Auto für tägliche Langstrecken (knapp. 160km)

Moin Zusammen!!

Bin neu in der Gruppe, nach langem und stillem Mitlesen,
habe ich mich doch noch dazu entschlossen mich hier zu Registrieren!

Bin Pendler fahre jeden Tag an die 160-200km, meine Strecke
besteht zu Gut 80% aus AB der Rest sind Stadt sowie Landstraße.

Derzeit fahre ich einen Citroen C2 1.4HDI. Fahre das Auto nun seid knapp
80.000km, jedoch bin nicht so angetan. Ständig hat er irgendwas.
KmStand Aktuell: knapp 240tkm. Also muss ein neuer her.

Was würdet ihr für meine tägliche Strecke empfehlen?
Klar steht, am besten ein Diesel (hier bei uns war noch nichts zu hören
von Fahrverboten o.ä.). 5 Türen müssten es schon sein.
Hätte gerne etwas was dann auch ein paar Jahre
hält, jenachdem wie die Einschätzung über eine eventuelle „Haltbarkeits-
dauer“ ausfällt, würde etwas zwischen 7-15t€ in Betracht kommen.

VG und Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. November 2019 um 16:16:42 Uhr:


Der A1 ist auch das Fahrzeug, welches bei fast allen Dauertests und den TÜV/DEKRA/ADAC Pannenstatistiken vorbildlich oder sogar als bestes Fahrzeug abschneidet.

Niemand der weiß was für Daten da überhaupt erhoben werden würde das als Argument verwenden.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 22. Mai 2020 um 16:36:12 Uhr:



Zitat:

@HBOS schrieb am 22. Mai 2020 um 14:58:37 Uhr:



Habe mich jetzt nach langem hin und her für einen VW Passat B8 entschieden.

Danke für die Rückmeldung, die hier im Kaufberatungsunterforum leider immer mehr aus der Mode kommt.

Kann man noch mitgeteilt bekommen,

- welcher Motor
- EZ und Km-Stand
- bisher nach Kauf absolvierte Km und Eindruck vom Fahrzeug
- festgestellter Verbrauch auf BAB bei normalem Reisetempo 120-160 km/h.

Ich Frage deshalb, weil in meiner Familie demnächst auch ein Langstreckenfahrzeug mit reichlich Kofferraum für einen jungen WE-Pendler notwendig werden könnte, um damit 2x pro 1-3 Wochen 500 km zurück zu legen.

Moin, ich Grüße dich!!

Hatte den Thread November 19 erstellt, war danach bis ende Dezember Dienstlich unterwegs und konnte bis jetzt nicht Antworten (leider). U.a wegen Corona und meinem gehakten Mailaccount, dass nur nebenbei erwähnt ohne mich rechtfertigen zu wollen 🙂...

Bin froh hier zu sein und lerne durch mitlesen täglich dazu. Wenn ich jetzt auch mal etwas beitragen kann, freue ich mich umso mehr...

Wie bereits erwähnt wurde es nach langem hin und her ein Passat.

Zur Auswahl standen u.a:

Ford Focus
3 oder 5er BMW
Kia XCeed
Sowie der Opel Insignia

Ich bin mehrere verschiedene Fahrzeuge zur Probe gefahren und war von einigen Händlern einfach nur enttäuscht.

Das ich mich für den VW entschieden habe, lag um ehrlich zu sein an mehreren Gegebenheiten.

Mir war es Wichtig ein Auto zu haben, wo ich nicht drei mal überlegen muss ob alles rein passt.
Wo ich auch mal entspannt meine 500-700km am Stück fahren kann, ohne Rückenschmerzen zu bekommen (da ich im Allgemeinen schon Beschwerden habe).

Vom Passat war ich schon nach 15 Minuten Probefahrt vollends begeistert.

Daten vom Fahrzeug:

VW Passat Variant (B8 3G)
EZ 2017 / 2.0 TDI (150PS) [reicht mir Vollkommen]
Km Stand bei Erwerb knapp 86.000km
(War ein Leasingfahrzeug, 1 Hand)
Gefahren bin ich jetzt knapp 2200km (2 Wochen)...
Ausstattungstechnisch bin ich vollends zufrieden, preistechnisch kann ich auch nicht meckern. (Liegt
vermute ich mal, an der aktuellen Situation).

Verbrauchstechnisch bin ich ehrlich gesagt überrascht, bei Erwerb zeigte das Fahrzeug einen
Durchschnittsverbrauch von 6,7L an. Jetzt nach gerade einmal 2 Wochen ist er bei 5,0L.
Durchschnittlich wurde er vorher mit 28km/h bewegt, da bin ich jetzt auch schon bei knapp 38km/h. Fahre auch gerne mal 170-190 wenn die Strecke es hergibt.

Bei normalem Reisetempo (120-140) verbraucht er laut Anzeige zwischen 3,9-4,2L...

VG

@HBOS
Danke für diesen ersten Erfahrungsbericht. Das hört sich insbesondere verbrauchstechnisch sehr gut an.

Ich wünsche weiter viel Freude mit dem Passat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen