Auto für tägliche Langstrecken (knapp. 160km)

Moin Zusammen!!

Bin neu in der Gruppe, nach langem und stillem Mitlesen,
habe ich mich doch noch dazu entschlossen mich hier zu Registrieren!

Bin Pendler fahre jeden Tag an die 160-200km, meine Strecke
besteht zu Gut 80% aus AB der Rest sind Stadt sowie Landstraße.

Derzeit fahre ich einen Citroen C2 1.4HDI. Fahre das Auto nun seid knapp
80.000km, jedoch bin nicht so angetan. Ständig hat er irgendwas.
KmStand Aktuell: knapp 240tkm. Also muss ein neuer her.

Was würdet ihr für meine tägliche Strecke empfehlen?
Klar steht, am besten ein Diesel (hier bei uns war noch nichts zu hören
von Fahrverboten o.ä.). 5 Türen müssten es schon sein.
Hätte gerne etwas was dann auch ein paar Jahre
hält, jenachdem wie die Einschätzung über eine eventuelle „Haltbarkeits-
dauer“ ausfällt, würde etwas zwischen 7-15t€ in Betracht kommen.

VG und Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. November 2019 um 16:16:42 Uhr:


Der A1 ist auch das Fahrzeug, welches bei fast allen Dauertests und den TÜV/DEKRA/ADAC Pannenstatistiken vorbildlich oder sogar als bestes Fahrzeug abschneidet.

Niemand der weiß was für Daten da überhaupt erhoben werden würde das als Argument verwenden.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Es wird immer abenteuerlicher hier...

Yup, ist immer toll, wenn so ein Kaufberatungströöt aufgemacht wird und ein TE sich dann nach zig Beiträgen und Beratungsvorschlägen auch nach Tagen nicht mehr meldet.

Vielleicht ist dem TE die „Diskussion“ auch einfach nur zu sehr abgedriftet? Da kommt jemand eher unbedarft mit einer Frage und es entwickelt sich die üblichen Diskussion um des Kaisers Bart, die für ihn nicht zielführend ist.

Moin,
Danke für die zahlreichen Empfehlungen.
Sorry für die späte Antwort.

Bin mehrere Autos zur Probe gefahren über BMW, hin zu Kia, Seat.
Habe mich jetzt nach langem hin und her für einen VW Passat B8 entschieden.

Vielen Dank für eure Vorschläge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HBOS schrieb am 22. Mai 2020 um 14:58:37 Uhr:


Moin,
Danke für die zahlreichen Empfehlungen.
Sorry für die späte Antwort.

Bin mehrere Autos zur Probe gefahren über BMW, hin zu Kia, Seat.
Habe mich jetzt nach langem hin und her für einen VW Passat B8 entschieden.

Vielen Dank für eure Vorschläge.

Der wurde doch gar nicht empfohlen😁

Jau, dreist vom TE. Er hat die Empfehlungen doch glatt in die Tonne gekloppt.

Für die Berater hier muss das eine schmerzhafte Erfahrung sein 😁

Puuh, da lege ich mich erst mal weinend ins Bett...; die ganze Welt ist soo scheiße...
Nein, Spaß. Viel Spaß mit dem Passat!!

Mal rein Interessehalber, was verbaut die VAG eigentlich an Motoren und Automatikgetrieben inzwischen im Passat? Nach Jahren mit Schrott inzwischen was solides und haltbares? Nasskupplungen beim DSG? Steuerkette, Turbo, etc haltbar? Oder gar wieder Zahnriemen?

Zitat:

@HBOS schrieb am 22. Mai 2020 um 14:58:37 Uhr:



Habe mich jetzt nach langem hin und her für einen VW Passat B8 entschieden.

Danke für die Rückmeldung, die hier im Kaufberatungsunterforum leider immer mehr aus der Mode kommt.

Kann man noch mitgeteilt bekommen,

- welcher Motor
- EZ und Km-Stand
- bisher nach Kauf absolvierte Km und Eindruck vom Fahrzeug
- festgestellter Verbrauch auf BAB bei normalem Reisetempo 120-160 km/h.

Ich Frage deshalb, weil in meiner Familie demnächst auch ein Langstreckenfahrzeug mit reichlich Kofferraum für einen jungen WE-Pendler notwendig werden könnte, um damit 2x pro 1-3 Wochen 500 km zurück zu legen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 22. Mai 2020 um 16:36:12 Uhr:


Danke für die Rückmeldung, die hier im Kaufberatungsunterforum leider immer mehr aus der Mode kommt.

Kann man noch mitgeteilt bekommen,

- welcher Motor
- EZ und Km-Stand
- bisher nach Kauf absolvierte Km und Eindruck vom Fahrzeug
- festgestellter Verbrauch auf BAB bei normalem Reisetempo 120-160 km/h.

Ich Frage deshalb, weil in meiner Familie demnächst auch ein Langstreckenfahrzeug mit reichlich Kofferraum für einen jungen WE-Pendler notwendig werden könnte, um damit 2x pro 1-3 Wochen 500 km zurück zu legen.

Ich würde einen A1 mit Dachkoffer empfehlen 😉

Zitat:

@20vw10 schrieb am 22. Mai 2020 um 16:27:06 Uhr:


Mal rein Interessehalber, was verbaut die VAG eigentlich an Motoren und Automatikgetrieben inzwischen im Passat? Nach Jahren mit Schrott inzwischen was solides und haltbares? Nasskupplungen beim DSG? Steuerkette, Turbo, etc haltbar? Oder gar wieder Zahnriemen?

Motoren überwiegend 2 Liter 4 Zylinder und öfters Keilriemen.
Das unnütze DSG wird immer noch verbaut und die Kupplungen davon rauchen irgendwann immer noch durch.
Ein Handgerührter 2 Liter Diesel ist aber bei weitem nix verkehrtes bei VW.
Unsere Geschäftsautos (Caddy plus diverse Skodas und Seats) laufen ziemlich zuverlässig.

Zitat:

@HBOS schrieb am 22. Mai 2020 um 14:58:37 Uhr:


Moin,
Danke für die zahlreichen Empfehlungen.
Sorry für die späte Antwort.

Bin mehrere Autos zur Probe gefahren über BMW, hin zu Kia, Seat.
Habe mich jetzt nach langem hin und her für einen VW Passat B8 entschieden.

Vielen Dank für eure Vorschläge.

Gratuliere übrigens 🙂

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 22. Mai 2020 um 18:43:12 Uhr:



Zitat:

@20vw10 schrieb am 22. Mai 2020 um 16:27:06 Uhr:


Mal rein Interessehalber, was verbaut die VAG eigentlich an Motoren und Automatikgetrieben inzwischen im Passat? Nach Jahren mit Schrott inzwischen was solides und haltbares? Nasskupplungen beim DSG? Steuerkette, Turbo, etc haltbar? Oder gar wieder Zahnriemen?

Motoren überwiegend 2 Liter 4 Zylinder und öfters Keilriemen.
Das unnütze DSG wird immer noch verbaut und die Kupplungen davon rauchen irgendwann immer noch durch.
Ein Handgerührter 2 Liter Diesel ist aber bei weitem nix verkehrtes bei VW.
Unsere Geschäftsautos (Caddy plus diverse Skodas und Seats) laufen ziemlich zuverlässig.

Gut zu wissen. Schön das sie zumindest die Motoren inzwischen scheinbar wieder halbwegs im Griff haben. Leider macht das DSG den Wagen dann für mich weiterhin zu nem Ausschlusskriterium, da ich bei meinem Stadtanteil darauf nicht verzichten will, aber auch keine Lust auf vermeidbare Probleme habe. Wird beim Superb ja ähnlich sein.

Zitat:

@20vw10 schrieb am 22. Mai 2020 um 19:08:27 Uhr:



Gut zu wissen. Schön das sie zumindest die Motoren inzwischen scheinbar wieder halbwegs im Griff haben. Leider macht das DSG den Wagen dann für mich weiterhin zu nem Ausschlusskriterium, da ich bei meinem Stadtanteil darauf nicht verzichten will, aber auch keine Lust auf vermeidbare Probleme habe. Wird beim Superb ja ähnlich sein.

Ja das DSG ist einfach grausam. Ich fahre seit 6 Jahren Wandlergetriebe und wenn ich dann immer in ein DSG Mietwagen steige dann weiß ich immer gleich warum.

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 22. Mai 2020 um 15:14:19 Uhr:



Zitat:

@HBOS schrieb am 22. Mai 2020 um 14:58:37 Uhr:


Moin,
Danke für die zahlreichen Empfehlungen.
Sorry für die späte Antwort.

Bin mehrere Autos zur Probe gefahren über BMW, hin zu Kia, Seat.
Habe mich jetzt nach langem hin und her für einen VW Passat B8 entschieden.

Vielen Dank für eure Vorschläge.

Der wurde doch gar nicht empfohlen😁

Moin, nicht direkt, habe jedoch knapp 2 Jahre das Netz auf den Kopf gestellt und bin bis jetzt (habe ihn seit zwei Wochen) zufrieden...
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen