Auto für Studenten

Hallo liebe Forum-User,

 

Kurz zu mir: ich bin 18 Jahre alt und Studentin im 2. Semester. Meinen Führerschein besitze ich nun schon seit über einem Jahr und langsam reicht es mir nicht mehr aus, das Auto der Eltern nur ab und zu am Wochenende zu bekommen. Ich brauche mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 1h bis zu Uni, mein Freund wohnt auch 1h von mir entfernt, sodass ich an "schlimmen" Tagen ca. 3h in Bussen und Bahnen verbringe. Ich habe einige Zeit lang auch über günstigere Alternativen zum Auto nachgedacht, allerdings sind mir Roller einfach zu gefährlich und zu wetterabhängig.

Nun bin ich also gerade dabei, mich über möglichst günstig zu finanzierende Autos zu informieren. Besonders oft wurden während meiner Recherchen Ford KA, Fort Fiesta und VW Polo empfohlen, ich bin allerdings auch für Alternativen offen!
Das Auto sollte nicht älter als 3 Jahre sein, am Liebsten wäre mir ein Jahres- oder Neuwagen. Ich möchte kein 10 Jahre altes Auto, bei dem ich ständig für anfallende Reparaturen zahlen muss!
Meine Eltern und Großeltern meinten, dass sie mir ein Auto bezahlen würden, sich allerdings die laufenden Kosten (Sprit, Versicherung, Steuern) nicht leisten könnten. (Ich muss dazu sagen, dass meine Eltern 2 Autos besitzen und nun das 3. in der Familie dazu kommen würde. ) Das bedeutet also, dass die Anschaffungskosten für mich wegfallen würden. Außerdem habe ich mir überlegt, das Auto über meine Eltern versichern zu lassen. Mit den hohen Prozenten kann ich immer noch einsteigen, wenn ich mit dem Studium fertig bin und Geld verdiene 😉. Momentan bekomme ich 250€ im Monat und habe Ersparnisse von ca. 8000€, mit denen ich alle laufenden Kosten bezahlen würde.

Meine Frage ist, ob ich es mit diesen Voraussetzungen schaffen würde, das Auto über meine gesamte Studienzeit zu finanzieren (die noch etwa 4-5 Jahre betragen wird).

20 Antworten

Die 250Euro habe ich nicht übrig. Davon müssten meine ganzen sonstigen Ausgaben auch noch gedeckt werden. Aber wie schon gesagt habe ich Ersparnisse von 8000€. Mit dem Geld kann ich das Auto sicher über die Studienzeit hinweg finanzieren oder ich suche mir einen kleinen Job.

Also mit etwas Vernunft ist ein kleines Auto auf jeden Fall zu wuppen.
Gerade wenn man bisschen Rechnen kann, dann sieht man schnell ob man es stehen lässt, oder doch über seine Verhältnisse leben möchte.

Ich hatte seinerzeit als Fahranfänger nur ein geerbtes Auto und hab die Reperaturkosten und Nebenkosten auch irgenwie mit Nebenjobs gewuppt.

Da bin ich auch immer nur zur Arbeit und ab und an in die Disse.

Durch die Fahrgemeinschaft hab ich dann ein Teil des Sprits raus gehabt und es ging.

Richtig geärgert hatten mich damals immer nur die unnötigen Instandsetzungen durch Vandalismus 🙁

Aber heute kann ich die Kosten eigenlich nur belächeln, da es damals eigentlich richtig preiswert war ein Auto zu fahren 🙂

Hallo,
Leasing kannst Du Dir nicht leisten! Spare etwas und kauf Dir eine alte Karre!

MfG Thomas

Am günstigsten fährst Du insgesamt gesehen schon, wenn Du Dir ne alte aber nicht schrottreife Kiste holst. Da die Anschaffung aber hier nicht das Problem darstellt, wäre ein neueres Auto schon eine Alternative.

Bei dem zur Verfügung stehenden Budget würde ich zum Daihatsu Cuore oder zum Suzuki Alto raten. Die beiden sind momentan die sparsamsten Autos auf dem Markt und die Wartung verschlingt auch nicht allzuviel (sollte man aber regelmäßig machen). Ebenso sollte man den beiden eine Hohlraumkonservierung machen (lassen), dann hat man die größte Schwachstelle auch beseitigt und sie bedanken sich mit langer Zuverlässigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Bei dem zur Verfügung stehenden Budget würde ich zum Daihatsu Cuore oder zum Suzuki Alto raten.

Beides außerdem recht zuverlässige Autos  Öl, Wasser, Benzin= unkaputtbar

Zum Thema welches Auto könnte ich noch etwas beisteuern. Schau dir mal den aktuellen Skoda Fabia an. Den bekommst du als Jahreswagen für um die 7500 EUR mit 1,2er Maschine. Der ist dann doch ein Stück größer und damit praktischer als ein KA und wahrscheinlich auch einen Tick komfortabler. Da hast du VW- Technik und in der Anschaffung liegt der ne Ecke unterm Polo- im Unterhalt (Versicherung) ist er vielleicht auch ein bisschen günstiger. Meine Freundin hat 2004 einen neuen Fabia bekommen für knapp 10000 EUR. Bis heute hatte sie keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen