liegt...
...d.h. der te müsste im falle eines totalschadens aus einer laufenden finanzierung in die nächste finanzierung reinschlittern!
Zitat:
und für etliche Jahre Planungssicherheit schafft,
inwiefern definierst du 'etliche jahre'?!
nach spätestens 4-5jahren werden die ersten größeren reparaturen fällig...
...und dann kommt u.u. zu der (4-stelligen?!?) reparatur noch direkt die schlussrate obendrauf? wie würde ein autoverkäufer jetzt sagen: da machen wir einfach ne anschlussfinanzierung!
Hi,
ein Neuwagen bietet eine gewisse Planungssicherheit,dem kann ich zustimmen 😉
Das in der aktuellen lage Neuwertige Gebrauchtwagen kaum günstiger sind als einige Neuwagen ebenso.
Ein älterer Gebrauchtwagen ist aber praktisch immer günstiger insgesammt gesehen.
Eine GAP Deckung ist sicher net Pflicht,aber gerade wenn man es mit dem Geld nicht so dicke hat und bei sehr knapp kalkulierten finanzierungen wirklich notwendig. Sonst kann man bei einem Unfall,selbst wenn er unverschuldet ist ganz schnell in einer finanzielle Schieflage kommen.
Die Wartung ist (außer evtl. bei leasing) auch keine pflicht,man gibt aber seine oben erwähnte finanzielle planungssicherheit auf wenn man die neuwagengarantie verfallen läßt😉
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Woher weißt du das mit den 300 €, ich habe diese Aussage nirgends vom TE gelesen, oder habe ich was überlesen?
Ein 17 jähriger Corsa mit schon bekannten Rostschäden und 6 Monaten Rest - TÜV liegt nun mal im Bereich von 200-300€. Lass es halt von mir aus 500 gewesen sein falls der TE besonders teuer eingekauft hat.
Bereits diese Summe muss er finanzieren ("in Raten abzahlen"😉.
Ihm in dieser finanziellen Situation zu einem Neuwagen zu raten finde ich nett ausgedrückt - nun ja - realitätsfremd.
Aber Du musst ja nicht für die finanziellen Folgen aufkommen, stimmts?
Am sinnvollsten sollte er das Fahrzeug in irgendeiner Hinterhofklitsche für wenig Geld über den TÜV braten lassen, einen gebrauchten Auspuff (KAT) vom Verwerter drunter schrauben und hoffen dass die Kiste das nächste Jahr halbwegs durchhält.
Alles andere finde ich (sofern alle Angaben des TE stimmen) utopisch.
Just my 5 Ct.
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
...
Ihm in dieser finanziellen Situation zu einem Neuwagen zu raten finde ich nett ausgedrückt - nun ja - realitätsfremd.
Aber Du musst ja nicht für die finanziellen Folgen aufkommen, stimmts?
Hallo,
Du solltest meinen Beitrag richtig lesen und nicht frei interpretieren.
Geraten habe ich zu nichts, lediglich eine Möglichkeit aufgezeigt und mit Zahlen unterlegt, die lautet:
...Wenn man so ein Auto auf 60 Monate finanziert, dann kommt eine Monatsrate von ca. 200 € heraus.
Hinzu sollte man noch die Mehrkosten für eine Vollkaskoversicherung und die Wartungen zur Garantieerhaltung addieren.
Wenn das im Bereich des finanzierbaren liegt, dann würde ich so ein Angebot, oder ein ähnliches eines andereren Herstellers, in Erwägung ziehen.
Besonders den letzten Satz solltest Du nicht mißachten.
Autofahren ist teuer, ob es mit einem oder mehreren Gebrauchten billiger geworden ist steht erst fest, wenn man nach ca. 10 bis 15 Jahren eine Strich unter alle Kosten macht.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Wenn das im Bereich des finanzierbaren liegt,
der te finanziert ein 300€ auto auf 9 monate - was einer monatlichen rate von nichtmal 40€ entspricht...
...wenn es jetzt schon an einmaligen 300€ (es waren 9 monate zeit zum sparen!) fürs übern tüv bringen scheitert...
...kannst du doch nicht ernsthaft den vorschlag bringen, dem te hier ne finanzierung zu machen, die locker das 5-fache seiner derzeitigen raten beträgt und zusätzlich noch kosten für die vollkasko oben drauf kommen! und in nem monat fragt er dann im finanzierungs-forum, wie er am billigsten die 400€ für die notwendigen winterreifen finanziert bekommt?!
Hab ich schon verstanden.
Genau hier liegt auch der Unsinn in deinem "Ratschlag":
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Wenn der Arbeitsplatz relativ sicher ist und der Verdienst es zuläßt, dann würde ich mir überlegen, ob ein kleiner Neuwagen mit Sonderfinanzierungskonditionen und Inzahlungsnahmebonus in Frage kommt.
Das hast Du so geschrieben, da habe ich nichts frei hinein interpretiert.
Natürlich könnten wir nun darüber streiten ob "ich würde mir überlegen" einen Ratschlag darstellt oder nur das Aufzeigen einer Möglichkeit, und ob das Aufzeigen einer Möglichkeit wiederum nicht als Ratschlag aufzufassen sein soll.🙁
Tun wir aber nicht, denn aus dem Kindergartenalter sind wir doch draußen, oder?
Aber sei es drum:
Den TE bringt bereits ein Kaufpreis um die 300€ finanziell in Schräglage (Ratenzahlung über 6 Monate). Nach eigener Aussage kann er auch das Geld für eine (Klein-)Reparatur nicht aufbringen.
Ihm in dieser Situation nun dazu zu raten nahe zu legen sich zu überlegen, sich doch einfach ein nagelneues Auto mit monatlichen Kosten um die 400€ zuzulegen (Finanzierungsrate + Versicherung + Steuer + Reifen + Reparaturen + Wartung + ...) aufzubürden, zeugt für mich entweder von mathematischen Defiziten oder von wenig Skrupeln.
Eigentlich kann dem TE hier zu nichts raten, denn mit scheinbar so wenig Geld wie er hat kann man leider kein Auto fahren.
Hallo,
wie hoch die Einkünfte des TE sind wissen wir nicht.
Wie wissen aber, daß er ein Auto benötigt um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren.
Jetzt kann man trefflich darüber streiten, wie der TE mobil bleibt oder wird.
Nicht darüber streiten kann man aber, daß es sich nicht um eine kurzfristige Überbrückung eines Engpasses sondern um ein langfristiges Problem handelt.
Meine Kinder haben, als deren Einkommen noch gering war, allesamt kleine neue Autos (Corsa / Ibiza) über Sonderfinanzierungen gekauft und abgestotter.
Das hat prima funktioniert, weshalb ich die hier massiv geäußerten Bedenken nicht teile.
Wenn man nur wenig fährt und nicht unbedingt ständig auf ein Fahrzeug angewiesen ist, so wie ich jetzt, dann sind auch alte Autos eine Alternative.
Wenn man aber tagtäglich pünktlich zur Arbeit muß und der ÖPNV keine akzeptablen Angebote bietet, dann ist ein zuverlässiges Auto ohne Alternative und das kostet eben.
Da sind 200 € plus Steuer, Versicherung, Wartung, Sprit usw. keine übermäßige Summe.
Dann geht es eben etwas seltener in Disko, Kino oder zu McD.
Mit einem Gebrauchten fährt man mit viel Glück 100 € im Monat billiger, aber immer mit der Ungewissheit, daß größere Reparaturen ins Haus stehen können oder die Kiste einen in Stich läßt.
Eine Finanzierung für einen guten Gebrauchten ist zudem meistens deutlich teurer als eine Neuwagenfinanzierung, wegen der Herstellerbeteiligung.
Aber es ist gut, daß hier so verschiedene Meinungen herrschen, denn da kann der TE sich das für ihn passende aussuchen.
Liebe Grüße
Herbert
Das ist schön für deine Kinder, aber wenn jemand ein Auto mit dem Wert von ca. 3-500€ in Raten abstottern muss, kein Geld für eine Reparatur von 500€ hat und das ganze bei einem Job von dem er ohne H4 leben kann wirtschaftet entweder äußerst schlecht oder er hat einen Job bei der er H4 Aufstocker ist, dann macht der Verlust des Jobs zumindest beim finanziellen nicht viel aus. Eine Neuwagen, selbst mit Raten um die 200€ plus VK etc. ist für den TE wohl eher nicht zu stemmen!
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo,wie hoch die Einkünfte des TE sind wissen wir nicht.
Nein das wissen wir nicht.
Wir wissen jedoch wie hoch die Ausgaben sind, die er (nicht) tätigen kann.
Woher?
Nun, er hats uns gesagt.
Und dass neue Autos gibt die so billig sind, dass sie in dieses Raster passen mag ich nicht recht glauben.
Selbst wenn, hätte ich an Stelle des TE andere Sorgen, als einen Neuwagen.
Aber gerne jeder so wie er mag.
Dazu raten würde ich ihm trotzdem nicht.
Ich weiß ja net was Ihr gegen gute gebrauchte habt!
Ich bin mit meinem 20Jahre alten Passat Variant voll zufrieden! Hat mit neu Tüv und 8-fach alu 450€ gekostet. Hab nur ne neue Heckklappe für 40€ ufm Schrottplatz besorgen (wegen Faustgroßer Rostlöcher) müssen, und selber einbauen. Das sind überschaubare Kosten.
Denn Wagen hab ich jetzt schon 1Jahr und er läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Joehlinger
Ich weiß ja net was Ihr gegen gute gebrauchte habt!Ich bin mit meinem 20Jahre alten Passat Variant voll zufrieden!
...
Hallo,
ich mit unserem 12 Jahre alten BMW 325XI, dem 15 Jahre alten ALFA 145 und meiner 20 Jahre alten BMW K1100LT auch, wobei die manchmal etwas persönliche Zuwendung benötigen, die sie von mir auch bekommen, denn die Werkstattpreise sind nicht von Pappe und würden die Wirtschaftlichkeit in Frage stellen.
Das hilft dem TE aber nix, denn der ist mit seinem 17 Jahre alten Corsa nicht zufrieden, d. h. er schon, nur der TÜV nicht 😁
Die Frage die sich stellt ist, kann der TE die nächsten Jahrzehnte mit alten und daher reparaturanfälligeren Gebrauchtwagen seinen Verpflichtungen nachkommen oder doch lieber etwas Neues anschaffen, was natürlich im Rahmen seiner Möglichkeiten finanziert werden muß.
Ich wüßte was ich täte, aber das muß eben für den TE nicht das Richtige sein.
Nachdem der TE sich nicht mehr an der Diskussion beteiligt gehe ich aber davon aus, daß der Drops gelutscht ist 😉
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Nachdem der TE sich nicht mehr an der Diskussion beteiligt gehe ich aber davon aus, daß der Drops gelutscht ist
Was ja auch kein Wunder ist, liest man sich mal alle Antworten durch.🙂