Auto für Familie mit Kind bis 11.000€
Hallo Zusammen,
wir fahren derzeit mit einem Kleinkind einen Golf 5 1,9 Tdi und möchten in absehbarer Zeit ein geräumigeres Auto anschaffen. Als Budget haben wir max. 11.000€ festgelegt. Da meine Frau erst seit zwei Jahren Ihren Führerschein hat und im Stadtverkehr sich an unseren Golf gewöhnt hat, sollte das neue Auto nicht zu groß und wuchtig sein, aber immer noch mehr Platz als unser Golf bieten. Wünschenswert wären Automatik Getriebe und eingebaute Navi. Ob Diesel oder Benziner möchte ich mich nicht festlegen. Fahren derzeit ca. 15.000km/Jahr, davon überwiegend Kurzstrecke. Bei dem Budget von 11.000€ stellt sich für mich die Frage: lieber auf einen älteren soliden Wagen mit viel km setzen oder vielleicht noch etwas drauf packen, dafür aber einen jungen kompakten als Tageszulassung kaufen? Was würdet Ihr empfehlen? Auf welche Modelle sollen wir uns fixieren?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Eben der Toyota Prius II, der hat die Automatik quasi systembedingt drin. Ist kein Kombi aber recht geräumig mit grosser Heckklappe. Mit knapp 4,5m Länge gehört er noch zur Kompaktklasse. Für viele Kurzstrecken passt der so gut, dass er mittlerweile ein sehr beliebtes Taxifz ist.
85 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 3. März 2016 um 11:40:40 Uhr:
Hi,
irgendwie "beißt" sich die Katz in den Schwanz..größer/geräumiger als ein Golf 5, aber nicht "länger".
Da kommt dann eigentlich nur ein VAN in Frage ala, C-Max, Golf plus, Mitsubishi Space Star,
Renault Scenic, etc.., Sowas also ?Grüße
Bieten aber leider auch nicht viel mehr Platz. Vielleicht für erwachsene im Fond. Aber fur 6 Monate altes Kind kein auf der Rücksitzbank reicht der Platz im golf5.
Autos wie den golf Plus finde ich auch nicht so schlecht
Mir gefällt die biedere optik nicht so wirklich, kann man aber auch nen seat altea nehmen, der ist bisschen schicker
Der ford c-max wäre dann auch passend
Hast dann immer noch ein Auto mit kompakten Abmessungen und trotzdem geräumigen Innenraum
Von kompakten kombis bin ich immer hin und her gerissen ¿!
Klar,du hast jetzt 1-1.5jahre platz im Kofferraum, dafür drücken dir die Kröten in 2 Jahren aber auch ihre Füßchen in die vorderen sitze und so schnell hören sie nicht mehr auf damit
Gibt ausnahmen wie den octavia, aber meistens bleiben es kompakte mit Anhang
Für die Kurzstreckenfahrerei würde ich Dir am liebsten einen Hybrid empfehlen, weil sparsam und robust. Der Prius ist ausreichend gross für 3 Insassen plus Gepäck, meine Nachbarn nutzen ihn zu viert ohne Klage.
Was hält Ihr von einem Golf VII Kombi (bitte nicht verteufeln wegen Abgasskandal) oder Ford Focus Kombi, jeweils mit Automatik, angenommen ich würde das Budget etwas erhöhen.
Ähnliche Themen
Nichts, spar dir das Geld.
Was glaubst du wohl, wie ein relativ neues Auto nach intensiver Nutzung durch Kleinkinder aussieht?
Zitat:
@ben16 schrieb am 3. März 2016 um 12:59:04 Uhr:
Was hält Ihr von einem Golf VII Kombi (bitte nicht verteufeln wegen Abgasskandal) oder Ford Focus Kombi, jeweils mit Automatik, angenommen ich würde das Budget etwas erhöhen.
Beim Golf 7 gibt es an sich nix zu meckern... Steuerkette hat sich erledigt ist jetzt zahnriemen... Das ganze beisst sich allerdings ziemlich mit deiner Vorgabe der Abmessungen... Beide sind mindestens 30 cm länger als euer Golf.
Wie siehts aus mit einem Kastenwagen (Berlingo, Doblo, Tourneo connect, Partner, Combo, Caddy)?
Rel. unschick und gewöhnungsbedürftig, aber für (junge) Familien gibts nichts besseres zu kaufen.
Nicht größer als ein Golf, und doch VIEL größer.
Unser erstes Fahrzeug mit Kind war ein Peugeot Partner.
Unsagbar praktisch: Hinten Schiebetüren und man kann den Kinderwagen unzusammengeklappt so wie er ist in den Kofferraum stellen.
Man stößt sich aufgrund der inneren Höhe die Rübe nicht an wenn man den Sprössling im Kindersitz verstaut
und man muss kein Kind "von unten heraus" hochheben.
Wenn die Windel mal nach Wechsel verlangt kann man das aufgrund der Schiebetüren auch diskret, bequem und ohne Verrenkungen erledigen.
Wir wurden von den Kombi - fahrenden Eltern im Freundeskreis oft beneidet (Ok, auf der Autobahn wars dann wieder umgekehrt).
Von der Abmessung her sind sie nicht grö0er als ein Kompaktwagen und (selbst neu) nicht sooooo teuer.
Frauen lieben sowas.
Wird vielleicht mit der Automatik knifflig, da gibts nicht viel.
Golf 6 als kombi ist keine schlechte Idee. Bei den kompakten kombis bietet er eben immer noch den besten Nutzwert, auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen. Das einzige ist eben, die haben Tsi Motoren die ab und zu Motorschäden haben können, welche aber meist schon bei geringer laufleistung auftreten wenn ein Fehler vorhanden ist. Sonst spricht nichts gegen den Golf.
Achja zu dsg das verflucht wird, letztes Jahr gab es eine Umstellung auf. Mineralöl statt Synthetik und seitdem gibt es keine größeren Probleme von paar sehr fragwürdigen Post auf mt von usern die seit gestern angemeldet sind und das Gegenteilbehaupten und vversuchen die Marke runter zu ziehen. Wahrscheinlich weil die Frau denjenigen mit nem vw Fahrer betrogen hat. Von den letzten Jahren des tsi hört man auch recht wenig bis auf die gleichen trollls
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 3. März 2016 um 14:09:51 Uhr:
Golf 6 als kombi ist keine schlechte Idee. Bei den kompakten kombis bietet er eben immer noch den besten Nutzwert, auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen.
In welchen Punkten bietet denn der Golf VI Variant einen höheren Nutzwert, z. B. im Vergleich zum Ford Focus II Turnier? Schau ich mir die ADAC-Tests beider Modelle an, wären das der umklappbare Beifahrersitz (für ein Familienfahrzeug eher weniger wichtig, finde ich trotzdem sehr gut) und eine Durchlademöglichkeit in der Rücksitzlehne. Ist jetzt für mich nicht so der große Vorteil. Der Focus hat dagegen die besseren Kofferraummaße und dadurch auch das bessere Volumen. Also?!
Das Angebot an Focus mit Automatik dürfte allerdings recht gering sein.
ok, der focus bietet den besseren kofferrraum? warum? weil das jemand empfindet? schön trifft aber nicht auf die allgemeinheit zu. die ist der sitz nicht wichtig, dem anderen schon? was machen wir jetzt? soll jetzt kein markenkrieg hier entstehen, golf ist nunmal so erfolgreich weil er in jeder disziplin vorne ist, wärend andere irgendwo sehr gut und viel besser als der golf sind und irgendwo schlechter als der golf sind. er ist eben ein guter allrounder, der zu mpglichst vielen leuten passt. ich würde den auch nicht nehmen, weil ich eben andere prioritäten und vorlieben habe, aber seinen nutzwert kann man nicht bestreiten
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 3. März 2016 um 16:15:53 Uhr:
ok, der focus bietet den besseren kofferrraum?
Das habe ich nicht behauptet. Auch habe ich seinen Nutzwert nicht angezweifelt.
Deine Aussage war dass der Golf VI bei den kompakten Kombis den besten Nutzwert bietet, eine Begründung fehlt allerdings. Da ich im Vergleich zum besagten Focus (ADAC-Tests) keine Vorteile erkennen kann, würde mich interessieren was dich zu deiner Aussage bewegt hat. Ich denke das ist legitim und hat auch nichts mir "Markenkrieg" zu tun.
Ansonsten habe ich nur die aus meiner Sicht bestehenden Vorteile beider Fahrzeuge genannt, ohne jegliche Wertung, welcher von beiden unterm Strich den besseren Nutzwert hat.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 3. März 2016 um 16:29:53 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 3. März 2016 um 16:15:53 Uhr:
ok, der focus bietet den besseren kofferrraum?Das habe ich nicht behauptet. Auch habe ich seinen Nutzwert nicht angezweifelt.
Deine Aussage war dass der Golf VI bei den kompakten Kombis den besten Nutzwert bietet, eine Begründung fehlt allerdings. Da ich im Vergleich zum besagten Focus (ADAC-Tests) keine Vorteile erkennen kann, würde mich interessieren was dich zu deiner Aussage bewegt hat. Ich denke das ist legitim und hat auch nichts mir "Markenkrieg" zu tun.
Ansonsten habe ich nur die aus meiner Sicht bestehenden Vorteile beider Fahrzeuge genannt, ohne jegliche Wertung, welcher von beiden unterm Strich den besseren Nutzwert hat.
naja nur weil "DU" "ford fahrer" keinen besseren nutzwert erkennen kannst, heißt es nicht das es auf alle trifft. würde ja auch wundern wenn du den focus besser findest und trotzdem vw fahren würdest und wie du aus meinen ersten post entnehmen kannst, habe ich den focus und nicht den golf empfohlen, weil dort das preisleistungsvehältnis wie bei astra am besten ist.
Dass ich einen Ford fahre hat mit meiner Frage nach dem besseren Nutzwert nichts zu tun, zumal das Focus-Modell welches ich fahre gar nicht zur Diskussion steht. Und gerade weil ICH (objektiv!) keinen besseren Nutzwert erkennen kann, frage ich ja danach.
Wo liegt also, aus DEINER Sicht, der bessere Nutzwert des Golfs?
Jeweils als Benziner: Kia Venga, Hyundai ix20 (in der Stadt ist es komplett egal wie viele Gänge das Getriebe hat, mehr Gänge braucht man ja erst auf der Autobahn), Nissan Note
Sehe ich umgekehrt. Gerade auf der Autobahn spielt die Anzahl der Gänge nun so überhaupt keine Rolle, da wird man zu 95% im höchsten unterwegs sein. Nur die Übersetzung sollte lang genug sein. In der Stadt nervt es viel eher wenn die Anschlüsse nich passen, bzw die Spreizung zwishen den Gängen zu gross ist.