Auto für den täglichen Gebrauch in der Stadt und provisorische Langstrecken gesucht
Hallo ihr Lieben,
da ich nicht der Autoexperte bin, brauche ich eure Hilfe und hoffe, alle Tipps oder Inputs von euch in diesem Forum zu bekommen.
Über mich : Einsteiger 34 Jahre alt / keine Kinder
Budget max ca. 19000€
- Wöchentlich sollte die Strecke wie folgt sein:
3x Arbeit 8 km einfache Strecke
3x Einkaufen 4-6 km
5x Fitnessstudio 8 km einfache Strecke
- 1x Monatsreise 400km einfache Strecke
- Urlaub 2 mal im Jahr 4000km (es könnten auch mehr sein)
Wenn möglich ein Auto, das sparsam im Verbrauch ist und nicht jeden Monat repariert werden muss 🙂 .
Am liebsten kein COMBI und sollte bequeme Sitze und ein Panoramadach haben
Ich war bisschen fleißig und habe eine Favoritenliste gemacht:
Mercedes A-Klasse 180/200/220
Audi A3/A4
Golf 7 "TDI" (andere VW-Modelle auch willkommen)
Hyundai i30
Toyota Yaris
Bitte gerne von einem der Favoriten abraten, wenn ihr denkt, dass er es nicht wert ist
Merci
Viele Grüße
43 Antworten
Naja, ein Seat Ibiza / Skoda Fabia ist praktisch so groß wie ein Golf IV. Geht schon, gerade mit max 2 Personen.
Ich würde Toyota Corolla und Honda Civic ansehen.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 27. Dez. 2024 um 05:32:59 Uhr:
Wobei "sparsam" bei den wenigen km im Jahr jetzt nicht unbedingt soo viel bringt.
Alleine die Monatsreise und die Urlaubsfahrten ergeben schon einige Kilometer. Aber ja, der Alltag bringt nicht viele Kilometer. Ist ja aber auch nicht so, dass ein Corolla Hybrid auf der Bahn plötzlich das Saufen beginnt.
@Saloyeg
Wieviel km kommen denn im Jahr zusammen? Hast du Vergleiche aus den Vorjahren unter gleichen Bedingungen?
@EthanolAAM also insgesamt im Jahr 7300 km (Ausflüge,Arbeit usw...) ohne schwankende Urlaube .
@seahawk danke, welche technische Daten sollten Corolla und Civic haben ? ( wenn Sie auch Modelle beispiele hätten, wäre hilfreich)
Mal ernsthaft, das Fahrprofil ist DAS für einen Plug-In. Wenn du zu Hause, Arbeit oder Fitnessstudio laden kannst passt vom Antrieb nichts besser zu deinem Einsatz. Die ganzen kurzen Alltagswege elektrisch, keine Einschränkung auf Langstrecke. BMW i3 Rex, Golf 7 GTE, Prius PlugIn, ...
Diesel bei den ganzen Kurzstrecken würde ich lassen. Je nachdem wie deine Langstrecken aussehen könnte man durchaus noch über Renault Zoe nachdenken, in dem Preissegment mit der größten Reichweite und halbwegs brauchbarer (optionaler) Schnellladung.
Ähnliche Themen
Da muss man aber Vollhybrid und Plugin-Hybrid vorab mal gegenrechnen.
Ich glaube jedoch, dass nun die Eigeninitiative des TE gefragt ist. Hier kann ja nicht alles übernommen werden und wenn wir mal ehrlich sind, die wenigsten automobilen Entscheidungen sind immer alle bis ins Letzte durchdacht oder gar durchgerechnet.
Zitat:
@Saloyeg schrieb am 27. Dezember 2024 um 11:03:25 Uhr:
@EthanolAAM also insgesamt im Jahr 7300 km (Ausflüge,Arbeit usw...) ohne schwankende Urlaube .@seahawk danke, welche technische Daten sollten Corolla und Civic haben ? ( wenn Sie auch Modelle beispiele hätten, wäre hilfreich)
Zum Beispiel
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408595190
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=405735435
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409996037
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=399341150
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=405992577
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410620066
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=404329592
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409766016
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403270738
Die meisten dieser Angebote haben LED-Scheinwerfer/Rückleuchten und Alufelgen. Wenn es da Defekte oder Beschädigungen gibt, kommen unangenehme Kosten auf den Besitzer zu. Wollen wir ihm diese Ausstattung nicht auch noch ausreden? 🙄
Naja, bei Halogen wird ja gerne über die Ausleuchtung gemotzt. 😛
Ich allerdings frage mich, ob er wirklich gleich das ganze Budget ausgeben sollte. Aber wenn das Geld unter die Leute muss/soll. 😉
Variante 2 ... bei möglichen Kaufkanditaten mit oldschool Halogenscheinis prüfen ob es legal LED H4/H7 .. UmrüstSätze von Osram oder Philips gibt ... Dann hat man für + ~100 EURO recht anständiges Licht ..
Ein orginal LED Scheinwerfer kann schon empfindlich Geld kosten .. solange man versichert ist wird das abgefedert, aber wenn man ein Auto lange halten möchte evtl. irgendwann mal die kasko streicht, oder die SB hoch schraubt ... Beispiel .. bei einem 08/15 Opel Astra kostet so ein Matrix LED Scheini schnell mal 1500 EURO ... der standart Halogenscheini ~150 EURO / orginal Opel 300 EURO in den man evtl. Nachrüst LED stecken kann ... sollte man durchaus man drüber nachdenken...
Das dachte ich auch, hab bei meinem Zafira B auch bessere Halogen mit Xenon -Gas genommen (Prüfzeichen). Trotzdem nicht wirklich gut, nur hellere Farbe. LED von Osram wären nicht freigegeben.
Bei manchen Modellen ist das auswechseln auch Recht aufwendig und sehr helle Halogen bringen es oft mit sich, schnell kaputt zu gehen. Die LED Varianten, wenn erlaubt, sind auch nicht immer Plug and Play.
Ab einem gewissen Budget würde ich Funzeln nicht mehr in Betracht ziehen.
Bezüglich wenn es mal soweit ist das der Wagen nur noch Haftpflicht braucht - dann gibt es die Lampen auch gebraucht, die werden dann keine 1500€ kosten.
Allerdings bin ich eben auch Mitte 40 und meine Augen waren noch nie sehr gut- gerade wenn es Nachts Regnet finde ich ist H7 echt schlecht. Das wird mit dem Alter halt nicht besser, vor 10 Jahren hätte ich es vermutlich noch anders empfunden.
Es kommt hauptsächlich auf den Einsatzzweck an ... wer viel in Dunkelheit evtl. weit ab von Ballungsräumen mit straßenbelchtung fährt, da wär bei mir ganz klar gutes Licht gesetzt ... im anderen fall, wenig dunkelheit und wenn dann ab und zu kurze Strecken beleuchtetet Stadt, da bleibt es ein nice to have ...
Nun wollen wir aber bitte wieder zurück zu den Autos...
Wenn der TE mit dem Standartlicht unzufrieden ist, kann er's ja ändern.
Bei den Corollas würde ich mich auf die beiden konzentrieren:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=405992577
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410620066
Haben unter den von dir aufgeführten Beispielen die höchste Ausstattung ohne preislich abzuheben und werden von Toyota Vertragshändlern angeboten (eventuell Leasing-Rückläufer oder Inzahlungnahme eines Bestandskunden). Dann ist es wahrscheinlicher, dass das Auto dort auch unter Wartung war und zur Fahrzeughistorie mehr bekannt ist, falls man Fragen dazu hat.