Auto für Fahranfänger

Hallo liebe Community, ich werde demnächst 18 und hab schon meinen Führerschein. Was mir noch fehlt ist das passende Auto. Mein Budget liegt bei circa 3500 Euro allerdings sollte das Fahrzeug im Unterhalt nicht zu teuer sein. Wahrscheinlich werde ich knapp unter 10000 km pro Jahr fahren wobei ich auch häufiger mal auf Landstraßen und BAB unterwegs sein werde. Als junger Kerl finde ich natürlich etwas sportlichere Autos gut und ich steh auf deutsche Marken. Allerdings muss der Wagen nicht besonders stark sein, sportliches Aussehen reicht schon wenn er nicht gerade 70 Ps und weniger hat. Außerdem favorisiere ich deutsche Marken nur und schließe ausländische Modelle nicht kategorisch aus. Wenn jemandem was passendes in den Sinn kommt wär das super 😉

Beste Antwort im Thema

Also grundsätzlich kann man hier die Standard-Kandidaten Opel Astra G/H und Ford Focus MK1/MK2 1.6 empfehlen.
Die beiden Modelle sind Zuverlässig und souverän motorisiert. Der FOcus hat dazu ein recht sportliches Fahrwerk.

Ansonsten könnte man sich auch nach einem BMW 3er Compact umsehen. Die sind auch recht günstig zu Unterhalten, bei dem Budget aber eben schon älter als die beiden Anderen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also grundsätzlich kann man hier die Standard-Kandidaten Opel Astra G/H und Ford Focus MK1/MK2 1.6 empfehlen.
Die beiden Modelle sind Zuverlässig und souverän motorisiert. Der FOcus hat dazu ein recht sportliches Fahrwerk.

Ansonsten könnte man sich auch nach einem BMW 3er Compact umsehen. Die sind auch recht günstig zu Unterhalten, bei dem Budget aber eben schon älter als die beiden Anderen.

Ok danke für die guten Vorschläge schonmal. Hat vielleicht noch jemand einen "Geheimtipp"? Modelle die nicht unbedingt typisch für Fahranfänger sind, sollen ja günstiger in der Versicherung sein...

Eigentlich alle AUtos die Fahranfänger nicht unbedingt fahren wollen. Meistens sind das eher unsportlichere Modelle oder unbeliebte Modelle.
Günstiger als mit einem Opel Corsa B mit 45 PS kann man wohl nicht fahren.

Halte Abstand von Golf, Polo und A3. Die sind unter Fahranfängern sehr beliebt und deswegen in der Versicherung recht teuer.

Im Internet gibt es diverse Services die dir die Kosten für ein Auto aufzeigen (z.B. http://www.autoampel.de/) Die konkreten Kosten für die Versicherung bekommst du aber nur bei der Versicherung selbst, oder bei Vergleichsportalen wie Check24.de.

Interessanterweise ist ein Mercedes-Benz 300 CE 24 CABRIO mit 220 PS günstiger als ein Polo mit 60 PS. Allerdings ist alles andere beim MB dafür bedeutend teurer ^^

Was ich mir für dich auch noch vorstellen könnte, wäre sowas:

Ford Fiesta
http://suchen.mobile.de/.../201416269.html?...

oder mit ein paar PS mehr:
http://suchen.mobile.de/.../189971369.html?...

oder Skoda Fabia Kombi:
http://suchen.mobile.de/.../200060228.html?...

Die haben zwar nicht so viel PS, aber wenn du nicht mit 200 kmh über die Autobahn brettern willst, dürfte es für einen normalen Gebrauch reichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Juliane859 schrieb am 4. November 2014 um 15:51:45 Uhr:


Was ich mir für dich auch noch vorstellen könnte, wäre sowas:

Ford Fiesta
http://suchen.mobile.de/.../201416269.html?...

oder mit ein paar PS mehr:
http://suchen.mobile.de/.../189971369.html?...

oder Skoda Fabia Kombi:
http://suchen.mobile.de/.../200060228.html?...

Die haben zwar nicht so viel PS, aber wenn du nicht mit 200 kmh über die Autobahn brettern willst, dürfte es für einen normalen Gebrauch reichen.

Warum hast du die alle mit Automatik rausgesucht? Das ist für einen Fahranfänger nicht unbedingt optimal und treibt den Verbrauch nur in die Höhe.

http://suchen.mobile.de/.../199062231.html?...

Sowas vielleicht? Hast leider keine PLZ genannt, aber Deutschlandweit gabs zumindest einige solche (auch ohne Automatik)

Zitat:

@EvA200CDI schrieb am 5. November 2014 um 08:08:17 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../199062231.html?...

!=

Zitat:

Fahrzeug im Unterhalt nicht zu teuer sein

Zitat:

@thps schrieb am 5. November 2014 um 08:12:25 Uhr:



Zitat:

@EvA200CDI schrieb am 5. November 2014 um 08:08:17 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../199062231.html?...
!=

Zitat:

@thps schrieb am 5. November 2014 um 08:12:25 Uhr:



Zitat:

Fahrzeug im Unterhalt nicht zu teuer sein

Das Auto hat nen ganz gewöhnlichen, nicht überdimensionierten, Benzinmotor und gilt als Zuverlässig. Jede freie Werkstätte wird mit so einem Auto gut fertig. Ersatzteile lassen sich finden wie Sand am Meer, da die C Klasse kein Exotenproblem aufweist und sicher ist sie obendrein.

Ich sehe nicht, warum dieses Auto nicht empfohlen werden sollte, nur weil ein Stern auf der Haube abgebildet ist.

Edit:

In einem 'günstigen Kompaktwagen' kann man auch viel Geld versenken, das ist doch nicht Markenabhängig.

Die benz ist eine rostlaube. Spätestens wenns anfängt zu gammeln, (der is sicher schon verrostet, rostfreie sind teurer) ist der Ärger groß. Will man ihn länger behalten, muss man da einiges für den Erhalt investieren.

Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 5. November 2014 um 10:25:57 Uhr:


Die benz ist eine rostlaube. Spätestens wenns anfängt zu gammeln, ist der Ärger groß. Will man ihn länger behalten, muss man da einiges für den Erhalt investieren.
https://www.google.de/search?...

https://www.google.de/search?...

...und wer hat wie immer das Exklusivmonopol auf Rost...genau...MB 🙄

Zitat:

@EvA200CDI schrieb am 5. November 2014 um 10:33:08 Uhr:



Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 5. November 2014 um 10:25:57 Uhr:


Die benz ist eine rostlaube. Spätestens wenns anfängt zu gammeln, ist der Ärger groß. Will man ihn länger behalten, muss man da einiges für den Erhalt investieren.
https://www.google.de/search?...

https://www.google.de/search?...

...und wer hat wie immer das Exklusivmonopol auf Rost...genau...MB 🙄

Davon war nie die Rede.

Es ist aber bekannt das der W203,210 und alle anderen aus dieser Zeit heftig gammeln weil mercedes da an der falschen Stelle gespart hat. Das hat nix mit schlecht reden zutun falls du das denkst. Das ist Tatsache. Deine c klasse ist ja frei davon 😉

Nachtrag: wie du von den Google Bildern entnehmen kannst, hat der Ford eher gammel unterm wagen und nicht wirklich an der Karosserie 😉

Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 5. November 2014 um 10:39:27 Uhr:



Zitat:

@EvA200CDI schrieb am 5. November 2014 um 10:33:08 Uhr:


https://www.google.de/search?...

https://www.google.de/search?...

...und wer hat wie immer das Exklusivmonopol auf Rost...genau...MB 🙄

Davon war nie die Rede.
Es ist aber bekannt das der W203,210 und alle anderen aus dieser Zeit heftig gammeln weil mercedes da an der falschen Stelle gespart hat. Das hat nix mit schlecht reden zutun falls du das denkst. Das ist Tatsache. Deine c klasse ist ja frei davon 😉

...mein Polo damals hat schon gerostet, da ahnte ich noch nichtmal, das ich je einen nicht rostenden MB fahren werde 😎

Aber genug des OT.

Ich wollte nur eine Lanze brechen für die Mittelklassewägen, hätte genausogut auch ein 3er Compact sein können oder ein A4/A3. Ich finde deren Unterhalt - einen normalen Benziner um die 100-130 PS vorausgesetzt und in einer freien Werkstatt gewartet - nicht überwiegend teurer als den eines vergleichbar motorisierten Opel oder Ford. Öl und Filter brauchen sie doch alle.

Zudem sehe ich zuhauf respektable Exemplare von MB, BMW, Audi ihren Dienst leisten, genauso wie die Astras und Focuse das auch tun. Ich wollte sagen, dass man vielleicht bei einer regulären Wartung bei der Vertragswerkstätte geringfügig mehr zu bezahlen hat, das sich dies aber beim Gang zur freien Werkstatt wieder relativiert, man dann aber ein etwas komfortableres Auto sein Eigen nennt.

Zitat:

@thps schrieb am 5. November 2014 um 07:29:42 Uhr:



Zitat:

@Juliane859 schrieb am 4. November 2014 um 15:51:45 Uhr:


Was ich mir für dich auch noch vorstellen könnte, wäre sowas:

Ford Fiesta
http://suchen.mobile.de/.../201416269.html?...

oder mit ein paar PS mehr:
http://suchen.mobile.de/.../189971369.html?...

oder Skoda Fabia Kombi:
http://suchen.mobile.de/.../200060228.html?...

Die haben zwar nicht so viel PS, aber wenn du nicht mit 200 kmh über die Autobahn brettern willst, dürfte es für einen normalen Gebrauch reichen.

Warum hast du die alle mit Automatik rausgesucht? Das ist für einen Fahranfänger nicht unbedingt optimal und treibt den Verbrauch nur in die Höhe.

Das mag daran liegen, dass ich seit Jahren nichts anderes als Automatik fahre (bin zu 80 % im Stadtverkehr unterwegs) und dass die Entwicklung mehr und mehr zur Automatik geht.

Der eine Liter Benzin mehr macht für mich den Kohl nicht fett, wenn ich an die Annehmlichkeiten des Automatikfahrens denke.

Ich traue dem Themenstarter aber zu, dass er bei Bedarf auch selbst Autos ohne Automatik auf den entsprechenden Portalen finden kann. Ich wollte lediglich auf die Modelle aufmerksam machen, die für sein Budget auch in Frage kämen.

Zitat:

@Juliane859 schrieb am 5. November 2014 um 12:26:19 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 5. November 2014 um 07:29:42 Uhr:



Warum hast du die alle mit Automatik rausgesucht? Das ist für einen Fahranfänger nicht unbedingt optimal und treibt den Verbrauch nur in die Höhe.
Das mag daran liegen, dass ich seit Jahren nichts anderes als Automatik fahre

Frauen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen