Auto für Frau und Tochter als Fahranfängerin

Hallo, nachdem der Corsa C schon wieder Mücken macht, möchte ich da auch nichts mehr reinstecken.
Such nun für meine Frau und Tochter ein Auto für den Nahverkehr.
Möchte nicht unbedingt 4000,-5000 € ausgeben.
Schön wäre es, wenn es wieder ein paar Jahre halten würde, den Corsa hat sie jetzt 9 Jahre gefahren.
Hab vielleicht an was Kleines gedacht.
VW Up, Kia Picanto, Twingo, Ford Ka, Fiesta?
Am besten was, wo man nicht direkt sofort wieder was reinstecken muss, was Verschleiß und so angeht.
Oder vielleicht doch was Größeres, hab gelesen, die sollen nicht so anfällig sein?
VG Toto

70 Antworten

Was sind denn Standschäden?

In der Preisklasse kann man sich den Luxus ein gutes Fahrzeug nur aus optischen Gründen abzuschlagen nicht leisten. Standschäden sind Schäden die man bei der geringen Laufleistung nicht erwartet und durch das Alter bedingt sind. Poröse Gummis und Dichtungen und so weiter.

Zitat:

@JJZer0 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:00:24 Uhr:



Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 22. Juni 2021 um 20:28:11 Uhr:


Hier die Kilometer auf jedenfalls auf Plausibilität prüfen und nach Standschäden schauen, sowie die spezifischen Schwachstellen des Fahrzeuges kennen und prüfen. Am besten jemanden mitnehmen, der sich mit Fahrzeugen auskennt. Überprüfe auch wie alt die Reifen sind und lasse dir die alten HU-Berichte zeigen.
Hat sich erledigt, gefällt der Frau nicht.

Für 3k wenn die km nachweisbar sind, gibt's nicht viel besseres.

Man kann natürlich für das gleiche Geld, einen optisch tollen Golf mit 5 mal soviel km kaufen.
Da würde ich auf die Optik keinen Wert legen.

Wenn die km stimmen ist der Micra ein meiner Meinung nach gutes Angebot.

Zitat:

@JJZer0 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:00:24 Uhr:


Hat sich erledigt, gefällt der Frau nicht.

-

Bei dem Budget kann man sich den Luxus der Optik meist nicht mehr leisten.

Nissan ist aber bekannt für gute und langlebige Autos. 😉

Ähnliche Themen

Honda Jazz!

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 24. Juni 2021 um 09:07:35 Uhr:


Honda Jazz!

Diese fundierten Beiträge sind aufs Neue äußerst hilfreich.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 24. Juni 2021 um 09:15:16 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 24. Juni 2021 um 09:07:35 Uhr:


Honda Jazz!

Diese fundierten Beiträge sind aufs Neue äußerst hilfreich.

Diese fundierten Antworten sind noch hilfreicher!

1. Beitrag:

Hallo, nachdem der Corsa C schon wieder Mücken macht, möchte ich da auch nichts mehr reinstecken.
Such nun für meine Frau und Tochter ein Auto für den Nahverkehr.
Möchte nicht unbedingt 4000,-5000 € ausgeben.
Schön wäre es, wenn es wieder ein paar Jahre halten würde, den Corsa hat sie jetzt 9 Jahre gefahren.
Hab vielleicht an was Kleines gedacht.
VW Up, Kia Picanto, Twingo, Ford Ka, Fiesta?
Am besten was, wo man nicht direkt sofort wieder was reinstecken muss, was Verschleiß und so angeht.
Oder vielleicht doch was Größeres, hab gelesen, die sollen nicht so anfällig sein?
VG Toto

Fahrzeug das keine Muken macht für den Nahverkehr bis 4000 Euro

Honda Jazz ? Die Tocher eines Freundes fährt jetzt auch einen Bonbonfarbenen JAzz und ist extrem zufrieden mit Ihrem JAzzi - auch Ihre Freudinen fahren gerne mit, weil auch genügend Platz für Taschen und natürlich für min. 4 Personen vorhanden ist.

https://www.autouncle.de/.../Jazz?...

Zitat:

@JJZer0 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:05:56 Uhr:


Was sind denn Standschäden?

Bei strenger Auslegung: Alles was durchs Stehen kaputt gehen kann (z.B. Reifen, Lager usw.). Oft sind damit aber auch Alterungen gemeint die unabhängig der Laufleistung auftreten.

Oder anders: Enorm niedrige Laufleistungen klingen zwar nett, sind es aber oft nicht. Die Autos sind dennoch alt. Zahnriemen, Reifen usw. müssen auch getauscht werden wenn das Auto fast nie gefahren wird. Die geringe Laufleistung kann also an reiner extremen Kurzstrecke liegen (schlecht für den Motor da der nie warm wird) oder an einer sehr seltenen Nutzung (schadet Bauteilen die daraus ausgelegt sind regelmäßig bewegt zu werden).

Es ist jetzt ein Chevrolet Spark geworden.

Da war doch was

Hallo, da ich keinen eigen Thread mit meiner Frage aufmachen konnte, poste ich mal hier drunter.

So es ist ja im letzten Sommer ein Chevrolet SPark LS geworden mit einer Laufleistung von 64tkm. Händler hatte mir 6 Monate Garantie noch mitgegeben. Die ersten vier Wochen lief alles gut. Dann die ersten Mucken, dass das Auto so unruhig lief. Ok. Händler angerufen, der hat mich zu einer Werkstatt seinens Vertrauens geschickt. Zündkabel und Zündverteiler war kaputt, haben die fertig gemacht. 12 Wochen später, Wagen nimmt schlecht Gas an und ruckelt. Wieder nach Rücksprache Verkäufer zu seiner "Vertrags" Werksatt. ( Muss dazu sagen, Frau ist auh beruftstätig und auf das Auto angewiesen. Es ist jedes mal ein Aufwand, da die Werkstatt in einem anderen Ort als der Wohnort ist und jedes mal 25 Minuten Fahrzeit dabei drauf geht).
Ok, Auto wieder in der Werkstatt , Problem: Drosselklappensensor kaputt. Werkstatt wieder fertig gemacht.
Jetzt im Januar 27.01 ( seine Garantie läuft am 7.2.22 ab) läuft der Wagen wieder nach dem Kaltstart erst zehn Sekunden unruhig, dann normal haut dann erstmal Qualm raus und Hupe funktioniert nicht.. Werkstatt angerufen, die mir Termin nach dem 7.2 gegeben. Verkäufer sagt kein Problem, lass fertig machen. Auto zur Werkstatt, eine Woche da gelassen, Fehler nicht aufgetreten. Auto wieder abgeholt, zwei Tage später gleiche Problem. Und Auto springt ab und an erst beim 2-3 mal Starten an und die Heizung funktioniert nicht. Warte jetzt auf Rückruf von der Werkstatt. da die ein Werkzeug bestellt haben um das Lenkrad runterzubekommen, wegen der Hupe.
Irgendwie geht jetzt immer mehr kaputt an der Karre. Hab mal nachgelesen, das auch Gebrauchtwagenhändler eine 2 jährige Gewährleistungspflicht hat, aber der Käufer nach 6 Monaten nachweisen muss, dass der Mängel schon vorher war.

Bin echt am verzeifeln mit dem Auto.
Muss ich auch immer zu der "Kumpel"Werkstatt?

Viele Grüße

Nein, nach Ablauf der Garantie/ Gewährleistung kannst Du Dir selbst eine Werkstatt suchen.
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 21. Februar 2022 um 08:53:56 Uhr:


Nein, nach Ablauf der Garantie/ Gewährleistung kannst Du Dir selbst eine Werkstatt suchen.
Gruß jaro

Solange es auf Garantie/Gewährleistung repariert werden soll hat der Verkäufer das Recht die Werkstatt auszuwählen, ganz vereinfacht gesagt.

Möchte natürlich auf Garantie bzw Gewährleistung reparieren lassen.
Ärgert mich, dass jetzt immer mehr Mängel kommen.

Das kannst Du wohl vergessen, denn dafür musst Du nach Ablauf der freiwilligen Garantie nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand, wenn der Kauf mehr als 6 Monate zurück liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen