Auto für einen Fahranfänger
Ich möchte meinem Enkelsohn zu seinem noch bald zu erwerbenden Führerschein ein Auto schenken. Da ich selbst kein eigenes Auto haben möchte, schaue ich mit einem Auge dann auch für mich.
Ich habe zwei in Frage kommende Autos gefunden, die nicht unbedingt Anfängerautos sind, aber für den vorgesehenen Einsatz gut geeignet sind (täglicher Arbeitsweg 200 km).
1. Ein Audi A4 2.0 Automatik, EZ 03/2002, Km-Stand 235.000
Optischer Zustand ganz gut
Hier habe ich bereits eine Frage im A4-Forum gestellt.
2. Opel Insignia A 2,0 Ltr CDTI Automatik, EZ 06/2009, Km-Stand 180.000
Optischer Zustand sehr gut
Zum technischen Zustand beider Fahrzeuge kann ich nichts beitragen, da nicht versiert.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Welchen Preisrahmen haben denn die Fahrzeuge beziehungsweise steht überhaupt zur Verfügung?
Der Audi soll 2.450 Euro kosten ...
In dieser Preisklasse wird man kaum ein Fahrzeug finden, welches die geschätzten 50.000 Kilometer pro Jahr problemlos mitmacht. Ich habe selbst einen Passat für den doppelten Preis bei 40.000 Kilometer pro Jahr gekauft und auch hier war es viel Glück, dass es kaum Reparaturen gegeben hat.
Der Audi A4 braucht 8,91 Liter Super im Schnitt auf 100 Kilometer und bei einem Preis von 1,50€ und 50.000 Kilometer pro Jahr sind dies alleine 6.682,50€ nur für Kraftstoff pro Jahr. Das ist vollkommener Irrsinn, auch wenn sich der Arbeitgeber an den Kosten möglicherweise beteiligen wird.
Ein Opel Corsa oder Ford Fiesta mit 55 Kilowatt als Diesel kostet zwar in Anschaffung das doppelte, aber den Mehrpreis hat er bei einem Verbrauch von 4,94 Liter Diesel auf 100 Kilometer schon alleine bei den Spritkosten von 3.334,50€ bei einem angenommenen Literpreis von 1,35€ pro Liter Diesel hereingespart.
Hier ist es einer der wenigen Fälle, in denen ein teureres Fahrzeug mit weniger Verbrauch sich sehr schnell rechnet.
Fährt der Enkel diese Strecke bereits? Kann mir nicht vorstellen das man das lange durchhält .. hatte mal einen Kumpel der hatte das aber nur alle 3 Wochen, 1 Woche Berufsschule und selbst er als Petrolheat hat nach 3 Wochen BS eingesehen, dass das Wohnheim für die Berufsschulwoche dann doch enspannter war und er somit die Pendlerkm radikal auf 200km/Monat drücken konnte...so konnte es dann auch ein schickes Auto sein und keine km Schlurre ...
Grundsätzlich ... was denkt/wünscht sich den der Enkel, oder was hat er für Vorstellungen ... Von "außen aufgezwunge/geschenkte" Autos, mögen gut gemeint sein, aber möglicherweise überhaupt nicht erwünscht?
Das ein Auto aus der ~3000 Euro Liga für 200km am Tag einen heftigen Rattenschwanz an Kosten für Reparaturen/Wartung/Sprit? nach sich zieht, der den Kaufpreis um ein Vielfaches übersteigt ...
Ber der Versicherung werden die $/€ Zeichen leuchten, bei den Tarifmerkmalen Fahranfänger + 50 000km/Jahr?
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 15. Juli 2021 um 18:07:24 Uhr:
Bei 200 km täglich geht man doch nur fürs Auto arbeiten.
Müsste so lauten: 200 km Täglich ist verschwendete Lebenszeit!
Meine beiden Vetter pendeln jeden Tag 90 km einfach, teilweise in Fahrgemeinschaft zu dritt/viert.
Das ganze seit 25 Jahren! Morgens um 4.30 Uhr aufstehen und los.
Was die beiden schon körperlich mitgemacht haben durch den ganzen Stress täglich bei mindestens ca. 3 h Fahrzeit gesamt.
Ist nicht wenig!
Lieber eine kleine Wohnung mieten und am WE pendeln.
Zitat:
@OpaDogmai schrieb am 15. Juli 2021 um 17:36:56 Uhr:
Ich möchte meinem Enkelsohn zu seinem noch bald zu erwerbenden Führerschein ein Auto schenken. Da ich selbst kein eigenes Auto haben möchte, schaue ich mit einem Auge dann auch für mich.
Ich habe zwei in Frage kommende Autos gefunden, die nicht unbedingt Anfängerautos sind, aber für den vorgesehenen Einsatz gut geeignet sind (täglicher Arbeitsweg 200 km).
1. Ein Audi A4 2.0 Automatik, EZ 03/2002, Km-Stand 235.000
Optischer Zustand ganz gut
Hier habe ich bereits eine Frage im A4-Forum gestellt.
2. Opel Insignia A 2,0 Ltr CDTI Automatik, EZ 06/2009, Km-Stand 180.000
Optischer Zustand sehr gut
Zum technischen Zustand beider Fahrzeuge kann ich nichts beitragen, da nicht versiert.
Würden den Enkel in die Fahrzeugwahl einbeziehen, nicht jedes Auto passt jedem, grade bei 200 Km am Tag muss alles stimmen.
Es haben sich viele viel Mühe gegeben, deswegen will ich ein Update geben: nach einem Golf V im August letzten Jahres ist er jetzt auf einen Benz C180 Bj. 2019 umgestiegen. Glücklicherweise nicht auf einen Diesel ;-)). Die Fahrstrecke ist noch die gleiche, geht aber jetzt bequemer. Die Jugend halt.