Auto geht nicht mehr über den TÜV

Liebe Gemeinde!

Ich brauche da mal einen Rat von euch. Ich habe 28 Febuar 2013 einen Opel Corsa von Privat gekauft wobei ein Raten Vereinbarung geschlossen wurde. Diese Raten sind jedoch noch nicht vollständig getilgt. Nach ein paar Tagen klapperte etwas beim Gass geben was wir als Hitzeschild des Katalysator indentifizierten.
Im August musste ich dann zum TÜV. Da viel es mir dann wie Schuppen von den Augen. Vorne rechts hinter den Reifen war einen Roststelle bei der mir der TÜV sagt das dies Fachmännich geschweisst werden muss weil es tragende Teile sind. Der Wagen bestand auch die AU nicht weil sich herausstellte das der Katalisator im Eimer ist. Bei der Stelle wo geschweisst werden muss sagte mir der TÜV das dies keine Sache ist die in einem halben Jahr entstanden ist.Im Kaufvertrag steht jedoch Gebrauchspuren mit einigen Roststellen. Diese Roststellen die da gemeint waren habe ich jedoch behoben.
Was kann ich jetzt tuen? Kann ich den Verkäufer überhaupt noch dafür belangen?
Der TÜV hat mir klar zu verstehen gegeben das eine Instandsetzung sich nicht mehr lohnen würde.
Allein der Katalysator würde schon 500 Euro kosten. Vom schweissen ganz zu schweigen.
Greift hier die Gewährleistung weil der Kauf ja erst ein halbes Jahr her ist.

Für Rat wäre ich sehr dankbar

Gruss
Corsa Nettetal

Beste Antwort im Thema

Rein vom Lesen her vermute ich etwas anderes:

Zitat:

Original geschrieben von Nettetaler-Corsa


Ich brauche da mal einen Rat von euch. Ich habe 28 Febuar 2013 einen Opel Corsa von Privat gekauft wobei ein Raten Vereinbarung geschlossen wurde. Diese Raten sind jedoch noch nicht vollständig getilgt.

Möglicherweise wird eher nach einem Grund gesucht, die restliche(n) Rate(n) einbehalten zu können.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

der tüv erkennt auf anhieb ein rostloch hinter dem rechten vorderrad, dass dem te weder beim räderwechsel, noch kurz drauf beim einbau eines sportfahrwerkes (wo zusätzlich noch sein kfz versierter schwager dabei ist) nicht auffällt... 😰

Also da ich weder von meinem Schwager geschrieben habe noch von einem Sportfahrwerk muss das ja bedeuten das du uns kennst.

Zum Teil muss ich dir da Recht geben. Bei dem einbau des Sportfahrwerk hätte es auffallen müssen jedoch habe ich es nicht eingebaut sondern mein versierter Schwager.
Bei Reifenwechsel ist es mir nicht aufgefallen weil das Federbein die Sicht versperrte.
Mal abgesehen davon wenn ich so viel Ahnung von dieser Materie hätte würde ich hier um die ganzen Ratschläge nicht sehr dankbar sein und auch kein Tread geöffnet haben.

Zitat:

Original geschrieben von Nettetaler-Corsa



Zitat:

Also da ich weder von meinem Schwager geschrieben habe noch von einem Sportfahrwerk muss das ja bedeuten das du uns kennst.

Man kennt Dich hier nicht, aber die User lesen auch Deine anderen Threads und Beiträge. 😁

Hallo,

in dem verlinkten Thread hattest Du von Deinem Schwager geschrieben, also mußte man dich nicht kennen um das zu wissen.
Mit Gewährleistung wird es wohl nix werden, also mußt du entscheiden, wie du mit möglichst wenig Kohle wieder mobil wirst. Du wirst doch nicht etwa angenommen haben, daß du die nächsten Jahre ohne Investitionen in den Corsa über die Runden kommst, oder bist Du Paketbote bei Hermes 😉
Du hast nicht geschrieben, was du für den Corsa bezahlt hast, denn davon und vom sonstigen Zustand des Fahrzeugs ist es abhängig, was zu tun ist.
Eines steht aber fest: "ohne Moos nix los"

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Zitat


Und warum verliert man wegen einen Privatauto sein job? Dann fährt man halt Bahn, oder bus, machen viele. Und nen Auto ist halt teuer, gerade bei diesen alter.

Tja Bus und Bahn fahren in meiner gegend so beschissen das ich morgens nicht rechtzeitig auf der Arbeit wäre und abends nicht nach hause kommen würde

Ähnliche Themen

Ich frage mich warum man Geld für ein Sportfahrwerk investieren kann, aber keine Rücklagen für eine Reparatur hat. Du wirst hier richtig Lehrgeld zahlen, gegen den Verkäufer wirst du keine Ansprüche stellen können und die Raten musst du auch noch zu Ende begleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


Hallo,

in dem verlinkten Thread hattest Du von Deinem Schwager geschrieben, also mußte man dich nicht kennen um das zu wissen.
Mit Gewährleistung wird es wohl nix werden, also mußt du entscheiden, wie du mit möglichst wenig Kohle wieder mobil wirst. Du wirst doch nicht etwa angenommen haben, daß du die nächsten Jahre ohne Investitionen in den Corsa über die Runden kommst, oder bist Du Paketbote bei Hermes 😉
Du hast nicht geschrieben, was du für den Corsa bezahlt hast, denn davon und vom sonstigen Zustand des Fahrzeugs ist es abhängig, was zu tun ist.
Eines steht aber fest: "ohne Moos nix los"

Liebe Grüße
Herbert

Hallo Herbert

okay das mit der Gewährleistung nach sovielen antworten habe ich jetzt verstanden. Stellt sich die frage was ich besser jetzt machen soll. Wenn ich den Wagen jetzt tatsächlich wieder fertig machen will wird mich das insgesamt um die 300 Euronen kosten wenn ich den Kat bei ebay kaufen würde. Abgesehen vom Kat und Roststelle sind noch ein paar weitere Mängel zu beheben die jedoch in meiner Verursachung fallen. Die Bremse hinten bremst ungleich, Eine Dichtung am Motor ist undicht geworden und es tritt Öl aus. Bei ATU würden mich Dichtung und die neuen ich sage mal Bolzen weil man diese Teile nur einmal benutzen kann 60 € kosten.
Was sich den Raten angeht ist diesen Monat die letzte dann wäre es meiner. Die Frage die ich mir stelle ist soll ich wirklich noch soviel Kohle investieren? Oder soll ich mich besser nach einem Wagen umschauen der Fitter mit weniger Mängel ist. Da mein Schwager nicht mehr zur Verfügung steht werde ich bei jeden Kauf eine Werkstatt mal nach dem Auto schauen lassen bevor ich einen Kauf vornehme.

Du hattest kein Geld um die Reparatur zu bezahlen hast du erzählt und willst jetzt ein anderes Auto kaufen? Hier stinkt was gegen den Wind zum Himmel!

Ein Auto kann man auf Pump kaufen.

Eine Reparatur hingegen muss man in der Regel sofort zahlen 😉

Reparaturen muß man sofort bezahlen. 😰
Ein anderes Auto geht über Kredit ... 😁

P.S.
der Bernd war 30 Sekunden schneller. 😛

Man sollte aber bedenken, daß ein anderes Auto auch Reparaturkosten verursachen kann.
Zumal es ja wieder ein etwas älteres Wägelchen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Du hattest kein Geld um die Reparatur zu bezahlen hast du erzählt und willst jetzt ein anderes Auto kaufen? Hier stinkt was gegen den Wind zum Himmel!

Nein so wie es für dich aussieht ist es nicht! Ich habe in dem halben ja etwas angespart. jedoch war ich nach der Aussage vom TÜV der Meinung das es nicht reichen wird um das Auto fit zu machen. Der TÜV erzählte mir Kat kostet 500 Euro. Da wusste ich noch nciht das ich ihn auch für 100 bei Ebay bekommen kann. Ich kenne mich KFZ mässig total nicht gut aus.

Jedoch ist mein gedanke das Auto nach erhalt des Briefes was nächste Woche sein wird.

Mein Problem ist das ich nicht weiss ob ich die Kohle jetzt noch ind en Wagen ivestieren soll oder nach einem Vernünftigen Wagen schauen soll. Wenn ich den Wagen an einem Bastler oder Import Export wird sicherlich noch der ein oder andere Euro dabei rausspringen die ich dan zu dem ersparten für ein anderes tuen könnte. Es ist zwar nicht Viel was ich bisher angespart habe und eingedlich wollte ich so schnell noch keinen anderen Wagen kaufen aber wenn es halt so sein soll bleibt mir keine andere Wahl.

Alos was denkt ihr! Wenn ich meinen Vater noch um Hilfe bitte das etwas mehr finaziell zur Verfügung steht denke ich kann es klappen. Aber soll ich jetzt das Geld in den alten ivestieren oder nach einem Vernünftigen schauen?

Zitat:

Original geschrieben von Nettetaler-Corsa


Ich habe in dem halben ja etwas angespart.

wieviel hast du denn angespart, wenn du nen ~300€ corsa auf ein dreivierteljahr finanzieren musstest?! 😕

ne hand voll kleingeld, das sich zwischen den sofakissen gesammelt hat? 😁🙄

Zitat:

Mein Problem ist das ich nicht weiss ob ich die Kohle jetzt noch ind en Wagen ivestieren soll oder nach einem Vernünftigen Wagen schauen soll.

inwiefern definierst du 'vernüftig'?!

Zitat:

Wenn ich den Wagen an einem Bastler oder Import Export wird sicherlich noch der ein oder andere Euro dabei rausspringen...

ich will dir deine träume jetzt nicht direkt wie ne seifenblase zerplatzen lassen...

...aber du kannst dich bei dem auto glücklich schätzen, wenn der 'käufer' die kosten für die abmeldung übernimmt und dir nicht noch die entsorgungskosten in rechnung stellt!

Zitat:

Alos was denkt ihr!

du musst halt gucken, ob du mit den dir zu verfügung stehenden mitteln, ein fahrzeug anschaffen kannst, das länger wie ein halbes jahr hält und das deutlich günstiger als die reparaturkosten - für 2jahre tüv - für den alten sind!

Zitat:

Original geschrieben von Nettetaler-Corsa


Ich weiss zwar nicht was du hier versuchst mir zu unterstellen. Dies was du da vorgibst war nicht mein Ziel. Weisst du was für ein Problem ich Habe? Ich weiss nicht ob ich die Kohle aufbringen kann um den Wagen wieder hin zu bekommen. Was ist wenn ich den Wagen nicht mehr hin bekomme? Ich werde dann meinen Job verlieren!!!!! Das ist mein Problem mit dem ich mich jetzt herumschlagen muss.

Ich sehe, ich habe ins schwarze getroffen.

Mal ehrlich: Wenn dein Job doch auf Gedeih und Verderb an deinem Auto hängt, meinst Du ein 17 Jahre alter Corsa mit Resttüv, von dem Du vor dem Kauf wusstest dass er Rostschäden hat war dann die richtige Entscheidung?

Dass Du mit diesem nicht jahrelang problemlos unterwegs sein würdest war abzusehen, Rücklagen für simpelste Reparaturen (wir sprechen hier immernoch von ca.250€ Peanuts) hast Du nicht auf der Kante.

Für Sportfahrwerke war dagegen ausreichend Geld da.

Meinst Du nicht, dein Vorgehen ist ein bizzli naiv?

Meinst Du, du hast die richtigen Prioritäten gesetzt?🙄

Für ein "vernünftige(re)s" (was immer das aus deiner Sicht bedeutet) Auto wirst Du wohl das 5 - 10 - fache deines 300€ - Corsas ausgeben müssen.
Wenn Du das hast, warum nicht. Vorhin sagtest Du jedoch, du hättest nichtmal das Geld für die 250€ Reparatur.
Finanzieren würde ich solche Gurken übrigens nicht, du siehst ja wie schnell Du ohne Auto und mit Restraten dastehen kannst. Das ist in der 2000€ Kategorie noch nicht anders.

In welchem Job, der einen nicht zum H4-Aufstocker macht, verdient man so wenig, dass man sich einen Corsa für 300€ auf Raten kaufen muss? Sollte es ein H4-Aufstocker Job sein, so hat der Jobverlust keine finanziellen Konsequenzen.

Hallo,

es bringt dem TE nichts, wenn wir jetzt seine Fehler aufzählen, wobei wir nicht mal alle Einzelheiten kenne.
Ob es sich lohnt das Auto zu reparieren, kann man aus der Ferne nicht beurteilen.
Fest steht aber wohl, daß ein billiger anderer Gebrauchtwagen, zusätzlich zum Kaufpreis, auch noch Reparaturrisiken birgt. Gewährleistung und Gebrauchtwagengarantie können das nur abmildern, aber nicht ausschließen, vor allem nicht auf längere Sicht
Wenn der Arbeitsplatz relativ sicher ist und der Verdienst es zuläßt, dann würde ich mir überlegen, ob ein kleiner Neuwagen mit Sonderfinanzierungskonditionen und Inzahlungsnahmebonus in Frage kommt.
Ich meine im Radio gehört zu haben, daß z. B. ein Seat Ibiza mit Null-Anzahlung, Null-Zinsen und 1.000 € Bonus bei Gebrauchtwageninzahlungnahme angeboten wird.
Wenn man so ein Auto auf 60 Monate finanziert, dann kommt eine Monatsrate von ca. 200 € heraus.
Hinzu sollte man noch die Mehrkosten für eine Vollkaskoversicherung und die Wartungen zur Garantieerhaltung addieren.
Wenn das im Bereich des finanzierbaren liegt, dann würde ich so ein Angebot, oder ein ähnliches eines andereren Herstellers, in Erwägung ziehen.

Liebe Grüße
Herbert

Hi,

der TE hat Probleme ein 300€ Auto zu bezahlen und hier wird allen ernstes zu einem Neuwagen geraten 😰🙄

Trotz aller Werbeversprechen ist ein Neuwagen noch immer das unwirtschaftlichste was man sich antun kann. Einen Neuwagen zu kaufen macht man weil man sich den Luxus einfach gönnen kann oder weil man als gewerblicher Käufer was von der Steuer absetzen kann.

Für Privatkunden ist Neuwagenkauf immer unwirtschaftlicher Luxus.

Wenn man einen Neuwagen least oder finanziert muß man immer eine Vollkasko abschließen (mit GAP Deckung) außerdem muß der Wagen nach Herstellervorschrift gewartet werden um die garantie zu erhalten.

Das kostet alles einen haufen Geld selbst wenn die Zinsen wirklich 0% sein sollten,sind sie natürlich nur auf den ersten Blick,irgentwo werden die kosten querfinanziert.

Es ist sicher nicht einfach und gehört auch ein wenig Glück dazu,aber auch für kleins Geld gibt es durchaus anständige Fahrzeuge die einem noch ein paar Jahre gute und preiswerte Dienste leisten können.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen