Auto für einen Studenten? ( Brauche Hilfe )

Hallo miteinander!

Da wir den Wagen unserer Familie verkauft haben und sich jetzt jeder seinen eigenen Wagen kauft, muss ich auch ran.

Leider liegt mein Budget jedoch durch meine Studententätigkeit bei gerade einmal 8.000€

Ich suche schon seit mehreren Wochen auf Mobile.de, Ebay Kleinanzeigen etc. jedoch jedes mal wenn mir ein Autogefällt und ich diese Händler dann eben bei Google Bewertungen recherchiere fällt mir die Kinnlade runter.

Meine Vorstellungen:

Preis bis zu 8.000€
Kilometer bis 100.000
Kraftstoffart: Diesel ( Ich bin schon ein viel Fahrer und würde auch gerne mit dem Auto einmal im Jahr runter nach Kroatien fahren )
(( Diesel bevorzuge ich wegen den Tankkosten - jetzt wo alles noch teurer wird bekomme ich angst mit Benzin nach der Bundestagswahl gar nicht mehr leisten zu können ))

Wichtige Ausstattung: Tempomat ( Für die langen Fahrten )

Postleitzahlgebiet: 45219 ( Falls jemand einen konkreten Vorschlag machen könnte 🙂 )

Ich danke allen für Ihre kommende Hilfe und hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen oder andere Erfahrungen etc. mit mir teilen!

Liege Grüße

Niklas

19 Antworten

Da ich nichts zur Größe gelesen habe?, werfe ich mal die ersten klassiker rein, die oftmals ein gutes P/L Verhältnis haben und kleine sparsamme Diesel im Angebot haben ... VW + Ableger, Ford, Opel, Renault, Peugeot/Citroen aber eigendlich könnte ich jetzt den Autokatalog runterbeten ... soll heißen ein seltener Toyota Auris Diesel kann auch gut sein...

Händler in dem Preisbereich sind halt oft die berüchtigten Kiesplatz-Typen. Wenn der ein Auto für unter 8000€ verkauft, muss er das ja wesentlich günstiger einkaufen und da wird dann gerne mal betrogen / gepfuscht. Das muss natürlich nicht heißen, dass alle diese Händler nur Müll verkaufen, aber je billiger das Auto sein soll, umso eher sollte man auch nach Privatverkäufern gucken. Zumal die Händler bei günstigen Autos oft die Gewährleistung umgehen (Verkauf im Kundenauftrag) und man somit ebenso gut von Privatleuten kaufen kann.

An sich sehe ich kein Problem. Für das Budget bekommt man bequem einen guten Gebrauchten. Da viele keinen Diesel wollen, sollte das deine Suche nochmal deutlich vereinfachen. Bei der Laufleistung wäre ich jedoch etwas großzügiger. Ist immer seltsam ein Auto für Vielfahrer zu wollen. aber den Kilometerstand eines Kurzstreckenfahrers zu wünschen. Wenn du da zu wenig Laufleistung willst, findest du am Ende fast nur noch Autos mit gedrehtem Tacho.

Ansonsten: Warum Händler? Für Markenhändler wird es zunehmend unattraktiv. Bei den Kiesplatzhändlern findet man leider viele schwarze Schafe. An der Stelle kann es sich durchaus lohnen auch mal bei privaten Verkäufern vorbeizuschauen.
Bei spontaner Suche finde ich jede Menge durchaus attraktive Angebote in deiner Region. Davon sind aber viele Privat und viele haben eine etwas höhere Laufleistung. Aber wer kauft auch einen Diesel um in 7 Jahren weniger als 100.000km zu fahren?

Zitat:

@Abkueko schrieb am 21. September 2021 um 16:20:32 Uhr:


... Da viele keinen Diesel wollen, sollte das deine Suche nochmal deutlich vereinfachen. ...

Da gibt es wohl bei uns Parallelwelten ... die eine, die umweltzonen stadt, da geht es bei einigen nur noch zu Fuss, Rad oder E Auto. 🙄

Dann das ganze Hinterland hinter den 7 Hügeln, ich denke da gehen gute Kleinwagen mit Diesel immer noch wie geschnitten Brot, um km zu schruppen....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Abkueko schrieb am 21. September 2021 um 16:20:32 Uhr:


......................

Aber wer kauft auch einen Diesel um in 7 Jahren weniger als 100.000km zu fahren?

Mein ehemaliger Nachbar war Daimler-Mitarbeiter und hat bis zum Tod seiner Frau 2007 jedes Jahr einen fabrikneuen Diesel-Benz zu Mitarbeiterkonditionen gekauft, obwohl er damit keine 6k Km im Jahr gefahren ist.
Der letzte war ein w204 220CDI aus 2007, neue Kupplung bei ~40k KM. Nach 10 Jahren hatte der keine 60k Km auf der Uhr.

Zitat:

@tartra schrieb am 21. September 2021 um 16:28:40 Uhr:


Da gibt es wohl bei uns Parallelwelten ... die eine, die umweltzonen stadt, da geht es bei einigen nur noch zu Fuss, Rad oder E Auto. 🙄
Dann das ganze Hinterland hinter den 7 Hügeln, ich denke da gehen gute Kleinwagen mit Diesel immer noch wie geschnitten Brot, um km zu schruppen....😁

So gut gehen Diesel nicht. Gebraucht sind die schon immer etwas schwieriger, da der Anteil an Gebrauchtkunden mit hohen Fahrleistungen einfach niedriger ist. Je nach Fahrzeugklasse besteht da ein deutliches Überangebot.

Bei den Kleinwagen ist es tatsächlich umgekehrt. Die waren neu noch nie allzu häufig, werden gebraucht aber von sparsamen Pendlern gesucht.

Im Fall des TE sollte der Effekt nicht enorm sein. Bei einer spontanen Suche war das Angebot gut.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 21. September 2021 um 16:55:03 Uhr:


Mein ehemaliger Nachbar war Daimler-Mitarbeiter und hat bis zum Tod seiner Frau 2007 jedes Jahr einen fabrikneuen Diesel-Benz zu Mitarbeiterkonditionen gekauft, obwohl er damit keine 6k Km im Jahr gefahren ist.
Der letzte war ein w204 220CDI aus 2007, neue Kupplung bei ~40k KM. Nach 10 Jahren hatte der keine 60k Km auf der Uhr.

Natürlich gibt es immer alles. Insgesamt aber dennoch eher schwierig nur nach Fahrzeugen mit untypischer Nutzung zu suchen. Generell würde der TE schon nur nach Fahrzeugen mit eher geringer Laufleistung suchen und sich dann auch noch auf Diesel beschränken die sich so nie lohnen. Sicher gibt es Leute die aus anderen Gründen einen Diesel wählten - danach zu suchen wird aber schwierig. Noch dazu würde ich dann Kurzstreckenbetrieb vermuten, der dem Diesel auch nicht so gut tut.

@TE schon mal über LPG nachgedacht?

Ich habe mal bei Dir im Umkreis von 100 KM geschaut und zwei Opel mit LPG-Anlage ab Werk gefunden:

Opel Astra J

Opel Corsa E

Ich würde im Ruhrgebiet eher einen Gaser als einen Diesel kaufen.

Zitat:

@tartra schrieb am 21. September 2021 um 11:41:50 Uhr:


Da ich nichts zur Größe gelesen habe?, werfe ich mal die ersten klassiker rein, die oftmals ein gutes P/L Verhältnis haben und kleine sparsamme Diesel im Angebot haben ... VW + Ableger, Ford, Opel, Renault, Peugeot/Citroen aber eigendlich könnte ich jetzt den Autokatalog runterbeten ... soll heißen ein seltener Toyota Auris Diesel kann auch gut sein...

Gibt es Auris Diesel?
Aber die Toyota Hybrid sind in jedem Fall auch gut.

Diesel haben oft sehr schnell sehr viele km.
Was nicht optimal ist.

https://www.autoscout24.de/auto/toyota/toyota-auris/diesel/

Kann schon fast ein Geheimtipp sein, da eigentlich alle den Auris mit Hybrid, maximal Benzin only verbinden...

Auris kann man sich evtl. in Umweltzonen mogeln, verbinden den doch etliche Leute mit sauberen Hybrid, nur hören darf man den dann nicht, das nageln passt nicht wirklich ...😁😁😁

D4D sollte dann aber auch nicht dran stehen 😁

Hey, danke schonmal für die Zahlreiche Beteiligung.

In Sachen Diesel:

Was wäre eurer Meinung denn eine Vertretbare KM Anzahl die ein Wagen dieser Preisklasse haben darf, ich würde den wagen natürlich noch gerne Jahre lang fahren.

Zum LPG:

Da kenne ich mich leider Garnichts aus, LPG waren für mich immer diese riesen Amy Karren und die Lada aus Russland weil die direkt auf der Quelle sitzen so gesehen.
Wie verhält sich denn das mit dem LPG in Sachen Laufleistung der Autos weil günstig scheint ja so eine Tankfüllung zu sein.

Zitat:

@Ner1on schrieb am 22. September 2021 um 14:00:35 Uhr:


Wie verhält sich denn das mit dem LPG in Sachen Laufleistung der Autos weil günstig scheint ja so eine Tankfüllung zu sein.

Wie meinst Du das? Reichweite pro Tank? Rechne mal mit etwa 15-20 Prozent Mehrverbrauch in Litern gegenüber Benzin.

Bei etwa halbem Preis noch immer lohnenswert.

Auf die Gesamtlaufleistung hat eine Gasanlage eher keinen Einfluss, solange sie vernünftig eingestellt ist und die Ventile "gasfest" sind. Gas verbrennt sogar etwas sauberer, dafür aber auch etwas heisser.

Es kommt darauf an wie gut die LPG Gasanlage eingestellt ist...
Im Grunde ist LPG nur ein Propan/Butan Gemisch und jeder der schonmal mit einem Propanbrenner gespielt hat, weiß das Zeug kann rußen wie ein Kohleoffen von 1896 ...😁

CNG (Erdgas) spielt hier wohl kaum eine Rolle? finde ich persönlich jedoch besser als LPG. Nachteil, das Angebot anFahrzeugen ist viel kleiner und es gibt weniger Tankstellen... Evtl. mal schauen wie das Angebot ist ... Seat ibiza, VW Golf/Up!, Skoda als CNG?

Ich empfehle LPG eigentlich nicht wirklich, sofern man es nicht wirklich haben möchte ... habe im Freundeskreis etliche negative Geschichten mitbekommen, gerade mit gebraucht gekauften Wagen, womöglich noch selbst umgerüstete Wagen und keine Werkstumrüstungen.
Man kauft da echt die Katze im Sack ... Einige hatten ständig mit schlecht laufenden Anlagen zu kämpfen, für das Geld was dort im Laufe der Zeit immer und immer wieder reingeflossen ist, hätten die wohl auch einen Ami V8 aus 1970 mit Benzin pur fahren können und wären günstiger gefahren...😁

LPG lohnt sich praktisch immer. Solange man eine Gasversion ab Werk kauft, kann man überhaupt nichts falsch machen, bei den nachträglich umgerüsteten Modellen muss man halt genauer hingucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen