Auto für Frau und Tochter als Fahranfängerin
Hallo, nachdem der Corsa C schon wieder Mücken macht, möchte ich da auch nichts mehr reinstecken.
Such nun für meine Frau und Tochter ein Auto für den Nahverkehr.
Möchte nicht unbedingt 4000,-5000 € ausgeben.
Schön wäre es, wenn es wieder ein paar Jahre halten würde, den Corsa hat sie jetzt 9 Jahre gefahren.
Hab vielleicht an was Kleines gedacht.
VW Up, Kia Picanto, Twingo, Ford Ka, Fiesta?
Am besten was, wo man nicht direkt sofort wieder was reinstecken muss, was Verschleiß und so angeht.
Oder vielleicht doch was Größeres, hab gelesen, die sollen nicht so anfällig sein?
VG Toto
70 Antworten
Dann kaufe einen Neuwagen, da geht alles auf Garantie.
25 min. Fahrt zum Händler, ach Gott, wie schrecklich. Bei einem Gebrauchten (Spark LS gleich mind. 10 Jahre alt) kann man schon einen Hol- und Bringservice erwarten oder wie?
Würdige lieber mal, das der Händler sich korrekt verhält. Als Händler würde ich mich fragen, was ihr mit dem Wagen anstellt, dass ständig was ist.
Zitat:
@JJZer0 schrieb am 21. Februar 2022 um 09:29:03 Uhr:
Möchte natürlich auf Garantie bzw Gewährleistung reparieren lassen.
Ärgert mich, dass jetzt immer mehr Mängel kommen.
Die Gewährleistung ist jetzt vorbei, kannst froh sein wenn die aktuellen Mängel noch auf Gewährleistung repariert werden.
Danach ist der Händler raus, die Beweislast würde dann bei dir liegen. Ist praktisch unmöglich nachzuweisen das ein Mangel der jetzt auftritt beim Kauf bereits bestand.
Genauso wie der Händler in den letzten 6 Monaten beweisen konnte das die Mängel beim Kauf nicht bestanden.
Man kann also nur hoffen das du jetzt erst mal Ruhe hast, wobei ab einem Gewissen Alter ist halt immer mal was dran. Vielleicht habt ihr aber auch erst mal wieder ne Weile Ruhe nach der aktuellen Reparatur
Zitat:
Als Händler würde ich mich fragen, was ihr mit dem Wagen anstellt, dass ständig was ist.
Was denn mit dir? Was soll man denn anstellen? Meine Frau und meine Tochter als Fahranfängerin quälen das Auto bestimmt.
Und wer erzählt was von Hol- und Bringdienst?
Nervt nur ein wenig, wenn man dann auf andere Leute angewiesen ist, wenn man auf zwei Autos angewiesen ist und zusehen muss, wie man das Auto wegbringt, dann zur Arbeit kommt und wieder zurück.
Aber ist ja nicht Thema.
Ja gut, das ist ja schon fast eine Phrase...
Nun denn, aber all das wusstet Ihr doch auch bereits vorher?!? Ich meine, warum kauft man sich denn dann solch ein Auto?!? Dann hätte man doch wirklich was langlebiges kaufen sollen, wenn man darauf (Stress etc.) keinen Bock hat...!
Ähnliche Themen
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 22. Feb. 2022 um 07:51:15 Uhr:
Nun denn, aber all das wusstet Ihr doch auch bereits vorher?!? Ich meine, warum kauft man sich denn dann solch ein Auto?!? Dann hätte man doch wirklich was langlebiges kaufen sollen, wenn man darauf (Stress etc.) keinen Bock hat...!
Ja warum kauft man wohl einen gebrauchten Chevrolet Spark, anstelle einer neuen E-Klasse? Der Kandidat hat jetzt drei Versuche, das Rätsel zu lösen!
Welches Auto langlebig ist und welches nicht, entscheidet sich meist weniger durch den Hersteller oder den Kaufpreis, als durch die Pflege des Autos.
Jahrzehntelange Hirnwäsche der deutschen Hersteller und ihrer Schmierenblätter hat dafür gesorgt, dass ein Großteil der deutschen Autokäufer-Lemminge der Meinung ist, nur ein VW wäre ein gutes und solides Auto. Was der deutsche Autokäufer dabei nicht bemerkt ist, [Editiert, Moorteufelchen]sie sich wieder und wieder total Markentreu damit anlachen.
Was den Spark betrifft: ja, dann hat dieser Spark wohl ein Elektrikproblem. Nervt, aber kommt überall vor!
Man muss eine Automarke nicht mögen, die Aussagen hier sind aber weit über das Ziel des guten Geschmackes hinaus Moorteufelchen MT-Moderator
Der Händler kann jetzt 3 Kreuze machen, da nach altem GW-Recht in 2021 verkauft, somit ist nach 6 Monaten Beweislastumkehr und Schluß mit dem Reklamieren jeglicher Alltagsproblemchen eines koreanischen Billigautos.
Und dann wieder dieses Mimimi, weil man das Auto paar km entfernt gekauft hat und nun jedes Mal dahin muss.
Ja, was willst Du denn? Soll er bei Dir vor der Haustür geholt werden und am besten noch ein Leihwagen dagelassen werden? Diese Vollkaskomentalität nervt.
Hättest Du meinen Beitrag so verstanden, wie ich ihn geschrieben hab........
Es ging primär darum, dass der Käufer des Spark jetzt jedesmal zur Werkstatt des Verkäufers musste und ihn das nervte.
Aber so ist nunmal das Leben.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 22. Februar 2022 um 15:50:13 Uhr:
Das bestehendes Recht eingehalten wird hat nichts mit einer Vollkaskomentalität zu tun.
Und der Käufer muss ihm dafür eine Aufwandsentschädigung bezahlen. Ich verstehe hier die Vollkaskomentalität nicht.
Zitat:
@JJZer0 schrieb am 21. Februar 2022 um 09:29:03 Uhr:
Möchte natürlich auf Garantie bzw Gewährleistung reparieren lassen.
Ärgert mich, dass jetzt immer mehr Mängel kommen.
Zur Frage ob du zur Kumpelwerkstatt musst: Ja. Im Rahmen der Garantie kann der Verkäufer die Bedingungen bestimmen. Gemäß Gewährleistung muss man dem Händler die Möglichkeit der Problembehebung einräumen. Eine Partnerwerkstatt dürfte vermutlich dazugehören sofern sie in hinnehmbarer Entfernung (vom Händler) ist.
Zur Frage nach Garantie/Gewährleistung: Es zählen nur Schäden die innerhalb der Frist gemeldet wurden. Nach Ablauf der Garantie gibt es keinen Raum für neue Forderungen. Auch bei der Gewährleistung sieht es kaum besser aus. Du hast vergangenes Jahr gekauft. Da galten 12 Monate Gewährleistung mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Sprich nach 6 Monaten bist du in der Nachweispflicht, dass der Mangel bei Kauf vorlag. Das dürfte nur selten möglich sein. Also auch hier: Was du schon gemeldet hast muss er noch machen. Alles danach wird nur in Ausnahmefällen was.
Generell: So ist das halt. Einen genauen Check würde ich auch beim Kauf vom Händler empfehlen. Ansonsten kann man bei einem alten Auto immer Pech haben. Die geringe Laufleistung sagt da nichts aus. Ich weiß nicht wie alt der Wagen ist, aber unter 8 Jahren ist kaum möglich. Im höheren Alter können Dinge kaputt gehen. Die Gewährleistung ist nicht als Garantie gedacht, sondern als Schutz über den Tisch gezogen zu werden. Also wenn Mängel erst nach dem Kauf bemerkt werden. Die ist nicht dafür gedacht den Verschleiß abzudecken (da kann der Händler sich drücken). Man kann sich natürlich über umfangreiche Garantien für 1 oder 2 Jahre abdecken, aber das lässt sich der Händler natürlich bezahlen. Bei solchen Autos sind diese Garantieversicherungen auch nicht besonders günstig.
Entweder man nimmt das Risiko auf sich, checkt den Wagen vor Kauf gut durch und hofft dann auf eine gute Haltbarkeit, oder man nimmt mehr Geld in die Hand und kauft ein neueres Fahrzeug.
Zitat:
@[User gelöscht] schrieb am 22. Februar 2022 um 20:03:10 Uhr:
Und die Gewährleistung ist auch nicht dazu gedacht den Käufer vor Abzocke zu schützen.
tatsächlich frage ich mich manchmal, wozu sie gedacht war ... bewirkt hat sie
- knapperes Angebot an fairen bezahlbahren älteren Gebrauchten
- höhere Gebrauchtwagenpreise
- Benachteiligung von gewerblichen Nutzern (warum zur Hölle muss ein Bäckermeister für den verkauften Firmenwagen genauso Gewährleistung geben wie ein Autohändler?)
mMn hat dieses Gewährleistungsrecht dem Verbraucher mehr Nachteile als Vorteile gebracht, und das verschärft sich jetzt mit der Anpassung 2022