Auto für einen Studenten? ( Brauche Hilfe )
Hallo miteinander!
Da wir den Wagen unserer Familie verkauft haben und sich jetzt jeder seinen eigenen Wagen kauft, muss ich auch ran.
Leider liegt mein Budget jedoch durch meine Studententätigkeit bei gerade einmal 8.000€
Ich suche schon seit mehreren Wochen auf Mobile.de, Ebay Kleinanzeigen etc. jedoch jedes mal wenn mir ein Autogefällt und ich diese Händler dann eben bei Google Bewertungen recherchiere fällt mir die Kinnlade runter.
Meine Vorstellungen:
Preis bis zu 8.000€
Kilometer bis 100.000
Kraftstoffart: Diesel ( Ich bin schon ein viel Fahrer und würde auch gerne mit dem Auto einmal im Jahr runter nach Kroatien fahren )
(( Diesel bevorzuge ich wegen den Tankkosten - jetzt wo alles noch teurer wird bekomme ich angst mit Benzin nach der Bundestagswahl gar nicht mehr leisten zu können ))
Wichtige Ausstattung: Tempomat ( Für die langen Fahrten )
Postleitzahlgebiet: 45219 ( Falls jemand einen konkreten Vorschlag machen könnte 🙂 )
Ich danke allen für Ihre kommende Hilfe und hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen oder andere Erfahrungen etc. mit mir teilen!
Liege Grüße
Niklas
19 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 22. September 2021 um 15:35:44 Uhr:
Man kauft da echt die Katze im Sack ... Einige hatten ständig mit schlecht laufenden Anlagen zu kämpfen, für das Geld was dort im Laufe der Zeit immer und immer wieder reingeflossen ist, hätten die wohl auch einen Ami V8 aus 1970 mit Benzin pur fahren können und wären günstiger gefahren...😁
Deckt sich nicht im Geringsten mit meinen Erfahrungen.
Was soll denn daran so oft und so teuer kaputt gegangen sein? So eine Gasanlage ist nun nicht sooo komplex. Klar kann die - wie jedes Bauteil - auch mal Probleme machen, aber dann fährt man halt kurze Zeit auf Benzin.
Und reparieren ist nun nicht so teuer. Mal ne neue Düse oder selbst ein Kabelbaum oder Steuergerät (die selten kaputt gehen) reisst keine riesigen Löcher in den Geldbeutel.
Wenn eine Gasanlage "immer" wieder teure Reparaturen benötigt, taugt mit hoher Wahrscheinlichkeit Anlage oder Umrüster (am wahrscheinlichsten) nicht.
Zu den Ausführungen des Gasspezis aus Berlin sage ich jetzt mal nix, das zeugt von wenig Ahnung. Die Umrüster in Berlin haben im Gasforum auch nicht den besten Ruf.
Nur soviel: die verlinkten Opels sind ab Werk so ausgeliefert worden, somit gasfest.
Meine selbst nachgerüstete Gasanlage wird im Oktober 16 Jahre alt und ist ~365k Km gelaufen, gesamte Laufleistung 416k Km.
Bisherige Reparaturen: ein Injektior erneuert, drei gereinigt. Zweimal Kabelbaum wieder fit gemacht, einmal Verdampfer erneuert, einmal Tank erneuert, alle 40-50k Km ein neuer Gasfilter.
20-30€ Aufpreis beim TÜV für GAP (Gasanlagenprüfung).
Irgendwann habe ich aufgehört zu rechnen, wie viel Geld ich an der Zapfsäule gespart habe, jedoch locker den Gegenwert eines gut ausgestatteten Kleinwagens.
@TE: Als ich mit LPG angefangen habe, hatte ich übrigens auch keine Ahnung.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 22. September 2021 um 17:39:19 Uhr:
Irgendwann habe ich aufgehört zu rechnen, wie viel Geld ich an der Zapfsäule gespart habe, jedoch locker den Gegenwert eines gut ausgestatteten Kleinwagens.
Ist ja im Grunde recht leicht zu überschlagen, man bräuchte nur deinen Verbrauch.
Rechnen wir mit 10 Euro/100 KM bist Du mit Gas maximal auf 6 € (Startbenzin nicht vergessen).
Macht eine Ersparnis von 4000 € / 100.000 KM, also über 14.600 € auf 365.000 KM.
Davon ziehst Du den Preis der Anlage, die Wartung und die TÜV-Mehrkosten ab und landest wahrscheinlich bei ca. 11.500-12.000 €.
Dafür musst Du eben längere Tankzeiten akzeptieren, ist aber ein sehr guter Stundenlohn.
Für einen neuen gut ausgestatteten Kleinwagen reicht es vielleicht noch nicht ganz, da musst Du nochmal 100K fahren 🙂
Ich frage mich, ob du wirklich über die Kosten eines Autos informiert bist. Wegen einer jährlichen Reise nach Kroatien (wo die Hälfte des Weges eh ein Tempolimit von 130 km/h aufweist) und dem Kraftstoffpreis einen Diesel zu kaufen, kann eine große Milchmädchenrechnung sein. Ebenso irgendwelche Märchen über zukünftige Horrorgeschichten bei den Kraftstoffpreisen. Änderungen nach oben kommen da so oder so zwangsweise, selbst bei einer CDU-FDP-Koalition, sofern man nicht aus der EU austreten möchte.
Und für 8000 € bekommt man schon fast das letzte Modell vom Corsa als 2 Jahreswagen mit Tempomat und guter Ausstattung. Natürlich als Benziner.
Ähnliche Themen
Da die Kosten eines Autos für viele Leute eben nur aus Spritkosten bestehen und alles andere ausgeblendet wird, darf man sich über gewisse Wünsche nicht wundern. Selbst bei einem Gebrauchtwagen machen die aber höchstens ein Drittel der Gesamtkosten aus. Normal liegt man bei ca. 10-15%
Aber das will keiner hören, deshalb schwurbeln wir eben munter weiter. Wichtig wäre dann auch noch zu wissen, ob die jährliche Urlaubsreise nach Jugoslawien oder doch eher nach Frankreich oder Skandinavien geht. Je nach dem braucht man schließlich mehr oder weniger Klima. Geht alles in die Spritkosten ein, gelle? 😉